Sammelthread Fahrzeugvorstellung - Mein neuer bzw. zukünftiger TT/TTS/TTRS
Hallo.
In diesem Thema können alle zukünftigen TT 8S Fahrer ihre Konfiguration bzw. Ihren neuen TT 8S vorstellen.
Viel Spaß uns allen.
4354 Antworten
Bin auch vom TT Sound begeistert: im Leerlauf "brabbelt" und beim Anfahren "röhrt" er dezent. Mir gefällt das sehr gut. Weniger gefällt mir die "Soundmaschine" im Innenraum. Die hört sich extrem künstlich an und ist absolut entbehrlich.
Zitat:
@alfa-audi schrieb am 9. März 2016 um 19:49:23 Uhr:
Weniger gefällt mir die "Soundmaschine" im Innenraum. Die hört sich extrem künstlich an und ist absolut entbehrlich.
Hast Du das Drive Select nicht mitbestellt?
Damit kann man diesen Krach im Innenraum ganz einfach komplett abstellen.
Ansonsten hilft nur Ausbauen des Lautsprechers oder auch, dessen Stecker ziehen. Dazu hatte M0D0 mal ne bebilderte Anleitung hier eingestellt. Man muss ja nicht gleich das ganze Steuergerät ausbauen...
So sieht dieser Mist aus:
http://www.ebay.de/.../181767439118?...
Zitat:
@Dofel schrieb am 9. März 2016 um 19:56:07 Uhr:
Zitat:
@alfa-audi schrieb am 9. März 2016 um 19:49:23 Uhr:
Weniger gefällt mir die "Soundmaschine" im Innenraum. Die hört sich extrem künstlich an und ist absolut entbehrlich.Hast Du das Drive Select nicht mitbestellt?
Damit kann man diesen Krach im Innenraum ganz einfach komplett abstellen.
Ansonsten hilft nur Ausbauen des Lautsprechers oder auch, dessen Stecker ziehen. Dazu hatte M0D0 mal ne bebilderte Anleitung hier eingestellt. Man muss ja nicht gleich das ganze Steuergerät ausbauen...
Doch, hab auch das Drive Select. Ich fahr aber eigentlich immer im "auto-Modus". Dann erübrigt sich das Steckerziehen. Trotzdem danke für den Tipp.
Zitat:
@alfa-audi schrieb am 9. März 2016 um 20:00:41 Uhr:
Doch, hab auch das Drive Select. Ich fahr aber eigentlich immer im "auto-Modus". Dann erübrigt sich das Steckerziehen. Trotzdem danke für den Tipp.
Dann nimm doch die "Individual"-Einstellung, stell darin alles auf "Auto", nur den Motorsound auf "Comfort".
Dann hast Du keine Veränderung zu Deiner aktuellen "Auto"-allgemein-Einstellung - aber der Innen-Krach ist weg.
Fertisch!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dofel schrieb am 9. März 2016 um 19:56:07 Uhr:
Zitat:
@alfa-audi schrieb am 9. März 2016 um 19:49:23 Uhr:
Weniger gefällt mir die "Soundmaschine" im Innenraum. Die hört sich extrem künstlich an und ist absolut entbehrlich.Hast Du das Drive Select nicht mitbestellt?
Damit kann man diesen Krach im Innenraum ganz einfach komplett abstellen.
Ansonsten hilft nur Ausbauen des Lautsprechers oder auch, dessen Stecker ziehen. Dazu hatte M0D0 mal ne bebilderte Anleitung hier eingestellt. Man muss ja nicht gleich das ganze Steuergerät ausbauen...So sieht dieser Mist aus:
http://www.ebay.de/.../181767439118?...
ich war das nicht.
das war jemand anders. mir fällt der name aber auch gerade nicht ein.
tut mir leid, wenn ich dich so verwirrt habe mit dem richtigen aufbocken des wagens 😎
Bundestsgskanti war's.
Die Lösung über den Drive select Schalter hat natürlich den Charme, dass man weder was an der Codierung ändern muss noch irgendwelche Hardware ausbauen muss.
Ich würde jedoch die VCDS Codierung vorziehen, um den Drive Select Schalter weiterhin (nur ohne Krach) in vollem Umfang nutzen zu können.
Ausbau des Aktuators, wie ich es gemacht habe, ist sicher unnötig, wenn auch recht einfach mit Bundestagskantis Anleitung.
Da nun mein Fahrzeug in Produktion ist und einen finalen Abholtermin bekommen hat, hier mal meine angepasste Konfi (rot)!
Zitat:
@Hellborn666 schrieb am 19. Februar 2016 um 11:01:15 Uhr:
Hier also meine Konfi:Audi Code: AL9EM3B3
TTS 2.0 TFSI quattro S tronic
Mythosschwarz Metallic
Aluminium-Schmiederäder im 5-Arm-Facetten-Design, kontrastgrau matt, teilpoliert, Größe 9 J x 19, mit Reifen 245/35 R 19
Audi Matrix LED-Scheinwerfer inkl. dynamischem Blinklicht Front und Heck
Wagenheber
Radschrauben, diebstahlhemmend
Scheiben abgedunkelt (Privacy-Verglasung)
Mittelarmlehne vorn
Lederpaket
LichtpaketAußenspiegel, elektrisch einstell- und beheizbarAußenspiegel, elektrisch einstell-, beheizbar und anklappbar, beiseitig automatisch abblended
Innenspiegel, automatisch abblendend, mit Licht-/Regensensor
Ablage- und Gepäckraumpaket
MMI® Navigation plus mit MMI® touch
Bang & Olufsen Sound System
Digitaler Radioempfang
Audi phone box
Anfahrassistent
Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung
Bremssättel rot lackiert
Einstiegs-LED, Audi Ringe (wird nachträglich beim Händler eingebaut)
Meint ihr ich werde mich ärgern das ich Audi Connect nicht drin habe oder ist das derzeit einfach eine überteuerte Spielerei? Zudem verstehe ich immer noch nicht warum man das audi sound system zusätzlich auswählen kann, wenn man das B&O System konfiguriert hat. Vielleicht kann mich mal jemand aufklären.
Moin Hellborn,
ich denke nicht dass du dich wegen dem fehlenden connect ärgerst. Ich habe es damals ausgiebig getestet und ja ich empfinde es als überteuerte Spielerei, die dann irgendwann auch Folgekosten hat. Wenn ich die Feautures vom connect benötige werfe ich einen Blick auf mein Smartphone oder frage Siri 🙂
Das mit der Config ist wahrsch. ein Fehler. B+O ist aber sehr gut. Habe auch erst das Audi-sys nehmen wollen aber zum Glück habe ich B+O geordert. Es ist wirklich gut. Tschö
Ich denke auch nicht, dass Du es vermissen wirst und für überteuert halte ich es definitiv auch!
Aber ich hatte mich letztendlich für Audi connect aus "Sicherheitsgründen" entschieden.
Genau um nicht während der Fahrt, wohlmöglich auch noch auf der Autobahn, wegen Informationen (Flugstatus oder aktuellere online Verkehrsdaten) das Handy in die Hand nehmen zu müssen.
Die Frage ist eben wie bei fast allem, braucht man es persönlich letztendlich wirklich ...
Also das Connect reizt mich nur an der Stelle das die Navi-Karte mit der Google Oberfläche angezeigt wird. Dafür aber 500 € bei Kauf plus 30 € / Monat für ne Datenflat-SIM plus möglicherweise in Zukunft noch mtl. Gebühren an Audi zu zahlen, halte ich für Wahnsinn. Ansonsten weiß ich gar nicht so richtig was Connect noch so bringt.
Bzgl. Sound System: so wie ich das verstehe gibt es folgende Boxenvarianten beim TTS:
- Passivlautsprecher (Serie)
- Audi Sound System (9 Lautsprecher & 5-Kanal Verstärker mit 155 Watt)
- B&O Sound System (12 Lautsprecher & 14-Kanal Verstärker mit 680 Watt Surround Sound; 5.1 mit MMI plus möglich)
Ich habe das MMI plus (Ersetzt das MMI Radio aus der Serie) und das B&O System (Ersetzt die Passivlautsprecher aus der Serie) und könnte trotzdem das niedrigere Audi Sound System noch reinkonfigurieren. Ein Fehler seitens Audi?
Sicherlich muss man das Connect nicht haben, dass ist ja mit allem so.
Es ist aber schon eine schöne Sache und es gibt auch Datenflat die 5€ kosten, da brauche ich keine für 30€ nehmen.
Beim B&O
Mich selber hat es nicht überzeugt, ist aber auch kein wunder, denn wie soll sich der Klang denn entfalten in solch einen kleinen Raum. Optisch ist es natürlich super aber auch hier ist es wie immer Ansichtssache ob man es braucht.
Ich lese immer was von "Klang entfalten". Wie groß muß ein Innenraum denn sein, damit sich "Klang entfalten" kann? Kann ein Golf auch nicht gut klingen, schließlich ist der Innenraum kaum größer?
Sorry, aber das ist Mumpitz!
Das BOSE im 8J klang scheisse. Auch dort habe ich verschiedentlich die Theorie gehört, der Innenraum sei zu klein für guten Klang.
Daraufhin habe ich 5 große Scheine in die Hand genommen und schlechte Komponenten gegen gute Komponenten ausgetauscht.
Und danach klang es zum Niederknien. Von jedem bestätigt, der es jemals gehört hat. Immer wenn ich in das Winterquartier meines 8J bei einem Freund in der Halle kam, hing der Wagen am Ladegerät, weil er die ganze Zeit Leute in mein Auto ließ, die den genialen Klang selbst hören wollten und meine Batterie leerlutschten.
Und das alles trotz den kleinen Innenraums. Gute Komponenten, richtig eingemessen, machen guten Klang - kein großer Innenraum.
Sorry für den unverblümten Widerspruch, aber es ist einfach nicht richtig.
Okay das BOSE System im 8J fand ich schon genial. Aber ich habe auch keine High End Ansprüche bzw. höre den Unterschied zwischen Bose, B&O oder auch Teufelsystemen nicht wirklich. Wo ich aber einen Unterschied höre ist wenn man statt 12 Boxen nur 2 oder 3 Boxen hat. Hab im übrigen den Fehler auf der Homepage gefunden. Wählt man das B&O System wird automatisch das Audi Sound System abgewählt. Allerdings kommt nicht dieses kleine rote Warnhinweisschildchen wenn man Ausstattungen wegen höherer Komponenten nicht wählen kann. Deswegen hat das bei mir den Eindruck erweckt das beide System zusammen konfigurierbar sind was natürlich völliger Quatsch wäre.
Nochmal zu Connect: ich denke in der heutigen Zeit der Vernetzung wäre das System sicherlich was zukunftsorientiertes. Wenn ich den Wagen mal in 6,7, 8 oder 10 Jahren wieder verkaufe wird WLAN im Auto unterster Standard sein. Aber derzeit ist es halt bezogen auf den Mehrwert teuer. Zum einen finde ich die 500 € (nach Rabatt 415 €) einfach übertrieben. Aber noch mehr Schrecken mich laufende Folgekosten ab. Und ich habe null Ahnung wieviel GB man im Monat mit so einem System verbrät. Habe jetzt einfach mal die 30 € für ne LTE SIM mit 5 bis 6 GB Freivolumen von Vodaphone bzw. der Telekom zugrunde gelegt. 2GB ohne LTE gibts sicherlich günstiger. Aber reichen 2 GB im Monat aus?
Zitat:
@Hellborn666 schrieb am 18. März 2016 um 23:40:56 Uhr:
[... Aber reichen 2 GB im Monat aus?
2 GB reichen voll und ganz aus. Ich bin der Ansicht, wer nicht gerade permanent und ständig in neuen Gegenden fährt, sodass die Google Earth-Ansicht einiges an Daten ziehen muss, sollte mit ca. 200-500 MB p.m. hinkommen.
Zitat:
@glacierwhitepearl schrieb am 19. März 2016 um 00:21:42 Uhr:
Zitat:
@Hellborn666 schrieb am 18. März 2016 um 23:40:56 Uhr:
[... Aber reichen 2 GB im Monat aus?2 GB reichen voll und ganz aus. Ich bin der Ansicht, wer nicht gerade permanent und ständig in neuen Gegenden fährt, sodass die Google Earth-Ansicht einiges an Daten ziehen muss, sollte mit ca. 200-500 MB p.m. hinkommen.
Man sollte auch nicht vergessen, dass man weitere Funktionen mit Audi connect mitbekommt die mit den connect Diensten (die irgendwann evtl. mal was kosten könnten) gar nichts zu tun haben.
Die Autotelefonfunktion mit eigener (Dual) SIM fürs Auto geht erst mit verbauter Phonebox und connect. WLAN Funktionalität geht auch nur mit connect.
Man benötigt auch evtl. gar keine 2. SIM be. Mit Audi connect kann man nämlich die Internetverbindung des Smartphones (Tethering / Hotspot Funktion) mitbenutzen. Sofern man genug Datenvolumen hat kann man sich also einen extra Vertrag und SIM sparen.
Ich denke auch sofern man nicht unbedingt permanent mit der Navigationsfunktion im Google Earth Modus rumfährt sollten sich die benötigten Datenmengen in Grenzen halten.
Das gehört als Funktionalität zwar meines Erachtens alles bereits in das teure MMI Navigation Plus, aber man kann es auch positiv sehen.
Beim A4 sind zwar bereits die connect Funktionalitäten im MMI Navigation plus mit drin, dafür kostet es aber auch gleich 2680 Euro (ohne Paketrabatt) und das Virtual Cockpit kostet auch nochmal 500 Euro extra.
Beim TT /TTS kann man wenigstens entscheiden, ob man es braucht oder haben will und gegebenenfalls weglassen und 500 Euro sparen, das Virtual Cockpit hat man eh drin.
Man bekommt also nichts geschenkt aber immerhin Wahlfreiheit, das hat Audi schon "clever" gemacht ...