Sammelthread: LED Scheinwerfer
Hallo,
kann jemand was zu den LED Scheinwerfer sagen, mich interessiert wie gut die Serienmässigen des
Highline sind, ich habe mittlerweile die Befürchtung das diese nicht so dolle sind.
Gruß
Seli06
Beste Antwort im Thema
Da es mich auch interessiert hat, wie die 'billigen' LEDs aussehen und z.T. die Links hier nicht mehr funktionieren, bzw. die Bilder etwas schwer auffindbar sind, hier ein paar Screenshots von einem Youtube-Video, in dem die 'billigen' LEDs recht gut zu erkennen sind (sehen, finde ich, sehr gut aus und ich freue mich jedenfalls, dass ich sie beim Comfortline dazu bestellt habe).
1227 Antworten
Zitat:
@HUKoether schrieb am 23. September 2017 um 10:18:58 Uhr:
... Bei schönem Wetter ist die Ausleuchtung angenehm und gut, bei Regen bekommt man die Schwächen von weißem LED-Licht schmerzlich vorgeführt (starke Reflexionsverluste, starke Blendung durch entgegenkommende LED-Scheinwerfer). Man hat das Gefühl, garkein nutzbares Licht vorm Auto zu haben. Aber der Hammer ist die Leuchtweitenregulierung, die bei einem voll beladenem Auto das Licht verkürzt - so einen Schrott hatte ich noch nie! ...
Ich kann zwar Deine Meinung zum LED-Licht im Allgemeinen nicht teilen - ich selbst bin begeistert von meinen High-LED's auch bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen - jedoch kann ich Deine Aussage hinsichtlich Leuchtweitenregulierung voll und ganz nachvollziehen, wenn auch mit der Einschränkung, dass es auf bestimmte Ladezustände zumindest im Variant drauf ankommt.
Hierzu möchte ich den nächsten Inspektionstermin nutzen und dem Freundlichen meine Theorie vortragen, welche man in diesem Beitrag nachlesen kann.
Schaun mer mal, was bei rumkommt.
Seine Erfahrung zu den LEDs (nicht LED's) kannst du schon deshalb nicht teilen, weil er die LED-Low hat, du die LED-High. Diese haben einen höheren Lichtstrom und verhalten sich daher auch bei regennasser Straße besser.
Stimmt:
Zitat:
@HUKoether schrieb am 23. September 2017 um 10:18:58 Uhr:
... Es geht um die "LED-Low" genannten Scheinwerfer, ...
Ich hätte aber mein Zitieren wohl um:
Zitat:
@HUKoether schrieb am 23. September 2017 um 10:18:58 Uhr:
... die LED-High bei meinem Verführer hatten mich allerdings auch nicht überzeugt ...
erweitern sollen.
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 22. September 2017 um 16:55:50 Uhr:
Ist doch alles in der StVZO geregelt:Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)
§ 49a Lichttechnische Einrichtungen, allgemeine Grundsätze
...
(5) Alle nach vorn wirkenden lichttechnischen Einrichtungen dürfen nur zusammen mit den Schlussleuchten und der Beleuchtungseinrichtung für amtliche Kennzeichen oder transparente amtliche Kennzeichen einschaltbar sein. Dies gilt nicht für
...
5. Tagfahrleuchten, die den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entsprechen.
wo steht dort, das man bei tagfahrlicht vorne die heckbeleuchtung nicht aktiv haben darf? das steht dort NICHT. vielmehr ist es einfach ein "mehr" an sicherheit. immer aktive heckleuchten haben keinerlei nachteile, nur vorteile.
fuhr jetzt 3,5jahre im A3 so codiert rum und werds beim passat wieder machen. dem tüv war das auch egal und auch sonst hat nie jemand was dazu gesagt.
in der stvo steht, das alle beleuchtungen außer die tagfahrleuchte nur mit heckbeleuchtung kombiniert sein darf. die tagfahrleuchte KANN aber auch mit der heckleuchte kombiniert werden, es wird nicht explizit verboten.
die nebelscheinwerfer vorne sind immer reine spielerei und ihr geld eigentlich nicht wert. und das sage ich als derjenige, der davon wirklich noch ein nutzen haben könnte hier im hohen norden in der immer nebeligen marsch. die ausleuchte ist ein witz und dient allerhöchstens zum ausleuchten des randes.
Ähnliche Themen
Zitat:
@magirus1970 schrieb am 23. September 2017 um 10:41:00 Uhr:
Habe A3 mit LED und TFL leuchtet vorn und hinten
Dann ist es aber nicht ab Werk oder!? In A3 Foren wollen es einige codieren. Wäre ja Quatsch wenn es sowieso mit an ist.
Zitat:
@PayDay schrieb am 23. September 2017 um 12:18:36 Uhr:
...die nebelscheinwerfer vorne sind immer reine spielerei und ihr geld eigentlich nicht wert. und das sage ich als derjenige, der davon wirklich noch ein nutzen haben könnte hier im hohen norden in der immer nebeligen marsch. die ausleuchte ist ein witz und dient allerhöchstens zum ausleuchten des randes.
Ich habe schon mehrfach Situationen erlebt, wo das Fahren mit Abblendlicht nicht sinnvoll möglich war (Sichtweiten unter 10m), da die Eigenblendung stärker war, als der "sichtbare" Nutzen. Hier kommen die Nebelscheinwerfer in's Spiel, die bei abgeschalteten Hauptscheinwerfern den Eigenblendeffekt nicht haben und den Nebel "unterleuchten". Gute Nebelscheinwerfer können hier einen echten "Aha-Effekt" erzielen, weil auf einmal der Straßenrand wieder sichtbar wird (nach dem, und nicht nach der Mittellinie, sollte man sich nämlich richten).
Da LED-Licht im Gegensatz zu Glühlampen ein "Schmalbandiges" Licht ist, fehlen die Gelblichtanteile vollständig, die bei Regen, Nebel oder Schnee von Vorteil wären. Die Verbauten LEDs senden eigentlich ein blaues Licht aus, werden aber durch Beschichtungen in das weiße Licht umgerichtet, wobei starke Leistungsverluste hingenommen werden. Die gelbe Beschichtung kann man sehen, wenn man in den (abgeschalteten) Scheinwerfer hereinblickt (bei CREE-Taschenlampen auch schön zu sehen). Auch im Lichtrandbereich sieht man gelbe Streifen, die durch die Übergänge erzeugt werden. Leider reicht dieser Gelbanteil bei Regen nicht aus.
Gruß, HUK
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 23. Sep. 2017 um 12:29:10 Uhr:
Dann ist es aber nicht ab Werk oder!? In A3 Foren wollen es einige codieren. Wäre ja Quatsch wenn es sowieso mit an ist.
Doch ab Werk, aber nur bei LED Heckleuchten mit dynamischen Blinker
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 22. September 2017 um 16:48:02 Uhr:
Das hat keiner Serienmäßig. Es muss codiert werden. Das ist aber innerhalb von wenigen Minuten erledigt.
PKW fällt mir tatsächlich keiner ein, wobei bei den neuen Audi ist das glaub ich Serie
Fix Serie ist es jedenfalls beim MB Sprinter - unsere RTW werden nicht codiert und das ist TFL + Rücklicht an
Hast du da Fotos oder Videos zu? Habe das noch bei keinen auf Straßen gesehen.
@HUKoether
Mit den Nebelscheinwerfer Stimme ich dir zu. Oft mal ist es besser diese ohne hauptlicht aktiv zu haben, da es dann definitiv weniger eigenblenden gibt.
Mit den LED muss ich aber wiedersprechen.
Normalerweise sind die aktuellen Linsen aus Kunststoff und komplett klar, der gelb Stich ist eigentlich ein Indiz, das sie zu heiß gespritzt wurden oder das Material zulange im Zylinder stand.
Ist eigentlich Ausschuss, aber das kommt halt auf die QS Anforderung der einzelnen Hersteller an.
Die reinen LED selber leuchten aber regulär weiß.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 23. September 2017 um 22:23:53 Uhr:
...
Mit den LED muss ich aber wiedersprechen.
Normalerweise sind die aktuellen Linsen aus Kunststoff und komplett klar, der gelb Stich ist eigentlich ein Indiz, das sie zu heiß gespritzt wurden oder das Material zulange im Zylinder stand.
Ist eigentlich Ausschuss, aber das kommt halt auf die QS Anforderung der einzelnen Hersteller an.
Die reinen LED selber leuchten aber regulär weiß.
Du kannst mir zwar widersprechen; Du hast sogar Recht, wenn Du sagst, daß die Linsen klar sind. Das ändert nichts an der Tatsache, daß LEDs kein breites Lichtspektrum haben und das ändert auch nichts daran, daß in den LEDs eine Beschichtung (gelb, floureszierend) notwendig ist, die dazu dient, das bläuliche Licht in weißes umzuwandeln. Noch weniger ändert es an der Tatsache, daß diese LED-Scheinwerfer Schwächen bei Nässe haben, weil ihnen der Gelblichtanteil fehlt (auch wenn einige das nicht so empfinden, bleibt es dennoch eine Tatsache).
LED-Scheinwerfer haben mehr Möglichkeiten, durch die Einzelansteuerbarkeit der einzelnen LED-Elemente, was aber von VW noch nicht genutzt wird.
Weißes, schmalbandiges Licht bringt allerdings keine Vorteile, sondern entspricht nur der Mode (auch wenn diese bescheuert ist).
Gegenüber den von VW verbauten Scheinwerfern wäre die Xenon-Lösung im Moment noch die bessere, weil für die Augen besser verwertbare (vernünftige Brenner vorausgesetzt).
Gruß, HUK
Bin zwar Laie (und stehe dazu und lasse keine Vermutungen als Wissenschaftler raus): mein Gefühl sowie meine Wahrnehmung nach vielen 100k mit Xenon (140k mit den Xenons mit DLA im B7) ist dass da Welten sind. Die LEDs (kann nur die high beurteilen) machen nochmal einiges oben drauf an Sicht und Komfort, vor allem bei schlechter Sicht. Wie gesagt: sehr objektiv und meine persönliche Wahrnehmung.
Also subjektiv kann ich auch nur positiv vom High LED sprechen. Hatte vorher auch xenon. Sicherlich bei freier Fahrt mit Fernlicht, ist das xenon Gleichgut oder teils besser. Da Xenon einfach vom Lichtstrom mehr Lumen bietet. Aber die High LED haben doch grade den Vorteil, das sie im DLA Modus einzelne Elemente ansteuern um permanent ohne zu blenden mit Fernlicht fahren zu können.
Zumal habe ich beim Xenon wie jetzt LED mit dem weißen Licht immer besser gesehen, als vorher mit Gelb, das Nebel Licht ist auçh nicht positiv als fahrlicht Unterstützung, wie es früher war, halt nur noch für Nebel nützlich um das Abblendlicht deaktivieren zu können.
Also subjektiv finde ich die Eigenblendung bei High-LED nicht so schlimm wie bei Xenon (Golf 7). Das liegt Hauptsächlich daran das es beim LED nicht einen Spot gibt an dem das Licht gebündelt ist wie beim Xenon sondern es ist homogener verteilt.
Mit Halogen hat man da keinen wirklichen vorteil: Es gibt zwar weniger Eigenblendung aber auch generel weniger Ausleuchtung. Wenn einem die Eigenblendung zu unangenehm ist, können meist auch die Augen das Problem sein. Eigentlich sollte man alle 2 Jahre mal zum Augenarzt zur Kontrolle, aber wer macht das schon....
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 24. September 2017 um 23:38:36 Uhr:
...
Aber die High LED haben doch grade den Vorteil, das sie im DLA Modus einzelne Elemente ansteuern um permanent ohne zu blenden mit Fernlicht fahren zu können.
...
Nur das VW genau diese Möglichkeit nicht nutzt, sondern bei den High-LED-Scheinwerfern immernoch die gleiche Technik zum Ausblenden des Gegenverkehrs nutzt, wie bei den Xenons vorher.
Nun ja, als ich den GTE-Vorführer Probe gefahren bin, hatte ich den Vergleich zu meinem Superb ,mit Xenon. Dem gegenüber war das High-LED-System nicht nur kein Gewinn, sondern schlechter. Der Sache zu Gute halten muß man, daß ich nicht die Original-Brenner verbaut hatte, sondern Osram CBI (die Night-Braker gab es noch nicht, als ich die Brenner wechselte - dazu mußten die Scheinwerfer ausgebaut werden, daher macht man das nicht mal einfach so).
Wird wohl mein Fehler gewesen sein, nicht trotzdem die High-LED bestellt zu haben.
Gruß, HUK