Sammelthread bekannter Prombleme/Reparaturen/Garantieansprüche/Kinderkrankheiten TT/RS

Audi TT 8S/FV

Aufgrund eines aktuellen Werkstattaufenthaltes meines 8S mach ich das Topic mal auf.

Wer von euch hat schon erste Ausfallerscheinungen gehabt?

Bei mir hat die Elektronik nicht mehr gewollt und beim Händler um die Ecke stand ein neuer TT bei dem die Türen nicht mehr zu gingen beziehungsweise die Fenster wohl bei geöffneter Tür einfach hoch gingen.

Mein TT ist Produktion November 2014

Beste Antwort im Thema

Neues vom Heuler:
Mein (kleiner) lokaler Audi-Partner musste aufgrund der TPI 2050992/3 die Flügel strecken: Die TPI befasst sich mit Heulgeräuschen von hinten in einem Geschwindigkeitsbereich um 100km/h. Diese entstehen durch... jetzt fange ich an zu schwimmen... Resonanzen, die über den Hilfsrahmen in den Innenraum weitergegeben werden. Das ist laut TPI nicht abstellbar, Audi untersagt den Service-Partnern Reparaturversuche und dem Kunden ist zu sagen: "Komfortmangel, der im Rahmen der Garantie nicht behoben wird / werden kann".
Und das Geräusch lag ja bei mir wirklich am Anfang in genau diesem Geschwindigkeitsbereich.
Seltsam nur, und dieser Argumentation konnte der Serviceberater in meinem kleinen lokalen Betrieb voll folgen, dass diese Resonanzen bei mir erst nach 4,5 Jahren auftreten und sie durch Tausch der Räder von vorne nach hinten in den Bereich von 200 km/h gewandert sind.
Also habe ich mich mit der "normalen" Audi-Hotline herumgesttitten, bis die mir nur noch mit nichtssagenden Textbausteinen geantwortet haben. Ab hier bin ich zweigleisig weiter vorgegangen, a) habe ich einen Termin beim Rechtsanwalt gemacht und b) habe ich beim Getriebedoc (getriebedoc.de) in Berching abgerufen, um schon mal abzuchecken, wieviel Asche ich beiseite legen muss für eine Überholung des Hinterachsdifferenzials. Der Doc, Herr Brandl, war super freundlich und super hilfsbereit, ohne bisher auch nur einen Cent von mir gesehen zu haben. Er hat mich in meiner Annahme bestärkt, dass sich hier ein Defekt des Differenzials zumindest ankündigt, und hat mir eine Telefonnummer bei Audi gegeben, mit der ich irgendwo im oberen Management für getriebe-bezogene Garantiefälle gelandet bin. Mit dem Herrn dort (Name der Redaktion bekannt 😁 ) habe ich dann ein Gespräch geführt, das meine Meinung über Audi, die kurz davor war, den planetaren Kern zu finden, wieder über die Erdoberfläche gehoben hat. Der Mann war entgegenkommend, aufgeschlossen und hilfsbereit, und versuchte nicht, wie die "normale" Audi-Hotline, mich einfach loszuwerden. Lange Rede, kurzer Sinn: er hat weitere Diagnosen möglich gemacht. Mein kleiner Audi-Partner hier in der Nähe hatte leider das notwendige Equipment nicht (eine Art Frequenzanalysegerät, dessen Sensoren ans Getriebe geklebt werden wie bei einem EKG, heisst irgendwas mit "Pico....", konnte es mir nicht merken) .
Im nahen Würzburg (70km) habe ich dann mit Hilfe des Herrn von Audi einen Betrieb gefunden, der dieses Gerät hat... heute einen Tag Urlaub genommen und den TTS hingebracht...
Und dann vor einer Stunde der erlösende Anruf: Geräusche kommen eindeutig vom Differenzial, sie haben schon ein neues für mich bestellt.
YEEEEAAAAAAHHHH!!!

Was mein TTS schon alles hatte innerhalb der Garantie... das kann nur ein Verlustgeschäft für Audi gewesen sein, die werden noch wegen mir die Garantieverlängerung wieder abschaffen.
Ich hoffe, mit dem Differenzial habe ich nun alle 'Sollbruchstellen" erledigt - die Garantie ist in 6 Wochen vorüber.
Den Anwalt werde ich morgen zurückpfeifen.

2149 weitere Antworten
2149 Antworten

Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich den Rand der Scheibe mit Glycerin eingerieben hatte, bis jetzt null Probleme.

Zitat:

@themrock schrieb am 17. Februar 2016 um 22:52:31 Uhr:


Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich den Rand der Scheibe mit Glycerin eingerieben hatte, bis jetzt null Probleme.

Ich habe jetzt die untere äußere Fensterdichtung von innen mit Talkum eingepudert und auch im Bereich der "Spiegeldreiecke" vorne. Mit diesem Talkum habe ich auch festgestellt, dass sich ein sehr glatter Film auf der Scheibe bildet.

Zudem gehe ich abends spät noch mal zum Auto und öffne nur einmal kurz die Türen, dann fahren die Scheiben ja das kleine Stückchen runter und anschließend wieder hoch. Dadruch verkürze ich die Zeit des sonst längeren Stillstandes und damit die Zeit zum festfrieren.

Das hat letzte Nacht bei Minus 5 Grad und zugefrorenen Scheiben gut funktioniert. Bleibt abzuwarten, wie lange das anhält.

Zitat:

@DonTorsten schrieb am 17. Februar 2016 um 21:38:26 Uhr:



Zitat:

PS:
Ich habe schon einige Fahrzeuge gehabt, auch Coupe´s. Bislang hatte ich nur beim TT die Schwierigkeiten. Finde es führterlich, wenn es immer heißt: "Das war schon immer so (TT) und warum stellt man sich so an..." Es geht anders. Man muß nur einen Weg suchen!
Premium Hersteller / Fahrzeug = über den Druchschnitt. Man kann dann auch Qualität einfordern die einem versprochen, verkauft (und bezahlt) wurde.

Wenn auch "OT":
Das ist das Empfinden, welches man uns durch geschicktes Marketing "implantiert", aber letztendlich ist ein TT nur ein in Großserie gefertigtes Massenprodukt, dessen Fehler durch uns "Betatester" aufgedeckt und (vielleicht!) im Rahmen von Modellpflegemaßnahmen irgendwann mal beseitigt werden (oder auch nicht)...!

Unbestritten PREMIUM hingegen sind die Preise, die wir für unser Hobby- sowohl beim Kauf, als auch beim Service- begleichen dürfen !!

Ist halt bei allen Marken so. BMW ist da zB nicht nesser, spreche aus Erfahrung.

Meiner kommt heute aus der Werkstatt und ich hoffe der Sitz knarzt dann nicht mehr 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@DonTorsten schrieb am 17. Februar 2016 um 21:38:26 Uhr:



Zitat:

@neuromancer schrieb am 17. Februar 2016 um 20:20:20 Uhr:


Thema Scheiben: Einmal mit dem Türschlossenteiser in die Scheibe rein, fertig. Der Alkohol ist schnell weg und schädigt imho keine Dichtung. Übrig bleibt ein kleiner Film Hydrauliköl der dem einfrieren vorbeugt.

Das hatte ich auch schon alles versucht. Klappte aber auch nicht. Scheibe ging nicht runter. Selbst der freundliche hatte seine Schwierigkeiten....

...

Das war keine Theorie, sondern hat problemlos bei mir funktioniert. Vielleicht weil es ein uralter Türenteiser(Neunziger?) ist? Modernes Zeug ist halt bio/öko/vegan/pc, aber funzt nicht mehr so toll.

Ich hatte heute den Termin um das Poltern von der Hinterachse loszuwerden. Also die neuen Stoßdämpferaufnahmen. Und siehe da, es poltert nichts mehr 🙂 (War eine Sache von insgesamt 6 Stunden.)

Ich hatte einen A4 Avanat als Leihwagen, das war schon komisch - wenn man jetzt den TT gewöhnt ist. Ich dachte ich fahre einen kleinen Bus :=)

Also bei allen, bei denen es poltert - ab zum Austausch und gut ist es...

Danke Dir für's Feedback, hab schon einen Termin am 01.04. - dann ist Schluss mit Poltern.
Meine beiden verbliebenen Sorgenkinder sind dann eigentlich nur noch das Wastegate-Klingeln (sollte durch die HJS Downpipe behoben werden, die am 02.04. kommt)
Bleibt nur noch das "Verschalten" des DSG, von dem ich hoffe, dass es in der Praxis nicht so oft/so schlimm ist.
Sonst muss ich auf ZORAN hoffen, denn Audi wird sich ja auf absehbare Zeit nicht rühren.... 🙁

Hi,

heute auch Termin gemacht wegen deutlichen Klingel- und Windgeräuschen ab 140.

Mit dem DSG bin ich auch noch nicht so richtig warm geworden. ist allerdings auch mein erstes, vorher immer Schalter. Ich weiss nicht wie ich es erkären soll. Es "überlegt" mir beim Anfahren und auch sonst immer einen Tick zu lange, gerade dann, wenn ich mal einen schnellen Spurwechsel mit gleichzeitiger Beschleunigung machen möchte. So ein Stück weit träge. werde sehen, was der Meister dazu sagen wird. vll. bin ich zu anspruchsvoll. Vielleicht gibt es ja ein Update oder eine alternative Einstellung.

Das Poltern habe ich auch mitunter, bei schlechter Fahrbahn vornehmlich. Ist das ein anerkannter Mangel?

Wer hat ähnliche Probleme wie oben beschrieben?

Gruss

achso: das WastegateKlingeln ist bei mir ebenfalls gut zu hören.

Wastegateklingeln?

Zitat:

@KUSCHELFREAK schrieb am 26. Februar 2016 um 16:51:50 Uhr:


Wastegateklingeln?

also dieses rasseln beim beschleunigen, oder was meinst du?

Zitat:

@karmer schrieb am 26. Februar 2016 um 16:45:58 Uhr:


Mit dem DSG bin ich auch noch nicht so richtig warm geworden. ist allerdings auch mein erstes, vorher immer Schalter. Ich weiss nicht wie ich es erkären soll. Es "überlegt" mir beim Anfahren und auch sonst immer einen Tick zu lange, gerade dann, wenn ich mal einen schnellen Spurwechsel mit gleichzeitiger Beschleunigung machen möchte. So ein Stück weit träge. werde sehen, was der Meister dazu sagen wird. vll. bin ich zu anspruchsvoll. Vielleicht gibt es ja ein Update oder eine alternative Einstellung.

achso: das WastegateKlingeln ist bei mir ebenfalls gut zu hören.

Ha! Könnte glatt von mir sein 🙂

WASTEGATE-KLINGELN:
Es tritt beim Beschleunigen bis ca. 3500 u/min auf (nur TTS bzw. Seat und S3 mit gleichem Motor) und im Stand in der Kaltlaufphase.
Erzeugt wirde es durch Vibrationen vom Abgas in der Downpipe, die sich auf den angrenzenden Turbolader übertragen und dessen zu lockeres Gestänge zur Betätigung des Wastegate vibrieren und scheppern lassen.

So hört es sich im Stand (Kaltlauf) an:
https://www.youtube.com/watch?v=RZJS8OIguC0&feature=youtu.be

Dies hier verdeutlicht die Ursache in bewegten Bildern:
https://www.youtube.com/watch?v=IEW4lCvahSY

Zitat:

@taigerTT schrieb am 26. Februar 2016 um 17:51:22 Uhr:



Zitat:

@karmer schrieb am 26. Februar 2016 um 16:45:58 Uhr:


Mit dem DSG bin ich auch noch nicht so richtig warm geworden. ist allerdings auch mein erstes, vorher immer Schalter. Ich weiss nicht wie ich es erkären soll. Es "überlegt" mir beim Anfahren und auch sonst immer einen Tick zu lange, gerade dann, wenn ich mal einen schnellen Spurwechsel mit gleichzeitiger Beschleunigung machen möchte. So ein Stück weit träge. werde sehen, was der Meister dazu sagen wird. vll. bin ich zu anspruchsvoll. Vielleicht gibt es ja ein Update oder eine alternative Einstellung.

achso: das WastegateKlingeln ist bei mir ebenfalls gut zu hören.

Ha! Könnte glatt von mir sein 🙂

kannst du deine eindrücke kurz näher beschreiben?.würde mich freuen...wir scheinen ja das gleiche zu meinen....;-)

Zitat:

@karmer schrieb am 26. Februar 2016 um 18:07:33 Uhr:



Zitat:

@taigerTT schrieb am 26. Februar 2016 um 17:51:22 Uhr:


Ha! Könnte glatt von mir sein 🙂

kannst du deine eindrücke kurz näher beschreiben?.würde mich freuen...wir scheinen ja das gleiche zu meinen....;-)

Lese gern mit 😁 Interessiert mich mit dem trägen Verhalten, da ich meinen auch mit der S-Tronic bestellt habe.

Zitat:

@FahrerX schrieb am 26. Februar 2016 um 19:08:37 Uhr:



Zitat:

@karmer schrieb am 26. Februar 2016 um 18:07:33 Uhr:


kannst du deine eindrücke kurz näher beschreiben?.würde mich freuen...wir scheinen ja das gleiche zu meinen....;-)

Lese gern mit 😁 Interessiert mich mit dem trägen Verhalten, da ich meinen auch mit der S-Tronic bestellt habe.

brauchst keine Angst haben ;-), das passt schon, ist nur eine ganz andere Nummer, wenn man vorher einen VW R als Handschalter gefahren ist...das DSG ist irgendwie ganz anders..früher hieß es "Audi ist für alte Männer". ...dann bin ich eben alt, Oma strickt mir schon die Haube für die Klorolle... ;-) den Wagen find ich davon abgesehen klasse, ich werd mich schon dran gewöhnen, trotzdem, mein nächster wird wieder ein Hand-Schalter...

allen einen schönen Abend...

Deine Antwort
Ähnliche Themen