Sammelthread Chiptuning Phaeton V6 TDI
Hallo hätte da noch eine Frage bezüglich des Chiptunings meines V6 Tdi.
Was habt ihr so für Erfahrung mit Leistungssteigerung des V6.
Ist das Chiptuning spührbar? Verbrauch?
Wollte das bei Wendland Tuning durchführen.
Beste Antwort im Thema
Ist es den verboten hier einen Preis zu Posten. ? Immer wenn es um Preise bei Zottel geht ist es ein Geheimnis alle anderen werden offen diskutiert. Dachte ein Forum ist dazu da um solche Dinge auch zu erfahren. ? Auf die Idee des Anrufs bei ihm wäre ich nie gekommen.
Übrigens zur Info kostet z.B ein Tausch der vorderen Querlenker 1x unten und 2 x oben beide Seiten inkl. Teile (von Meyle) hier in Nürnberg 850€.
Grüße Robert
432 Antworten
Wie schon erwähnt variieren die Preise...Ich persönlich habe 700 für Optimierung über obd bezahlt... Was hat deiner denn runter? Sonst am besten mal an zottel wenden...
Zitat:
@projrctzwo schrieb am 10. Oktober 2015 um 21:10:16 Uhr:
Wie schon erwähnt variieren die Preise...Ich persönlich habe 700 für Optimierung über obd bezahlt... Was hat deiner denn runter? Sonst am besten mal an zottel wenden...
Ich habe 127tkn runter bj 2007 mit 224ps
Vom km stand würde ich sagen ist es ok für chiptuning... Habe zwar mal gehört das die.224 ps Modelle paar Probleme mit den injektoren hatten aber kp ob da was dran ist...
Es gibt ja eine ganze Reihe verschiedener "Chips", um den Dicken zu tunen. Ein Vergleich wäre ganz hilfreich für die zukünftigen Entscheider. Leistungssteigerung (PS / Nm), Technik, Features (App-Steuerung etc.), Preis, Garantie, Rückbaufähig etc.
Ich werde mich bei Zottel in Datteln anmelden, aber viele Infos habe ich dort auch nicht bekommen. Racechip.de habe ich schon mal gesehen und die Schmiede in Wetterau (Hessen).
Ähnliche Themen
Bei Wetterauer war ich - top zufrieden.
App-Steuerung gibt es glaube ich nur bei Racechip bis jetzt
Ich habe 300 PS und 580 NM bei der 224 PS Version, alternativ waren noch 270 PS und 560 NM im Angebot. Standfestigkeit? Gute Frage, ich fahre eher gemütlich. Der Besitzer des Tuning Points ist einen A4 B7 mit demselben Motor und sogar 600 NM gefahren und hat wohl 60.000 km bei einem damaligen Stand von 180.000 km unbeschadet überstanden und das bei sportlicher Fahrweise. Mit 'nem Blitzstart an jeder Ampel zerlegt man sich aber sicher auf kurz oder lang das Getriebe, aber wer macht das schon mit einem Phaeton? 😉
Eine Getriebeanpassung war bei mir nicht inbegriffen, die gibt es z.B. aber bei B&B Automobiltechnik. Ob die was bringt, würde mich auch interessieren, denn der Phaeton schaltet in S viel zu spät, und über 4000 bricht dann die Leistung stark ein. Rückbau ist kostenfrei!! Preis mit TÜV irgendwas zwischen 700 und 800€. Garantie bekommt man nur bis zu einem Fahrzeugalter von 3 Jahren glaube ich.
Mein Verbrauch ist um einen halben Liter gesunken bei einer leicht flotteren Fahrweise nach dem Tuning (Danach tritt man einfach lieber mal drauf, weil auch endlich was kommt 😁 )
Zitat:
@rob239 schrieb am 20. Oktober 2015 um 10:26:48 Uhr:
Ich habe 300 PS und 580 NM bei der 224 PS Version, alternativ waren noch 270 PS und 560 NM im Angebot. Standfestigkeit? Gute Frage, ich fahre eher gemütlich. Der Besitzer des Tuning Points ist einen A4 B7 mit demselben Motor und sogar 600 NM gefahren und hat wohl 60.000 km bei einem damaligen Stand von 180.000 km unbeschadet überstanden und das bei sportlicher Fahrweise.
Egal ob 270, 300 oder 330 ps:
Das ist meiner laienhaften Einschätzung nach der Knackputt.
Der Umgang mit dem Fahrzeug diktiert maßgeblich die Standfestigkeit - und das fahrzeugmodellunabhängig. Wenn ich den Wagen immer nur trete, ggf. auch noch im kalten Zustand wird er halt nciht lange halten oder zumindest nicht so lange wie ein vernünftig gefahrenes Fahrzueg - und das vermutlich auch unabhängig von einem Chip.
Wenn ich punktuell die Mehrleistung mal abrufe, weil Bedarf (Überhol,- Beschleunigungsvorgänge) oder Lust da ist, wird das im Ganzen vermutlch den Kohl nicht fett machen. Denn dann ruft man vielleicht auf 1% der Gesamtfahrleistung die Mehrleistung tatsächlich ab - so what.
Gruß
Jup, das unterschreibe ich so. Wer einen Phaeton chippt, der tut das i.d.R. eh nicht, um einen Racer draus zu machen.
Ich wollte z.B. erst einen V10 TDI. Doch in Anbetracht von Steuer (Kein DPF und gelbe Plakette) und vor allem Anfälligkeit des V10 fiel die Wahl dann auf einen V6 und diesen dann nach einiger Zeit chippen zu lassen, grandioses Fahrverhalten sowie Sound des V10 hin oder her. Der V6 jedoch hatte für mich nicht den standesgemäßen Vortrieb, den man von einem Auto dieser Größe erwartet - seit dem Chiptuning fährt sich das Auto leistungsmäßig so, wie es sich für einen Oberklassewagen gehört und bei 8-9l Verbrauch kann man sich nicht beschweren für 2,4 Tonnen Lebendgewicht.
Grüße
Heute mit dem 3.0 L bjh 2012 lang version mit 275 schlappen in 20 zoll gemütlich mit 120 auf der autobahn geschoben. Über eine strecke von 240km hatte ich einen durchschnittsverbrauch von 6.6 Liter. Chip bei Zottel.
Das ist stark - bei vergleichbarer Nutzung mit nem 2006er in kurz mit 255ern auf 18" komme ich auf dasselbe bzw das niedrigste waren 6,4 auf der Autobahn - ich denke, das was die 18 Zöller einsparen, macht der ältere Motor im Gegensatz zu dir wieder zunichte 😉 ohne Chip ging da aber unter 7l garnichts..
ist ja wahnsinn 😁
muss unbedingt chippen...meinen phaeton bekomme ich nie unter 9l im schnitt.... ihr müsst ja wahre wundermaschinen haben.
mein fahrprofil beinhaltet jeden Tag 200km auf 130kmh beschränkte ab und die wird mit tempomat gefahren... was mache ich falsch 😁
Ich kann das auch so abzeichnen.
Bei uns in der Werkstatt war noch nie ein Phaeton mit Motorschaden, welcher mit einem Chip bewegt wurde.
Hallo,
Kurze Frage zum "Zottelchip".
Wer hat diesen entwickelt bzw. ist es ein direkte Obd Überschreibung der Steuergerätdaten oder eine Box die "falsche" Werte vorgaukelt.
Wie funktioniert der Chip? Schonmal vielen Dank im Voraus.
Gruß Rolf.
Ich bin bald 200.000 Km mit dem Chip von Zottel gefahren. Problemlos.....
In 20.000 Km bekommt mein dicker die zweite Getriebeölspülung bei ZF, bei 300.000 Km gibt es eine Motorüberholung .... ;-) und dann die nächsten 300.000 Km, da mangelnde Alternative ....
Beste Grüße,
Ralph
@ Turborollo
Info's zum Zottel-Chip bekommst von Zottel. PN oder anrufen.
Hatte den auch für 4 Wochen drin.
Gruß Martin