Sammelthread: LED Scheinwerfer

VW Passat B8

Hallo,

kann jemand was zu den LED Scheinwerfer sagen, mich interessiert wie gut die Serienmässigen des
Highline sind, ich habe mittlerweile die Befürchtung das diese nicht so dolle sind.

Gruß
Seli06

Beste Antwort im Thema

Da es mich auch interessiert hat, wie die 'billigen' LEDs aussehen und z.T. die Links hier nicht mehr funktionieren, bzw. die Bilder etwas schwer auffindbar sind, hier ein paar Screenshots von einem Youtube-Video, in dem die 'billigen' LEDs recht gut zu erkennen sind (sehen, finde ich, sehr gut aus und ich freue mich jedenfalls, dass ich sie beim Comfortline dazu bestellt habe).

1227 weitere Antworten
1227 Antworten

.... und man das nie gemacht hat (weder bei vollbesetztem FZ, noch bei Anhängerbetrieb) und somit zum absoluten "Halogen-Blender" wurde ... :-) :-) :-)

Hab ich oft gemacht, dazu musste natürlich der regler in der mittelstellung die scheinwerfer auf neutral haben damit man nach oben und unten selbst regeln konnte. War ja im normalfall dem durchschnittsfahrer der nicht mittdenkt vergönnt die scheinwerfer weiter hoch zu stellen als mitte

Zitat:

@Tdi_Didi schrieb am 31. März 2017 um 13:01:06 Uhr:


.... und man das nie gemacht hat (weder bei vollbesetztem FZ, noch bei Anhängerbetrieb) und somit zum absoluten "Halogen-Blender" wurde ... :-) :-) :-)

Recht viel schlimmer, als die bei Nebel nach wie vor nicht wirklich funktionierende Lichtautomatik, mit der Folge das einem selbst bei tiefster Nebelsuppe Leute ohne bzw. nur mit TFL entgegen kommen ist das jetzt auch nicht wirklich.

Lange Rede wenig Sinn:
Auch wenn die Industrie was anderes weißmachen will: Gegen Volltr.... hilft auch Technik irgendwann nix mehr.

Im Skiurlaub konnte ich beim Passat beobachten, dass er bei Beladung (im Tunnel gesehen, im Dunkeln war ich nicht unterwegs) stark herunter geregelt hat. Bei ACC Abstand auf Stellung Mittel wurde nicht mal die Stoßstange vom Vordermann bei Tempo 80 angeleuchtet. Ansonsten ist die Ausleuchtung und der DLA soweit korrekt und nur einen Hauch unterhalb vom Touran. Die fehlende Abblendlichtreichweite schiebe ich auf eine zu wenig aggressiv eingestellte Grundeinstellung und die leicht geringere Anbauhöhe der Scheinwerfer.

Ähnliche Themen

Den Touran hat einer unserer Techniker mit seinem privaten VCDS und einem guten alten Einstellgerät kalibriert, den Passat ein anderer Techniker mit den Geräten (angeblich dem Neuen zum Einstellen von LEDs) von meinem Arbeitgeber.

Vielleicht etwas OT, aber ich habe bei sehr vielen Modellen von Mercedes den Eindruck, dass die sehr aggressiv eingestellt sind, was die Leuchthöhe angeht. Ich habe im Winter immer drauf geachtet, welche Scheinwerfer besonders geblendet haben: Ergebnis dabei war kaum ein VW, sondern fast ausschließlich die MB-Modelle und sonst halt die üblichen, falsch eingestellten, Halogen-Scheinwerfer.

Von daher kann ich den Eindruck, dass VW nach Werksvorgabe eher weniger aggressiv einstellt, durchaus teilen.

Vom Werk aus sind aber auch so gut wie alle LED und Xenon um einiges zu tief und zu weit rechts eingestellt. Ist bei allen Vorführern, die ich hatte, so und auch beim Touran. Was glaubt ihr, warum es bei der ersten Inspektion den Punkt gibt "Scheinwerfer Einstellung prüfen".

Argument der Werkstatt: "Nach 1000-2000km setzt sich das Fahrwerk, davor soll man keine Scheinwerfereinstellung vornehmen"

Da die wenigsten Kunden aber reklamieren, wird es dann bei meist 30000km erledigt bzw. nach 2 Jahren.

Ich habe meinen Passat mit LED High jetzt seit einer Woche und die ersten 2.500km absolviert. Ich habe den DLA intensiv testen können, sowohl auf der Landstraße als auch auf der AB. Da ich mit meinem MJ2017, wie schon vielfach beschrieben, auf der AB nur noch das "Autobahnlicht" habe, habe ich hier natürlich noch kritischer beobachtet.
Das dynamische Fernlicht auf der Landstraße ist der Hammer! Entgegenkommende und vorausfahrende Fahrzeuge werden zuverlässig ausgeblendet, soviel und vor allem so gutes Licht hatte ich noch nie! Selbst bei Mercedes nicht, mit Xenonlicht und ILS, was ich in dem Bereich als das beste erachte.
Auf der AB ist die Erfahrung im Moment weniger euphorisch. Grundsätzlich ist das Licht auch hier sehr hell und gut. Die rechte Seite leuchtet sehr gut aus und schwenkt teilweise (ohne Gegenverkehr und vorausfahrende Autos) weit nach links rüber. Allerdings habe ich das Gefühl, daß auch bei mir die Einstellung in der Höhe nicht richtig ist. Rechts wird das durch die dynamische Regelung kompensiert. Links ist die Leuchtweite sehr kurz, ich habe bei etwa 20m die Hell-Dunkel-Grenze. Je nach Leuchtzustand des rechten Scheinwerfers reicht der dunkle Bereich von links bis über die gesamte Breite der Fahrspur.
Ich habe dazu mal ein Video gemacht Autobahnfahrt mit DLA Bei ca. 00:00:17 sieht man, wie der DLA den rechten Scheinwerfer nach links schwenkt, bei 00:00:22 schwenkt er wegen des Gegenverkehrs wieder zurück. Es bleibt auf der linken Seite immer ein wenig bis schlecht ausgeleuchteter Bereich übrig, der mMn auf die fehlerhafte Höheneinstellung zurückzuführen ist.
Bitte keine Kommentare zum Videoaufnehmen bei Autobahnfahrt...

Ich glaub keiner weiß hier wie der DLA beim LED High Scheinwerfer funktioniert. Da wird nichts weg geschwenkt. Laut SSP ist im Scheinwerfer eine Rolle die den Gegenverkehr im Lichtkegel ausblendet. Der schwenkt nur bei Kurvenfahrten.
Ich habe den normalen LA für LED Standart und der funktioniert einwandfrei. Einzig bei LKWs auf der gegenspur bei der Autobahn wo die Leitplanke zu hoch ist blendet er erst etwas spät ab.

Zitat:

@Esi1984 schrieb am 10. April 2017 um 21:41:00 Uhr:


Ich glaub keiner weiß hier wie der DLA beim LED High Scheinwerfer funktioniert. Da wird nichts weg geschwenkt. Laut SSP ist im Scheinwerfer eine Rolle die den Gegenverkehr im Lichtkegel ausblendet. Der schwenkt nur bei Kurvenfahrten.

Na das ist aber schön, daß Du es weißt. Und jetzt versuche mal kurz und verständlich zu schreiben, daß der Scheinwerfer durch seine Walzenmechanik bedingt das Licht schrittweise ab- und wieder aufblendet, so daß sich die beleuchtete Fläche in die jeweilige Richtung verkleinert oder vergrößert...
Danke für die Belehrung, ich weiß wie der Scheinwerfer funktioniert. Der verständlichen Erklärung halber schreibe ich weiterhin von "Schwenken", in dem Wissen, technischen Unsinn zu verbreiten. Alles andere ist zu kompliziert, um mal eben einen Sachverhalt darzustellen. Und die anderen Foristi haben, so glaube ich, verstanden was gemeint ist und schaffen den intellektuellen Transfer von "Schwenken" zu "Auf- bzw. Abblenden mittels Walzenmechanik".

Ja wer weiß es denn jetzt?
Beim High-Scheinwerfer werden vorausfahrenden Fahrzeuge "ausgewalzt" und entgegenkommende Fahrzeuge werden "ausgeschwenkt".
Bei Bedarf auch beides.
LG

Es ist immer eine Kombination aus Walze und Schwenken.
Die Walze kann nicht alle Bereiche abdecken, wenn das Objekt außerhalb dem Erfassungsbereich der Walze liegt, wird die Linse entsprechend abgeschwenkt um den Dunkelbereich an das andere Fahrzeug anzupassen.

Letztlich ging es darum, meine Erfahrung zu vermitteln und die Empfindung, daß der linke Scheinwerfer zu niedrig eingestellt ist - was wohl kein Einzelfall ist, zumindest berichten etliche Passatfahrer von geringer Leuchtweite. Ob das jetzt an den Walzen, dem Schwenken, an beidem oder den Scheinwerfern grundsätzlich liegt...? ;-)

Moin,

es ist wirklich zum heulen. Die Werkstatt konnte keinen Fehler finden.

Bis dahin wurde wohl nur der Fehlerspeicher ausgelesen und eine Anfrage an VW gestellt.
Die Antwort von VW an die Werkstatt war aber eine weitere Frage "Können Sie den Fehler nachvollziehen". Da der Fehler aber tagsüber schlecht nachzuvollziehen ist müssen die mir wohl glauben oder selbst nachts mit dem Auto fahren.

Erst auf mein drängen wurde einfach mal die Grundeinstellung der Scheinwerfer überprüft.

Nun ja, da wurde bemerkt, dass die Scheinwerfer zu hoch eingestellt waren, was ja die Werkstatt bei der Inspektion selbst gemacht hat und was aber wohl falsch war. Seitdem hatte ich auch die Problematik mit dem DLA.

Ich hatte jetzt wirklich die Hoffnung, dass es daran lag. Gestern war ich mal wieder im dunkeln unterwegs. Kaum ging das Fernlicht an, hat mich auch schon der erste entgegenkommende angeblinkt.
Man sieht, dass der DLA arbeitet aber scheinbar nicht richtig.
Es nervt mich langsam auch immer die anderen Verkehrsteilnehmer als Versuchspersonen zu benutzen, es ist ja nicht angenehm geblendet zu werden.

Bin gespannt was weiter passiert.

Gruß
toli

Technisch gesehen schwenkt der Schweinwerfer nur beim Lenkeinschlag via dynamisches Kurvenlicht. Abgeblendet wird NUR via Walze. Da schwenkt nichts einzeln weg. Steht zumindestens nichts im SSP von VW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen