Sammelthread bekannter Prombleme/Reparaturen/Garantieansprüche/Kinderkrankheiten TT/RS
Aufgrund eines aktuellen Werkstattaufenthaltes meines 8S mach ich das Topic mal auf.
Wer von euch hat schon erste Ausfallerscheinungen gehabt?
Bei mir hat die Elektronik nicht mehr gewollt und beim Händler um die Ecke stand ein neuer TT bei dem die Türen nicht mehr zu gingen beziehungsweise die Fenster wohl bei geöffneter Tür einfach hoch gingen.
Mein TT ist Produktion November 2014
Beste Antwort im Thema
Neues vom Heuler:
Mein (kleiner) lokaler Audi-Partner musste aufgrund der TPI 2050992/3 die Flügel strecken: Die TPI befasst sich mit Heulgeräuschen von hinten in einem Geschwindigkeitsbereich um 100km/h. Diese entstehen durch... jetzt fange ich an zu schwimmen... Resonanzen, die über den Hilfsrahmen in den Innenraum weitergegeben werden. Das ist laut TPI nicht abstellbar, Audi untersagt den Service-Partnern Reparaturversuche und dem Kunden ist zu sagen: "Komfortmangel, der im Rahmen der Garantie nicht behoben wird / werden kann".
Und das Geräusch lag ja bei mir wirklich am Anfang in genau diesem Geschwindigkeitsbereich.
Seltsam nur, und dieser Argumentation konnte der Serviceberater in meinem kleinen lokalen Betrieb voll folgen, dass diese Resonanzen bei mir erst nach 4,5 Jahren auftreten und sie durch Tausch der Räder von vorne nach hinten in den Bereich von 200 km/h gewandert sind.
Also habe ich mich mit der "normalen" Audi-Hotline herumgesttitten, bis die mir nur noch mit nichtssagenden Textbausteinen geantwortet haben. Ab hier bin ich zweigleisig weiter vorgegangen, a) habe ich einen Termin beim Rechtsanwalt gemacht und b) habe ich beim Getriebedoc (getriebedoc.de) in Berching abgerufen, um schon mal abzuchecken, wieviel Asche ich beiseite legen muss für eine Überholung des Hinterachsdifferenzials. Der Doc, Herr Brandl, war super freundlich und super hilfsbereit, ohne bisher auch nur einen Cent von mir gesehen zu haben. Er hat mich in meiner Annahme bestärkt, dass sich hier ein Defekt des Differenzials zumindest ankündigt, und hat mir eine Telefonnummer bei Audi gegeben, mit der ich irgendwo im oberen Management für getriebe-bezogene Garantiefälle gelandet bin. Mit dem Herrn dort (Name der Redaktion bekannt 😁 ) habe ich dann ein Gespräch geführt, das meine Meinung über Audi, die kurz davor war, den planetaren Kern zu finden, wieder über die Erdoberfläche gehoben hat. Der Mann war entgegenkommend, aufgeschlossen und hilfsbereit, und versuchte nicht, wie die "normale" Audi-Hotline, mich einfach loszuwerden. Lange Rede, kurzer Sinn: er hat weitere Diagnosen möglich gemacht. Mein kleiner Audi-Partner hier in der Nähe hatte leider das notwendige Equipment nicht (eine Art Frequenzanalysegerät, dessen Sensoren ans Getriebe geklebt werden wie bei einem EKG, heisst irgendwas mit "Pico....", konnte es mir nicht merken) .
Im nahen Würzburg (70km) habe ich dann mit Hilfe des Herrn von Audi einen Betrieb gefunden, der dieses Gerät hat... heute einen Tag Urlaub genommen und den TTS hingebracht...
Und dann vor einer Stunde der erlösende Anruf: Geräusche kommen eindeutig vom Differenzial, sie haben schon ein neues für mich bestellt.
YEEEEAAAAAAHHHH!!!
Was mein TTS schon alles hatte innerhalb der Garantie... das kann nur ein Verlustgeschäft für Audi gewesen sein, die werden noch wegen mir die Garantieverlängerung wieder abschaffen.
Ich hoffe, mit dem Differenzial habe ich nun alle 'Sollbruchstellen" erledigt - die Garantie ist in 6 Wochen vorüber.
Den Anwalt werde ich morgen zurückpfeifen.
2149 Antworten
Zitat:
@DonTorsten schrieb am 16. Februar 2016 um 21:01:41 Uhr:
Rückmeldung zu den eingefrorenenTüren:Bei meinem TT haben sie div. Teile in der Tür ausgetauscht und die Scheibe im nicht sichtbaren Bereich mit einer Versiegelung bestrichen.
In den letzten zwei Tagen hatten wir um die 0 Grad. Bislang ist alles okay....
Vielleicht hilft euch das weiter....
Ich frage mich was die Designingenieure und Testfahrer eigentlich machen, außer dass Sie sich selbst feiern.
Kann mir doch keiner erzählen, dass die Pappnasen sowas nicht feststellen bei Ihren Kälte Erprobungen. Wie schon gesagt, dass die Scheiben bei rahmenlosen Türen festfrieren ist ja nichts neues, aber das sich die Türen nicht mehr schießen lassen ist eine neue Dimension der Frechheit von Audi.
Ob die Maßnahme wirklich greift ist abzuwarten wenn’s mal so richtig knackig kalt ist und die Scheiben oben bleiben.
Werde mal bei Audi anrufen und mir anhören was die so stammeln.
Hatte ich bei meinem alten TT 8J auch nach einem Tausch der Tür.
Das übernommene Schloss konnte nicht mehr SO eingebaut werden, dass es
dicht war und es drang Feuchtigkeit ein.
Dadurch fror immer der Mechanismus im Inneren der Tür ein, so dass ich 2 Winter lang
zwar die Türe öffnen konnte, aber danach ging sie nicht mehr zu.
( ausser der Wagen stand in der warmen Garage oder was länger im Parkhaus bei + Temperaturen )
Nacharbeiten in der Werkstatt brachten kein positives Ergebnis.
Nur der Kauf eines neuen TT hat das Problem gelöst 🙂
Das mit den Scheiben wird es immer geben - das lässt sich nur ändern mit einem Heizdraht in der Scheibe an der richtigen Stelle. Warum kommt da eigentlich keiner drauf - als Extra in einem Winterpaket.
Beim 8N konnte man die Türen dann immer noch schliessen - die scheibe fuhr in keine Fuge unters Dach.
Beim 8J war das schon schlimmer - da knallte die Scheibe dann mal im gefrorenen Zustand an die Dachfuge. Bit etwas Gefühl ging es dann meist aber zu.
Ist das beim 8S etwa noch schlimmer?
Vermute mal, dass es genauso wie beim 8J ist - beim ersrten Mal ärgert es immer extrem. Gewöhnt man sich aber dran 🙂
Zitat:
@marc4177 schrieb am 17. Februar 2016 um 04:04:21 Uhr:
Was für eine Versiegelung hast du genommen?Zitat:
@DonTorsten schrieb am 16. Februar 2016 um 21:01:41 Uhr:
Rückmeldung zu den eingefrorenenTüren:Bei meinem TT haben sie div. Teile in der Tür ausgetauscht und die Scheibe im nicht sichtbaren Bereich mit einer Versiegelung bestrichen.
In den letzten zwei Tagen hatten wir um die 0 Grad. Bislang ist alles okay....
Vielleicht hilft euch das weiter....
Nicht er, sondern Audi.
Lesen bildet🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@dragofoscar schrieb am 17. Februar 2016 um 10:07:34 Uhr:
Das mit den Scheiben wird es immer geben - das lässt sich nur ändern mit einem Heizdraht in der Scheibe an der richtigen Stelle. Warum kommt da eigentlich keiner drauf - als Extra in einem Winterpaket.
Beim 8N konnte man die Türen dann immer noch schliessen - die scheibe fuhr in keine Fuge unters Dach.
Beim 8J war das schon schlimmer - da knallte die Scheibe dann mal im gefrorenen Zustand an die Dachfuge. Bit etwas Gefühl ging es dann meist aber zu.
Ist das beim 8S etwa noch schlimmer?
Vermute mal, dass es genauso wie beim 8J ist - beim ersrten Mal ärgert es immer extrem. Gewöhnt man sich aber dran 🙂
Ja, beim 8j rutschte die Scheibe noch unter die Dachfugendichtung und die Türe war zu.
Beim 8S kann ich die Türe zuknallen wie ich will da hilft alles nichts.😠
Zitat:
@taigerTT schrieb am 17. Februar 2016 um 12:07:15 Uhr:
Ja, beim 8j rutschte die Scheibe noch unter die Dachfugendichtung und die Türe war zu.
Beim 8S kann ich die Türe zuknallen wie ich will da hilft alles nichts.😠
Hast Du beim zuknallen keine Angst, dass dabei die Scheibe bricht?
Okay, dann ginge die Türe zu.... 😉
der 8N war schon schwierig, dann das Audi A4 Cabrio und nun mein A5 Coupe - festgefroren und so weiter...... deswegen belastet es mich auch beim 8S nicht. Sind nun einmal rahmenlose Scheiben.
Zitat:
@Dofel schrieb am 17. Februar 2016 um 12:25:38 Uhr:
Zitat:
@taigerTT schrieb am 17. Februar 2016 um 12:07:15 Uhr:
Ja, beim 8j rutschte die Scheibe noch unter die Dachfugendichtung und die Türe war zu.
Beim 8S kann ich die Türe zuknallen wie ich will da hilft alles nichts.😠Hast Du beim zuknallen keine Angst, dass dabei die Scheibe bricht?
Okay, dann ginge die Türe zu.... 😉
Scheiben sind noch drinne! 😁
Zitat:
@steven1970 schrieb am 17. Februar 2016 um 13:13:32 Uhr:
der 8N war schon schwierig, dann das Audi A4 Cabrio und nun mein A5 Coupe - festgefroren und so weiter...... deswegen belastet es mich auch beim 8S nicht. Sind nun einmal rahmenlose Scheiben.
Problem sind nicht die gefrorenen Scheiben die gabs bei meinem 8J auch.
Das habe ich doch schon geschieben!🙄
Wenn im Anschluss die Türen zugehen würden, würde mich das auch nicht belasten.
Gingen bei den Fahrzeugen auch nicht immer zu. Beim A5 hat man schon Angst, das bei der Fahrt die Tür wieder aufgeht
Zitat:
@themrock schrieb am 17. Februar 2016 um 10:23:27 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 17. Februar 2016 um 04:04:21 Uhr:
Was für eine Versiegelung hast du genommen?
Nicht er, sondern Audi.
Lesen bildet🙂
Eigentlich ging es mir darum, was und nicht wer 😉
Ich habe nächste Woche einen Termin beim 🙂 wegen "Poltern von der Hinterachse". Bin mit dem Werkstattmeister Probe gefahren, damit er es auch hört und dann gab es direkt einen Termin. Wollen etwas tauschen (irgendwelche Lager?), was auch im Audi-Fehler-Datenbank-Dingens hinterlegt ist und wenn das nicht hilft, soll es komplett neue Stoßdämpfer geben...
Mal sehen...
Die Stoßdämpferaufnahmen sollen lt. TPI getauscht werden.
Zufällig genau heute habe ich auch einen Termin für diese Reparatur gemacht: Den 1.April, den ersten Tag, an dem er wieder zugelassen ist 😁
Thema Scheiben: Einmal mit dem Türschlossenteiser in die Scheibe rein, fertig. Der Alkohol ist schnell weg und schädigt imho keine Dichtung. Übrig bleibt ein kleiner Film Hydrauliköl der dem einfrieren vorbeugt.
Zitat:
@neuromancer schrieb am 17. Februar 2016 um 20:20:20 Uhr:
Thema Scheiben: Einmal mit dem Türschlossenteiser in die Scheibe rein, fertig. Der Alkohol ist schnell weg und schädigt imho keine Dichtung. Übrig bleibt ein kleiner Film Hydrauliköl der dem einfrieren vorbeugt.
Das hatte ich auch schon alles versucht. Klappte aber auch nicht. Scheibe ging nicht runter. Selbst der freundliche hatte seine Schwierigkeiten....
Um die Frage zu beantworten: Keine Idee was die von Audi auf die Scheibe aufgetragen haben.
Auch heute gab es keinen Stress mit den Scheiben. ;-)
PS:
Ich habe schon einige Fahrzeuge gehabt, auch Coupe´s. Bislang hatte ich nur beim TT die Schwierigkeiten. Finde es führterlich, wenn es immer heißt: "Das war schon immer so (TT) und warum stellt man sich so an..." Es geht anders. Man muß nur einen Weg suchen!
Premium Hersteller / Fahrzeug = über den Druchschnitt. Man kann dann auch Qualität einfordern die einem versprochen, verkauft (und bezahlt) wurde.