RS3: Sammelthread für Leistungssteigerung FL und VFL

Audi RS3

Hallo @
gibt es hier schon Besitzer die eine Leistungssteigerung für ihren Audi RS3 V8 Facelift oder TTRS (8S) Ausgangsleistung 294 KW/400PS planen?

Ich interessiere mich zurzeit für ein leichtes Tuning so ca. 470 PS ~ 500PS Drehmoment + ~ 100 +x
also nur Software .

Für mich persönlich ist wichtig das alles Regelkonform ist also mit TÜV.
Ihr könnt gerne mal was dazu schreiben würde mich interessieren.

Denke die meisten machen eh ohne TÜV!

Mein Favoriten mit TÜV wären

HPerformance

SLS


MTR

Es gibt auch noch genügend weitere Kandidaten mit und ohne TÜV wie

Simon-Motorsport

HGR

BB

ABT

Wetterauer

MTM

Hohenester

oettinger

SKN

Was habt ihr so für Ideen und Pläne ?
Es gibt ja gefühlt 1000 Tuner die so etwas anbieten .....

Ich bitte hier von Beiträge abzusehen wie 400 PS sollten doch wohl reichen oder dann ist die Garantie weg oder das würde ich nie machen oder .... oder .... oder 😉
Diese Aussagen bringen mich nicht weiter . Falls es das Thema für den RS3 schon geben sollte dann bitte ich um einen Hinweis - denn ich habe es unter RS3 Leistungssteigerung oder Chiptuning nicht gefunden 🙂

Beste Antwort im Thema

Kurzes Feedback zur Stage 3 von SLS

Ja es ist halt nicht alles Gold was glänzt und es treten dann auch schon mal Probleme auf die man so erstmal gar nicht auf dem Schirm hat.

Aber eines vorweg ich bin mit SLS Tuning sehr zufrieden.
Gestern war ich dort und habe die Stage 3 bekommen.

Eigentlich wollte ich ja direkt eine Stage haben die eine DP beinhaltet das war mir einfach wichtig um den Turbo vor der Hitze auch zu entlasten.

Leider kamen wir nicht direkt mit Stage 3 zusammen aus terminlichen Gründen da noch die Stage 3 in TÜV Vorbereitung war, so kam es erstmal zu Stage 2 direkt nach unserem DYNODAY

Hierzu hatte ich ja bereits einiges geschrieben. Nach der Stage 2 habe ich den Komponentenschutz ins Visier genommen. Unter anderem werden nun die Ölwechselinterwalle verkürzt von 2 auf 1 Jahr also quasi auf Festinterwall umgestellt. Auch habe ich nach längerer Recherche im Internet mich für ein anderes ÖL entschieden.

Das Longlife ÖL 5W30 habe ich verbannt dafür kommt nun ein 5W40 Addinol zum Einsatz. Möchte hier nun keine neuen Öldiskussionen anfangen. Ich für mich bin der Meinung das dies nicht die schlechteste Entscheidung ist.

Zudem werden auch die Zundkerzenintervalle mindestens halbiert. Verbaut werden dann NGK Kerzen ggf. mit einem höheren Wärmewert.

Auch ein größerer Ladeluftkühler hat seinen Platz unter der RS Haube gefunden. Der neue Ladeluftkühler hat nun mehr als doppelt so viel Volumen und ist von HPErformance. Auch hier habe ich schon etwas dazu geschrieben gehabt. LLK wurde in Verbindung mit Leistung eingetragen.

Ja nun kam Stage 3 von SLS Tuning an Bord.
Warum SLS Tuning ?

Da gibt es viele Gründe angefangen von der Nähe keine 200 km von mir. Die Kompetenz von Steffen und es gibt so gut wie keine negativen Resonanzen über SLS im Internet und das will schon etwas heißen in der heutigen Zeit wo ja schnell mal geschrieben wird das alles scheiße war wenn man mal nicht so zufrieden ist ! Das alles gut verlaufen ist schreiben die wenigsten wie gesagt bei negativen Ereignissen wird sofort in die Tastatur gehackt um denjenigen eines auszuwischen!

Für Stage 3 wurde nun eine größere Ansaugung, eigene Downpipe verbaut und 2x Katmodule 200 Zeller von HJS ! Ohne dem gibt es keinen TÜV! Apropos TÜV - das war mir wichtig deshalb ist SLS für mich auch eine TOP Adresse.

Der Aus und Einbau war etwas tricky - halt wenig Platz. Nachdem die Teile verbaut waren wurde mir noch die SLS AGA montiert um die mal hören zu können. Die AGA kam später wieder ab - aber der Klang war schon nicht übel - hat mir gut gefallen und live kommt es immer besser rüber als in einem Video. Kann man mit der Serie nicht vergleichen da mein RS sich eher blechern anhört dagegen.

Ob die noch an meinem RS kommt weiß ich noch nicht und hängt auch noch davon ab wie mir das Rasseln auf die Nerven geht. Ja das ist tatsächlich ein kleines Übel denn die 3,5Zoll DP transportiert das Wastegate Rasseln doch schon arg. Das hatte ich vorher nicht so wahrgenommen. Hier würde dann die Komplett AGA für Ruhe sorgen genauso wären die Geräusche der Klappe verschwunden.

Die Aga kostet natürlich schon einiges an Kohle und wie gesagt weiß ich noch nicht ob ich dafür bereit bin, die Zeit wird es bringen. Ansonsten kann ich noch sagen das der Klang vom RS3 sich auch verändert hat. Wenn die Klappen auf sind kommt nun doch mehr hinten raus auf dem Prüfstand hat sich das sehr böse angehört.

Mit den Leistungsdaten bin ich soweit zufrieden. Unterm Strich kamen ~ 509 PS raus und ~ 728 NM
Denke das ist ein guter Wert. Jetzt mal schauen wie es mit der Standfestigkeit aussieht. Das kann nur der Langzeittest zeigen.

Alles in Allem geht der RS3 richtig gut vorwärts. natürlich müssen nun erstmal wieder fleißig Daten im MSTG gesammelt werden. Erst nach einem erneuten Einfahren (300-500km) soll das Fahrzeug noch mal besser laufen.

Die Aussage das ein Fahrzeug nach 300-500 km Leistung verlieren soll LINK hat sich bei mir nicht bestätigt.
Ich bin mit der Stage 2 rund 2000 km gefahren und die Werte waren identisch d.h. an PS war sogar 22 PS mehr da und das Drehmoment war auf gleichem Niveau geblieben allerdings muss man fairerweise sagen es waren nicht die gleichen Bedingungen zwischen Stage2 Endmessung und Stage3 Eingangsmessung.

Zur TÜV Eintragung
Es werden 373 KW eingetragen das sind so 506-507 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von 300 Km/h.
Mit der Höchstgeschwindigkeit gibt es bei mir nun Probleme weil ich die Reifen die ich gerade fahre nicht fahren dürfte. Aber das wird jetzt noch mal geklärt mit dem TÜV und den Reifenhersteller. Mein Reifen ist zwar für 300km/h ausgelegt hat aber nur einen Tragfähigkeitsindex von 88y.

Da muss ich jetzt noch mal überlegen was ich mache. Entweder es wird eingetragen oder ich muss die Räder tauschen oder gehe auf 19 Zoll zurück und dann mit 235er reifen 91y.Das ist wie gesagt in Klärung.

Apropos Geschwindigkeit mit Stage 3, ein Kunde mit einer Limo soll wohl 326 km/h geschafft haben. Steffen meinte 315-320 sind realistisch hängt aber von einigen Faktoren ab.

Das soll es erstmal gewesen sein von meiner Seite her
Ich hoffe damit lange Spaß zu haben.

Im übrigen habe ich keine zusätzliche Tuningversicherung abgeschlossen ! Ich halte von den Versicherungen nichts und denke falls etwas passiert dann wird es schwierig werden es auf das alleinige Tuning zu schieben. Außerdem zahlt die Versicherung ja auch nur einen Teil des Schadens und das auch noch mit einer Selbstbeteiligung von daher denke ich muss man nicht haben.

Anbei noch ein paar Bilder
Neue DP mit Katmodule so wie von der AGA die natürlich nicht ausgerichtet wurde für eine Klangprobe.
Nicht zu übersehen der klobige Kat vorne an der Serien DP der direkt am Turbo sitzt.

Downpipe neu
Downpipe Serie
SLS Klappe
+4
855 weitere Antworten
855 Antworten

Ich hatte Red und Yellow, die Red sind Keramik mit weniger Bremsstaub, die Yellow können mehr Temperatur ab, Reibwert der Red war glaube ich 0,5-0,55, die Yellow haben 0,6-0,65.

Zitat:

@Robo45 schrieb am 15. März 2019 um 12:46:40 Uhr:



Zitat:

@DTM_Chris schrieb am 15. März 2019 um 11:47:34 Uhr:


Hat schon jemand drüber nachgedacht, ob er seine OEM Beläge gegen "Upgrade" Beläge austauschen lässt, wenn die verschliessen sind ? Also ich werde mir die Redstuff von EBC holen. Kollege hat die beim VFL mit Stage 2 drauf. Gefühlt beisst die extrem schneller zu, hinterlässt nahezu keine Riefenbildung an der Scheibe und verursacht fast kein Bremsstaub. Muss allerdings 1000-1500 km "eingefahren" werden, laut Hersteller.

Meiner hat jetzt fast 8000km runter, die originalen bei mir sind aber noch fast wie neu.
Ich bin mit denen eigentlich zufrieden allerdings stört es mich tierisch dass die so stark abstauben, das hatte ich bisher bei keinen Auto so extrem.
Auto frisch gewaschen, 5km nach Hause gefahren ohne großartige doll gebremst zu haben und vorne ist wieder alles voll mit staub.
Wenn meine mal runter sind würde ich mir auch gerne andere holen.

Ich hab 20Tkm runter und Kollege (KFZ-Meister) sagte, die OEM sehen auch noch fast aus wie neu. Tendenz geht dahin, dass dann Scheiben und Beläge in einem getauscht werden müssten. (€€€€ ojeeee 😁😁 ich kalkulier jetzt schon mal: ein Monatsgehalt geht dabei drauf 😛)
Quietschen tun meine originalen absolut 0 ! Also da muss man die Q&P Abteilung von Audi mal loben 😁 im Vergleich zum VFL 100% dazugelernt (dank Umstellung auf Brembo) ^^

Bremsbeläge die weniger Stauben würden mich auch sehr interessieren.... Hatte auf meinem A3 die ATE ceramic, deswegen bin ich "wenig-Staub-Verwöhnt" 😛

Aber dazu wieder die nervige übliche Frage, wie sieht es mit nicht originalen Belägen innerhalb der Garantie aus?
Weil nur wegen weniger Staub würde ich ungern meine Garantie aufs spiel setzen.

Also ich plane damit im Sommer/Herbst diesen Jahres (dann wird nochmal ne "Inspektion" gemacht) und dann ist meine Garantiezeit eh vorbei...ansonsten gute Frage. Denke es verhält sich da wie bei allen nicht-original-verbauten Teilen 😉😎

Ähnliche Themen

Ich hatte heute die Ehre mir die Aga von SLS anzuhören, ich bin echt sprachlos wie geil der mit der Anlage klingt.
Die Aga hat eine Klappe die per Unterdruck geschaltet wird, ich habe noch nie eine Aga gehört die auch Klappe geschlossen wirklich gut klingt.
Der Ton ist sehr dumpf aber offen auch sehr laut also nichts für empfindliche, wobei es Klappe zu wirklich sehr angenehm war, dumpf und schön leise.
Das Wastegaterasseln konnte ich egal in welchem Fahrmodi nicht mehr hören.
Nebenbei hat der RS3 auch von MTR die Stage 2 mit allem drum und drann mit 530ps, alter Verwalter!

Zitat:

@Robo45 schrieb am 15. März 2019 um 23:57:03 Uhr:


Ich hatte heute die Ehre mir die Aga von SLS anzuhören, ich bin echt sprachlos wie geil der mit der Anlage klingt.
Die Aga hat eine Klappe die per Unterdruck geschaltet wird, ich habe noch nie eine Aga gehört die auch Klappe geschlossen wirklich gut klingt.
Der Ton ist sehr dumpf aber offen auch sehr laut also nichts für empfindliche, wobei es Klappe zu wirklich sehr angenehm war, dumpf und schön leise.
Das Wastegaterasseln konnte ich egal in welchem Fahrmodi nicht mehr hören.
Nebenbei hat der RS3 auch von MTR die Stage 2 mit allem drum und drann mit 530ps, alter Verwalter!

Dafür muss eine neue Leitung gelegt werden was ich nicht gut finde. Besser ist die AGA von HPerformance aber leider alles ohne TÜV oder nur in Verbindung mit Leistungssteigerung.

Und dafür über 3 Mille ist ne Ansage

Zitat:

@cleo66 schrieb am 16. März 2019 um 21:35:03 Uhr:



Zitat:

@Robo45 schrieb am 15. März 2019 um 23:57:03 Uhr:


Ich hatte heute die Ehre mir die Aga von SLS anzuhören, ich bin echt sprachlos wie geil der mit der Anlage klingt.
Die Aga hat eine Klappe die per Unterdruck geschaltet wird, ich habe noch nie eine Aga gehört die auch Klappe geschlossen wirklich gut klingt.
Der Ton ist sehr dumpf aber offen auch sehr laut also nichts für empfindliche, wobei es Klappe zu wirklich sehr angenehm war, dumpf und schön leise.
Das Wastegaterasseln konnte ich egal in welchem Fahrmodi nicht mehr hören.
Nebenbei hat der RS3 auch von MTR die Stage 2 mit allem drum und drann mit 530ps, alter Verwalter!

Dafür muss eine neue Leitung gelegt werden was ich nicht gut finde. Besser ist die AGA von HPerformance aber leider alles ohne TÜV oder nur in Verbindung mit Leistungssteigerung.

Und dafür über 3 Mille ist ne Ansage

Die HP soll geschlossen furchtbar sein vom Klang, in Verbindung mit Leistung und DP wo dann die ECE Zulassung entfällt und dann eingetragen werden muss gibts auch Probleme, da warten schon welche seid einem Jahr auf Tüv.
Klar die Leitung bei der SLS ist dann wieder eine Schwachstelle die kaputt gehen könnte aber wie gesagt die klingt geschlossen so sauber und vor allem in Verbindung mit Leistungssteigerung wo dann die meisten Aga‘s mit elektronischen Klappen anfangen zu rasseln weil der Abgasdruck einfach zu hoch ist, hörst du bei der SLS kein Rasseln oder sonstiges.

Ich werde mir das aber trotzdem noch überlegen weil die Klappe offen wirklich brutal laut ist. 😁

Das meine ich bei der HP Aga dass die geschlossen furchtbar klingt, total an Rasseln: https://youtu.be/o1D2D6xPRxw

Klappen offen klingen die SLS und die HP fast gleich.

Die Anlage von SLS hört sich wirklich sehr sehr geil an!
Mir geht es aber wie dir. Mit offenen Klappen hört sich für mich die Serien Sport AGA mit DP und HJS einfach brutal an und erinnert mich an den S1 von Walter Röhrl 🙂.
3k da jetzt in die Hand zu nehmen? Da bin ich noch nicht bereit zu.

Zitat:

@Robo45 schrieb am 17. März 2019 um 07:43:51 Uhr:



Zitat:

@cleo66 schrieb am 16. März 2019 um 21:35:03 Uhr:


Dafür muss eine neue Leitung gelegt werden was ich nicht gut finde. Besser ist die AGA von HPerformance aber leider alles ohne TÜV oder nur in Verbindung mit Leistungssteigerung.

Und dafür über 3 Mille ist ne Ansage

Die HP soll geschlossen furchtbar sein vom Klang, in Verbindung mit Leistung und DP wo dann die ECE Zulassung entfällt und dann eingetragen werden muss gibts auch Probleme, da warten schon welche seid einem Jahr auf Tüv.
Klar die Leitung bei der SLS ist dann wieder eine Schwachstelle die kaputt gehen könnte aber wie gesagt die klingt geschlossen so sauber und vor allem in Verbindung mit Leistungssteigerung wo dann die meisten Aga‘s mit elektronischen Klappen anfangen zu rasseln weil der Abgasdruck einfach zu hoch ist, hörst du bei der SLS kein Rasseln oder sonstiges.

Ich werde mir das aber trotzdem noch überlegen weil die Klappe offen wirklich brutal laut ist. 😁

Findest Du das es sich wirklich so viel lauter anhört?
Die SLS Anlage war unter meinem Audi RS3 montiert und ich durfte probehören. Also ich fand nicht das die lauter war als meine. Dürfte die AGA auch gar nicht da sonst keine Abnahme möglich wäre. Richtig ist aber das sich das Fahrzeug anders anhört. Dieser Blechklang ist nicht mehr da. Unsere Anlagen hören sich so hoch und blechern an. Die SLS AGA hört sich da viel dumpfer an wie ein richtiger Sportwagen. So wäre meine Interpretation. Finde den Klang auch gut aber ist mir keine > 3000€ wert

Meiner ist ja noch Abgastechnisch komplett Serie, mir kam das schon brutal Laut vor, aber das ist dann wahrscheinlich wieder eine Gwöhnungssache.
Mir geht es hauptsächlich darum einen schönen dumpfen Klang herauszubekommen um auch das Wastegaterasseln zu eliminieren was die SLS ja gekonnt meistert. 🙂

Zitat:

@Robo45 schrieb am 17. März 2019 um 09:38:35 Uhr:


Meiner ist ja noch Abgastechnisch komplett Serie, mir kam das schon brutal Laut vor, aber das ist dann wahrscheinlich wieder eine Gwöhnungssache.
Mir geht es hauptsächlich darum einen schönen dumpfen Klang herauszubekommen um auch das Wastegaterasseln zu eliminieren was die SLS ja gekonnt meistert. 🙂

Das stimmt allerdings.

Hast Du mal nach einen Preis gefragt?
Inkl. Einbau und TÜV?

Vielleicht gibt's ein Forums Preis 😛
Ich habe bei SLS mal angefragt

Zitat:

@cleo66 schrieb am 17. März 2019 um 10:42:46 Uhr:



Zitat:

@Robo45 schrieb am 17. März 2019 um 09:38:35 Uhr:


Meiner ist ja noch Abgastechnisch komplett Serie, mir kam das schon brutal Laut vor, aber das ist dann wahrscheinlich wieder eine Gwöhnungssache.
Mir geht es hauptsächlich darum einen schönen dumpfen Klang herauszubekommen um auch das Wastegaterasseln zu eliminieren was die SLS ja gekonnt meistert. 🙂

Das stimmt allerdings.

Hast Du mal nach einen Preis gefragt?
Inkl. Einbau und TÜV?

Vielleicht gibt's ein Forums Preis 😛
Ich habe bei SLS mal angefragt

Angefragt habe ich noch nicht, hab mir jetzt nur erstmal eine angehört. 🙂
Ich weis noch nicht ob ich das dieses Jahr in Angriff nehme, ich wollte jetzt erstmal andere Felgen kaufen.

Zitat:

@Maximus76 schrieb am 17. März 2019 um 08:59:51 Uhr:


Die Anlage von SLS hört sich wirklich sehr sehr geil an!
Mir geht es aber wie dir. Mit offenen Klappen hört sich für mich die Serien Sport AGA mit DP und HJS einfach brutal an und erinnert mich an den S1 von Walter Röhrl 🙂.
3k da jetzt in die Hand zu nehmen? Da bin ich noch nicht bereit zu.

Mir klingt die S-Aga vor allem in Verbindung mit der DP mit 200 Zeller einfach viel zu blechern, klingt dann etwas wie leergeräumt.
Ich habe es zwar live noch nicht gehört aber mir ist es so original schon zu blechern, es gibt keine tiefen Klänge und er rasselt schön vor sich hin.

Zitat:

@Robo45 schrieb am 17. März 2019 um 11:16:51 Uhr:



Zitat:

@Maximus76 schrieb am 17. März 2019 um 08:59:51 Uhr:


Die Anlage von SLS hört sich wirklich sehr sehr geil an!
Mir geht es aber wie dir. Mit offenen Klappen hört sich für mich die Serien Sport AGA mit DP und HJS einfach brutal an und erinnert mich an den S1 von Walter Röhrl 🙂.
3k da jetzt in die Hand zu nehmen? Da bin ich noch nicht bereit zu.

Mir klingt die S-Aga vor allem in Verbindung mit der DP mit 200 Zeller einfach viel zu blechern, klingt dann etwas wie leergeräumt.
Ich habe es zwar live noch nicht gehört aber mir ist es so original schon zu blechern, es gibt keine tiefen Klänge und er rasselt schön vor sich hin.

Ist schon sehr hell geworden. Ich finde es aber (noch) gut. Vielleicht ändert sich das, wenn ich in paar Wochen noch mal bei SLS bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen