Sammelthread: elektrische Reichweite Golf 8 eHybrid
Hallo zusammen,
analog zum Sammelthread zur elektrischen Reichweite des GTE ist der Wunsch nach einer Sammlung für den eHybrid aufgekommen (Danke @ulliboy!).
Gerne würden wir in diesem Thread eure Erfahrungen in Bezug auf den durchschnittlichen Verbrauch und die rein elektrische Reichweite des eHybrid erfahren.
Beispiel:
Fahrstrecke: 37km
Restreichweite: 1km
Verbrauch: 19,9 kWh/100 km
Streckenprofil: Stadt/Bundesstraße
Fahrweise: normal
Wir freuen uns auf ein paar Vergleichswerte.
Fahrweisen sind beispielhaft definiert:
- sparsam (auf Reichweite achtend, zurückhaltend etc.)
- normal (im Verkehr mitschwimmend, außerorts 100, Autobahn 130 etc.)
- schnell (starke Beschleunigung, Autobahn mehr als 130 etc.)
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
meinen Golf 8 eHybrid habe ich Ende Oktober in der Autostadt abgeholt. Aufgrund von Corona-Homeoffice habe ich noch nicht viele Fahrten mit dem Auto unternommen aber eben mal eine kleine Verbrauchstabelle mit den Daten aus der We Connect App erstellt und den Verbrauch im reinen E-Modus abhängig von der Außentemperatur grafisch dargestellt (Klimaanlage an mit 22°C). Natürlich ist die Grafik aufgrund der wenigen Datenpunkte nicht sehr aussagekräftig aber zeigt doch schonmal den erwarteten Trend.
159 Antworten
Zitat:
@ReinhardQ schrieb am 27. Juli 2021 um 21:08:49 Uhr:
@Ulli
Wie hoch ist denn dein Arbeitspreis?
(Ohne deine Umlage der Boni!)
Da du die Boni unabhängig vom Laden bekommst, sind die für das Laden völlig irrelevant. Entscheidend sind die Grenzkosten und das ist der Arbeitspreis.Gruß Reinhard
Hallo Reinhard,
normaler Arbeitspreis sind ca. 27 Cent / kWh. Die Grenzkosten werden doch erst überschritten, wenn ich mein geschätztes Kontingent von 4000 kWh überschreite, auf das ich die Boni umgerechnet habe. Ca. 2600 - 2800 kWh für den Haushalt, 1200 -1400 kWh für Laden.
Hätte ich (nur) Strom für den Haushalt bestellt, hätte ich auch entsprechend weniger Boni bekommen. Wer mach denn sowas?
Gruß Ulli
So nun mal wieder was zum Thema Verbrauch:
Noch nicht repräsentativ, aber aktuell bei 466 gefahrenen km (geschätzt 85-90% rein elektrisch, Rest Hybrid) wirklich geladene (Fritz!DECT 210 gemessene) 74,48 kWh (7x geladen, 5x davon 0-100%). Das bedeutet nicht im Golf angezeigte, sondern wirklich verbrauchte kWh inkl. Ladeverluste.
Macht knapp 16kWh/100km. Damit kann ich leben, zumal der angezeigte Benzinverbrauch seit Erstbetankung mit 1,4l/100km auch ok ist.
Der wirkliche Verbrauch wird naturgemäß erst bei der nächsten Tankung ermittelbar sein und vermutlich auch etwas höher liegen.
Max. Reichweite bisher rein elektrisch 59km.
Bereifung 225/40 R 18.
Streckenprofil Innerorts/Landstraße ca. 35/65%.
Und naturgemäß auch noch viel Rumprobiererei im Stand mit dem Infotainment.
@Admins: Warum sind eigentlich die Reichweiten-Threads von GTE und eHybrid getrennt?
Zitat:
@FerdlG8 schrieb am 28. Juli 2021 um 19:14:43 Uhr:
So nun mal wieder was zum Thema Verbrauch:Noch nicht repräsentativ, aber aktuell bei 466 gefahrenen km (geschätzt 85-90% rein elektrisch, Rest Hybrid) wirklich geladene (Fritz!DECT 210 gemessene) 74,48 kWh (7x geladen, 5x davon 0-100%). Das bedeutet nicht im Golf angezeigte, sondern wirklich verbrauchte kWh inkl. Ladeverluste.
Macht knapp 16kWh/100km. Damit kann ich leben, zumal der angezeigte Benzinverbrauch seit Erstbetankung mit 1,4l/100km auch ok ist.
Der wirkliche Verbrauch wird naturgemäß erst bei der nächsten Tankung ermittelbar sein und vermutlich auch etwas höher liegen.Max. Reichweite bisher rein elektrisch 59km.
Bereifung 225/40 R 18.
Streckenprofil Innerorts/Landstraße ca. 35/65%.
Und naturgemäß auch noch viel Rumprobiererei im Stand mit dem Infotainment.@Admins: Warum sind eigentlich die Reichweiten-Threads von GTE und eHybrid getrennt?
Weil GTE und eHybrid trotz gleicher Motorisierung andere Reichweiten erreichen und das ist der Software geschuldet, da der GTE mehr Strom ziehen darf. Dadurch würde man meiner Meinung nach mehr Verwirrung stiften, wenn von 2 "verschiedenen" Autos gesprochen wird.
LG Ramset
Ich hab heute meinen niedrigsten Verbrauch bis jetzt erreicht. Überlandfahrt mit Navizielführung und ACC, Klimaanlage war aus. Bei Ankunft hatte ich noch eine Restreichweite von 13km. Das würde einer Reichweite von 69km entsprechen.
Bei einem Verbrauch von 13,8kWh/100 km und einen kWh Preis von 22,29 Cent entspricht das „Spritkosten“ von rechnerisch 3,08€ für 100km.
Mittlerweile bedauern wir es, dass wir uns nicht gleich einen ID3/4 gekauft haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ramset schrieb am 28. Juli 2021 um 23:46:25 Uhr:
Weil GTE und eHybrid trotz gleicher Motorisierung andere Reichweiten erreichen und das ist der Software geschuldet, da der GTE mehr Strom ziehen darf. Dadurch würde man meiner Meinung nach mehr Verwirrung stiften, wenn von 2 "verschiedenen" Autos gesprochen wird.LG Ramset
Genau, aber nur wenige konfigurieren den eHybrid mit den 16 Zoll Widerstand optimierten Serienrädern, was mMn noch einen höheren Verbrauchsvorteil als die Motorregelung hat. Also eigentlich müssten die eHybrid Fahrer immer noch bei Verbrauchsangaben hier die Räder angeben.
Einige haben das schon mal gepostet, aber der Gesprächsfaden wird ja immer weiter gesponnen. Na ja, Wunschdenken, ich denke auch nicht immer dran.🙂
Gruß Ulli
Zitat:
@ulliboy schrieb am 31. Juli 2021 um 22:34:45 Uhr:
Zitat:
@Ramset schrieb am 28. Juli 2021 um 23:46:25 Uhr:
Weil GTE und eHybrid trotz gleicher Motorisierung andere Reichweiten erreichen und das ist der Software geschuldet, da der GTE mehr Strom ziehen darf. Dadurch würde man meiner Meinung nach mehr Verwirrung stiften, wenn von 2 "verschiedenen" Autos gesprochen wird.LG Ramset
Genau, aber nur wenige konfigurieren den eHybrid mit den 16 Zoll Widerstand optimierten Serienrädern, was mMn noch einen höheren Verbrauchsvorteil als die Motorregelung hat. Also eigentlich müssten die eHybrid Fahrer immer noch bei Verbrauchsangaben hier die Räder angeben.
Einige haben das schon mal gepostet, aber der Gesprächsfaden wird ja immer weiter gesponnen. Na ja, Wunschdenken, ich denke auch nicht immer dran.🙂
Gruß Ulli
Da würde ich Mal sagen: erwischt ... 😁 ich selbst habe ihn auch mit 17" Ventura bestellt.
LG
Hallo Zusammen,
bin neu hier und würde mich freuen, wenn Ihr Eure Erfahrungen mit mir teilt.
Eventuell kam die Frage hier auch schon mal (dann dafür vorab sorry...)
Ich hadere etwas mit der geladenen elektrischen Reichweite.
Wir haben unseren eHybrid seit September. Vollgeladen über den "Ladeziegel" wurden zu dem Zeitpunkt +/- 50 Km erreicht.
Seit November wird über unsere Wallbox (ABL Emh1) geladen, und damit kommen wir nur noch auf ca. 36 - 39 Km.
Ok, es ist Winter = kälter, aber kann das der Grund sein ?
Habt Ihr dazu eigene Erfahrungen / Lösungen ? Was kann / sollte ich ändern ?
Vielen Dank.
Am meisten wird es bringen im Winter den Wagen am Strom hängend vorzuheizen.
Mein Reichweitenrekord in Sommer bei 20 grad liegt bei 69km Reichweite. Im Winter so um die 44 bis jetzt, wenn’s knackig kalt ist.
Zitat:
@Jan0707 schrieb am 17. Dezember 2021 um 13:56:49 Uhr:
Am meisten wird es bringen im Winter den Wagen am Strom hängend vorzuheizen.
Mein Reichweitenrekord in Sommer bei 20 grad liegt bei 69km Reichweite. Im Winter so um die 44 bis jetzt, wenn’s knackig kalt ist.
Da hätte ich gedacht, dass das genau kontraproduktiv ist. Strom verbrauchen zum Heizen für mehr "Ladung".
Aber mal schauen, werde ich testen.
Vielen Dank
Naja die Menge an Strom, die zum Heizen benötigt wird ist identisch. Ob jetzt aus der Wallbox zum Heizen oder erst via Wallbox in den Akku und daraus Heizen.
Ist halt die Frage, die du dir stellen musst: Mehr Kilometer E-Reichweite?
ja: Vorklimatisieren
nein: Einfach so lassen
Zitat:
@schoenh1 schrieb am 17. Dezember 2021 um 14:04:06 Uhr:
Zitat:
@Jan0707 schrieb am 17. Dezember 2021 um 13:56:49 Uhr:
Am meisten wird es bringen im Winter den Wagen am Strom hängend vorzuheizen.
Mein Reichweitenrekord in Sommer bei 20 grad liegt bei 69km Reichweite. Im Winter so um die 44 bis jetzt, wenn’s knackig kalt ist.Da hätte ich gedacht, dass das genau kontraproduktiv ist. Strom verbrauchen zum Heizen für mehr "Ladung".
Aber mal schauen, werde ich testen.Vielen Dank
Solange der Wagen am Kabel hängt, nutzt er die Netzverbindung zum heizen.
Im Sommer klimatisiere ich den Wagen vor bevor ich losfahre.
Hallo. So jetzt ist es auch bei mir so weit gewesen der GTE ist da. Ich fahre ihn jetzt 2 Wochen und lade ihn bis jetzt noch über den Hausanschluss. Ich bin ja vorher nie elektro gefahren und muss sagen ein wenig verwundert bin ich schon über Anzeige und Wirklichkeit. Wenn ich mit 30 km ladestand starte und nur annähernd mal an die 90 kmh fahre stehe ich beim nächsten Kilometer schon bei nur noch 27 km Reichweite. Mich würde mal interessieren was euer gte anzeigt wenn ihr ihn komplett vollgeladen habt. Ich hatte eben 49km....ganz am Anfang waren es nur 40....verändert sich der Wert mit Häufigkeit des Ladens? Muss sich so ein Akku erstmal einspielen?
Ansonsten ein sehr spannender Wagen wie ich finde....mir gefällt er sehr gut. Bei meinem fahrprofil genau der richtige Wagen. Was sich vw da allerdings mit der lane assist Sache gedacht hat ist für mich unbegreiflich. Mir geht der so auf den Sack aber das ist ein anderes Thema. 🙂