SAMMELTHREAD: INFOS ZUM NEUEN MUSTANG 2015

Ford

hi,
hier können user links zu interessanten berichten, videos oder websites posten, wenn sie denken, dass diese neue infos enthalten. da kommt ja in der nächsten zeit sicher noch einiges.
ich mache mal den anfang:
https://www.youtube.com/watch?v=aLWMesOw1X8
gruß deuce

Beste Antwort im Thema

hi,
ich bin schockiert. erst allmählich kann ich mich beruhigen. die freude auf den mustang war so groß...
doch was passiert da? hier fällt etwas, dann da ein opfer. zusammen tut es weh! als ich das heute las, dachte ich, man sollte die europa-version, "ford wallach" nennen.
aber die wut legt sich schon etwas. doch es bleiben fragen offen:
warum darf die fronthaube keine atemlöcher haben?- gibt doch genug autos, die auch so was haben und bei uns auf der strasse fahren. wo sollte da eine gefahrenquelle sein?
die geschichte mit den rücklichtern. wäre in led zu meistern mit begrenztem aufwand.
weiter fragt man sich, was die eurokraten denn da zu meckern haben - z.b. mit der haube? - kann keinen sinn darin erkennnen. zunächst dachte ich, es geht ihnen nur darum den leuten den spaß zu verderben, aber macht auch keinen sinn. natürlich geht es darum, mal wieder überhaupt etwas zu machen, damit der sinnlose arbeitsplatz nicht weggerechnet wird. darüber hinaus könnte es jedoch sein, dass man im sinne der eu dem fahrzeug so viele steine in den weg wirft, bis es möglichst unattraktiv wird. denn jeder abgeschreckte käufer wird wahrscheinlich ein europäisches auto kaufen.
auf der anderen seite liegt natürlich auch eine gewisse trägheit von ford nahe, denn wie schon oft geschrieben, mit led wäre eine lösung für die tri-bars umsetzbar. die denken sich bestimmt: "die werden die karre schon kaufen und wenn nicht, können wir uns immer noch was überlegen..."
das hat mir heute den tag ganz schön verdorben. aber es wird schon besser - und ford hat recht: ich werde die karre wahrscheinlich trotzdem kaufen...
gruß deuce.

317 weitere Antworten
317 Antworten

Zitat:

@alexander331 schrieb am 25. Dezember 2014 um 15:02:19 Uhr:


Hab gerade mal grob die deutsche Konkurrenz konfiguriert, die für mich auch infrage kommen würde:
BMW M235 Cabrio 57220 Euro
BMW 435i über 67000 Euro

Mustang Cabrio GT 46200.

Muss man da noch grübeln ?

Die Differenz zum 428er liegt als Fastback auch bei ca. 16k €. 😁

Auf den an Europäischen Anlässen vorgestellte Wagen haben alle die grossen Rückspiegel, weisse Heckleuchten und jeweils das Rückfahrlicht mit Nebelschlussleuchte zusammen.
Steht auch im Mustang6G Forum zu den EU Modellen.

Problem ist das in vielen Europäischen Ländern (nicht nur EU) die amerikanische Anordnung mit sequentiellen Blinkern über Bremslicht, Nebelrücklicht und Rücklicht nicht erlaubt ist. EU sequentielle Blinker wie bei Audi sind immer separiert als eigene Anordnung und abgesetzt. Bei uns in der Schweiz ist es sogar noch teilweise vom Prüfer von Kanton zu Kanton verscheiden was z.B. bei Import durchgelassen wird oder nicht... Hab einen Kollegen dem wurde alles Original abgenommen, bei mir nicht.
Da die Rückeinheit ein Bus gesteuertes System ist, ist der Umbau auf das zwei Kammern Rücklicht und eine Blinker Kammer gar nicht so einfach. Darum wird das neu EU in Kombination mit dem Fahrzeug Bus sicher gleich ein anderes Gesamtteil sein. Und irgendein Marketingheini wird wohl gesagt haben, weiss sei in Europa gerade In.
Die EU hat da für Import noch andere Schikanen auf Lager. Bin mal gespannt wie das nach dem Freihandelsabkommen wird...

Wo liegt der Wert hier bei der Limited Edition ? Spätestens Jahr Model 2016 hat wieder anderes auf Liste. Der spezielle LTD der USA gabs nur weiss oder blau - eh beides nicht meine Farbe. Und der Hype wird schnell vorüber sein. Und was dann wieder möglich oder unmöglich ist, ist auch ein Alptraum (USA Automat ohne PP...)?

Ich sagte nur das in den USA der Mustang ein Massenauto ist, wie der Golf den Deutschen.

Wobei ich definitv nicht auf Golf stehe - Gottseidank 😁😁😁

Zitat:

@HariboDealer schrieb am 29. Dezember 2014 um 17:46:11 Uhr:


Kann mal jemand eine offizielle Quelle nennen wo geschrieben steht, dass der EU-Mustang weiße bzw. farblose Rückleuchten kriegt?? Wer behauptet denn sowas????
Und selbst wenn es so sein sollte, dann fährt man halt zum Umrüster für US-Mustangs und holt sich da ein paar andere Rückleuchten.

Auf dem Bild im Prospekt hat er jedenfalls rote Rückleuchten. Die Nebelschlussleuchte ist unten im Rückfahrlicht integriert. Sieht gut aus....

Niemand hat behauptet, dass der Mustang ein Exklusiv-Auto ist. Es ging nur um die sehr geringen Stückzahlen der LTD-Versionen.
Das kannst du aber nicht mit ´nem Golf vergleichen.
Den könnte VW von mir aus ohne Aufpreis vergolden, und trotzdem würde ich den nicht haben wollen.

Zitat:

@maexe64 schrieb am 29. Dezember 2014 um 20:57:57 Uhr:


Wo liegt der Wert hier bei der Limited Edition ? Spätestens Jahr Model 2016 hat wieder anderes auf Liste. Der spezielle LTD der USA gabs nur weiss oder blau - eh beides nicht meine Farbe. Und der Hype wird schnell vorüber sein. Und was dann wieder möglich oder unmöglich ist, ist auch ein Alptraum (USA Automat ohne PP...)?

Ich sagte nur das in den USA der Mustang ein Massenauto ist, wie der Golf den Deutschen.

Wobei ich definitv nicht auf Golf stehe - Gottseidank 😁😁😁

@ maexe64,

wobei sich die "Mustang 50 Year Limited Edition" wenigstens noch von der Serie unterschiedet, wohingegen die "Champions League Limited Edition" abgesehen von der Plakette nichts auszeichnet. Als Außenfarben gibt es rot beim Coupe und silber beim Cabrio. Hört sich für mich nach Golf Cup an und erinnert an eine Ausstattungslinie. Ein Sondermodell sollte sich von der Masse abheben, die Bullitt Mustangs sind hierfür ein passendes Beispiel. Finde es im übrigen klasse, im Vergleich zur Konkurrenz mal wieder eine grüne Lackierung im Programm zu haben. 😁

@Bavarian
Für mich wäre es peinlich mit einer "Championsleage Plakette" rumzufahren, tönt wie eine der hunderttausend VW Aktionen mit Sondermodellen und langweiligen festgelegten Ausstatungen.
Sammlerwert eher abstossend negativ. Müsste schon wie du schreibst Bullit oder Boss Modell sein.

Der 50 Year hat wenigstens etwas mit Mustang zu tun, dürfte jedoch sonst auch keinen Cent Mehrwert ergeben. Aber er überbrückt für mich die Zeit bis endlich dann ein Shelby GT350 oder ev GT500 kommt... und importiert werden kann, den wirds kaum in Europa geben (zu grosser "Grünenschreck"😉.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 29. Dezember 2014 um 23:35:09 Uhr:



Zitat:

@maexe64 schrieb am 29. Dezember 2014 um 20:57:57 Uhr:

@ maexe64,

wobei sich die "Mustang 50 Year Limited Edition" wenigstens noch von der Serie unterschiedet, wohingegen die "Champions League Limited Edition" abgesehen von der Plakette nichts auszeichnet. Als Außenfarben gibt es rot beim Coupe und silber beim Cabrio. Hört sich für mich nach Golf Cup an und erinnert an eine Ausstattungslinie. Ein Sondermodell sollte sich von der Masse abheben, die Bullitt Mustangs sind hierfür ein passendes Beispiel. Finde es im übrigen klasse, im Vergleich zur Konkurrenz mal wieder eine grüne Lackierung im Programm zu haben. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@maexe64 schrieb am 30. Dezember 2014 um 10:04:19 Uhr:


@Bavarian
Für mich wäre es peinlich mit einer "Championsleage Plakette" rumzufahren, tönt wie eine der hunderttausend VW Aktionen mit Sondermodellen und langweiligen festgelegten Ausstatungen.
Sammlerwert eher abstossend negativ. Müsste schon wie du schreibst Bullit oder Boss Modell sein.

Der 50 Year hat wenigstens etwas mit Mustang zu tun, dürfte jedoch sonst auch keinen Cent Mehrwert ergeben. Aber er überbrückt für mich die Zeit bis endlich dann ein Shelby GT350 oder ev GT500 kommt... und importiert werden kann, den wirds kaum in Europa geben (zu grosser "Grünenschreck"😉.

Kann auf solch ein Modell auch verzichten, zumal ich nichts mit der jeweiligen Außenfarbe anfangen kann. Wie du bereits schreibst, bzgl. Werterhalt eher kontraproduktiv. Den VIer GTI konnte man als Adidas bestellen, erinnert mich stark daran. 😁

Dein 50 Year hebt sich vor allem im Innenraum von anderen Modellen ab. Wird sicherlich gut die Zeit bis zu einem anderen Modell überbrücken. 😉 Wann bekommst das Schmuckstück?

Ja, der mit dem 50Y P hat ein paar Nettigkeiten, war aber halt auch eines der wenigen erhältlichen Exemplare mit allem drin und Automat (Leider noch nicht mit PP lieferbar). Mir gefällt vor allem der Grill vorne. Werde das PP Package noch nachmontieren (ausser lange Übersetzung), kann man machen.
Ging dann halt dann doch überraschend schnell mit der Shelby GT350 Ankündigung - kriegt halt meine Frau nachher den Wagen.

Habe den schon, steht aber noch in der Händler Garage, da es hier momentan ein Scheisswinter und Wetter ist. Und momentan nur Blechschadendeppen unterwegs sind. Alu Kotflügel sind teuer zur Reparatur... Lass den also lieber noch etwas stehen - auch wenns am kleinen Zehen juckt.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 30. Dezember 2014 um 11:39:00 Uhr:



Zitat:

@maexe64 schrieb am 30. Dezember 2014 um 10:04:19 Uhr:

Kann auf solch ein Modell auch verzichten, zumal ich nichts mit der jeweiligen Außenfarbe anfangen kann. Wie du bereits schreibst, bzgl. Werterhalt eher kontraproduktiv. Den VIer GTI konnte man als Adidas bestellen, erinnert mich stark daran. 😁

Dein 50 Year hebt sich vor allem im Innenraum von anderen Modellen ab. Wird sicherlich gut die Zeit bis zu einem anderen Modell überbrücken. 😉 Wann bekommst das Schmuckstück?

Schönes Auto! 🙂

Achso, hatte jetzt mit einem "50 Year Limited Edition" gerechnet. Ist jedenfalls ein sehr schönes Fahrzeug, würde ich momentan auch noch stehen lassen. Kann zwar die Vorfreude nachvollziehen, momentan würde einfahren aber sowieso keinen Spaß machen. 😁

@maexe64:
Hast Du schon eine Typklasseneinstufung?

Limited Edition gibts/gabs nur weiss oder blau - beides nicht meine Farbe...
Gabs glaube ich auch nicht als Automat.
Und wird in den USA bereits mit einem blödsinnigen Aufpreis gehandelt, der es nicht wert ist.
Dann doch lieber gleich den GT350... (der hat leider einzig eine Flatt Plane Welle - kein Ami V8 Sound)

50Y Package hat fast das gleiche drin vom optischen, ausser den 2 Mitteluhren und manual mit PP
integriert. Wirds in Europa vermutlich auch nicht geben, da ja kein 50Jahr jubiläum vom Mustang in Europa.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 30. Dezember 2014 um 13:57:02 Uhr:


Achso, hatte jetzt mit einem "50 Year Limited Edition" gerechnet. Ist jedenfalls ein sehr schönes Fahrzeug, würde ich momentan auch noch stehen lassen. Kann zwar die Vorfreude nachvollziehen, momentan würde einfahren aber sowieso keinen Spaß machen. 😁

Typenschein CH ja, ist aber nicht nach Deutschland vergleichbar

Zitat:

@E46320dtouring schrieb am 30. Dezember 2014 um 14:00:28 Uhr:


@maexe64:
Hast Du schon eine Typklasseneinstufung?

Zitat:

@maexe64 schrieb am 30. Dezember 2014 um 14:22:57 Uhr:


Limited Edition gibts/gabs nur weiss oder blau - beides nicht meine Farbe...
Gabs glaube ich auch nicht als Automat.
Und wird in den USA bereits mit einem blödsinnigen Aufpreis gehandelt, der es nicht wert ist.
Dann doch lieber gleich den GT350... (der hat leider einzig eine Flatt Plane Welle - kein Ami V8 Sound)

50Y Package hat fast das gleiche drin vom optischen, ausser den 2 Mitteluhren und manual mit PP
integriert. Wirds in Europa vermutlich auch nicht geben, da ja kein 50Jahr jubiläum vom Mustang in Europa.

Beim 50Y lässt sich die Automatik mit PP kombinieren. Mit Kona Blue könnte ich mich zwar anfreunden, muss aber nicht sein. Bei dem von dir angesprochenen Aufpreis wäre es für mich auch uninteressant. Beim GT350 macht ein flat-plane V8 natürlich Sinn, auch wenn die gewünschte Klangkulisse entfällt. Mal schauen was im Laufe der Zeit noch kommen wird.

Ein Bericht vom 05.01 aus der Autobild.

http://www.autobild.de/artikel/ford-mustang-fahrbericht-5520346.html

Zitat:

@EcoLuk schrieb am 9. Januar 2015 um 14:39:07 Uhr:


Ein Bericht vom 05.01 aus der Autobild.

http://www.autobild.de/artikel/ford-mustang-fahrbericht-5520346.html

Na zumindest hat man in diesem Online-Bericht den peinlichen Fehler korrigiert.

Meine Nachricht an AutoBild:

In der Ausgabe 1/2015 steht, dass der 2015er Mustang die "fünfte Generation" sei.
Dann stellt sich natürlich die Frage, warum das der Mustang VI ist??

Mustang I (1964 - 1973)
Mustang II (1974 - 1978)
Mustang III (1979 - 1993)
Mustang IV (1994 - 2004)
Mustang V (2004 - 2014)
Mustang VI (2014 - .......)

Ich habe mir das Heft nur wegen dem Bericht über den Mustang gekauft, um dann feststellen zu müssen, dass Ihr eure Hausaufgaben nicht gemacht habt und die Leser hier mal wieder gründlich desinformiert.

Gleichwohl hoffte ich natürlich aktuelle Informationen zu erhalten.
Aber alles, was in dem Bericht steht, konnte man schon vor Monaten überall im Internet lesen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Mustang

Antwort von AutoBild (Auszug):

Sehr geehrter Herr xxxxxxxxx,
uns ist ein peinlicher Fehler unterlaufen,........... Natürlich handelt es sich hier um Mustang Nummer sechs. Für diesen Fauxpas möchte sich der Autor entschuldigen, der selbst zwei Mustangs aus den Generationen I und IV besitzt..........

___________________________________________________________

Meine Meinung dazu:
Da der Autor offensichtlich selbst ein Mustang-Fan ist macht es das nur umso peinlicher!!!
Was seine beiden Mustangs betrifft, sollte man ihn zur Strafe zwangsenteignen!!

___________________________________________________________

Eigentlich hätte man den Fehler ja nun in Heft 2 berichtigen können.
Aber wozu?? Lasst doch die Unwissenden ruhig in dem Glauben, dass es der Mustang V ist.

In der neuen Autobild Sportscars ist ein "Test" vom neuen Mustang. Ist aber ein amerikanisches Modell. Kommt ganz gut weg, die Reifen sind wohl ziemlicher Mist und verhindern wohl einen besseren Test. Also weiter warten auf die ersten europäischen Mustangs.

Ähnliche Themen