Sammelthread: LED Scheinwerfer

VW Passat B8

Hallo,

kann jemand was zu den LED Scheinwerfer sagen, mich interessiert wie gut die Serienmässigen des
Highline sind, ich habe mittlerweile die Befürchtung das diese nicht so dolle sind.

Gruß
Seli06

Beste Antwort im Thema

Da es mich auch interessiert hat, wie die 'billigen' LEDs aussehen und z.T. die Links hier nicht mehr funktionieren, bzw. die Bilder etwas schwer auffindbar sind, hier ein paar Screenshots von einem Youtube-Video, in dem die 'billigen' LEDs recht gut zu erkennen sind (sehen, finde ich, sehr gut aus und ich freue mich jedenfalls, dass ich sie beim Comfortline dazu bestellt habe).

1227 weitere Antworten
1227 Antworten

Wundert mich ein wenig, hast du da Fotos oder Daten zu? Ich habe in meinen Leon Scheinwerfern Xenon Linsen/Brenner vom A6 verbaut. Da hast du vorne die Linse, dann das Blech Gehäuse mit Reflektor und Brenner drin und dazwischen ein Blech das per Gestänge/magnetmotor nach oben gezogen wird und somit halt mehr Licht und im anderen Winkel fürs Fernlicht frei gibt. Das man mit Xenon mit Dauerfernlicht fahren kann und es vorher fahrende Autos bzw. Gegenverkehr ausblendet wäre mir neu. Da wird doch nur entschieden. Fernlicht ja oder nein.

Während ein Kunde von uns der Führend in der Scheinwerfer Herstellung ist, mir mal ein Aktuellen LED Scheinwerfer vom Aufbau und Funktion gezeigt hat. Dort sind halt mehrere LEDs hinter der Linse an unterschiedlichen Positionen angebracht die dann je nach Situation entsprechend angesteuert werden. Somit kann man mit Fernlicht hinter einen her fahren und der Wagen wird im Schatten ausgeblendet. In Kurven folgt der Schatten dem PKW so das immer ein Maximum an Licht links und rechts dran vorbei geleitet werden kann. Wenn dann ein PKW entgegen kommt, wird dieser zusätzlich ausgeblendet. Das klappt selbst in Kurven Problemlos, auch mit dem Wechsel von rechts nach Links.

Es gibt dazu ein nettes Video von VW auf YouTube, in dem die Funktion und Instandsetzung der High LED Scheinwerfer erklärt wird.

https://youtu.be/ktduT9gWJRQ

Ich hatte auch mal ein gutes Foto, welches ich hier im Forum schon mal gepostet habe aber Aktuell nicht finde.

DLA gab's bei VW zunächst mit Xenon, also nicht mehr nur der schnöde Shutter fürs Fernlicht. Schlecht finde ich die Lösung nicht, aber es wird wohl zukünftig in Richtung Pixellicht gehen, wie z.B. In der aktuellen E Klasse

@Passat-B8BiTDI

Informationen dazu findest du doch wie Sand am Meer. Hast du denn schon mal gegoogelt?

Erstmalig gab es die den Dynamic Light Assist im Touareg 2011. Im dazugehörigen Selbststudienprogramm 470 (S. 39) heißt es dazu:

Zitat:

Die Funktion des dynamischen Lichtassistenten wird durch die zusätzliche drehbare, walzenförmige Blende (Shutter) zwischen dem Reflektor mit dem Xenon-Brenner und der Linse realisiert. In Verbindung mit einer intelligenten Ansteuerung des linken und rechten Scheinwerfers erlaubt diese zusätzliche Blendengeometrie, Licht nur dort auszublenden (zu maskieren), wo es blenden könnte.
Auch bei ausgeschaltetem DLA sorgt die Blende dafür, dass die Funktionen Fern- und Abblendlicht geschaltet werden können. Darüber hinaus sorgt sie in der Stellung Abblendlicht für die Funktionen Stadtlicht, Landstraßenlicht und Autobahnlicht. (Hervorhebungen von mir)

Kurz nach dem Touareg wurde der DLA in weiteren Modellen eingeführt. Die Technik gab es also bei VW schon vor etlichen Jahren und bereits vor dem großflächigen Einsatz von LED-Scheinwerfern. Auch bei den aktuellen LED-Scheinwerfern kommt die Walzentechnik weiter zum Einsatz. Für den Fahrer ergeben sich dadurch gegenwärtig kaum Nachteile. Das Ausblenden erfolgt sogar weicher als bei Matrix-LED. Seine Vorteile, z. B. das Maskieren mehrerer Bereiche oder das Projezieren bestimmter Lichtbilder vors Fahrzeug, kann Matrix-LED erst ausspielen, wenn das LED-Raster fein genug aufgelöst ist, was bei keinem Serienfahrzeug bisher der Fall ist. Auch erst dann erfolgt die Maskierung in der Wahrnehmung des Fahrers wirklich stufenlos. Die Multibeam-LED-Scheinwerfer der neuen E- und S-Klasse mögen da schon ziemlich nah dran sein und einige diese Funktionen bereits erfüllen, basieren aber auch auf einem neueren Stand der Technik als die Passat-Scheinwerfer.

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 26. September 2017 um 08:58:16 Uhr:


...
Die Multibeam-LED-Scheinwerfer der neuen E- und S-Klasse mögen da schon ziemlich nah dran sein und einige diese Funktionen bereits erfüllen, basieren aber auch auf einem neueren Stand der Technik als die Passat-Scheinwerfer.

Das Gegenstück zum B8-GTE vom Stern habe ich als Vorführer auch Probe gefahren, die Scheinwerfer waren wirklich überzeugend. Leider hatte Mercedes den Vorführer erst, als ich den Vertrag bei VW schon unterschrieben hatte - und auch der Geldbeutel wäre beim Benz mehr ins minus geraten - bei weniger Platz und weniger e-Reichweite - allerdings mit dem Antrieb da, wo er bei einem Auto mit Akku auf der Hinterachse hingehört.

Nun werde ich mich erstmal arrangieren müssen, da das Auto kein schlechtes ist (absolut nicht) und andere Autos auch Schwächen haben, auch können (ist ja Jammern auf hohem Niveau).

Gruß, HUK

Ähnliche Themen

Das Xenon mit DLA hatte ich im 2012er Touran auch. Im Vergleich mit dem High LED mit DLA im B8 kommt mir die Abstufung der Walzen aktuell feiner vor. Beim Xenon waren es gefühlt nur 2-3 Stufen zur Ausblendung des Gegenverkehrs. Das DLA im B8 regelt meiner Meinung nach gleichmäßiger in mehreren Schritten. Ich kann nichts negatives gegen die Walzentechnologie sagen.

wo wir jz beim Thema DLA angelangt sind:
funktioniert das bei euch zu hmm 95% zuverlässig oder werdet ihr oft per lichthupe aufmerksam gemacht, dass der andere sich gestört fühlt?
passiert mir ab und an mal, obwohl ich sogar sehe, dass das entgegenkommende Fahrzeug ausgeblendet wird. Dennoch bekomme ich lichthupe ins Gesicht. kann mir das nur so erklären, dass der andere sich geblendet fühlt, da er sich am rand des Pegels bewegt. aber er wird halt nicht voll geblendet.

Hatte bis jetzt mit dem DLA bei keiner einzigen Nachtfahrt eine Lichthupe.
Den Wagen hab ich nun seit ca. Anfang August.

Auf der Landstraße mit Maskierung habe ich in meinen fast zwei Jahren Betrieb noch keine Lichthupe diesbezüglich erhalten, und mein DLA ist zu 99% nachts aktiv.
Auf der Autobahn (meiner maskiert da nicht) berechtigterweise von entgegenkommenden LKW sehr wohl.

Bei mir mit den high led bekomme ich in regelmäßigen Abständen eine Lichthupe.

Zitat:

@paddy-bw schrieb am 26. September 2017 um 17:20:45 Uhr:


Bei mir mit den high led bekomme ich in regelmäßigen Abständen eine Lichthupe.

Mit Fernlichtassistent oder DLA?

Zitat:

@Andreas1985 schrieb am 26. September 2017 um 16:05:02 Uhr:


Hatte bis jetzt mit dem DLA bei keiner einzigen Nachtfahrt eine Lichthupe.
Den Wagen hab ich nun seit ca. Anfang August.

Bei mir genauso! Habe den Wagen seit Mitte Juni und immer DLA aktiv.

@gaintxcx mit DLA.

In verschiedenen Threads hier bei MT meine ich gelesen zu haben, dass es mit Neueinstellung der Halbleiterfunzeln etwas besser werden kann.

Mal etwas anderes...
Macht es eigentlich irgendwie Sinn die "Referenzfahrt" der LED-Scheinwerfer (High) nach dem Einschalten, im Stand durchführen zu lassen?

Wie willst Du die verhindern?

Deine Antwort
Ähnliche Themen