Sammelthread bekannter Prombleme/Reparaturen/Garantieansprüche/Kinderkrankheiten TT/RS

Audi TT 8S/FV

Aufgrund eines aktuellen Werkstattaufenthaltes meines 8S mach ich das Topic mal auf.

Wer von euch hat schon erste Ausfallerscheinungen gehabt?

Bei mir hat die Elektronik nicht mehr gewollt und beim Händler um die Ecke stand ein neuer TT bei dem die Türen nicht mehr zu gingen beziehungsweise die Fenster wohl bei geöffneter Tür einfach hoch gingen.

Mein TT ist Produktion November 2014

Beste Antwort im Thema

Neues vom Heuler:
Mein (kleiner) lokaler Audi-Partner musste aufgrund der TPI 2050992/3 die Flügel strecken: Die TPI befasst sich mit Heulgeräuschen von hinten in einem Geschwindigkeitsbereich um 100km/h. Diese entstehen durch... jetzt fange ich an zu schwimmen... Resonanzen, die über den Hilfsrahmen in den Innenraum weitergegeben werden. Das ist laut TPI nicht abstellbar, Audi untersagt den Service-Partnern Reparaturversuche und dem Kunden ist zu sagen: "Komfortmangel, der im Rahmen der Garantie nicht behoben wird / werden kann".
Und das Geräusch lag ja bei mir wirklich am Anfang in genau diesem Geschwindigkeitsbereich.
Seltsam nur, und dieser Argumentation konnte der Serviceberater in meinem kleinen lokalen Betrieb voll folgen, dass diese Resonanzen bei mir erst nach 4,5 Jahren auftreten und sie durch Tausch der Räder von vorne nach hinten in den Bereich von 200 km/h gewandert sind.
Also habe ich mich mit der "normalen" Audi-Hotline herumgesttitten, bis die mir nur noch mit nichtssagenden Textbausteinen geantwortet haben. Ab hier bin ich zweigleisig weiter vorgegangen, a) habe ich einen Termin beim Rechtsanwalt gemacht und b) habe ich beim Getriebedoc (getriebedoc.de) in Berching abgerufen, um schon mal abzuchecken, wieviel Asche ich beiseite legen muss für eine Überholung des Hinterachsdifferenzials. Der Doc, Herr Brandl, war super freundlich und super hilfsbereit, ohne bisher auch nur einen Cent von mir gesehen zu haben. Er hat mich in meiner Annahme bestärkt, dass sich hier ein Defekt des Differenzials zumindest ankündigt, und hat mir eine Telefonnummer bei Audi gegeben, mit der ich irgendwo im oberen Management für getriebe-bezogene Garantiefälle gelandet bin. Mit dem Herrn dort (Name der Redaktion bekannt 😁 ) habe ich dann ein Gespräch geführt, das meine Meinung über Audi, die kurz davor war, den planetaren Kern zu finden, wieder über die Erdoberfläche gehoben hat. Der Mann war entgegenkommend, aufgeschlossen und hilfsbereit, und versuchte nicht, wie die "normale" Audi-Hotline, mich einfach loszuwerden. Lange Rede, kurzer Sinn: er hat weitere Diagnosen möglich gemacht. Mein kleiner Audi-Partner hier in der Nähe hatte leider das notwendige Equipment nicht (eine Art Frequenzanalysegerät, dessen Sensoren ans Getriebe geklebt werden wie bei einem EKG, heisst irgendwas mit "Pico....", konnte es mir nicht merken) .
Im nahen Würzburg (70km) habe ich dann mit Hilfe des Herrn von Audi einen Betrieb gefunden, der dieses Gerät hat... heute einen Tag Urlaub genommen und den TTS hingebracht...
Und dann vor einer Stunde der erlösende Anruf: Geräusche kommen eindeutig vom Differenzial, sie haben schon ein neues für mich bestellt.
YEEEEAAAAAAHHHH!!!

Was mein TTS schon alles hatte innerhalb der Garantie... das kann nur ein Verlustgeschäft für Audi gewesen sein, die werden noch wegen mir die Garantieverlängerung wieder abschaffen.
Ich hoffe, mit dem Differenzial habe ich nun alle 'Sollbruchstellen" erledigt - die Garantie ist in 6 Wochen vorüber.
Den Anwalt werde ich morgen zurückpfeifen.

2149 weitere Antworten
2149 Antworten

Hm, das sehe ich anders, Korthose, sorry. Wenn der Wagen abgestellt wird, ist die Klimaanlage so oder so aus, und es bilden sich die müffelden Bakterien im Wärmetauscher.
Egal ob Automatik oder manuell, die heisst nur Automatik, weil sie automatisch die eingestellte Temperatur halten kann.
Auch wenn eine Klimaanlage im Auto regelmäßig in Betrieb genommen werden sollte, weil das Kühlmittel auch eine schmierende Funktion hat, erhöht sie jedoch auch den Spritverbrauch erheblich (0,5Liter und mehr). Die lass ich doch nicht permanent mitlaufen, auch wenn ich keine Kühlung oder meinetwegen Entfeuchtung brauche.

Zitat:

@Celsi schrieb am 21. September 2015 um 18:46:15 Uhr:


Hm, das sehe ich anders, Korthose, sorry. Wenn der Wagen abgestellt wird, ist die Klimaanlage so oder so aus, und es bilden sich die müffelden Bakterien im Wärmetauscher.
Egal ob Automatik oder manuell, die heisst nur Automatik, weil sie automatisch die eingestellte Temperatur halten kann.
Auch wenn eine Klimaanlage im Auto regelmäßig in Betrieb genommen werden sollte, weil das Kühlmittel auch eine schmierende Funktion hat, erhöht sie jedoch auch den Spritverbrauch erheblich (0,5Liter und mehr). Die lass ich doch nicht permanent mitlaufen, auch wenn ich keine Kühlung oder meinetwegen Entfeuchtung brauche.

Das mit dem hohen Mehrverbrauch war früher einmal. Da die Klimakompressoren noch nicht so effizient waren und meistens die Motorleistung viel geringer war als heute. Mittlerweile liegt der Mehrverbrauch je nach Motorleistung bei ca. 0,1-0,2 l.

Zitat:

@Celsi schrieb am 21. September 2015 um 18:46:15 Uhr:


Hm, das sehe ich anders, Korthose, sorry. Wenn der Wagen abgestellt wird, ist die Klimaanlage so oder so aus, und es bilden sich die müffelden Bakterien im Wärmetauscher.
Egal ob Automatik oder manuell, die heisst nur Automatik, weil sie automatisch die eingestellte Temperatur halten kann.
Auch wenn eine Klimaanlage im Auto regelmäßig in Betrieb genommen werden sollte, weil das Kühlmittel auch eine schmierende Funktion hat, erhöht sie jedoch auch den Spritverbrauch erheblich (0,5Liter und mehr). Die lass ich doch nicht permanent mitlaufen, auch wenn ich keine Kühlung oder meinetwegen Entfeuchtung brauche.

Dann macht man Sie aber weinigstens 2-3 KM vor Erreichen des Ziel an.

Ausserdem, ob ich nun 10 oder 10,6 L verbrauche,

Ich habe meine autom Klimas immer an und noch nie Probleme.

Seit 1996 ....

Zitat:

Ich habe meine autom Klimas immer an und noch nie Probleme.

😉🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@korthose schrieb am 21. September 2015 um 19:21:29 Uhr:



Dann macht man Sie aber weinigstens 2-3 KM vor Erreichen des Ziel an.

Ne, nicht

an

, sondern

aus

- damit der Wärmetauscher abtrocknen kann und keinen Nährboden für Schimmel und/oder Bakterien bieten kann.

So mach ich das immer, und ich hatte noch nie diesen Klimaanlagengeruch in meinen Autos, die bei mir immer 8-10 Jahre bleiben dürfen.

Ich schalte die Klimaanlage grundsätzlich nur dann an, wenn ich sie brauche, also gegen Hitze oder beschlagene Scheiben.

Beim 8J hatte ich die Klima fast 8 Jahre lang eigentlich ununterbrochen an. Hatte nie komische Gerüche oder ähnliches.

Klimaanlage bleibt immer an.

Zitat:

@themrock schrieb am 21. September 2015 um 20:46:02 Uhr:


Klimaanlage bleibt immer an.

Same here... Bei allen Autos bisher und noch nie Probleme gehabt... Das Argument des höheren Spritverbrauchs lasse ich gelten auch wenn wirklich nur marginal. Früher war es mehr. Heute kaum noch der Rede wert.

LG

Gott und wenn die Kiste ein bisschen mehr verbraucht, dann darf ich eh kein Auto fahren.
Mir hat ein Autoverkäufer vor Jahren gesagt, als die autom. Klimaanlagen aufkamen, immer anlassen, dann gibts keine Probleme mit Dichtungen,Geruch usw.. Hab nich daran gehalten und noch nie diesbzgl. Probleme gehabt.

Bei mir und auch bei meinem Freund ist sie auch permanent an und bislang gabs nie Probleme. Den typischen Klima-Muff kenne ich nur noch von meinem ersten Auto und von Bekannten, die eine normale Klimaanlage haben.
Aber wie gesagt, Klimamuff ist das eine, aber das was meine ab und an für ein paar Sekunden ausspuckt, ist echt was ganz anderes!??

Leuchte mal deinen Motorraum peniebel ab. Ein Marder hat mir mal eine tote Drossel hinterlassen die schon am
gammeln war.🙄 Man war das ekelig. Auch hinter dem Frontspoiler schauen.

So, meiner steht jetzt auch einige Tage beim Händler, es scheint als würden sich alle hier beschriebenen Kinderkrankheiten bei meinem Auto vereinigen:

- Wie eben beschrieben, Klimaanlage stinkt manchmal für 30 Sekunden nach Start, speziell wenn es draussen warm ist.
- Fahrersitz knarrt wie Sau bei Kurvenfahrt.
- Beim Beifahrersitz hat sich bei der Lehne eine Klammer gelöst (bei dieser Leiste).
- Rost an der Radnabe (das schaut wirklich schon schlimm aus - Der Freundliche : "Selbst wenn ich Ihnen das lackiere kommt das wieder..."😉
- In der Frontkamera bei der Windschutzscheibe habe ich eine tote Fliege/Biene/Wespe liegen...

Zitat:

@flyingandreas schrieb am 22. September 2015 um 10:05:23 Uhr:


So, meiner steht jetzt auch einige Tage beim Händler, es scheint als würden sich alle hier beschriebenen Kinderkrankheiten bei meinem Auto vereinigen:

- Wie eben beschrieben, Klimaanlage stinkt manchmal für 30 Sekunden nach Start, speziell wenn es draussen warm ist.
- Fahrersitz knarrt wie Sau bei Kurvenfahrt.
- Beim Beifahrersitz hat sich bei der Lehne eine Klammer gelöst (bei dieser Leiste).
- Rost an der Radnabe (das schaut wirklich schon schlimm aus - Der Freundliche : "Selbst wenn ich Ihnen das lackiere kommt das wieder..."😉
- In der Frontkamera bei der Windschutzscheibe habe ich eine tote Fliege/Biene/Wespe liegen...

Man könnte meinen, wir fahren das gleiche Auto! 🙄

Könnt Ihr Euch den Reifendruck pro Reifen anzeigen lassen oder prüft das System nur, ob ein Druckverlust vorliegt? Wenn ich den Menüpunkt aufrufe, fragt er immer nur, ob ich den neuen Luftdruck speichern möchte.

Zitat:

@flyingandreas schrieb am 22. September 2015 um 10:05:23 Uhr:


So, meiner steht jetzt auch einige Tage beim Händler, es scheint als würden sich alle hier beschriebenen Kinderkrankheiten bei meinem Auto vereinigen:

- Wie eben beschrieben, Klimaanlage stinkt manchmal für 30 Sekunden nach Start, speziell wenn es draussen warm ist.
- Fahrersitz knarrt wie Sau bei Kurvenfahrt.
- Beim Beifahrersitz hat sich bei der Lehne eine Klammer gelöst (bei dieser Leiste).
- Rost an der Radnabe (das schaut wirklich schon schlimm aus - Der Freundliche : "Selbst wenn ich Ihnen das lackiere kommt das wieder..."😉
- In der Frontkamera bei der Windschutzscheibe habe ich eine tote Fliege/Biene/Wespe liegen...

Wie ist die Wespe da hin gekommen? Mit dem Rost klingt ja garnicht gut, hast mal pass bilder gemacht? Was sagt dein freundlicher zu dem Fahrersitz? Meiner will es nicht beheben er sagt stand der Technik

Deine Antwort
Ähnliche Themen