Sammelthread Fahrzeugvorstellung: Zeigt her Euren neuen Superb
Hallo zusammen,
dieser Thread ist für all die glücklichen, welche schon den aktuellen Superb fahren (werden) und gern zeigen wollen.
Also, her mit den tollen Bildern 🙂
42 Antworten
@passerativd, was bedeutet DQ200? Kläre mich mal bitte auf und warum du so denkst. Ich denke, für mich als Beispiel, wo ich mehr Stadt fahre und jetzt nicht so viel Langstrecke, reicht vollkommen der 1,5-Benziner. Ich fahre 16 km zur Arbeit bzw. 32 km pro Tag. Und halt zum Einkaufen klar noch. Am Wochenende bin ich eh mehr daheim wie auf Achse. Und wenn ich in den Urlaub gehe, nur mit dem Flugzeug. Kommt ja immer darauf an ob man viel unterwegs ist. E Auto kommt mir eh nicht ins Haus. Hat mir jemand empfohlen. Aber mit dem kann ich mich nicht anfreunden. Es hat super geklappt wegen ablöse meines octavias wo eigentlich bis Mai geht. Schade dass ich die 11k Rabatt nicht mehr bekomme habe,weil skoda was verändert hat. Deswegen wurde meine Rate bisschen teurer. Zahlen muss ich 470 Euro monatlich inklusive winterkompletträder , wartungspaket + autoversicherung dabei.
DQ200 ist das DSG-Getriebe, das beim 1.5er verbaut wird. Es ist für Drehmomente bis 250Nm ausgelegt und wird daher eher in den kleineren Modellen des Konzerns verbaut. Da gab es vor Jahren massive Qualitätsprobleme und Rückrufe wegen diverser schwerer Mängel an der Mechatronik. Ich selbst fahre übrigens den Superb III Combi 1.5 TSI mit eben diesem DQ200 seit jetzt 70000 Kilometern bzw. etwas über drei Jahren ohne Probleme. Ich kann also nicht klagen und würde wieder zu dieser Kombination greifen, wobei ich mir von der Kombination mit dem Mildhybrid-Antrieb beim Superb 4 einen Verbrauchsvorteil von 0,5 Litern / 100km verspreche (liege mit meinen aktuell bei 6,7 Litern auf 100 Kilometer.).
Alfons hat es ja schon erklärt. Finde es halt einfach extrem unglücklich, dass beim Superb das DQ200 beim 1.5er zum Einsatz kommt, weil der Kodiaq bei gleicher Motorisierung dafür das DQ381 spendiert bekommt.
Grundsätzlich empfinde ich den Mildhybrid an sich auch als ausreichend, aber das Gesamtpaket ist dann einfach unrund. Bei VW ist es übrigens scheinbar auch so, Tiguan DQ381 und Passat DQ200 beim Mildhybrid.
Wenn ich den Aufpreis zum 2.0 TSI 265 sehe, könnte ich mir gut vorstellen, dass der 204 PS Benziner, der noch kommt, für viele ein guter Kompromiss ist. Natürlich hat man dann aber nicht mehr den Vorteil der Hybridisierung und muss mit höherem Verbrauch rechnen.
Hat das unterschiedliche Getriebe vielleicht mit unterschiedlichen Anhängelasten bei Kodiaq und Superb zu tun oder sowieso schon grundsätzlich unterschiedlichem Gewicht?
Die sind ja für unterschiedliche Belastungen ausgelegt, aber ich habe mich mit dem Kodiaq bisher nicht beschäftigt und kenne dessen Daten nicht.
Ähnliche Themen
Hat damit wohl nichts zu tun, weil es bei den Vorgängermodellen keinen Unterschied gab.
Ist wohl eher ein Upgrade für die SUV Modelle, aber dann hätte ich es auch für Superb und Passat erwartet daher irgendwie schade.
Kurze Frage an die, die ihren Superb schon haben:
Im Konfigurator steht in der Serienausstattung beim L&K:
„Belüftete Vordersitze mit Massagefunktion“. Ist diese Massagefunktion so geregelt wie im Passat mit mehreren Massageprogrammen und -bereichen bis in den oberen Rücken, oder ist das nur die LWS-Stütze, die vor- und zurückfährt?
Danke für eine kurze Info.
Zitat:
@PasseratiVD schrieb am 23. Juni 2024 um 07:23:27 Uhr:
Alfons hat es ja schon erklärt. Finde es halt einfach extrem unglücklich, dass beim Superb das DQ200 beim 1.5er zum Einsatz kommt, weil der Kodiaq bei gleicher Motorisierung dafür das DQ381 spendiert bekommt.
Grundsätzlich empfinde ich den Mildhybrid an sich auch als ausreichend, aber das Gesamtpaket ist dann einfach unrund. Bei VW ist es übrigens scheinbar auch so, Tiguan DQ381 und Passat DQ200 beim Mildhybrid.
Wenn ich den Aufpreis zum 2.0 TSI 265 sehe, könnte ich mir gut vorstellen, dass der 204 PS Benziner, der noch kommt, für viele ein guter Kompromiss ist. Natürlich hat man dann aber nicht mehr den Vorteil der Hybridisierung und muss mit höherem Verbrauch rechnen.
Wann kommt er denn?
Ich liebäugle mit Kodiaq oder Superb, dabei ist der Kodiaq das schwierigere Auto weil man ihn als "SUV" verteufelt - obwohl er weniger Platz braucht als der Superb. Naja, das Greta-Pack braucht Feindbilder....meiner Kollegin haben sie jetzt eine Neidgravur in den X1i gemacht: 3500,- Schaden.
Bin kein Heizer aber ein paar PS mehr wären schön - auch ohne Mildhybrid, der Verbrauch steckt m.E. mehr im Fuß des Fahrers!
Zitat:
@A4444 schrieb am 26. Juni 2024 um 09:20:31 Uhr:
Kurze Frage an die, die ihren Superb schon haben:
Im Konfigurator steht in der Serienausstattung beim L&K:
„Belüftete Vordersitze mit Massagefunktion“. Ist diese Massagefunktion so geregelt wie im Passat mit mehreren Massageprogrammen und -bereichen bis in den oberen Rücken, oder ist das nur die LWS-Stütze, die vor- und zurückfährt?
Danke für eine kurze Info.
Es gibt drei Massageprogramme
Da isser 😎
Nachteile zuerst:
- super straffe Sitzpolster
- Lenkrad finde ich etwas zu schmal im Griff
- dieses Ganze gepiepse, wenn man zu schnell fährt. Boah habe die Aus-Taste noch nicht gefunden
- Dieselmotor, bin davor MB Hybrid gefahren
- eine Skoda App ist zu alt, die neue zu unausgereift. Sehr kompliziert das ganze einzurichten. War bei MB echt einfacher!
Vorteile
- Design
- Platz ohne Ende
- Schick
- top modern
- Massage ist sehr gut
- insgesamt ein super Auto aber irgendwie ohne Begeisterung 🙄
Was hat dich am Motor gestört? 150 PS oder der 4x4?
Die Sitze fande ich übrigens überraschend gut. Fahre derzeit eine C-Klasse W205 mit Sitzkomfort-Paket und den Artico-Sitzen und habe eigentlich dauerhaft Rückenschmerzen. Im Škoda war das überhaupt nicht so.
Schlecht waren eher das poltrige Fahrwerk (ist aber wohl bereits bekannt) und die miserable Rückfahrkamera. Das Soundsystem war leider auch nicht so toll.
Würde aber behaupten, für die aktuellen Konditionen (knapp 29% Rabatt) gibt es keinen besseren Neuwagen.
Zitat:
@Domyyy schrieb am 26. Juni 2024 um 19:54:20 Uhr:
Was hat dich am Motor gestört? 150 PS oder der 4x4?Die Sitze fande ich übrigens überraschend gut. Fahre derzeit eine C-Klasse W205 mit Sitzkomfort-Paket und den Artico-Sitzen und habe eigentlich dauerhaft Rückenschmerzen. Im Škoda war das überhaupt nicht so.
Schlecht waren eher das poltrige Fahrwerk (ist aber wohl bereits bekannt) und die miserable Rückfahrkamera. Das Soundsystem war leider auch nicht so toll.
Würde aber behaupten, für die aktuellen Konditionen (knapp 29% Rabatt) gibt es keinen besseren Neuwagen.
Ist alles Geschmackssache!
Es handelt sich um einen 4x4 mit 193 PS. Der Umstieg von einem Hybrid auf einen rauen Diesel ist schon schwierig.
Zum Fahrwerk kann ich noch nichts Genaues sagen. Es ist sehr straff abgestimmt. Komfortabel? Ja, auf sportliche Weise. Es ist weder Fisch noch Fleisch … aber dazu muss ich noch ein paar Kilometer fahren.
Die Rückfahrkamera habe ich gerade noch einmal geputzt, da ich dachte, dass es nicht so schlimm sein kann. Doch, das ist es 😉 Unglaublich verschwommen an den Bildrändern und einfach wie in den 90ern 😠
Ja, das Canton Sound System ist eher ein Fake. Nichts mit Bass, ohne Effekte klar, aber leider muss da nachträglich etwas passieren!
Also, ich bin eher still begeistert. Es ist ein tolles Auto😁
Zitat:
@baukasten schrieb am 26. Juni 2024 um 19:21:29 Uhr:
Da isser 😎Nachteile zuerst:
- super straffe Sitzpolster
- Lenkrad finde ich etwas zu schmal im Griff
- dieses Ganze gepiepse, wenn man zu schnell fährt. Boah habe die Aus-Taste noch nicht gefunden
- Dieselmotor, bin davor MB Hybrid gefahren
- eine Skoda App ist zu alt, die neue zu unausgereift. Sehr kompliziert das ganze einzurichten. War bei MB echt einfacher!Vorteile
- Design
- Platz ohne Ende
- Schick
- top modern
- Massage ist sehr gut
- insgesamt ein super Auto aber irgendwie ohne Begeisterung 🙄
Glückwunsch.
Vieles idt Geschmackssache, ich mag etwas festere Sitze. Fahr mal drei Stunden am Stück.
Die Farbe hat was Blaues, oder täuscht das?
Sieht jedenfalls tolla aus!
Seit ca 2 Wochen als neuer Firmenwagen.
2.0 TDI 4x4 - Selection
Ahk Schwenkbar
Interior Lounge
Winterpaket
Komfortpaket
Schlechtwegepaket
Soundsystem
Relax-Paket
Bin mit dem Fahrzeug grundsätzlich sehr zufrieden, sind eher Kleinigkeiten, mit denen ich nicht ganz glücklich bin.
Positiv: Abstandstempomat, Travel Assist usw funktioniert auf der Autobahn sehr zuverlässig - auch in Baustellen
Navi sagt präzise an, Kartenmaterial & Verkehrsdaten sind sehr gut.
Die Bedienung des Navis usw. ist i.d.R recht logisch und gut strukturiert.
Das Automatikgetriebe schaltet sanft und man kommt mit gemächlicher Beschleunigung immer noch sehr flott vorwärts, auch der Verbrauch ist trotz 4x4 mit unter 6l/100km gut.
Die Sitze sind sehr bequem, die Massagefunktion ein netter gag.
Verarbeitung wirkt wertig, allerdings kann ich mich mit der Optik oben am Amaturenbrett nicht ganz anfreunden, da ist mir die Klassische Lederoptik lieber.
Die Bedienung der Klimaautomatik mit echten Tasten, weit verstellbaren Düsen und vernünftiger Bedienung war für mich von Beginn an eines der entscheidenden Features.
Für mich das größte Manko am Superb:
Telefonie - keine Möglichkeit übers Lenkrad aufzulegen oder den Anruf abzulehnen.
Man muss dafür fast immer den Touch bemühen. Bei längeren Fahrten klappt sich der Anruf nach oben ein, so dass sogar mehrere Interaktionen notwendig sind, um den Anruf zu beenden, dafür 2!! Tasten um die optik am Virtual cockpit umzustellen.
Nun zu den sachen die nicht so toll sind:
Wischerhebel links statt rechts, dort ist nur der neue Wahlhebel, mit dem ich mich nicht zu 100% anfreunden kann.
Der 2.0 TDI ist gefühlt sehr präsent.
Der Motor wird bei anderen Fahrzeugen im Konzern besser abgeschirmt.
Das Canton-Audio system wirkt nicht so füllig wie erhofft, da klingt das große Soundsystem im A4 oder 3er besser.
Das Gepiepse des Geschwindigkeitswarners, den man jedes mal erneut deaktivieren muss und die nicht ganz zuverlässige Verkehrszeichenerkennung.
Danke für das ausführliche Teilen deiner Erfahrungen! Und ist das Energy-Blau? Die Sitzpolster sehen auch super chic aus. Eine wunderschöne Kombination, finde ich.