Sammelthread Fahrzeugvorstellung - Mein neuer bzw. zukünftiger TT/TTS/TTRS

Audi TT 8S/FV

Hallo.

In diesem Thema können alle zukünftigen TT 8S Fahrer ihre Konfiguration bzw. Ihren neuen TT 8S vorstellen.

Viel Spaß uns allen.

4354 Antworten

Seit dem 1.08.17 mein neuer!

Bin sehr zufrieden!

Glückwunsch und Allzeit knitterefreie Fahrt!

So, gestern aus Ingolstadt abgeholt und bin schwer begeistert. Ein Traumwagen.
Nichts knarzt, alles ist so wie es sich gehört. Der Sound ist geil und Bang Olufsen der Hammer. Das habe ich so nicht erwartet.

Ich kann nur jedem empfehlen die Werksbesichtigung mitzumachen. Da war ein echtes Erlebnis. 44000 tausend Mitarbeiter im Standort Ingolstadt. Eine Minute Bandstillstand kostet 30000 € wer da aus versehen den Notausknopf drück...

Sehr schick, allzeit gute Fahrt

Ähnliche Themen

Mein neuer TTS :-)

Weiß jemand was die Einstellung im Drive Select individuell„quattro“ bewirkt? Mein S3 hatte diese nicht.

Hi,

erstmal: ich bin neu hier und das ist mein erster Beitrag.
Wie im Titel zu lesen, bin ich am Kauf eines TT Roadsters interessiert. Allerdings stehen außer der Farbe (gelb) und dem Motor (180 PS Benzin) noch relativ wenig fest, außer daß das Auto wohl ziemlich puristisch sein soll. Das widerspricht vielleicht einem TT, aber der Roadster, den ich ursprünglich kaufen wollte war mir zu puristisch: beim neuen MX5 haben sie nämlich den Kofferraum weitgehend wegelassen. Und wir wollen mit dem Auto auch in Urlaub fahren.

Da ich demnächst Probefahrt habe und das Auto dann ziemlich schnell kaufen will (oder eben auch nicht) sind mir ein paar Fragen eingefallen, die vielleicht der ein oder andere hier beantworten kann (ok, der Verkäufer kann das sicher auch, aber so mancher Autoverkäufer ist auch nicht so informiert und hat nur seinen Umsatz im Kopf).

Also dann mal los:

Ich brauche eine Telefonfreisprecheinrichtung, sonstiges online oder Phone-Gedöns sind mir wurscht und das nutze ich auch nicht im Auto. Ist es tatsächlich der Fall, daß ich nur dafür 300 € zahlen soll (in meinem jetzigen Kleinwagen war das serienmäßig verbaut und ich glaube auch der Dacia (!) eines Bekannten hat diese ebenfalls schon drin)?

Zwischen Audi "Sound-System"(Aktiv-LS) und B & O ist ein nicht unerheblicher Preisunterschied. Lohnt das? Digitalradio muß ich bei B & O ja auch dazukaufen(?)

Beim Probesitzen in einem Coupe habe ich ein bissl an der Sitzverstellung rumgespielt, dabei habe ich einen Knopf gefunden, der die Sitzfläche neigte. Ist DAS etwa die Sitzhöhenverstellung? Sorry, aber das hatte unser Japaner aus den 80ern so. Beim jetzigen (DS3) geht der Sitz "richtig" hoch und runter. Meine Frau ist um einiges kleiner als ich und da wäre eine "echte" Höhenverstellung schon sinnvoll. Zumal man im TT relativ niedrig sitzt.

Geht eigentlich Windschott und Kofferraumdurchreiche (Skisack) zusammen oder ist das Schott dann den Brettern im Wege (fahre zwar nicht Ski, habe aber ab und an lange Gegenstände dabei)?

Ist ohne Raucherpaket eine 12-V-Steckdose an Bord? Und wenn ja wo?

So, das soll es mal gewesen sein. Bis mir noch ein paar Fragen einfallen...oder die Kiste bei der Probefahrt durch die Kofferraum oder Fahrbarkeitsprobe fällt.

Viele Grüße
Tox

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eventuell Neukauf TT Roadster Fragen vorab' überführt.]

Hi,ich versuche mal einiges davon zu beantworten.
Also,Kofferraum ist urlaubstauglich, waren mit zwei TT Roadster mit je 2 Personen für 2 Wochen im Urlaub ,das geht ohne Probleme . Es geht aber nur eine normale Getränkekiste rein ,da zu hoch lässt sich nicht nach vorne schieben und nebeneinander geht auch nicht ,da geht der Kofferraum nicht mehr zu.
Thema Windschott. Das lässt sich nur nach oben fahren, wenn auch vorher das Dach geöffnet wurde, sonst nicht. Skisack habe ich zwar ,aber noch nicht benutzt.
Thema Sitzverstellung. Ich habe die normalen S-line Sportsitze ,der wird verstellt wie die meisten Audi Sitze ,mit Hebel für die Höhe mit Stellrad für die Neigung ,ich bin mit den Sitzen inkl. Sitzheizung zufrieden ,Bezug bei mir Alcantara. Ich bin 1.85 m meine Lebensgefährtin 1.62m, der TT geht für beide ohne Probleme .
Meine Freundin sagt ,der TT ist wie um mich herum gebaut worden , passt perfekt .
Thema Freisprechen. Ich habe Bluetooth, das funktioniert auch super .Micros sind je für Fahrer und Beifahrer in den Sicherheitsgurten verbaut ,Qualität ist gut ,hatte noch keine Probleme.
Thema 12 Volt Steckdose bei NR Paket . Ja ,ist vorhanden einfach mal den Deckel der Mittelarmlehne hoch machen, da ist dann drunter die Steckdose.
Thema Soundsystem .Ich habe das von Audi bin damit zufrieden. Bevor ich mir das von B&O nehmen würde ,gehe ich lieber in ein Car Hifi Fachgeschäft, da bekomme ich für weniger Geld besseres eingebaut .
Zu was ich Dir unbedingt raten MUSS .Einparkhilfe hinten .
Du siehst im Rückspiegel den Kofferraumdeckel gar nicht wegen dem Verdeck und hast so null Anhaltspunkte .
Die Einparkhilfe funktioniert perfekt ,auch nach hinten seitlich keinerlei Probleme .
Nochmal zum Kofferraum .Der geht schon weit nach vorne und hat somit auch Platz für den Einkauf bzw. Gepäck .
Nur den Kasten Bier geht halt nur einer ,der lässt sich nicht nach vorne schieben ,damit kann man aber bei der heutigen Dichte von Supermärkten gut leben ,man kommt eh dauert an einem vorbei.
Die Beleuchtung im Kofferraum ist Mist ,da haben viele hier nachgebessert ,ich auch. Material keine 10 Euro und rund 30 Minuten Arbeit. Bei mir ist es da jetzt taghell .
Ich hoffe ,ich konnte Dir ein klein wenig weiterhelfen ,bei weiteren Fragen kannst Du mich gerne per PN anschreiben .
LG Micha

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eventuell Neukauf TT Roadster Fragen vorab' überführt.]

Guten Morgen,
Hier mal meine Gedanken.
Mein Roadster ist auch eher spartanisch eingerichtet und hat auch die 180 PS Maschine. Keine Rakete, aber es langt für mich und meine Frau völlig.
Kofferraum ist super, wir waren damit gerade erst gestern wieder zum wöchentlichen Einkauf. Eine grosse Klappbox passt super rein, die kann man auch komplett durchschieben. Daneben passen dann noch jeweils ein Einkaufskorb, auch jeweils durchgeschoben.
Davor bekommt man dann eine Kiste Bier oder eine 12er Kiste Cola. Daneben dann wiederum zwei Körbe oder ähnliches. Platz satt also.
Sitzverstellung läuft bei meinen „Normalsitzen“ wie bei Audi üblich mit Hebel und Drehrad, klappt bestens. Sehr bequem, auch ohne Sportsitze, Sitzheizung ist sehr effektiv.
Ich habe das ASS verbaut, zum B&O in meinem A4 höre ich keinen dramatischen Unterschied, bin allerdings auch nicht audiophil unterwegs. Klingt für mich so gut wie das ASS im A5 den ich vorher hatte.
DAB Radio habe ich nicht, vermisse es aber auch nicht, im A4 ist es drin, aber nur selten genutzt.
Da mein Roadster vom Händler als Leasingauto konfiguriert wurde, hat er den kompletten Optikkram von S-Line, dem ich nie bestellt hätte. Mir würde der Wagen auch ohne gut gefallen, sollte man sich überlegen, ob einem Spoiler und Schweller das Geld wert sind.
Die 19 Zöller sehen allerdings super aus, fahre ich nur im Sommer allerdings. Im Winter langen mir 17er.

Alles in allem für mich ein fast perfektes Alltagsauto mit grossem Spassfaktor. Verbrauch liegt derzeit bei 8 Litern, falls Dir das wichtig sein sollte.

Weitere Fragen beantworte ich gerne !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eventuell Neukauf TT Roadster Fragen vorab' überführt.]

Zitat:

@wesleybear schrieb am 26. November 2017 um 07:24:44 Uhr:


Guten Morgen,
Hier mal meine Gedanken.
Mein Roadster ist auch eher spartanisch eingerichtet und hat auch die 180 PS Maschine. Keine Rakete, aber es langt für mich und meine Frau völlig.
Kofferraum ist super, wir waren damit gerade erst gestern wieder zum wöchentlichen Einkauf. Eine grosse Klappbox passt super rein, die kann man auch komplett durchschieben. Daneben passen dann noch jeweils ein Einkaufskorb, auch jeweils durchgeschoben.
Davor bekommt man dann eine Kiste Bier oder eine 12er Kiste Cola. Daneben dann wiederum zwei Körbe oder ähnliches. Platz satt also.
Sitzverstellung läuft bei meinen „Normalsitzen“ wie bei Audi üblich mit Hebel und Drehrad, klappt bestens. Sehr bequem, auch ohne Sportsitze, Sitzheizung ist sehr effektiv.
Ich habe das ASS verbaut, zum B&O in meinem A4 höre ich keinen dramatischen Unterschied, bin allerdings auch nicht audiophil unterwegs. Klingt für mich so gut wie das ASS im A5 den ich vorher hatte.
DAB Radio habe ich nicht, vermisse es aber auch nicht, im A4 ist es drin, aber nur selten genutzt.
Da mein Roadster vom Händler als Leasingauto konfiguriert wurde, hat er den kompletten Optikkram von S-Line, dem ich nie bestellt hätte. Mir würde der Wagen auch ohne gut gefallen, sollte man sich überlegen, ob einem Spoiler und Schweller das Geld wert sind.
Die 19 Zöller sehen allerdings super aus, fahre ich nur im Sommer allerdings. Im Winter langen mir 17er.

Alles in allem für mich ein fast perfektes Alltagsauto mit grossem Spassfaktor. Verbrauch liegt derzeit bei 8 Litern, falls Dir das wichtig sein sollte.

Weitere Fragen beantworte ich gerne !

Es wird immer Leute geben ,die beim TT was auszusetzen haben .
Meine Lebensgefährtin und ich haben uns auch vorher andere Roadster angeschaut .
Der BMW Z4 ging bei meiner Freundin gar nicht ,sie trinkt keinen Alkohol ,somit kann sie sich das Auto auch nicht schön saufen.😁
Der Porsche Boxster war uns einfach zu teuer in der Anschaffung ,wie auch im nachfolgendem Unterhalt .
Der Mercedes SLK wäre noch in die engere Wahl gekommen ,im Vergleich zum TT hat eben die Optik und gewisse Details wie Alukarosse und Fahreindruck den Ausschlag gegeben ,den Audi TT zu nehmen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eventuell Neukauf TT Roadster Fragen vorab' überführt.]

Hatte vorher einen SLK (V6 3,2l). Habe mir 2016 einen TT (230PS Quattro mit S-Line, Vollausstattung zugelegt). Eventuell ein bisschen zu viel technischer Schnick-Schnack. Aber z.B. den Seitenwarner finde ich sehr gut. Power und Handling überragend - kein Vergleich zum Mercedes. Auch absolut Urlaubstauglich (Guter Nebeneffekt: Man kauft vor Ort weniger Unnützes).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eventuell Neukauf TT Roadster Fragen vorab' überführt.]

Zitat:

@heini-gap schrieb am 26. November 2017 um 10:10:11 Uhr:


Hatte vorher einen SLK (V6 3,2l). Habe mir 2016 einen TT (230PS Quattro mit S-Line, Vollausstattung zugelegt). Eventuell ein bisschen zu viel technischer Schnick-Schnack. Aber z.B. den Seitenwarner finde ich sehr gut. Power und Handling überragend - kein Vergleich zum Mercedes. Auch absolut Urlaubstauglich (Guter Nebeneffekt: Man kauft vor Ort weniger Unnützes).

Du meinst ,unsere Frauen gehen dann im Urlaub nicht in Schuhgeschäfte ,lassen die Kreditkarte glühen ,weil ja die zehn Schuhkarton nicht mehr zusätzlich in den Kofferraum passen 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eventuell Neukauf TT Roadster Fragen vorab' überführt.]

Zitat:

@micha2807 schrieb am 26. November 2017 um 10:45:05 Uhr:



Zitat:

@heini-gap schrieb am 26. November 2017 um 10:10:11 Uhr:


Hatte vorher einen SLK (V6 3,2l). Habe mir 2016 einen TT (230PS Quattro mit S-Line, Vollausstattung zugelegt). Eventuell ein bisschen zu viel technischer Schnick-Schnack. Aber z.B. den Seitenwarner finde ich sehr gut. Power und Handling überragend - kein Vergleich zum Mercedes. Auch absolut Urlaubstauglich (Guter Nebeneffekt: Man kauft vor Ort weniger Unnützes).

Du meinst ,unsere Frauen gehen dann im Urlaub nicht in Schuhgeschäfte ,lassen die Kreditkarte glühen ,weil ja die zehn Schuhkarton nicht mehr zusätzlich in den Kofferraum passen 😁

Kofferraum wird überschätzt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eventuell Neukauf TT Roadster Fragen vorab' überführt.]

Weihnachtsbaum.jpg

Hallo zusammen,

ich suche dringend Fahrer des 1.8ers (8S).
Schwanke derzeit schwer zwischen dem 1.8er und dem 2.0er (jeweils Automatik).
Derzeit fahre ich den aktuellen A3 mit dem 150er Benziner. Frage mich sehr, ob der 1.8er genügend Power hat.

Komme aus dem Rhein-Main-Gebiet (Ffm) und wäre sehr dankbar für Rückmeldungen !
Derzeit bestellt ist der 1.8er, voll ausgestattet (auch Matrix-LED). Überlege aber, eine Nummer größer zu nehmen.

Lieben Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suche: Fahrer 8S 1.8 TFSI' überführt.]

Die Audianer die regelmäßig Audi A3 und jetzt auch TTs halbjährig leasen,
Waren von dem 1,8l begeistert, da er gut läuft.
Wenn die dann aber einen 2,0l gefahren sind, bemerken die erst die Power und den Sound des 2,0l.
Der 1,8l wäre nicht schlecht, ist halt mit nur 250Nm begrenzt / gedrosselt, der könnte mehr aber das kleine 7 Gang DSG nicht.
Deshalb auch vom Sound etc. ist der 2,0l viel bissiger, hat aber noch das alte 6 Gang DSG welches vermutlich erst mit dem Facelift erneuert wird.
Als Fronttriebler sind die 370Nm des 2,0l hingegen wieder zu viel in den ersten 2 Gängen.
Habe noch einen alten TT 8N von 1999 mit auch nur 180 PS 235 Nm und quattro, der ist im direkten Vergleich heute Lahm, wenn er auch 235 Km/h läuft / lief.
Der 1,8l Motor ist übrigens im Grunde gleich mit dem 2,0l, der größere Hubraum wird über eine andere Kurbelwelle mit längerem Hub erreicht.
Ein Chiptuner kann aus dem 1,8l auch 350 Nm raus holen, nur wie gesagt das DSG ist zu schwach.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suche: Fahrer 8S 1.8 TFSI' überführt.]

Zitat:

@Soulwalker81 schrieb am 26. November 2017 um 11:19:29 Uhr:


Hallo zusammen,

ich suche dringend Fahrer des 1.8ers (8S).
Schwanke derzeit schwer zwischen dem 1.8er und dem 2.0er (jeweils Automatik).
Derzeit fahre ich den aktuellen A3 mit dem 150er Benziner. Frage mich sehr, ob der 1.8er genügend Power hat.

Komme aus dem Rhein-Main-Gebiet (Ffm) und wäre sehr dankbar für Rückmeldungen !
Derzeit bestellt ist der 1.8er, voll ausgestattet (auch Matrix-LED). Überlege aber, eine Nummer größer zu nehmen.

Lieben Gruß

Hi, vor der Frage stand ich auch.
Zu dem Zeitpunkt wurde der 1.8 gerade neu eingeführt .
Beides probe gefahren .
Das ist schon ein gewaltiger Unterschied nicht nur an den 50 PS mehr sondern auch am Drehmoment von unten heraus .
Ich habe mich dann für den 2.0 mit 230 PS entschieden und es bis jetzt nicht bereut.
LG Micha

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suche: Fahrer 8S 1.8 TFSI' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen