Sammelthread Audi TT/TTS/TTRS Bilder

Audi TT 8S/FV

In diesem Thread können Bilder des neuen Audi TT 8S gezeigt werden.

---------

Ich mach mal den Anfang mit diesem schönen Bild hier. 🙂

Beste Antwort im Thema

Dieses ganze OT-Geplaudere hier könnte dem Thread noch böse auf die Füße fallen. Massig OT und in den letzten Beiträgen kaum noch was zum Thema....ich fasse es nicht. Was wohl Fratze-Buch, Schmalz-Phon und diverse Neidfaktoren mit TT8S-Bildern gemein haben, verschließt sich dem hier wirklich Interessierten wohl kaum...
Ich bitte um BTT (BilderTT).... keine abschweifenden Endlosdiskussionen mehr....keine Beiträge im Kaffeeklatschmodus...vom TT so weit entfernt wie die Bundeskanzlerin vom Playmate des Jahres....

.
Diverse (mittlerweile 30 Seiten) nicht zum Thema passende OT-Beiträge wurden aussortiert..

Also: Macht das Beste draus...

9390 weitere Antworten
9390 Antworten

Zitat:

@Jesuslatsche schrieb am 4. Mai 2020 um 10:24:19 Uhr:



Zitat:

@LeoLausemaus5 schrieb am 4. Mai 2020 um 09:37:30 Uhr:



Das ist richtig.

Ich hatte das Riegerkit bestellt und musste die Seiten und hinteren Teile nachträglich in schwarz glänzend lackieren lassen.

Viele Grüße

Sieht das nur so aus oder sind die Seitenschweller dünner als die Teile vorne und hinten? Den Eindruck habe ich bisher auf allen Fotos von Rieger selber gewonnen.

...ja die Seitenschweller sind dünner und an den Verlauf der Serienschweller angepasst. Daher schauen sie sehr sportlich und fast schon dazugehörend aus.

Nix ´Manta, Manta´ mein lieber ´Comsat´ 😉

Zitat:

@Petrolhead69 schrieb am 4. Mai 2020 um 10:49:18 Uhr:


Ich habe keinen FB-Account...hast du ein Bild vom "Abriss"?

War doch im TT Bereich ein TTRS 8S

PS: Bild gefunden, die ist eigentlich bis 300km/h zugelassen .

Kjhfd
Wef

@comsat
Das fehlende abgerissene Mittelteil hattest du doch mal bei deinem Auto demontiert, wenn ich mich recht erinnere. Ich wollte das auch abmachen, um es von silber in schwarz zu tauschen. Alle Schrauben sind draußen, das Teil wackelt, aber es geht einfach nicht ab. Weißt du, ob da auch noch Klammern von hinten dran sind, ähnlich wie bei den seitlichen Gittern vorm Kühler?

Edit: Maxton bietet zwei Varianten des Splitters an. Bei der V2 ist ein Spalt zwischen dem Originalschwert und der Lippe...könnte mir vorstellen, dass da besonders große Kräfte wirken. Aber genau diese V2 würde mir besser gefallen.

Die Stossstange muss ab. Von hinten noch geclippst

Die Gitter gehen nur nach hinten raus.

Img
Tgu
Ähnliche Themen

Ich hatte die 6 Schrauben unterm Schwert sowie die 2 in den Stegen in der Mitte des Schwerts gelöst und die 6 Laschen ausgeklipst, aber es bewegt sich nix, vielleicht 5 mm...ich wollte aber auch nix kaputtmachen.

Nochmal versuchen, falls ich den Splitter kaufe und verbaue. Danke jedenfalls für die Infos + Fotos!

Zitat:

@Petrolhead69 schrieb am 4. Mai 2020 um 12:29:19 Uhr:


Ich hatte die 6 Schrauben unterm Schwert sowie die 2 in den Stegen in der Mitte des Schwerts gelöst und die 6 Laschen ausgeklipst, aber es bewegt sich nix, vielleicht 5 mm...ich wollte aber auch nix kaputtmachen.

Nochmal versuchen, falls ich den Splitter kaufe und verbaue. Danke jedenfalls für die Infos + Fotos!

Lass ihn folieren in Schwarzglanz, dann noch Steischlagschutzfolie drüber. 🙂

Dann musst Du nix abbauen.

Liutd

Zitat:

@Petrolhead69 schrieb am 3. Mai 2020 um 19:14:23 Uhr:


@Witzlack
Wie viel Bodenfreiheit hast du denn vorne unterm Splitter und seitlich unterm Schweller bei 40 mm Tieferlegung und verbautem Bodykit?
Ich hadere ja schon mit der Praxistauglichkeit bei Serienhöhe mit dem Maxton Bodykit... würde es gerne bestellen, aber ich fürchte, dass der Splitter auf der Garageneinfahrt aufsetzt.

So ich hab jetzt soweit mal alles dokumentiert.
Ich habe auch eine eher steilere Einfahrt zur Garage und hab dort mal den Abstand fotografiert.
Außerdem noch einmal die Bodenfreiheit mit Maßstab und ein komplett Bild zum Vergleich für die Rieger Teile.

Edit : So finde ich das Auto zu 100% Alltagstauglich, ich hatte noch keine Situation die Probleme verursacht hat. Auch auf den Buckelpisten Autobahnen die wir hier im Ruhrgebiet haben, gab es noch nichts zu meckern , auch weit über 250kmh nicht.

Abstand Frontlippe.jpg
Abstand Seitenschweller.jpg
Einfahrt.jpg
+1

Naja, der TT ist ja so ein kleines kurzes Pummelchen, da hat man selten Probleme mit der Bodenfreiheit vorn und hinten. Aber die Schweller wirst du früher oder später aufsetzen. Das ist mir auch schon passiert - ohne Tuningschweller.

Kleines Pörnchen am Abend 😎

https://youtu.be/hqkdw81q6EE

wie machst du das mit dem KZ, geilev sache

Zitat:

@sheppp schrieb am 7. Mai 2020 um 08:29:28 Uhr:


wie machst du das mit dem KZ, geilev sache

Sind vorne sowie hinten per Magneten befestigt. Vorne dreht man die Halter in den Grill rein und hinten sind die Magnete angeschraubt

Zitat:

@don__vito schrieb am 7. Mai 2020 um 13:37:36 Uhr:



Zitat:

@sheppp schrieb am 7. Mai 2020 um 08:29:28 Uhr:


wie machst du das mit dem KZ, geilev sache

Sind vorne sowie hinten per Magneten befestigt. Vorne dreht man die Halter in den Grill rein und hinten sind die Magnete angeschraubt

Hab ich schon gesagt, dass ich die Felgen mag ? 😛😛

Zitat:

@don__vito schrieb am 7. Mai 2020 um 13:37:36 Uhr:



Zitat:

@sheppp schrieb am 7. Mai 2020 um 08:29:28 Uhr:


wie machst du das mit dem KZ, geilev sache

Sind vorne sowie hinten per Magneten befestigt. Vorne dreht man die Halter in den Grill rein und hinten sind die Magnete angeschraubt

Und hält perfekt auch bei höheren Geschwindigkeiten? Welche hast du genommen. Sry klingt vll doof aber das kannte ich echt noch nicht. Grade sowas ist für Fotos nen Traum 😉

Mal wieder gewaschen ...

20200507_195759.jpg

Zitat:

@sheppp schrieb am 8. Mai 2020 um 00:06:26 Uhr:



Zitat:

@don__vito schrieb am 7. Mai 2020 um 13:37:36 Uhr:


Sind vorne sowie hinten per Magneten befestigt. Vorne dreht man die Halter in den Grill rein und hinten sind die Magnete angeschraubt

Und hält perfekt auch bei höheren Geschwindigkeiten? Welche hast du genommen. Sry klingt vll doof aber das kannte ich echt noch nicht. Grade sowas ist für Fotos nen Traum 😉

Der Anbieter ist: https://www.instagram.com/stollwerkz3d/

Hält ohne Probleme

Deine Antwort
Ähnliche Themen