Sammelthread: Injektoren, AGR, DPF und Co.

VW Passat B7/3C Alltrack

Da in den Software-Update-Threads immer wieder Diskussionsbedarf um o.g. Bauteile ensteht, würde ich gerne in diesem Thread unabhängig von Update oder nicht, darüber diskutieren.

Herzlich willkommen sind auch ausgelesene Werte über OBD, VCDS etc, Einflüsse auf Verschleiß durch Fahrweise, Kraftstoffe Additive , etc.

Viel Spaß!

Marc

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@the_tobi schrieb am 4. April 2017 um 15:11:56 Uhr:


Fazit: Vielleicht reinigt es und verbessert die Fließeigenschaften von Diesel. Aber sonst nix.

Inspiriert durch die Diesel-Beimisch-Beiträge habe ich ein halbes Jahr mit Premium-Diesel getestet. Mein Wagen wurde 110TKm nur mit Standard-Diesel betankt, Ende September habe ich dann mal auf Premium-Diesel verschiedener Hersteller umgestellt und die Injektorwerte regelmäßig protokolliert (siehe Anhang).

Ich interpretiere aus dem Ergebnis, dass der 'bessere Diesel' knapp 3 Monate bzw. 6.000Km gebraucht hat, die vorher leicht verkokten Injektoren zu reinigen, bis sich dann ein sehr konstanter Injektorwert eingestellt hat, der den tatsächlichen Zustand dieser wiederspiegelt. Seit nun mehr als 4 Monaten ändert sich an den Werten so gut wie nichts. In den höheren Druckstufen bleiben die Messwerte teilweise 2 Stellen hinterm Komma konstant.

(Mein) Fazit:

  • Premium-Diesel scheint tatsächlich eine reinigende Wirkung zu haben.
  • Injektorwerte müssen zur Beurteilung über einen längeren Zeitraum beobachtet werden.
  • Premium-Diesel benötigt mehrere tausend Kilometer, um einen Effekt zu zeigen
  • Eine professionelle Reinigung bei z.B. Bosch kostet nicht mehr, als der Aufpreis für Premium-Diesel für 5.000 und mehr Kilometer

Brain

377 weitere Antworten
377 Antworten

OBD Eleven in der Pro Version. Brauchst aber ein original Dongle dazu, Kostenpunkt ca. 80€.

Ok, ich bleibe dann bei Vag DPF für 5 Euro😉

Musst du wissen. Ich hatte früher all die billigen Apps benutzt und OBD Eleven ist da kein Vergleich. Viel besser, intuitiver und umfangreicher. Damit kannst du nicht nur auslesen und löschen, sondern auch richtig programmieren, Notregeneration einleiten etc.

Letztens haben wir mit Kumpel hintere Bremse gewechselt. Handy raus, App aufgerufen, verbunden und per Befehl die Bremsklötze auseinander gefahren, zum Schluss wieder zusammen gefahren. Ginge natürlich auch mit VCDS aus dem Kofferraum, aber mit Smartphone ist es viel einfacher 😁

Die 80€ sind gut angelegt aus meiner Sicht, es geht aber auch günstiger (je nach Anbieter).

CFFB 2.0 140 HS
Überwiegend Autobahn
Vor Update ca 930 km Intervall
Nach Update 730 km Intervall

Nach erreichen dieser Kilometerzahl wird bei mir immer regeneriert

Aral Ultimate im Dauerbetrieb und regelmäßig Liquid Moly zusätzlich

Ähnliche Themen

Zeigen sich Zusätze oder die Art des Kraftstoffes auch in den Werten der AU wieder?
Stichwort Trübungswert (P)
Die 3 Messungen ergaben bei mir 0,0 / 0,01 / 0,01

CFFB 150.000km, von 60.000 bis 135.000 mit update, seitdem wieder die Alte software + chip stage 1 + Dpf off.
Was sind das für DPF Werte? Wieso ist da so ein großer Unterschied zwischen Rußmasse gemessen und berechnet?

Dpf-12-12

Gebe meine Werte auch mal zum besten, Regeneration alle 400-500 km, Screenshot ist demnach am oberen Limit, km Stand 168tkm. Der berechnete Russ Wert ist schon etwas komisch. Einleitung der Regeneration ist bei mir auch bei 23.

Screenshot-2019-11-21-19-40-36-821-com-applagapp-vagdpf

Wie bekommt man die alte Software wieder drauf

Download (z.B. FL_03L906018NT_4010.frf) ..... VCP .... und Upload zum MSG. Ab dann aber ohne Betriebserlaubnis!

Zitat:

@aerf schrieb am 13. Dezember 2019 um 11:34:08 Uhr:


Wie bekommt man die alte Software wieder drauf

Meiner wurde mit Magpro2 zurückgeflasht.
Im vorherigen Post meinte ich agr off, dpf ist noch verbaut und aktiv. Sind die gezeigten Werte normal?

Zitat:

@pinasco86 schrieb am 13. Dezember 2019 um 21:24:28 Uhr:


Meiner wurde mit Magpro2 zurückgeflasht.
Im vorherigen Post meinte ich agr off, dpf ist noch verbaut und aktiv. Sind die gezeigten Werte normal?

soot mass ist normal so. sieht ok aus. passt zum km stand

Sagt mal, woran merke ich, daß ein Injektor ausgetauscht werden muß bzw. das AGR Ventil hin ist?

Injektoren zu 100% prüfen kann man nur auf dem Prüfstand. Ansatzweise kann man mit z.B. VCDS die Einspritzmengenabweichung auslesen. Abweichende Werte weisen aber nicht zwingend darauf hin, dass ein Injektor defekt ist. Meistens aber schon. Man kann auch die Raildruckkalibrierpunkt(e) auslesen.
solche Werte sind dort auszulesen im MStG.
Sehr viel Minus weist auf hohen Verschleiß hin wie hier im Link
Viel im Plus soll verkokt/verschmutzt bedeuten. Dazu gibts auch überall Foreneinträge.
Ob Injektoren nachtropfen oder klemmen, sieht man nur nach Ausbau in einem Prüfstand. Kann man z.B. bei Bosch Diesel Centern machen lassen. Evtl gleich mit Ultraschallbadreinigung (wirkt manchmal Wunder). Ich hatte für 4 Injektoren in Hannover 80-85€ bezahlt für Ultraschallbadreinigung mit Prüfprotokoll. Ausbau und Einbau selber gemacht. Bei Magnetventilinjektoren (die mit Hochdruckanschluss seitlich) werden Dehnschrauben verwendet (immer ersetzen). Bei Piezo Injektoren wo der Hochdruck Anschluss oben ist, werden meist Muttern mit Spannplatten verwendet. Die muss man nicht ersetzen.

Wenn der AGR Kühler defekt ist, hat man oft Kühlwasserverlust. Wenn der AGR Steller nicht angeschlossen, klemmt oder defekt ist, gibts meistens Fehler im MStG und die Motorkontrollleuchte blinkt. Manchmal zusammen mit blinkender Vorglühleuchte. Man könnte per VCDS den Steller ansteuern und prüfen ob die Werte in Ordnung sind. Mehr fällt mir gerade nicht ein.

Ok, soviel zur genauen Analyse in einer Werkstatt. Wie erkenne ich als normaler Autofahrer, daß was an den Injektoren nicht stimmt. Startet das Auto nicht richtig, erhöhter Verbrauch komische Geräusche ... ?

nicht zwingend Werkstatt. Auslesen kann man die Werte als normal sterblicher auch wenn man sich ein Lesegerät kauft wie VCDS oder OBDeleven, etc... oder jemanden fragen der sowas hat und ne Kiste Bier mitbringen.
unrunder Motorlauf im Stand, knackende/nagelnde Injektoren bei Beschleunigung, Motorkontrollleuchte. Da kriegt man aber wirklich nur einen Bruchteil von mit von außen. Also die Injektoren müssen schon richtig defekt sein oder andere Teile in Mitleidenschaft gezogen haben, damit man es "so" merkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen