Sammelthread: elektrische Reichweite Golf 8 eHybrid

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen,

analog zum Sammelthread zur elektrischen Reichweite des GTE ist der Wunsch nach einer Sammlung für den eHybrid aufgekommen (Danke @ulliboy!).

Gerne würden wir in diesem Thread eure Erfahrungen in Bezug auf den durchschnittlichen Verbrauch und die rein elektrische Reichweite des eHybrid erfahren.

Beispiel:

Fahrstrecke: 37km

Restreichweite: 1km

Verbrauch: 19,9 kWh/100 km

Streckenprofil: Stadt/Bundesstraße

Fahrweise: normal


Wir freuen uns auf ein paar Vergleichswerte.

Fahrweisen sind beispielhaft definiert:

- sparsam (auf Reichweite achtend, zurückhaltend etc.)

- normal (im Verkehr mitschwimmend, außerorts 100, Autobahn 130 etc.)

- schnell (starke Beschleunigung, Autobahn mehr als 130 etc.)


Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

meinen Golf 8 eHybrid habe ich Ende Oktober in der Autostadt abgeholt. Aufgrund von Corona-Homeoffice habe ich noch nicht viele Fahrten mit dem Auto unternommen aber eben mal eine kleine Verbrauchstabelle mit den Daten aus der We Connect App erstellt und den Verbrauch im reinen E-Modus abhängig von der Außentemperatur grafisch dargestellt (Klimaanlage an mit 22°C). Natürlich ist die Grafik aufgrund der wenigen Datenpunkte nicht sehr aussagekräftig aber zeigt doch schonmal den erwarteten Trend.

Fahrten-mit-ehybrid
Verbrauch-in-abhaengigkeit-zur-temperatur
159 weitere Antworten
159 Antworten

Richtet sich natürlich immer nach dem letzten Verbrauch, schwankt daher stark

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 19. Oktober 2022 um 18:28:17 Uhr:


Richtet sich natürlich immer nach dem letzten Verbrauch, schwankt daher stark

Wie meinst du das? Also je nachdem wie du vorher gefahren bist desto mehr / weniger zeigt er an?Check ich nicht ??

Beispiel: 14Uhr bist du bei 20°C ohne Heizung und nur mit Gebläse losgefahren.

Um 19:00Uhr und mit vollem Akku rechnet der Golf auf Basis der letzten (14Uhr) Fahrt mit ~50KM Restreichweite.
Aber da um 19Uhr z.B. nur noch 9°C sind, und die Heizung (sowie Lenkradheizung, Sitzheizung?) an ist, haste relativ schnell 2KM weniger auf'm Tacho. 😉

Zitat:

@BlackShadow250 schrieb am 19. Oktober 2022 um 18:56:25 Uhr:


Beispiel: 14Uhr bist du bei 20°C ohne Heizung und nur mit Gebläse losgefahren.

Um 19:00Uhr und mit vollem Akku rechnet der Golf auf Basis der letzten (14Uhr) Fahrt mit ~50KM Restreichweite.
Aber da um 19Uhr z.B. nur noch 9°C sind, und die Heizung (sowie Lenkradheizung, Sitzheizung?) an ist, haste relativ schnell 2KM weniger auf'm Tacho. 😉

Okay verstehe....ich sehe ich muss anders denken mit dem auto. Was war das maximalste was du mal auf der Uhr hattest nach voller ladung?

Ähnliche Themen

Die Reichweitenanzeige ist nur eine Momentaufnahme. Das ändert sich bei der Fahrt stark, sowohl nach oben und unten. Die Reichweitenanzeige hat mir als Startreichweite noch nie meine längste erreichte Strecke angezeigt. Ich glaube das Maximum an angezeigter Reichweite waren 65 km. Meine maximal erreichte Strecke liegt rein elektrisch bei 76 km. Kein GTE sondern ein eHybrid. Es ist halt keine Füllstandsanzeige mehr.

VOLKSWAGEN gibt in der digitalen Betriebsanleitung eine 'sehr hohe Gesamtreichweite von bis zu 1000 km' an. Eine nette Untertreibung zumal der Tank rund 46 L (und nicht nur deren 39.5 L) fasst,
Doch der Reihe nach: Wir machten vom Kanton Aargau in der Schweiz einen Kurzurlaub in Salzburg und Kitzbühel mit einem vollgetankten VW GOLF 8 eHybrid. Der Akkustand lag zu Beginn bei 86% (0.86 x 19.7 ? 17 kWh).
Zuerst ging's über die hügelige Schweiz via Appenzellerland zum Bodensee. Dann weiter via Autobahn und Landstrasse südlich an München vorbei nach Salzburg. Von dort über St.Johann im Pongau, Pass Thurn nach Kitzbühel. Und am Heimreisetag via Innsbruck, Samnaun, Flüelapass (2383 m) wieder zurück in den Aargau.
Dort angekommen wurde nach 1240 km (+ Restreichweite von 20 km) wieder getankt (45.4 L). Unterwegs kamen wir nicht zum Laden des Akku's. Der errechnete Verbrauch lag bei 4.05 L (95 g CO2 / km) + 1.4 kWh / 100 km bei einer durchschnittlichen Beladung von 180 kg. Keine Sensation aber auch nicht schlecht.
Der Bordcomputer zeigte einen rund 9 % zu optimistischen, fossilen Verbrauch an. Die Fahrweise war vorausschauend und eher sparsam (jedoch nicht Hypermiling). Der Autobahn-Anteil lag bei 30% und der Gesamtdurchschnitt inkl. Stopps betrug 57 km/h.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gesamtreichweite VW GOLF 8 eHybrid 150 kw' überführt.]

Langzeit Verbrauch
Route

Ich hab mein Golf jetzt etwas über zwei Jahre. Werkstatt sagt 92% Akku. Fahre jeden Tag rein elektrisch zur Arbeit. 24km hin und zurück. Habe dann noch 8km übrig. Morgens schwangt es immer wenn ich losfahren. Mal sagt er 48km und mal 55km. Ist wahrscheinlich von der Temperatur abhängig. Lade ihn zuhause an der normalen Steckdose.

Hier mal paar Daten

Img

Habe meinen ehybrid jetzt 1 Jahr. War ein Leasing Rückläufer.
Rein elektrisch sind im Sommer 70 ökonomische Landstraßenkilometer am Stück machbar. Im Winter im reinen Kurzstreckenbetrieb und als Laternenparker aber nur maximal 40. Geladen wird an einem 16a Starkstromanschluss. Gut 3h braucht der Akku von 1-100%

Ladegerät

Gibt es eigentlich schon Erfahrungswerte mit dem Facelift-Modell?

Deine Antwort
Ähnliche Themen