Sammelthread Golf V TÜV-Bericht
Hallo Jungs und Mädels 😉
mein ''Schwarzer'' hatte gestern 3. Geburtstag.
Somit ist er auf den Tag genau halt ein paar Jährchen
jünger als ich 😉
Heute also ab zum 1. TÜV-Termin.
Km-Stand 37.205
Hier das Ergebnis:
HU und AU ohne Mängel.
Betriebsbremsen vo: 300 - 300
Betriebsbremsen hi: 200 - 190
Festsellbremse: 170 - 170
Sichtprobe alles bestens - kein Flüssigkeitsverlust - kein Rostansatz
Auf meine Frage hin,
wo denn die Schwachstellen bei diesem Modell wären,
meinte der Prüfer:
Bis jetzt noch nichts bekannt, mit den 3-jährigen würde es
mit Prüfterminen gerade verstärkt erst anlaufen.
Wenn Interesse besteht,
könnt Ihr diesen T. weiterführen und eure Erfahrungs-/bzw. TüV-Ergebnisse / Berichte hier rein posten.
Gruß E.
PS:
Zum Thema Rußtüte (DPF) nachrüsten war er der gleichen Meinung wie ich 😉
Beste Antwort im Thema
EKAF
Zitat:
Original geschrieben von 1pupser
@Eribe
Halllo eine Frage: Was heißt EKAF?
Eribe´s Kraftfahrzeug auf Fahrt? 😁
Ja so ähnlich - rat mal weiter 😉
E.
121 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
2x Golf 5
2x Tüv (10/07 und 12/07)
2x ohne MängelHeute Golf 3 meiner Schwester EZ 5/97 97tkm => ohne Mängel 😉
Beim Benziner ist die AU wesentlich angenehmer 😁
Mein Fred geht weiter - ist denn heut schon Weihnachten 😉
E.
Meiner, Baujahr 4.2005, ist auch demnächst mal "dran" zur HU/AU. Was wird eigentlich über die OBD-Schnittstelle vom TÜV ausgelesen? 🙂
K.A., wird bei der AU angestöpselt.
Hauptsache ist ja, dass es billiger ist als vorher.
5er TDI mit OBD 79,90 Euro.
3er Benziner o. OBD 90,00 Euro.
OBD On-Board-Diagnosis oder Diagnose
ist ein Standart, der beschreibt wie ein Fahrzeug bestimmte informationen der Selbstkontrolle an eine externe Prüfstation weiter zu geben hat
da für eine AU nicht nur die Abgaswerte selbst geprüft werden sondern auch die Fahrzeug eigene Technik erleichtert eine solche schnittstelle diese Überprüfung
sie stellt relevante Werte wie: Öltemp., Abgastemp., Kühlwassertemp., Drehzahl, Ladedruck., Luftmenge., Lambdawert und mögliche technische Fehler bereit
diese werte werden teils überprüft (Lambda) und teils erleichtern sie die Messung (da Temperaturen usw. übernommen werden können)
seit 2001 ist eine OBD-Schnittstelle für eine NZ PFLICHT in der EU und in den USA wurde sie bei Benzinern bereits seit 1988 pflicht (z.B. in Kalifornien)
deshalb mussten die Ultima Edicion Käfer aus Mexico nachträglich mit einer OBD ausgestattet werden
seit 2004 gilt dies auch für Diesel PKW
da die OBD eine Arbeitserleichterung für den TÜV-Menschen ist sinkt durch ihr Vorhandensein auch die Prüfgebühr ab
Ähnliche Themen
nach 3 jahren und 80 tkm mängelfrei bestanden. so soll das sein..
Nach 3 Jahren und 67t km mängelfrei bestanden. Noch nichtmal das US-Standlicht wurde beanstandend
Bin im Mai dran, erinner mich dann noch mal 😁
Zitat:
Original geschrieben von zett78
Bin im Mai dran, erinner mich dann noch mal 😁
Ich nehm Dich beim Wort 😁
E.
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
Hallo Jungs und Mädels 😉
mein ''Schwarzer'' hatte gestern 3. Geburtstag.
Somit ist er auf den Tag genau halt ein paar Jährchen
jünger als ich 😉Heute also ab zum 1. TÜV-Termin.
Km-Stand 37.205Hier das Ergebnis:
HU und AU ohne Mängel.
Betriebsbremsen vo: 300 - 300
Betriebsbremsen hi: 200 - 190
Festsellbremse: 170 - 170Sichtprobe alles bestens - kein Flüssigkeitsverlust - kein Rostansatz
Auf meine Frage hin,
wo denn die Schwachstellen bei diesem Modell wären,
meinte der Prüfer:
Bis jetzt noch nichts bekannt, mit den 3-jährigen würde es
mit Prüfterminen gerade verstärkt erst anlaufen.Wenn Interesse besteht,
könnt Ihr diesen T. weiterführen und eure Erfahrungs-/bzw. TüV-Ergebnisse / Berichte hier rein posten.Gruß E.
PS:
Zum Thema Rußtüte (DPF) nachrüsten war er der gleichen Meinung wie ich 😉
Meiner war gestern beim TÜV (34.000 km), keine Beanstandungen, zu erwähnen sind aber :
- 4. Lenkrad wegen Farbablösungen
- 2. Auspuff wegen rostiger Blende
- Lichschalter wegen Soft-(Schrott)Lackablösung getauscht
- Fahrersitz krümelt
- Modifiziertes Steuergerät PDC eingebaut, da wegen fehlender Mutef. schlecht hörbar
- beide Einstiegsleisten und 3 Nabendeckel wegen Klarlackablösungen getauscht
... unter Qualität verstehe ich etwas anderes.
Zitat:
Original geschrieben von irongate984
war letzte woche auch da.
die diesel au tut wirklich weh 🙁 so wurde das arme auto noch nie von mir getreten...aber da kann ja der tüv-meschn nix dafür.
mängel gabs keine, nur der hinweis dass der gat filter eindeutig nicht das bringt was er versprochen hatte, sprich ne deutliche partikelminderung, war aber trotz allem in der toleranz.
ist das normal dass die auch nach dem zahnriehmen sehen / sich danach erkundigen?axo:
alter: 3 jahre und en bisschen
km-stand: 121 000
Klar machen sie das, überleg mal warum 😁
Sie geben ein paar mal "vollgas", dies machen sie nicht wenn der Riemen den Intervall überschritten hat...
Hier wollen sie einem Motorschaden aus dem Weg gehen !!!
P.s. sollte jede gute Wekstatt/TÜV so machen 😉
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
Ich nehm Dich beim Wort 😁Zitat:
Original geschrieben von zett78
Bin im Mai dran, erinner mich dann noch mal 😁
E.
War im Mai dran!
Ohne Mängel!
Gruß
Der TÜV bei mir wäre zwar erst im juni fällig gewesen, hatte ihn aber schon im Mai gemacht da ich in der zeit Urlaub hatte.
Ez: 09/2005, 1.9 TDI 77kw, 70.000km zum zeitpunkt der Prüfung.
Bremse:
Vorne links: 370
Vorne rechts: 350
Hinten links: 230
Hinten rechts: 200
Feststellbremse:
links: 150
rechts: 150
Blockiergrenze wurde erreicht.
Abgas:
Trübungsbandbreite [1/m] <=: 0.5
Arithm. Mittelwert der Trübung [1/m]: 0.27
Keine festgestellten Mängel
Hallo,
unser Rentner-Golf war gestern das erste mal zur HU/AU.
Details:
EZ:´05
abgelesener km-Stand: 42.518
Bremsentest: alles bestens
Lichttest: alles bestens
Sichtprüfung: alles bestens
(Kommentar des Prüfers: "Sieht unten aus wie neu!"😉
HU-Untersuchungsergebnis: ohne festgestellte Mängel
Untersuchung der Abgase: bestanden
Dauer der Prüfung in allem: ca. 30 min.
Preis beider Prüfungen (GTÜ) 77,00 EUR
Zitat:
Original geschrieben von 1pupser
Hallo,
unser Rentner-Golf war gestern das erste mal zur HU/AU.
Details:
EZ:´05
abgelesener km-Stand: 42.518
Bremsentest: alles bestens
Lichttest: alles bestens
Sichtprüfung: alles bestens
(Kommentar des Prüfers: "Sieht unten aus wie neu!"😉
HU-Untersuchungsergebnis: ohne festgestellte Mängel
Untersuchung der Abgase: bestanden
Dauer der Prüfung in allem: ca. 30 min.
Preis beider Prüfungen (GTÜ) 77,00 EUR
Deckt sich mit meinen Erfahrungen 😉
E.