Sammelthread Leistungssteigerungen Motor und DSG Anpassung

VW Passat B8

Ich möchte das Thema "Tuning" gerne aus den anderen Threads in dieses Thema holen. Tauscht euch hier zu jeglichen Leistungssteigerungen etc. aus.

Ich habe in meinem Variant 2.0TSI 4M eine Stage 1 mit 350PS und 460Nm.

100-200 Video
https://youtu.be/e4P4A9pXMIk

Viel Spaß

331 Antworten

Das ist eindeutig spürbar und bei einem vernünftigen Anbieter und vernünftiger Behandlung auch OK.
Aber lieber in einem Hecktriebler oder Allrad. Bei einem Frontkratzer verpufft die Leistung beim Ampelstart :-)

Zitat:

@golfplus1 schrieb am 5. September 2021 um 20:31:54 Uhr:


Das ist eindeutig spürbar und bei einem vernünftigen Anbieter und vernünftiger Behandlung auch OK.
Aber lieber in einem Hecktriebler oder Allrad. Bei einem Frontkratzer verpufft die Leistung beim Ampelstart :-)

wer braucht denn Ampelstarts?

Ich habe auch keine Stage 1 machen lassen um an Ampeln den Larry zu machen. Die Elastizität und Agilität in anderen Bereichen ist viel wichtiger...

Nun ja, vor 35 Jahren hab ich sowas auch noch an einer Ampel durchgeführt. Aber nun, etwas in die Jahre gekommen, interessiert mich eher der Durchzug. Und auch ohne Zutun eines Tuners bin ich immer wieder überrascht von dem Drehmoment des BITDI.

Mir ging es schon mit Mitte 20 so. Mit Anfang 19 bekam ich damals einen Halbjahres-Passat B7 mit dem 170 PS TDI.
Darauf folgte letztes Jahr mit 27 ein 3 Monate junger B8 Facelift mit dem 190er TDI und Allrad.
Beim B7 dachte ich so manches Mal daran, den vielleicht mal chippen zu lassen.
Der Ea288 TDI des B8 kitzelt diesen Reiz gar nicht. Der hat stets mehr als genug Dampf. Auch mit Wohnwagen.

Sollte das mal anders sein, hatte ich bisher Siemoneit aus Stade immer im Sinn.

Ähnliche Themen

Mahlzeit,

habe ja DSG und Motor Software drauf.
Möchte gerne wieder die Serien Software für das DSG haben.

Das kann ich doch bei jedem beliebigen Menschen mit ODIS machen, oder?
Die Motorsoftware bleibt dadurch ja unverändert.
Ich habe zwar mal bei KKS angefragte, was die haben wollen.
Denke aber es werden so 50-100€ sein.

Ein Hauptteil der Leute lässt eh nur Motor SW haben machen lassen, statt beides zusammen.

Grund:
Sehr späte Schaltpunkte aller Gänge
Keine Unterschiede zwischen Eco, Normal und Sport. (dauerhaft in Sport, mir fehlt "Normal"😉
Schaltzeiten manuell sind brutal, habe manchmal Angst um Getriebe und Anbauten.

Gruß
Nudelsuppe

Prinzipiell sollte das jeder mit Odis machen können.

Warum wurde die Software nicht korrekt gemacht? Normalerweise sollte doch trotzdem ein Unterschied möglich sein zwischen den Modi.

Frage mich bitte nicht.
War schon mal da weil mir die Software so überhaupt nicht gefallen hat.
Es wurden dann die Schaltzeiten zum Teil entschärft.

Auf alles andere wurde nicht eingegangen... Seit dem hatte ich auch keine Lust mehr mich darum zu kümmern.
Aktuell nervt es mich jedoch wieder.

KKS ist mittlerweile recht "fame" geworden durch Kooperationen wie mit JP Perfomance.
Mittlerweile geht meiner Meinung nach viel Liebe zum Detail, und vorallem Kundenwünsche arg zurück.
Ein Kollege mit seinem Cupra R beklagte ähnliches.

Alle wollen nur noch das schnelle Geld, eben ein fertigen Stand rein und gut. Die meisten können selbst ja gar nicht die Sw anpassen, nur aufspielen.

Beim Getriebe ist eine fertige Datei kein Problem. Sonderwünsche sollten aber immer integrierbar sein. Beim Getriebe ist es ja nicht so wie beim Motor. Es gibt einfach festgelegte Funktionen bzw. geänderte Grundparameter. Ich für meinen Teil bin mit der Software sehr zufrieden. Was ich allerdings nicht gebraucht hätte wäre das Abschalten der Zwangshochschaltung im manuellen Modus.

Gibt sicherlich gut geschriebene Software auch fürs Getriebe.
Chiptuning ist für viele Halt nur noch Brot und Butter...

Egal, Software fliegt runter und gut ist.

War mir nur nicht sicher, ob es mit dem Flashen auf Serienstand getan ist.
Aber dann mache ich das im gleichen Zuge wie den KS der SideAssist Sensoren bei einem "Privaten" zu entfernen.

Kleine Info für alle DNU/CJX Fahrer. Wer Stage 1 wie ich fährt (mit 1.4bar LD) kann sich auf Fahrleistungen wie ein S4 B9 TDI (bzw. besser 😁) freuen 😉

Ich bin am überlegen nächstes Jahr einen LM440 Lader zu verbauen und soft auf knapp 400PS abstimmen zu lassen. Die Kolben im DNU Motor sind dafür ausreichend fest. Nach langen Recherchen und vielen YT Videos diverser Firmen die sich mit defekten EA888 Gen3 beschäftigt haben betrifft der Kolbenstegbruch etc. nur die CJX Motoren. Diese sind im Passat und Arteon mit 280PS ohne OPF zu finden.

https://youtu.be/uD-BaJiglts

Da passt dann die Außenoptik inkl. zentriertem R-Logo auf alle Fälle zum Motor 😎

Heck ist schon länger wieder komplett nackt... macht einfach mehr her wenn keiner was vermuten kann 😉

Die Entscheidung ist nun auf eine Stufe 4 bei SLS in Hofgeismar gefallen.

Der Wagen bekommt dort:
VWR600 Ansaugung
LM440 Lader
Ladeluftkühler
Verrohrung
Downpipe mit Metallkat und Sport-OPF
Geänderte Ölwanne
Angepasste Zündkerzen
Motor und Getriebesoftware

Umbau ca. 3 Tage inkl. TÜV Abnahme. Am Ende werden ca. 400PS und 510Nm eingetragen.

Wenn es los geht, werde ich ausführlich berichten.

Was kostet der Spaß denn?

Deine Antwort
Ähnliche Themen