Sammelthread: Kühlwasserverlust/Wasserpumpe defekt
Hallo Leute! Seit gestern habe ich bei meinem Passat b7 2.0 TDI (140PS) Blumotion Bj 03/2012 enormer Kühlwasser Verlust! Nun habe ich mehrmals schon 0,5l nachgekippt ! Nun meine Vermutung, Wasserpumpe defekt?! Brauche Hilfe! Wenn ja, gibt es hier Kulanz? Hat jemand Erfahrung?
Beste Antwort im Thema
Was, dich gibts auch noch? Ich dachte du bist im Toyota durch den Flugrost sandgestrahlt worden ...... ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B7 Kombi / Erstzulassung 03/2012 / 66000 km Wasserpumpe defekt' überführt.]
467 Antworten
Ich würde mir an Deiner Stelle noch weitere Angebote einholen. So um die 500 sind ok, soweit ich mich erinnere.
Bei mir 128.000 km - 2.0 TDI - A4 Avant Modelljahr 2013 - FL 886,00 Euro beim Freundlichen der vier Ringe
Guten Morgen,
danke für die Antworten. Ich habe es schon in Auftrag gegeben, weil das Fahrzeug eh zum Service dort steht. Finde den Preis auch ok, günstiger geht es in einer freien Werkstatt ganz sicher, bin bis jetzt aber immer sehr zu frieden mit meinem Händler gewesen.
Ähnliche Themen
Das ist ein Top Angebot für eine VW Werkstatt, ich habe nur KVA von über 1.000€ bekommen und hab es dann am Ende für 800€ in ner freien machen lassen.
Hallo in die Runde. Betrifft das Wasserpumpenproblem auch den Benziner? Ich lese hier meist nur von TDI's.. Habe einen 1.8TSI.
Heute Anruf vom Mechaniker bekommen... leider auch die Wasserpumpe... 1.8TSI MJ13 und knappe 128tkm.
Zitat:
@1.4571 schrieb am 1. April 2019 um 22:51:15 Uhr:
gibt es eine TPI dazu?
wie heißt sie?
Würd ich auch gern wissen 😉
Wen interessieren TPIs bei 10 Jahre alten Fahrzeugen? Im Elsa ist und war diesbezüglich nichts hinterlegt.
Hey Leute, habe mir so euere Vorfälle durchgelesen. Mein Beileid vor allem wenn sowas vor den 100 000km passiert.
Mein Passat B8 2.0TSI Baujahr 2015 hat jetzt 115000 und verliert viel Kühlmittel. Am Unterboden tropft es und der Boden ist dementsprechend mal schnell nass.
Werde morgen die WaPu tauschen. Diese ist ja beim Benziner über einen kleinen Riemen mit der Auslass Nockenwelle verbunden.
Kann mir jemand noch was empfehlen ob man bei der Arbeit noch was mitttauschen sollte wenn man sich schon den Motorraum weiträumig freilegt.
Welches Spezialwerkzeug braucht man denn dafür? Bin zwar Werkzeugmäßig gut ausgestattet aber spezielles ist nicht alles vorhanden
Zitat:
@Alex.we07 schrieb am 28. Oktober 2022 um 14:30:13 Uhr:
Hey Leute, habe mir so euere Vorfälle durchgelesen. Mein Beileid vor allem wenn sowas vor den 100 000km passiert.Mein Passat B8 2.0TSI Baujahr 2015 hat jetzt 115000 und verliert viel Kühlmittel. Am Unterboden tropft es und der Boden ist dementsprechend mal schnell nass.
Werde morgen die WaPu tauschen. Diese ist ja beim Benziner über einen kleinen Riemen mit der Auslass Nockenwelle verbunden.
Kann mir jemand noch was empfehlen ob man bei der Arbeit noch was mitttauschen sollte wenn man sich schon den Motorraum weiträumig freilegt.
Welches Spezialwerkzeug braucht man denn dafür? Bin zwar Werkzeugmäßig gut ausgestattet aber spezielles ist nicht alles vorhanden
Da bist du hier in der falschen Kategorie (PassatB7/CC)
Zitat:
@Alex.we07 schrieb am 28. Okt. 2022 um 14:30:13 Uhr:
Werde morgen die WaPu tauschen. Diese ist ja beim Benziner über einen kleinen Riemen mit der Auslass Nockenwelle verbunden.
Nicht eher mit der vorderen Ausgleichswelle?
Gestern habe ich bemerkt dass nach 2-3 Wochen wieder ca. 150ml im Ausgleichsbehälter fehlen. Wasserpumpe wurde vor 38.000Km samt Zahnriemen ersetzt, verbaut wurde das Conti Kit mit der Contitech WP6072 Pumpe. Von oben sieht die untere Abdeckung trocken aus. Habe unten noch nicht nachgesehen, aber kann die schon wieder durch sein? Erste hat 70.000km gehalten, die zweite 110.000, 38.000km wäre echt traurig.
Das glaube ich eher nicht…. Schau bitte erst nach, wo das Wasser hin läuft…. Ob es unterm Auto nass ist..