Sammelthread bekannter Prombleme/Reparaturen/Garantieansprüche/Kinderkrankheiten TT/RS

Audi TT 8S/FV

Aufgrund eines aktuellen Werkstattaufenthaltes meines 8S mach ich das Topic mal auf.

Wer von euch hat schon erste Ausfallerscheinungen gehabt?

Bei mir hat die Elektronik nicht mehr gewollt und beim Händler um die Ecke stand ein neuer TT bei dem die Türen nicht mehr zu gingen beziehungsweise die Fenster wohl bei geöffneter Tür einfach hoch gingen.

Mein TT ist Produktion November 2014

Beste Antwort im Thema

Neues vom Heuler:
Mein (kleiner) lokaler Audi-Partner musste aufgrund der TPI 2050992/3 die Flügel strecken: Die TPI befasst sich mit Heulgeräuschen von hinten in einem Geschwindigkeitsbereich um 100km/h. Diese entstehen durch... jetzt fange ich an zu schwimmen... Resonanzen, die über den Hilfsrahmen in den Innenraum weitergegeben werden. Das ist laut TPI nicht abstellbar, Audi untersagt den Service-Partnern Reparaturversuche und dem Kunden ist zu sagen: "Komfortmangel, der im Rahmen der Garantie nicht behoben wird / werden kann".
Und das Geräusch lag ja bei mir wirklich am Anfang in genau diesem Geschwindigkeitsbereich.
Seltsam nur, und dieser Argumentation konnte der Serviceberater in meinem kleinen lokalen Betrieb voll folgen, dass diese Resonanzen bei mir erst nach 4,5 Jahren auftreten und sie durch Tausch der Räder von vorne nach hinten in den Bereich von 200 km/h gewandert sind.
Also habe ich mich mit der "normalen" Audi-Hotline herumgesttitten, bis die mir nur noch mit nichtssagenden Textbausteinen geantwortet haben. Ab hier bin ich zweigleisig weiter vorgegangen, a) habe ich einen Termin beim Rechtsanwalt gemacht und b) habe ich beim Getriebedoc (getriebedoc.de) in Berching abgerufen, um schon mal abzuchecken, wieviel Asche ich beiseite legen muss für eine Überholung des Hinterachsdifferenzials. Der Doc, Herr Brandl, war super freundlich und super hilfsbereit, ohne bisher auch nur einen Cent von mir gesehen zu haben. Er hat mich in meiner Annahme bestärkt, dass sich hier ein Defekt des Differenzials zumindest ankündigt, und hat mir eine Telefonnummer bei Audi gegeben, mit der ich irgendwo im oberen Management für getriebe-bezogene Garantiefälle gelandet bin. Mit dem Herrn dort (Name der Redaktion bekannt 😁 ) habe ich dann ein Gespräch geführt, das meine Meinung über Audi, die kurz davor war, den planetaren Kern zu finden, wieder über die Erdoberfläche gehoben hat. Der Mann war entgegenkommend, aufgeschlossen und hilfsbereit, und versuchte nicht, wie die "normale" Audi-Hotline, mich einfach loszuwerden. Lange Rede, kurzer Sinn: er hat weitere Diagnosen möglich gemacht. Mein kleiner Audi-Partner hier in der Nähe hatte leider das notwendige Equipment nicht (eine Art Frequenzanalysegerät, dessen Sensoren ans Getriebe geklebt werden wie bei einem EKG, heisst irgendwas mit "Pico....", konnte es mir nicht merken) .
Im nahen Würzburg (70km) habe ich dann mit Hilfe des Herrn von Audi einen Betrieb gefunden, der dieses Gerät hat... heute einen Tag Urlaub genommen und den TTS hingebracht...
Und dann vor einer Stunde der erlösende Anruf: Geräusche kommen eindeutig vom Differenzial, sie haben schon ein neues für mich bestellt.
YEEEEAAAAAAHHHH!!!

Was mein TTS schon alles hatte innerhalb der Garantie... das kann nur ein Verlustgeschäft für Audi gewesen sein, die werden noch wegen mir die Garantieverlängerung wieder abschaffen.
Ich hoffe, mit dem Differenzial habe ich nun alle 'Sollbruchstellen" erledigt - die Garantie ist in 6 Wochen vorüber.
Den Anwalt werde ich morgen zurückpfeifen.

2149 weitere Antworten
2149 Antworten

Zitat:

@68as10 schrieb am 20. September 2015 um 18:58:11 Uhr:



Zitat:

@M0D0 schrieb am 20. September 2015 um 16:20:56 Uhr:


kannst du mal 2-3 fotos machen?!
ich will diese blende irgendwann wechseln 😉
Kannst dich Freuen , muss der Sitz zerlegt werden, hat mir der Audi Fuzzi gesagt .
Meine Leiste hatte im oberen drittel Risse (Beifahrerseite).Wurde for 2 Wochen neu eingeb.

Es muss zuerst die Rückseite abgezogen werden. Diese ist nur gesteckt. Die Leisten sind darunter mit zwei Schrauben befestigt. Nach dem Lösen diese, kann die Leiste rausgenommen werden. Beim entfernen der Rückseite kann es aber passieren das die Leisten kaputt gehen.

Zitat:

@comsat schrieb am 20. September 2015 um 12:14:49 Uhr:



Zitat:

Sowas hatte ich noch nie an einem Neuwagen..

Ich schon, an allen meinen AUDIS 😁 am TTS sogar schon ab Werk 🙂

Bei unserem Örtlichen MB Händler stehen ein paar Neuwagen im Freien.

Da rosten schon die Radschrauben. Finde das auch recht dreist bei diesen Preisen.

Bei unserem Mazdahändler rosten die Schrauben an den neuen Autos nicht.

Neuerdings stinkt meine Lüftung sporadisch nach dem Starten bestialisch...eine Mischung aus Schweiß und Muff. Dies tritt nicht immer auf, manchmal auch nur leicht, gestern so stark, dass mir fast schlecht geworden ist und heute ist wieder alles ok.
An den Klimaeinstellungen habe ich nichts verändert. Am Donnerstag geht er eh wieder zu Audi, da ja meine Lordosenstütze mittlerweile rumpelt und ich meine, dass mit dem Motor irgendwas nicht stimmt, da m.E. weniger Leistung und er auf der AB mehrfach für 1-2 Sekunden das Gas weggenommen hat, und da würde ich das gerne ansprechen oder aber, noch besser, selber beheben. Deswegen: wo kann das herkommen? Hat jemand zufällig eine Idee??

Das mit der Klimaanlage ist "normal" ... nicht böse sein, die Frage meine ich rein sachlich: Ist das Dein erster mit Klima? Es ist "normal" das sich im Wärmetauscher der Klimaanlage nach Abstellen Bakterien bilden, die müffeln.
Der Geruch ist typisch (deswegen meine etwas verwunderte Nachfrage oben).
Abhilfe: Klimaanlage ca. 5-10 Minuten vor dem Ziel ausschalten und dadurch trocknen lassen (keine Feuchtigkeit, keine Bakterien) oder das hier anwenden :http://www.ebay.de/.../171779982935?hash=item27fee28657.
Hilft aber bei ständig aktivierter Klima ohne "trockenfahren" nur vorübergehend.

Es gibt sicher noch andere Faktoren, die da reinspielen (bin nie selber Bakterie gewesen), falls weil sich hier Stimmen melden werden "Ich fahre nie trocken und habe das nicht", aber die o.a. Methoden helfen jedenfalls dagegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@vwfan63 schrieb am 20. September 2015 um 11:18:33 Uhr:


Bei mir ist seit 3 Wochen der Sound von der Abgasanlage anders!
Mein Freundlicher ist überfragt! Einen Klang zu beschreiben ist gar nicht so einfach!
Beim TTS ist es doch so,wenn man von D in den S Modus schaltet und vom Gas geht, das der Sound sportlich, kräftig brabbelt..
Das ist jetzt gar nicht mehr vorhanden.. Jetzt nur noch ein sporadisch auftretendes leichtes leises leeres Geräusch was ich nicht verständlich beschreiben kann!
Auch das furzen beim schalten im S Modus hört sich jetzt an wie eine helles Trompetengeräusch..
Man könnte auch sagen es ist die Power ausgegangen..
Hat jemand eine Idee oder das gleiche Problem?

Meiner war jetzt wegen dem genauen Gegenteil beim Händler, aber der konnte nichts finden.

Daher meine Frage und Bitte an die TTS-Fahrer:
Wann (drive selcet modus) kommen bei euch Abgase aus allen Rohren, d.h. sind die Klappen geöffnet?
Wäre nett wenn ihr nach einer Fahrt mal im Stand mit der Hand testen könntet.
Bei meinem kommt auch nach einer Fahrt im efficiency modus Abgas aus allen Rohren. Das scheint mir nicht normal, vorausgesetzt ich liege mit meiner Annahme richtig, dass die Abgasanlage bei geöffneten Klappen mit allen Rohren lauter ist als bei geschlossenen Klappen mir 2 Rohren. Schalte ich im Stand die drive select modi durch, passiert nichts.

Ich kann's grad nicht testen, aber nach meinen Infos sind die Klappen im Stand immer offen.

Zitat:

@Celsi schrieb am 21. September 2015 um 05:56:40 Uhr:


Das mit der Klimaanlage ist "normal" ... nicht böse sein, die Frage meine ich rein sachlich: Ist das Dein erster mit Klima? Es ist "normal" das sich im Wärmetauscher der Klimaanlage nach Abstellen Bakterien bilden, die müffeln.
Der Geruch ist typisch (deswegen meine etwas verwunderte Nachfrage oben).
Abhilfe: Klimaanlage ca. 5-10 Minuten vor dem Ziel ausschalten und dadurch trocknen lassen (keine Feuchtigkeit, keine Bakterien) oder das hier anwenden :http://www.ebay.de/.../171779982935?hash=item27fee28657.
Hilft aber bei ständig aktivierter Klima ohne "trockenfahren" nur vorübergehend.

Es gibt sicher noch andere Faktoren, die da reinspielen (bin nie selber Bakterie gewesen), falls weil sich hier Stimmen melden werden "Ich fahre nie trocken und habe das nicht", aber die o.a. Methoden helfen jedenfalls dagegen.

Mein erstes Auto hatte seinerzeit eine manuelle Klima- die hat ab und an mal den typischen Klimageruch ausgespuckt. Die nachfolgenden 5 Fahrzeuge (VW und Mini) hatten eine Klimaautomatik und keiner hat gestunken. Auch unser A6 gibt so gar keinen Geruch von sich. Insofern war die Frage tatsächlich ernst gemeint, ob und warum ein 3 Monate altes Auto so bestialisch stinken kann, dass einem wirklich alles vergeht.

Danke für deine Tipps, Celsi!

Fahre seit Jahren Klimaanlagen in diversen Fabrikaten, die ständig an sind, noch nie Gerüche gehabt.

Nein nein, ich hatte die Frage schon ernstgenommen, habe mich nur gefragt, ob Du das zum ersten Mal riechst wegen der Beschreibung ... ist es denn der Klimageruch, wie Du ihn kennst (wohl nur intensiver 🙂, sonst ist vllt. was anderes hin bzw. vllt. irgendwo ein Kleintier reingekrabbelt und abgenippelt?

Hab's auch nicht als Angriff verstanden! ;-)
Nein, definitiv kein normaler Klima-Muffelgeruch - richtig widerlich, hauptsächlich beißend säuerlich nach Schweiß, vllt gepaart mit etwas abgestandenem-Wasser-Muff. Es ist auch nicht jedes Mal, weswegen ich ein abgenippeltes Tier ausschließen würde. Hätte ja sein können, dass Euch spontan was einfällt, was ich mal selber checken (lassen) könnte. Ansonsten soll Audi Ende der Woche mal schauen (ist halt immer nur blöd bei so sporadischen Sachen).

Vielleicht die Socken des Beifahrers ? 🙂

Zitat:

@comsat schrieb am 21. September 2015 um 12:04:58 Uhr:


Vielleicht die Socken des Beifahrers ? 🙂

Nee, die werden regelmäßig gewaschen...ansonsten naheliegende Vermutung! ;-)

Zitat:

@Celsi schrieb am 21. September 2015 um 09:20:16 Uhr:


sonst ist vllt. was anderes hin bzw. vllt. irgendwo ein Kleintier reingekrabbelt und abgenippelt?

Irgendwas in diese Richtung wird es wohl sein. Manchmal ist es sogar mehr als nur ein Kleintier: ein Bekannter erzählte mir letztens, er staunte nicht schlecht, als er die Motorhaube öffnete: Toter Marder im Motorraum... hat es reingeschafft, aber irgendwie nicht mehr raus und ist dort verreckt.

Wenn so eine Leiche je nach Witterung von unten nass wird und in der Nähe der Ansaugung der Klima liegt... schönen Dank 😰

Nasser Hund ist da näher an einem Strauß Rosen als an sowas...

Ich fand vor 2 Monaten (im Golf) eine tote Amsel, eingeklemmt zwischen Motor und Haube, die hat leider auch den Ausgang nicht mehr gefunden.

Zitat:

@sarah_1906 schrieb am 21. September 2015 um 11:12:37 Uhr:


Hab's auch nicht als Angriff verstanden! ;-)
Nein, definitiv kein normaler Klima-Muffelgeruch - richtig widerlich, hauptsächlich beißend säuerlich nach Schweiß, vllt gepaart mit etwas abgestandenem-Wasser-Muff. Es ist auch nicht jedes Mal, weswegen ich ein abgenippeltes Tier ausschließen würde. Hätte ja sein können, dass Euch spontan was einfällt, was ich mal selber checken (lassen) könnte. Ansonsten soll Audi Ende der Woche mal schauen (ist halt immer nur blöd bei so sporadischen Sachen).

Schaltest du die Klimaanlage aus wenn du Sie nicht brauchst? Sollte man bei einer Klimaautomatik nicht machen. Heisst nicht umsonst Automatik.

Dann können sich nämlich diese Gerüche bilden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen