Sammelthread: Fragen zum Infotainment (Car-Net, Internet, Bluetooth etc.)
Ich würde gerne das AID bestellen. Das Pro muss dabei aber mitbestellt werden, so dass AID nun rausfliegt.
Jetzt dann nur das Discover Media mit Comfort Bluetooth, denn Premium verlangt ja wieder Pro.
1. Wenn ich es richtig verstehe, brauche ich für den WLAN-Hotspot die BT Premium. Die bekomme ich aber nur wenn ich das Discover pro nehme, oder?
2. Wer kann zu dem Punkt etwas sagen:
MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control"-Vorbereitung und "Volkswagen Media Control" 435€
Was ist das? Was ist der Unterschied zu MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control" für 245€
3. Was ist "Guide & Inform"? Funktioniert die live-Stauvorhersage auch in der Stadt mit der o.g. Kombi aus Discover Media und BT comfort?
4. Welche HandyOS werden wohl am besten funktionieren? Derzeit nutze ich WindowsPhone. Um den ganzen Vorteil nutzen zu können, werde ich wohl umsteigen müssen auf Google, oder? Im Begleittext steht folgendes: *)Sie benötigen ein Bluetooth-fähiges Mobiltelefon mit remote SIM Access Profile (rSAP) oder eine SIM-Karte mit Telefon- und Datenoption. Alternativ muss das Mobiltelefon die Fähigkeit besitzen, als mobiler WLAN-Hotspot zu agieren.
Welche Telefone haben denn heute noch rSAP und mobiler Hotspot. Es können doch nur Smartphones sein. Die moderen Windows-, Apple- und Google-Handys haben doch kein rSAP mehr
5. Problem ist nämlich, dass im Handy eine SIM-Karte stecke, die umgeschaltet werden kann auf Business und Privat. Nur auf Privat habe ich Internet. Unter Business nicht. Jetzt würde ich gerne natürlich einen Hotspot "bauen" um während der Business-Funktion telefonisch erreichbar zu sein aber auch im Internet surfen. Hier würde ich mich dann mit einem WLN-Hotspot im Auto verbinden wollen. Geht das?
Beste Antwort im Thema
Kurzbeschreibung, wie man das Discover Media mit dem UMTS-WLAN-Stick (Wingle, Huawei E8231) verbindet:
Zuerst muss man den E8231 am PC konfigurieren mit der Administrator-Homepage des Sticks:
- Stick am PC anschließen
- Homepage http://192.168.8.1 (oder so ähnlich) öffnet sich automatisch
- admin / admin in Benutzer / Passwort eingeben
- SIM Pin eingeben und den Haken bei "PIN-Abfrage deaktivieren" NICHT herausnehmen!!! Wenn man die PIN-Abfrage nicht deaktiviert, kann der Stick keine UMTS-Verbindung aufbauen, weil der Stick mit der PIN gesperrt ist.
- WLAN-SSID ggf. ändern
- WLAN-Schlüssel eingeben und merken 😉
- WLAN-Verschlüsselung habe ich auf WPA2 gestellt statt WPA/WPA2
Jetzt ist der Stick fertig konfiguriert und kann im Auto in den USB-Port in der Mittelarmlehne gesteckt werden und dort verbleiben. Dort geht es weiter mit:
- Zündung einschalten
- Discover Media ins Setup gehen
- WLAN auswählen
- Modus: Client
- WLAN suchen und das oben konfigurierte WLAN auswählen
- WLAN-Schlüssel eingeben
Fertig!
Jetzt baut der E8231 beim Einschalten der Zündung automatisch eine UMTS-Verbindung auf und spannt den WLAN-Hotspot auf. Das Discover Media findet das bekannte WLAN und meldet sich über WLAN am E8231 an.
So sollte es funktionieren und bisher funktioniert es auch bei mir.
Gruß,
OttoWe
989 Antworten
Ich habe die meisten anderen Probleme auch nicht. Und das mit dem AID im Moment nicht mehr
(ganz schnell auf Holz klopfen...).
Das einzige was ich noch habe und was mich echt nervt, ist das mit Car Net.
Grüsse
Zitat:
@einexulmer schrieb am 9. Juni 2015 um 12:06:24 Uhr:
Ich habe die meisten anderen Probleme auch nicht. Und das mit dem AID im Moment nicht mehr
(ganz schnell auf Holz klopfen...).
Das einzige was ich noch habe und was mich echt nervt, ist das mit Car Net.Grüsse
:-) und genau wegen den "Problemen" mit AID habe ich das nicht genommen, der nächste hat das dann an Bord und bis Dato sollten alle Kinderkrnakheiten ausgeräumt sein ...
Viel Spaß mit Deinem B8 und Car Net wird auch werden...
PS... gleich mal ne Frage hierzu, kann ich mir irgendwo den Datenverbrauch was Car Net so frist anzeigen lassen?
Im Prinzip geht das bei mir über den Stick. Bei dem kann ich mir Statistiken anzeigen lassen.
Habe aber auch teilweise andere Geräte mit angebunden, daher sind bei mir die Daten verfälscht.
Zitat:
@einexulmer schrieb am 9. Juni 2015 um 12:12:22 Uhr:
Im Prinzip geht das bei mir über den Stick. Bei dem kann ich mir Statistiken anzeigen lassen.
Habe aber auch teilweise andere Geräte mit angebunden, daher sind bei mir die Daten verfälscht.
hmm ok, da das bei mit über Sim im Auto läuft welche ja eine Zweitkarte eines Handys ist, kann ich´s irgendwie nicht so richtig nachprüfen, wundere mich nur "was ich noch nie hatte" das diesen Monat mein Verbrauch von 2GB aufgebraucht ist......??
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rensi schrieb am 9. Juni 2015 um 13:35:23 Uhr:
hmm ok, da das bei mit über Sim im Auto läuft welche ja eine Zweitkarte eines Handys ist, kann ich´s irgendwie nicht so richtig nachprüfen, wundere mich nur "was ich noch nie hatte" das diesen Monat mein Verbrauch von 2GB aufgebraucht ist......??
Hast Du Google Earth genutzt (Discover Pro)? Da dürften dann wesentlich mehr Daten geladen werden.
Menü->Car-Net->Netzwerk->Netzwerk->Details aktuelle Verbindung
Wenn Du den Verbrauch nicht zurückgesetzt hast, dann steht da der Verbrauch (bei mir der SIM-Karte in der PFSE)
Zitat:
@einexulmer schrieb am 9. Juni 2015 um 12:12:22 Uhr:
Im Prinzip geht das bei mir über den Stick. Bei dem kann ich mir Statistiken anzeigen lassen.
Habe aber auch teilweise andere Geräte mit angebunden, daher sind bei mir die Daten verfälscht.
Ich denke, dein Problem liegt an dem Equipment in deinem Fahrzeug. Da doch einige Nutzer keinerlei Probleme mit Carnet haben (die dann meistens den SIM-Slot oder wie ich rSAP nutzen) gehe ich davon aus, dass das Portal als solches funktioniert. Um nun den Fehler eingrenzen zu können brauchen wir etwas mehr Informationen:
1. Welches Equipment benutzt du genau (Stick, Navi, Telefone etc. bitte jeweils mit genauer Bezeichnung)?
2. Welche Geräte sind aktiv, wenn das Problem auftritt?
Mit Hilfe dieser Infos können wir dann auf (Remote-) Fehlersuche gehen.
Moin,
ich habe den Huawei E8231 Stick und D1 als Provider. Ich habe LTE mit gebucht und 5 GB Volumen.
Ansonsten verbindet sich noch mein Iphone 5s über Bluetooth zum Telefonieren und manchmal ein HTC One X+ oder Samsung Galaxy 4 Mini.
Mein Problem ist aber davon unabhängig, da ich es bei allen habe und auch wenn ich kein Mobiltelefon eingeloggt habe.
Das Problem besteht auch wenn das Iphone oder das HTC als Hotspot einrichte.
Grüsse
Das Car Net nur sporadisch geht habe ich auch, den Huawei Stick habe ich mir auch besorgt in der Hoffnung es wird besser. Habe ihn noch nicht in Betrieb warte noch auf die passende Sim Karte.
Wenn ich lese das es trotzdem nicht zuverlässig läuft, dann Gute Nacht.
Aktuell Hotspot über I-Phone 5S, ab und zu klappt es auf Anhieb. Meist im laufe des Tages dann wieder nicht mehr.
Was mir heute auffiel ist, wenn ich länger telefoniere (über 5 Minuten) ist die Verbindung weg.
Wenn sie vorher ging, baut sie sich wieder auf, ansonsten nicht.
Habe meinen B8 jetzt seit genau einer Woche und Car Net geht oder auch nicht. Meistens jedoch nicht.
Ausstattung ist DM mir Huawei E 355 Wingle und Aldi Prepsid Karte. Hatte das Equipment schon Anfang des Jahres für 4 Wochen im identischen Leihwagen. Da hat die Kombination oerfekt funktioniert. Meldungen qaren nach höchstens einer Minute da.
Aktuell komnen die Verkehrsdaten wenn überhaupt navh 10 Minuten.
War gestern Vormittag von Stuttgart über Heilbronn in Heidelberg unterwegs, musste mich freimal neu registrieren und jekam keine einzige Meldung.
Nachmittags sind die Verkehrsmeldungem dann nur so gesprudelt.
Hier gibts definitiv koch vielbuu tun für VW.
Habe keine Probleme mit dem CarNet seit Jänner. Verwende die SIM der FsE Premium.
Kann es sein, dass der Stick oder besser die Sticks immer mal wieder die Verbindung verlieren? Das tut mein normaler Stick zu Hause nämlich auch des öffteren und dann dauert es wieder ewig bis er sich einbucht ... Nehme an, das verhält sich im Auto gleich
Zitat:
@Bothsmann schrieb am 9. Juni 2015 um 14:01:33 Uhr:
Menü->Car-Net->Netzwerk->Netzwerk->Details aktuelle VerbindungWenn Du den Verbrauch nicht zurückgesetzt hast, dann steht da der Verbrauch (bei mir der SIM-Karte in der PFSE)
Klasse danke, ich schau morgen mal nach....
Zitat:
@OttoWe schrieb am 9. Juni 2015 um 13:58:23 Uhr:
Hast Du Google Earth genutzt (Discover Pro)? Da dürften dann wesentlich mehr Daten geladen werden.Zitat:
@Rensi schrieb am 9. Juni 2015 um 13:35:23 Uhr:
hmm ok, da das bei mit über Sim im Auto läuft welche ja eine Zweitkarte eines Handys ist, kann ich´s irgendwie nicht so richtig nachprüfen, wundere mich nur "was ich noch nie hatte" das diesen Monat mein Verbrauch von 2GB aufgebraucht ist......??
Nein hatte ich nicht, trotzdem danke für die Info...
Auch mit dem Hotspot vom Samsung Halxy S4 mit Vodavone Karte und einem iPhone 5s mit Telekom Karte bekomme ich keine schnelle und zuverlässige Verbindung.
Im Moment gehe ich von einem Car Net Portal Problem aus.
Zitat:
@paschalove schrieb am 9. Juni 2015 um 22:33:11 Uhr:
Auch mit dem Hotspot vom Samsung Halxy S4 mit Vodavone Karte und einem iPhone 5s mit Telekom Karte bekomme ich keine schnelle und zuverlässige Verbindung.
Ich nutze auch mit dem Discover Media ein S3 mit einer D1 (congstar) Karte oder ein S4 mit einer Vodafone Karte.
Beide funktionieren meist. Dann und wann ist mal der Verkehrsfluss weg, kommt dann aber auch wieder.
Das würde ich für normale Verbindungsprobleme halten.
Dann und wann kann man auch die Google Suche nicht nutzen, dann steht zwar WLAN aber alle Dienste laufen nicht. Das scheint aber seltener geworden zu ein.
Die D1 Verbindung scheint insgesamt schneller und stabiler zu sein. Das steht fast immer.
Ich nutze ein kleines Tool, das den WLAN Hotspot automatisch aktiviert, wenn die Bluetooth-Verbindung zum Fahrzeug aufgebaut wurde und auch wieder abschaltet beim Aussteigen.
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.thjunge11.autohotspot
Es gibt auch eine freie Version zum Testen.
Die 50 Ct. sind gut investiert. Das ist sehr komfortabel, weil man das Handy nicht anfassen muss. Bluetooth ist bei mir eh immer an.
Außerdem gibt es dadurch ein recht festes Timing zwischen Anschalten Fahrzeug und Hotspot.
Von Hand an- und abzuschalten, fand ich sehr nervig.
Neu registrieren musste ich mich noch nie.
Die die das hier haben, wie ist das?
Fragt das Auto nach der Nummer?
Oder registriert Ihr Euch manuell neu, weil die Verbindung gerade nicht geht und dann geht es wieder?
Zitat:
Im Moment gehe ich von einem Car Net Portal Problem aus.
Portal nennt man das was man im Browser sieht.
Das womit das Auto redet ist richtiger als "das Backend" oder "der Server" bezeichnet.
Ich denke, Du meinst Letzteres?