Sammelthread bekannter Prombleme/Reparaturen/Garantieansprüche/Kinderkrankheiten TT/RS
Aufgrund eines aktuellen Werkstattaufenthaltes meines 8S mach ich das Topic mal auf.
Wer von euch hat schon erste Ausfallerscheinungen gehabt?
Bei mir hat die Elektronik nicht mehr gewollt und beim Händler um die Ecke stand ein neuer TT bei dem die Türen nicht mehr zu gingen beziehungsweise die Fenster wohl bei geöffneter Tür einfach hoch gingen.
Mein TT ist Produktion November 2014
Beste Antwort im Thema
Neues vom Heuler:
Mein (kleiner) lokaler Audi-Partner musste aufgrund der TPI 2050992/3 die Flügel strecken: Die TPI befasst sich mit Heulgeräuschen von hinten in einem Geschwindigkeitsbereich um 100km/h. Diese entstehen durch... jetzt fange ich an zu schwimmen... Resonanzen, die über den Hilfsrahmen in den Innenraum weitergegeben werden. Das ist laut TPI nicht abstellbar, Audi untersagt den Service-Partnern Reparaturversuche und dem Kunden ist zu sagen: "Komfortmangel, der im Rahmen der Garantie nicht behoben wird / werden kann".
Und das Geräusch lag ja bei mir wirklich am Anfang in genau diesem Geschwindigkeitsbereich.
Seltsam nur, und dieser Argumentation konnte der Serviceberater in meinem kleinen lokalen Betrieb voll folgen, dass diese Resonanzen bei mir erst nach 4,5 Jahren auftreten und sie durch Tausch der Räder von vorne nach hinten in den Bereich von 200 km/h gewandert sind.
Also habe ich mich mit der "normalen" Audi-Hotline herumgesttitten, bis die mir nur noch mit nichtssagenden Textbausteinen geantwortet haben. Ab hier bin ich zweigleisig weiter vorgegangen, a) habe ich einen Termin beim Rechtsanwalt gemacht und b) habe ich beim Getriebedoc (getriebedoc.de) in Berching abgerufen, um schon mal abzuchecken, wieviel Asche ich beiseite legen muss für eine Überholung des Hinterachsdifferenzials. Der Doc, Herr Brandl, war super freundlich und super hilfsbereit, ohne bisher auch nur einen Cent von mir gesehen zu haben. Er hat mich in meiner Annahme bestärkt, dass sich hier ein Defekt des Differenzials zumindest ankündigt, und hat mir eine Telefonnummer bei Audi gegeben, mit der ich irgendwo im oberen Management für getriebe-bezogene Garantiefälle gelandet bin. Mit dem Herrn dort (Name der Redaktion bekannt 😁 ) habe ich dann ein Gespräch geführt, das meine Meinung über Audi, die kurz davor war, den planetaren Kern zu finden, wieder über die Erdoberfläche gehoben hat. Der Mann war entgegenkommend, aufgeschlossen und hilfsbereit, und versuchte nicht, wie die "normale" Audi-Hotline, mich einfach loszuwerden. Lange Rede, kurzer Sinn: er hat weitere Diagnosen möglich gemacht. Mein kleiner Audi-Partner hier in der Nähe hatte leider das notwendige Equipment nicht (eine Art Frequenzanalysegerät, dessen Sensoren ans Getriebe geklebt werden wie bei einem EKG, heisst irgendwas mit "Pico....", konnte es mir nicht merken) .
Im nahen Würzburg (70km) habe ich dann mit Hilfe des Herrn von Audi einen Betrieb gefunden, der dieses Gerät hat... heute einen Tag Urlaub genommen und den TTS hingebracht...
Und dann vor einer Stunde der erlösende Anruf: Geräusche kommen eindeutig vom Differenzial, sie haben schon ein neues für mich bestellt.
YEEEEAAAAAAHHHH!!!
Was mein TTS schon alles hatte innerhalb der Garantie... das kann nur ein Verlustgeschäft für Audi gewesen sein, die werden noch wegen mir die Garantieverlängerung wieder abschaffen.
Ich hoffe, mit dem Differenzial habe ich nun alle 'Sollbruchstellen" erledigt - die Garantie ist in 6 Wochen vorüber.
Den Anwalt werde ich morgen zurückpfeifen.
2149 Antworten
Nach 21 Monaten stehen bei meinem TDI Ultra nun 47'000 km auf der Uhr.
Ich liebe meinen TT und freue mich nach wie vor auf jede Fahrt, habe aber auch einige Probleme (gehabt), der Wagen war bisher dreimal zu Garantiearbeiten in der Werkstatt:
- Vibrierendes Abschirmblech im Motorraum (im 1. und 2. Gang beim Anfahren und niedrigen Drehzahlen) => behoben, kam nach einem Jahr wieder, noch einmal nachgearbeitet => behoben
- Quietschen beim loslassen des Kupplungspedals => Quietschen wurde durch Schmieren behoben, leider kam anstelle des Quietschen nach kurzer Zeit ein lautes Zischen auf (Geräusch des Hydraulikzylinders des Pedalmechanismus?) => nach erneutem Werkstattaufenthalt Austausch eines Teils des Mechanismus (leider keine genauen Infos welches Teil), Geräusch danach etwas leiser aber immer noch da – laut Werkstatt bei anderen TTs auch so = Stand der Technik, was ich stark bezweifle
- Gebrochene Seitenleiste Beifahrersitz => Austausch der Leisten und Airbags der beiden Sitze => behoben, dafür knarzt der Beifahrersitz jetzt im besetzten Zustand in Rechtskurven…
- Klappern des Beifahrersitzes in unbesetztem Zustand => bisher nicht behoben
Ausserdem noch zu erwähnen:
- Klappern des Fensters Fahrerseite bei Fahrbahnunebenheiten -> muss regelmässig die obere Türdichtung einfetten damit es verschwindet (hatte dies schon bei meinem A1…)
- Seit kurzem schlagendes Fahrwerksgeräusch, wenn einseitige (nur linke oder rechte Räder) Fahrbahnunebenheiten auftreten – aber (noch) nicht regelmässig reproduzierbar…
mich interessiert ob dieses vibrierende Abschirmblech sich anhört wie ein leichtes Rasseln. Das hab ich wenn ich untertourig fahre soweit das beim DSG möglich ist.
Zitat:
@phl06 schrieb am 10. November 2017 um 17:07:05 Uhr:
mich interessiert ob dieses vibrierende Abschirmblech sich anhört wie ein leichtes Rasseln. Das hab ich wenn ich untertourig fahre soweit das beim DSG möglich ist.
Man kann es als Rasseln beschreiben, aber eindeutig als Vibrationsgeräusch. Es war aber bei mir relativ laut und immer bei genau gleicher Drehzahl. Sehr einfach reproduzierbar.
So Jungs, meiner geht nächsten Montag zum 🙂. Mal sehen was gefunden wird.
Ähnliche Themen
Nachdem meine Garantie bald abläuft, und das Problem mit dem Geräusch meines Kupplungspedals immer noch nicht zufriedenstellend gelöst ist, frage ich hier mal in die Runde:
Hat jemand von Euch (Handschalterfahrer) ein zischendes Geräusch (ähnlich dem Betätigen einer Luftpumpe) beim Treten und Loslassen des Kupplungspedals oder ist bei Euch keinerlei Geräusch zu hören? Bei meinen vorherigen Fahrzeugen hatte ich nie Kupplungspedalgeräsuche.
So Leute heute kam er nach 3 Tagen Überprüfung zurück. Unter den ganzen Punkten befindet sich ein ganz tolle Information im Bezug auf das Getriebe.
Hier noch mal die Probleme und deren Auswirkung sowie die Reparaturmaßnahmen:
- Klicken an der Vorderachse-TPI / Wurde lt. TPI behandelt. Spezialfett
- Knarzen/quietschen beim Einfedern an der Vorderachse-TPI / Beide Federbeine abgeschürft, angeblich durch Tieferlegung. (Problem bestand aber schon davor, mir jetzt jedoch wurscht da ein KW reinkommt)
- Geräusche/Poltern Hinterachse bei Unebenheiten / Beide Stoßdämpfer vermutlich durchgeschlagen, werden eingeschickt.
- Geräusche/Schlagen der Hutablage, Halter springt immer wieder auf / Halter wurden erneuert
- Geräusche hinten links, Metallisch. Radlager? / Radlager wurde erneuert
- Knarzen vorne Links - Domlager / nichts gefunden / nehme an Federbein..
- Scheiben quietschen bei öffnen/schließen - TPI wurde wegen "keine Funktion bei Frost" bereits durchgeführt / nichts machbar, da TPI schon durchgeführt
- Kühlmittelverlust, laufspuren im Bereich des Keilriemen - TPI Abfall des Kühlmittelstands wegen Luft bis 25.000km und nicht wie von meinem Servicemitabeiter die angegebenen 50.000km. / Laufspuren kommen anscheinend vom Behälterüberlauf bzw. abblasen, Druckabfall konnte nach längerer Druckprobe nicht feestgestellt werden. 50.000km Luft laut Reparaturleitfaden - solange muss ich abwarten
- Matrix LED Arbeitet nicht zufriedenstellend - TPI hier steht nur ein Fragekatalog drin. / bekanntes Problem jedoch gehört das NICHT abblenden auf Autobahnen nicht dazu - Soll mit der Tieferlegung zusammen hängen, habe es auch erst seit dem. Zudem müssen ALLE Assistenzsysteme nach Tieferlegung neu kalibriert werden. Was ich hier im forum bisher nirgends lesen konnte.
- LED Leiste der B&O Box Fahrertür, mehrere Risse, sichtbar wenn ausgeschaltet / wurde komplett ausgetauscht
- Chromabnutzung an Auspuff Endrohren / Nicht über Garantie abwickelbar, bekanntes Problem bei mehreren Audi Fahrzeugen, nicht einzelnt erhältlich nur kompletter Endschalldämpfer
- Rappeln in Bereich des Lenkrades / Loser Kabelbaum der auf Steuergerät schlug, Wurde befestigt und mit Filz unterlegt
- Radio Traffic Einstellung bleibt nicht bestehen - TPI / Keine Lösung seitens Audi, seit über 3
Jahren!!
- Sitze bzw. Rückenlehne blasen sich komplett auf und bleiben so, behalten Memoryfunktion nicht, sporadischer Fehler beider Sitze unabhängig voneinander / konnte man nichts finden.
Hier kommt der CLOU!
- Geräusche/leicht bis hartes schlagen bei Gangwechsel im stetigen Lastbereich. Absterben des Motors da keine Rückschaltung von 2. in 1. Gang. besonders im E-Modus.
/
Bei der ersten Bauserie wurde ein "falsches Haldex Öl eingefüllt" davon ist Audi wohl damals schnell wieder weg. Dadurch hat sich meine Haldexölpumpe verabschiedet bzw. hatte Aussetzer. Stand jetzt zufällig im Fehlerspeicher.
Ich glaube aber noch nicht das mein schlagen/ruckeln damit zu tun hatte. Aber das fand ich schon eine harte Nummer.
Also einiges los gewesen bei mir. Meine Meinung momentan: Audi? neverever. Wobei der Service meiner Werkstatt wirklich nicht zu bemängeln war!
Da hat Audi sich mit dem 8S ja voll übertroffen,die sind von der Qualität noch schlechter als unsere 8N. Bin mal gespannt was da so in 5 Jahren los ist.
Weiß nicht, ob das hier schon mal angesprochen wurde. Ich hatte mit dem Audi Connect massive Verbindungsprobleme, trotz angezeigter funktionierender SIM-Card, regelmäßiges Aufhängen der Apps bzw. Abbruch der Internetverbindung. Lösung: Es lag an meiner Prepaid-SIM-Card von der Telekom! Anscheinend harmoniert die Audi-Technik nicht mit jedem Provider. Mit meiner Handy-SIM von 1&1 gibt es jedenfalls keinerlei Probleme und funktioniert bestens!
Zitat:
@Jewgenij276 schrieb am 10. Januar 2018 um 14:53:23 Uhr:
Nachdem meine Garantie bald abläuft, und das Problem mit dem Geräusch meines Kupplungspedals immer noch nicht zufriedenstellend gelöst ist, frage ich hier mal in die Runde:Hat jemand von Euch (Handschalterfahrer) ein zischendes Geräusch (ähnlich dem Betätigen einer Luftpumpe) beim Treten und Loslassen des Kupplungspedals oder ist bei Euch keinerlei Geräusch zu hören? Bei meinen vorherigen Fahrzeugen hatte ich nie Kupplungspedalgeräsuche.
Ich habe einen TT mit 230 PS und Handschalter .
Dazu noch eine A3 Limousine 1.4 TFSI mit Handschalter von meiner kleinen .
Solche Probleme mit der Kupplung haben wir an beiden Autos nicht .
Zitat:
@phl06 schrieb am 10. Januar 2018 um 18:07:36 Uhr:
- LED Leiste der B&O Box Fahrertür, mehrere Risse, sichtbar wenn ausgeschaltet / wurde komplett ausgetauschtAlso einiges los gewesen bei mir. Meine Meinung momentan: Audi? neverever. Wobei der Service meiner Werkstatt wirklich nicht zu bemängeln war!
Also ich bin vom Service seitens meiner Audi Werkstatt auch grenzenlos begeistert. Nach drei Monate habe ich bei meiner LED-Leiste sage und schreibe 0% Fortschritt. Da ich vom Service so begeistert war, habe ich sogar persönlich drei mal Vorort beim Freundlichen vorbei geschaut, um mich vom hervorragenden Service überzeugen zu lassen und zwar in der Form, dass ich drei mal meine Telefonnummer hinterlassen habe mit der Bitte dass ich auch von diesen Service in Form eines Rückrufs für eine Terminvereinbarung genießen darf (eigentlich frech von mir). Mir wurde hier mit keiner Rückmeldung den Premium Ansprüchen auch ehrlich gesagt mehr als gerecht. Aber jetzt habe ich Angst, denn mit diesem hochkomplexen Anliegen gehe ich nun auf eine VW-Werkstatt zu. Ich befürchte diese "Best Customer Service" Messlatte des Audi-Services mit "Premium Ignoranz" kann durch die Volksmarke nicht erreicht werden, eine waghalsige Aktion.
Fazit: Mein nächstes Auto wird wieder ein Audi, aber ich lege nochmal 20.000 € oben drauf, nicht wegen Preis/Leistung, nein, ich möchte diesen überragenden Service nachhaltig unterstützen.
Sieh es doch mal so: für dein Geld geht dir wenigstens keiner auf die Nerven. Man lässt dich einfach in Ruhe. Das ist schon irgendwie Premium, würde ich meinen.
Zitat:
@Fabolous4ALL schrieb am 6. Februar 2018 um 22:50:15 Uhr:
Zitat:
@phl06 schrieb am 10. Januar 2018 um 18:07:36 Uhr:
- LED Leiste der B&O Box Fahrertür, mehrere Risse, sichtbar wenn ausgeschaltet / wurde komplett ausgetauschtAlso einiges los gewesen bei mir. Meine Meinung momentan: Audi? neverever. Wobei der Service meiner Werkstatt wirklich nicht zu bemängeln war!
Also ich bin vom Service seitens meiner Audi Werkstatt auch grenzenlos begeistert. Nach drei Monate habe ich bei meiner LED-Leiste sage und schreibe 0% Fortschritt. Da ich vom Service so begeistert war, habe ich sogar persönlich drei mal Vorort beim Freundlichen vorbei geschaut, um mich vom hervorragenden Service überzeugen zu lassen und zwar in der Form, dass ich drei mal meine Telefonnummer hinterlassen habe mit der Bitte dass ich auch von diesen Service in Form eines Rückrufs für eine Terminvereinbarung genießen darf (eigentlich frech von mir). Mir wurde hier mit keiner Rückmeldung den Premium Ansprüchen auch ehrlich gesagt mehr als gerecht. Aber jetzt habe ich Angst, denn mit diesem hochkomplexen Anliegen gehe ich nun auf eine VW-Werkstatt zu. Ich befürchte diese "Best Customer Service" Messlatte des Audi-Services mit "Premium Ignoranz" kann durch die Volksmarke nicht erreicht werden, eine waghalsige Aktion.
Fazit: Mein nächstes Auto wird wieder ein Audi, aber ich lege nochmal 20.000 € oben drauf, nicht wegen Preis/Leistung, nein, ich möchte diesen überragenden Service nachhaltig unterstützen.
Ich kann leider auch nur sagen , das es mit Premium bei Audi in der Werkstatt nicht weit her ist .
Ich wurde weder beim Ölwechsel noch bei der Inspektion gefragt , ob ich einen Leihwagen brauche oder wünsche .
Bei Abholung vom Fahrzeug der Meister nie da man bekommt nichts gesagt .
Schlüssel und Rechnung gibt es an der Anmeldung wieder und das war es .
Nur die Höhe der Rechnung , die ist jedes mal Premium .
Jetzt gehe ich wieder zu meiner freien Werkstatt , die machen super Arbeit und da kümmert sich der Chef und Meister selber um meinen TT .
Zwar kein Glaspalast , aber ordentlich und sauber und die Probleme der Kunden werden da noch ernst genommen ,dazu ordentliche und präzise Arbeit für 60 Prozent von dem was ich bei Audi zahle.
So mal mein Update:
- Getriebeprobleme sollen jetzt angeblich von der Tieferlegung kommen. (Antriebswellen sollen sich wohl verspannen)
- Sitze die sich einfach aufblasen: Hat man nichts gefunden
- Kühlwasser: Hat man nichts gefunden
- LED Matrix: hat sich verbessert nach der neu Anlernung. Sollte euer TT also tiefergelegt sein, lasst eure Assistentsysteme neu anlernen!
- Klicken der Vorderachse wurde nach TPI mit einer Paste die Radnabe behandelt. Geräusch ist weg.
- Der Rest wurde ebenfalls behoben.