Sammelthread Audi TT/TTS/TTRS Bilder
In diesem Thread können Bilder des neuen Audi TT 8S gezeigt werden.
---------
Ich mach mal den Anfang mit diesem schönen Bild hier. 🙂
Beste Antwort im Thema
Dieses ganze OT-Geplaudere hier könnte dem Thread noch böse auf die Füße fallen. Massig OT und in den letzten Beiträgen kaum noch was zum Thema....ich fasse es nicht. Was wohl Fratze-Buch, Schmalz-Phon und diverse Neidfaktoren mit TT8S-Bildern gemein haben, verschließt sich dem hier wirklich Interessierten wohl kaum...
Ich bitte um BTT (BilderTT).... keine abschweifenden Endlosdiskussionen mehr....keine Beiträge im Kaffeeklatschmodus...vom TT so weit entfernt wie die Bundeskanzlerin vom Playmate des Jahres....
.
Diverse (mittlerweile 30 Seiten) nicht zum Thema passende OT-Beiträge wurden aussortiert..
Also: Macht das Beste draus...
9390 Antworten
Zitat:
@walTTer schrieb am 25. März 2018 um 01:28:50 Uhr:
Wir wissen ja alle, dass der TT das scheisseste Auto der Welt ist.
Aber zum Bierholen ist er gut zu gebrauchen.
😉
Der erste tatsächliche Vorteil vom Coupe vs. Roadster...
...mehr Bier 🙂
Zitat:
@comsat schrieb am 25. März 2018 um 11:18:27 Uhr:
Was ist denn da aus dem Kofferraumdeckel gewachsen ? 😁
Comsat du meinst meine sebstgebastelte DIY Bier und Frittentheke passend zum Bier-TT ?
🙂 🙂
Ähnliche Themen
Ich liebe dieses Auto! Und der Wagen hat keine Makel. Da klappert nichts, B&O für das Geld ist Bombe und über den Winter bin ich auch gekommen. Einfach perfekt.
Zitat:
@xANtoniOSx schrieb am 26. März 2018 um 17:27:32 Uhr:
Ich liebe dieses Auto! Und der Wagen hat keine Makel. Da klappert nichts, B&O für das Geld ist Bombe und über den Winter bin ich auch gekommen. Einfach perfekt.
Du willst doch nicht behaupten , das du hier schon der dritte bist , bei dem die Seitenscheiben nicht einfrieren .😁
Ach klar hatte ich auch hin und wieder eine festgefrorene Scheibe. Letztendlich ging die Tür IMMER auf und auch zu. UND wenn man sich ein Coupé oder Cabrio kauft, muss man im Winter damit rechnen. Egal welcher Hersteller das ist. Wenn ich das so lese ^^ da steht man doch über den Dingen als TT Fahrer. Als späterer Trick für mich, habe ich ein großes Badehandtuch an den Scheibenwischer (Servicestellung) eingeklemmt und das andere Ende in der Heckklappe. Da hatte ich überhaupt kein Problem mehr mit der Scheibe. Zuvor die Scheibe trocken gemacht und dann abgedeckt.
Als weiteren Trick, aber noch nicht gemacht, einen Heizlüfter (Amazon) in das Auto legen. Gesteuert über Zeitschaltuhr. Natürlich geht das nur bei einem eigenem Grundstück, wegen dem Strom.
Foto im Anhang.
Zitat:
@xANtoniOSx schrieb am 27. März 2018 um 14:09:24 Uhr:
Ach klar hatte ich auch hin und wieder eine festgefrorene Scheibe. Letztendlich ging die Tür IMMER auf und auch zu. UND wenn man sich ein Coupé oder Cabrio kauft, muss man im Winter damit rechnen. Egal welcher Hersteller das ist. Wenn ich das so lese ^^ da steht man doch über den Dingen als TT Fahrer. Als späterer Trick für mich, habe ich ein großes Badehandtuch an den Scheibenwischer (Servicestellung) eingeklemmt und das andere Ende in der Heckklappe. Da hatte ich überhaupt kein Problem mehr mit der Scheibe. Zuvor die Scheibe trocken gemacht und dann abgedeckt.
Als weiteren Trick, aber noch nicht gemacht, einen Heizlüfter (Amazon) in das Auto legen. Gesteuert über Zeitschaltuhr. Natürlich geht das nur bei einem eigenem Grundstück, wegen dem Strom.
Foto im Anhang.
Der Heizlüfter ist ein wenig teuer, oder?
Ich denke, der tut es auch....???
Zitat:
@m111ms schrieb am 1. April 2018 um 20:31:46 Uhr:
Der Heizlüfter ist ein wenig teuer, oder?Ich denke, der tut es auch....???
Ich habe den teuren gekauft. Weil er so schön klein ist.
Der hat einen sehr stark gebündelten Lüftstrom der hilft, wichtige Stellen punktuell zu "bevorzugen".
Eine Befestigungs"platte" ist auch dabei, man kann ihn also auch festschrauben. Dann bleibt er im Auto und stört nicht. Und das Kabel ist fest nach außen verlegt.
Aber natürlich erfüllt der Billige den gleichen Zweck, wenn da 2000 Watt reinlaufen, dann kommt da auch die entsprechende Hitze raus, dabei ist absolut egal, wer die Heizdrähte hergestellt hat...
Und die Preisdifferenz ist durch nichts zu rechtfertigen, außer durch Made in Norway or Sweden, hab's vergessen. Die kennen sich da mit Kälte aus. 😉
ABER: JETZT kommt erst mal Sommer...
EDIT: Wobei mich da jetzt doch bei dem Billigteil interessiert, warum der nur 2,5 Sterne Bewertung bekommen hat - aber so wichtig ist das nun auch wieder nicht, dass ich da jetzt sofort danach "google".
Ich denke auch mal, dass der Preis, von dem den ich gesehen habe, gerechtfertigt ist.
Mal schauen ob ich mir den für die nächste Kältesaison zulege.
Funktioniert das gut Dofel? Wie lange musstest du heizen?
Frohe Ostern
Zitat:
@xANtoniOSx schrieb am 2. April 2018 um 08:35:55 Uhr:
Ich denke auch mal, dass der Preis, von dem den ich gesehen habe, gerechtfertigt ist.
Mal schauen ob ich mir den für die nächste Kältesaison zulege.Funktioniert das gut Dofel? Wie lange musstest du heizen?
Frohe Ostern
Ich nutze den im Golf, der steht immer draußen (der TT schläft in der Garage).
Die Heizdauer ist natürlich abhängig von der Außentemperatur, wie dick der Reif auf den Scheiben ist usw.
Aber 15 - 30 Minuten reichten zumindest immer, das Zeug so anzutauen, dass es leicht wegkratzbar war. Beim TT würde es wahrscheinlich reichen, um die Scheibenblockade zu lösen, dass die Tür besser auf und auch wieder zu geht.
Mit Funkschalter aus der Küche ist das auch sehr bequem, wenn man am Abend zuvor schon den Stecker in die Dose gesteckt hat.
Auch die Ledersitze sind dann nicht so saukalt... UND das LENKRAD auch nicht!!!