Sammelthread Golf V TÜV-Bericht
Hallo Jungs und Mädels 😉
mein ''Schwarzer'' hatte gestern 3. Geburtstag.
Somit ist er auf den Tag genau halt ein paar Jährchen
jünger als ich 😉
Heute also ab zum 1. TÜV-Termin.
Km-Stand 37.205
Hier das Ergebnis:
HU und AU ohne Mängel.
Betriebsbremsen vo: 300 - 300
Betriebsbremsen hi: 200 - 190
Festsellbremse: 170 - 170
Sichtprobe alles bestens - kein Flüssigkeitsverlust - kein Rostansatz
Auf meine Frage hin,
wo denn die Schwachstellen bei diesem Modell wären,
meinte der Prüfer:
Bis jetzt noch nichts bekannt, mit den 3-jährigen würde es
mit Prüfterminen gerade verstärkt erst anlaufen.
Wenn Interesse besteht,
könnt Ihr diesen T. weiterführen und eure Erfahrungs-/bzw. TüV-Ergebnisse / Berichte hier rein posten.
Gruß E.
PS:
Zum Thema Rußtüte (DPF) nachrüsten war er der gleichen Meinung wie ich 😉
Beste Antwort im Thema
EKAF
Zitat:
Original geschrieben von 1pupser
@Eribe
Halllo eine Frage: Was heißt EKAF?
Eribe´s Kraftfahrzeug auf Fahrt? 😁
Ja so ähnlich - rat mal weiter 😉
E.
121 Antworten
Ja, beim Benziner ist es entspannter von den Drehzahlen her.
Aber lt. Prüfer ist ihm in ca. 25 Jahren erst ein Diesel hopp´s gegangen 😁
Die können das schon ab!
Heute mit meinem 2008er 2.0 TDI Variant bei 255.000 km zur HU beim TÜV gewesen, keine Mängel, nur der Hinweis auf eine rissige Lenkmanschette links.
Geht diese Auto niemals kaputt??? Ich bin seit der letzten Inspektion 55.000 km gefahren, kein Ölverbrauch. Wenn ich noch an meinen Golf IV denke, ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Der TÜV-Mann warnte mich vor möglichen Rost-Problemen am rechten Schweller, die bei dem Fahrzeugtyp 1KM wohl häufiger vor kommen, bei mir aber noch nicht.