Sammelthread bekannter Prombleme/Reparaturen/Garantieansprüche/Kinderkrankheiten TT/RS

Audi TT 8S/FV

Aufgrund eines aktuellen Werkstattaufenthaltes meines 8S mach ich das Topic mal auf.

Wer von euch hat schon erste Ausfallerscheinungen gehabt?

Bei mir hat die Elektronik nicht mehr gewollt und beim Händler um die Ecke stand ein neuer TT bei dem die Türen nicht mehr zu gingen beziehungsweise die Fenster wohl bei geöffneter Tür einfach hoch gingen.

Mein TT ist Produktion November 2014

Beste Antwort im Thema

Neues vom Heuler:
Mein (kleiner) lokaler Audi-Partner musste aufgrund der TPI 2050992/3 die Flügel strecken: Die TPI befasst sich mit Heulgeräuschen von hinten in einem Geschwindigkeitsbereich um 100km/h. Diese entstehen durch... jetzt fange ich an zu schwimmen... Resonanzen, die über den Hilfsrahmen in den Innenraum weitergegeben werden. Das ist laut TPI nicht abstellbar, Audi untersagt den Service-Partnern Reparaturversuche und dem Kunden ist zu sagen: "Komfortmangel, der im Rahmen der Garantie nicht behoben wird / werden kann".
Und das Geräusch lag ja bei mir wirklich am Anfang in genau diesem Geschwindigkeitsbereich.
Seltsam nur, und dieser Argumentation konnte der Serviceberater in meinem kleinen lokalen Betrieb voll folgen, dass diese Resonanzen bei mir erst nach 4,5 Jahren auftreten und sie durch Tausch der Räder von vorne nach hinten in den Bereich von 200 km/h gewandert sind.
Also habe ich mich mit der "normalen" Audi-Hotline herumgesttitten, bis die mir nur noch mit nichtssagenden Textbausteinen geantwortet haben. Ab hier bin ich zweigleisig weiter vorgegangen, a) habe ich einen Termin beim Rechtsanwalt gemacht und b) habe ich beim Getriebedoc (getriebedoc.de) in Berching abgerufen, um schon mal abzuchecken, wieviel Asche ich beiseite legen muss für eine Überholung des Hinterachsdifferenzials. Der Doc, Herr Brandl, war super freundlich und super hilfsbereit, ohne bisher auch nur einen Cent von mir gesehen zu haben. Er hat mich in meiner Annahme bestärkt, dass sich hier ein Defekt des Differenzials zumindest ankündigt, und hat mir eine Telefonnummer bei Audi gegeben, mit der ich irgendwo im oberen Management für getriebe-bezogene Garantiefälle gelandet bin. Mit dem Herrn dort (Name der Redaktion bekannt 😁 ) habe ich dann ein Gespräch geführt, das meine Meinung über Audi, die kurz davor war, den planetaren Kern zu finden, wieder über die Erdoberfläche gehoben hat. Der Mann war entgegenkommend, aufgeschlossen und hilfsbereit, und versuchte nicht, wie die "normale" Audi-Hotline, mich einfach loszuwerden. Lange Rede, kurzer Sinn: er hat weitere Diagnosen möglich gemacht. Mein kleiner Audi-Partner hier in der Nähe hatte leider das notwendige Equipment nicht (eine Art Frequenzanalysegerät, dessen Sensoren ans Getriebe geklebt werden wie bei einem EKG, heisst irgendwas mit "Pico....", konnte es mir nicht merken) .
Im nahen Würzburg (70km) habe ich dann mit Hilfe des Herrn von Audi einen Betrieb gefunden, der dieses Gerät hat... heute einen Tag Urlaub genommen und den TTS hingebracht...
Und dann vor einer Stunde der erlösende Anruf: Geräusche kommen eindeutig vom Differenzial, sie haben schon ein neues für mich bestellt.
YEEEEAAAAAAHHHH!!!

Was mein TTS schon alles hatte innerhalb der Garantie... das kann nur ein Verlustgeschäft für Audi gewesen sein, die werden noch wegen mir die Garantieverlängerung wieder abschaffen.
Ich hoffe, mit dem Differenzial habe ich nun alle 'Sollbruchstellen" erledigt - die Garantie ist in 6 Wochen vorüber.
Den Anwalt werde ich morgen zurückpfeifen.

2149 weitere Antworten
2149 Antworten

So mein TT war letzte Woche für 2 Tage in der Werkstatt. Bei mir haben sich zum zweiten Mal die seitlichen Leisten des Sitz gelöst. Scheinbar wurde diesmal der gesamte Sitz auseinandergebaut. Nebeneffekt ist nun dass der Fahrersitz wieder quietscht bei Kurvenfahrten.
Zusätzlich war der Griff zum Ablagefach in der Mittelkonsole kaputt, hat sich in seine Einzelteile aufgelöst.
Dank meiner langen Beine ist mein Knie genau auf der Höhe des Lichtschalters. Da war ich beim Aussteigen mal unachtsam und habe ihn hineingedrückt. Auch dies wurde, wie die beiden anderen Angelegenheiten auf Garantie erledigt.

Ich werde heute meinen auch in die Werkstatt bringen. Mein Auto sperrt sich bei niedrigen Temperaturen nicht mehr über Keyless auf, sondern nur noch über die Taste am Schlüssel.
Das Problem ist Audi wohl bekannt, da sie bei der bloßen Erwähnung des Ausdrucks "niedrige Temperaturen" sofort vorgeschlagen haben, die Griffe zu tauschen.

Ansonsten wurden bei mir die Sitzgestänge schon mit Filz überzogen, da sie gequietscht hatten. Das ganze hat aber nur ein halbes Jahr funktioniert. Der Fahrersitz fängt schon wieder an.
Ich werde das Problem heute noch einmal ansprechen.

Wer hat auch die Probleme das die Mittelkonsole unten am Alu es anfängt zu (oxidieren) ?! Siehe Bilder ! Audi soll eine Premium Marke sein.?! Bin richtig enttäuscht!

20170106_231004.jpg
20170106_230955.jpg
20170106_230942.jpg

Was sagt denn deine Werkstatt dazu, denn normal ist das nicht und passieren tut daran auch nichts?

Was sein kann, dass sie zerkratzt oder du dort beulen bekommst, aber das ist nicht normal.

Ist dir darüber mal was ausgelaufen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 8. Oktober 2016 um 16:37:06 Uhr:



Zitat:

@DonTorsten schrieb am 8. Oktober 2016 um 16:10:06 Uhr:


Der TT ist von April 2015. Für die Sitze habe ich keine Werksgarantie mehr.

Die Werksgarantie ist doch 2 Jahre. Warum also hast Du auf die Sitze keine Garantie mehr?

Wenn man ne Garantieverlängerung auf 5 Jahre hat?! Ist das wie die Werksgarantie?

Zitat:

@marc4177 schrieb am 6. Januar 2017 um 23:35:41 Uhr:


Was sagt denn deine Werkstatt dazu, denn normal ist das nicht und passieren tut daran auch nichts?

Was sein kann, dass sie zerkratzt oder du dort beulen bekommst, aber das ist nicht normal.

Ist dir darüber mal was ausgelaufen?

Ne war noch nicht bei Audi... Ist jetzt aufgetreten als es so sau kalt war. Ausgelaufen ist da nichts.

Zitat:

@KUSCHELFREAK schrieb am 6. Januar 2017 um 23:38:11 Uhr:



Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 8. Oktober 2016 um 16:37:06 Uhr:



Die Werksgarantie ist doch 2 Jahre. Warum also hast Du auf die Sitze keine Garantie mehr?

Wenn man ne Garantieverlängerung auf 5 Jahre hat?! Ist das wie die Werksgarantie?

Ja, so ist es.

Zitat:

@KUSCHELFREAK schrieb am 6. Januar 2017 um 23:38:11 Uhr:



Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 8. Oktober 2016 um 16:37:06 Uhr:



Die Werksgarantie ist doch 2 Jahre. Warum also hast Du auf die Sitze keine Garantie mehr?

Wenn man ne Garantieverlängerung auf 5 Jahre hat?! Ist das wie die Werksgarantie?

Nein, du musst 5 Jahre warten, bis du zur Werkstatt kannst ! 😛😛😛

Zitat:

@comsat schrieb am 7. Januar 2017 um 00:05:54 Uhr:



Zitat:

@KUSCHELFREAK schrieb am 6. Januar 2017 um 23:38:11 Uhr:



Wenn man ne Garantieverlängerung auf 5 Jahre hat?! Ist das wie die Werksgarantie?

Nein, du musst 5 Jahre warten, bis du zur Werkstatt kannst ! 😛😛😛

Ich frag ja nur, ob ich jetzt noch wegen der alu sache zum freundlichen kann. Mein TT wurde 06.01.2015 zu gelassen und habe eine Garantieverlängerung. Ob das mit dem Alu ein Garantiefall ist oder nicht.

Natürlich ist das ein Garantiefall und sie werden dir das auch tauschen.

Musste heute feststellen, dass beim Öffnen des Kofferraums nach langem Regenschauer im Stand erhebliche Wassermengen in den Kofferraum floßen.

Bei meinen beiden Vorgänger 8J (TT 2.0 Bj. 2008 und TTS Bj. 2012) gab es eine abweisende Gummidichtung im Inneren der Seiten des Kofferraumdeckels.

Gibt es da eine technische Nachbesserung bzw. hat Audi bei mir die Dichtung vergessen 😕

hast du einen roadster? oder im rs coupe?

Zitat:

@yamanevisu schrieb am 10. Januar 2017 um 20:48:09 Uhr:


hast du einen roadster? oder im rs coupe?

Im 8s RS Coupe..

Ohne, dass du die Klappe öffnest, kommt Wasser durch die Dichtung?
Dann sollte Audi die Heckklappe mal korrekt einstellen.

Zitat:

@olli190175 schrieb am 10. Januar 2017 um 21:00:11 Uhr:


Ohne, dass du die Klappe öffnest, kommt Wasser durch die Dichtung?
Dann sollte Audi die Heckklappe mal korrekt einstellen.

Nein, wie oben gepostet "beim Öffnen".. Geschlossen ist sie absolut dicht. Der 8j hatte dieses Problem bis Modelljahr 2008 auch. Dann kam als Nachbesserung besagte Dichtung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen