Sammelthread Audi TT/TTS/TTRS Bilder
In diesem Thread können Bilder des neuen Audi TT 8S gezeigt werden.
---------
Ich mach mal den Anfang mit diesem schönen Bild hier. 🙂
Beste Antwort im Thema
Dieses ganze OT-Geplaudere hier könnte dem Thread noch böse auf die Füße fallen. Massig OT und in den letzten Beiträgen kaum noch was zum Thema....ich fasse es nicht. Was wohl Fratze-Buch, Schmalz-Phon und diverse Neidfaktoren mit TT8S-Bildern gemein haben, verschließt sich dem hier wirklich Interessierten wohl kaum...
Ich bitte um BTT (BilderTT).... keine abschweifenden Endlosdiskussionen mehr....keine Beiträge im Kaffeeklatschmodus...vom TT so weit entfernt wie die Bundeskanzlerin vom Playmate des Jahres....
.
Diverse (mittlerweile 30 Seiten) nicht zum Thema passende OT-Beiträge wurden aussortiert..
Also: Macht das Beste draus...
9390 Antworten
Ist auch nicht "böse" angekommen, Martin, keine Sorge. Es ist eigentlich genauso, wie Du sagst.
Bis auf eine Sache: Im Frühjahr zum ersten Mal wieder in den (über den Winter voll aufbereiteten) TT einsteigen ist jedes Mal wie "ein neues Auto haben". Der Umstieg von 50 PS auf 250 ... (Neuerdings 310) - das ist der Hammer.
Die technischen Vorteile sind halt: Keine (Sehr-)Kaltstarts, kein Salzeinfluss, kein zusätzlicher Steinschlag durch Split, geringe Jahresfahrleistung.
Wenn ich diesen Wagen in 6 bis 8 Jahren wieder verkaufe, wird das ein Liebhaberstück im Quasi-Neuzustand sein und einen entsprechenden Preis erzielen - und während dieser Zeit ist meiner Perfektionsneurose gedient. 🙂
Noch'n Bild:
Zitat:
@Celsi schrieb am 1. November 2015 um 12:29:53 Uhr:
Wenn ich diesen Wagen in 6 bis 8 Jahren wieder verkaufe, wird das ein Liebhaberstück im Quasi-Neuzustand sein und einen entsprechenden Preis erzielen - und während dieser Zeit ist meiner Perfektionsneurose gedient. 🙂
Was ist der Unterschied zwischen Neuzustand und Quasi-Neuzustand:
Der eine ist im Zustand wie vom Werk geliefert, der andere:
- nicht gesetzkonforme Codierungen
- nicht erlaubte Auspuffteile
- veränderte B&O Musikanlage
- Tieferlegung
- nicht originale Federn
- habe ich was vergessen?
Beim Thema geringe Jahresfahrleistung fällt mir ein, dass wohl niemand, der die Hose nicht mit der Kneifzange zumacht, dir glauben wird, dass das Auto nach 7 Jahren wirklich nur 30000 Kilometer tatsächlich gefahren ist. Sicher stehen die dann so oder so ähnlich auf dem Tacho, aber wenn an diesem Auto u.a. sogar FIM freischaltet wurde, war da ein Codierexperte am Werk, der jede beliebige Zahl auf die Tachoanzeige programmieren kann.
Aber immer gut geputzt...
Fahr doch lieber das wunderschöne Auto, als es in der Garage zu parken.
Am Beispiel: niemand kauft einen 75 Zoll HD-Fernseher mit 4k-Auflösung um dann Fußball auf der alten 4zu3 37cm Röhre zu schauen weil die große Kiste mehr Strom braucht und geschont werden muss. 😁 😉
Zitat:
@Celsi schrieb am 31. Oktober 2015 um 19:58:34 Uhr:
Witzig: Irgendwer hatte mir geraten, dass zum Spritparen der Comfort-Modus viel besser geeignet ist als der Efficiency-Modus. War es Helper? Oder Neuromancer? Auf jeden Fall hatte er Recht! Obwohl ich heute viel "schärfer" gefahren bin als zuvor, und auf der Bahn auch schon mal 210 drauf hatte, hatte ich am Ende der Tour 8,9Liter pro Hundert verbraucht - 0,6Liter weniger als mein bisheriger Durchschnitt beim "Schonfahren" im E-Modus. LOL, sagt die heutige Generation wohl dazu. Der fehlende benzinsparende Schubbetrieb führt den E-Modus tatsächlich ad Absurdum.
Das war ich und freut mich, dass Du das bestätigen konntest 😉
Seh ich auch so. So ein Verhalten würd ich bei nem GT4 sehen, aber nicht bei nem TTS...
Zudem ist der TTS auch super als Winterfahrzeug geeignet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Celsi schrieb am 1. November 2015 um 12:29:53 Uhr:
Ist auch nicht "böse" angekommen, Martin, keine Sorge. Es ist eigentlich genauso, wie Du sagst.
Bis auf eine Sache: Im Frühjahr zum ersten Mal wieder in den (über den Winter voll aufbereiteten) TT einsteigen ist jedes Mal wie "ein neues Auto haben". Der Umstieg von 50 PS auf 250 ... (Neuerdings 310) - das ist der Hammer.Die technischen Vorteile sind halt: Keine (Sehr-)Kaltstarts, kein Salzeinfluss, kein zusätzlicher Steinschlag durch Split, geringe Jahresfahrleistung.
Wenn ich diesen Wagen in 6 bis 8 Jahren wieder verkaufe, wird das ein Liebhaberstück im Quasi-Neuzustand sein und einen entsprechenden Preis erzielen - und während dieser Zeit ist meiner Perfektionsneurose gedient. 🙂
Noch'n Bild:
Da ist nur ein Problem. Wenn in 6-8 Jahren die Farbe out ist, reißt sich auch keiner darum egal wieviel km er gelaufen ist.
Du findest immer Haare in der Suppe, nicht wahr?Zitat:
@Lust-auf-TT schrieb am 1. November 2015 um 13:37:52 Uhr:
- nicht gesetzkonforme Codierungen: Kann man easy zurückcodieren lassen.
- nicht erlaubte Auspuffteile: Letzten Beitrag dazu nicht gelesen? Die nicht gesetzeskonforme Codierung "Klappen immer offen" hat mich alle Gedanken an eine Modifikation der Schalldämpfer vergessen lassen - evtl. kommt nur noch eine höchst konforme Downpipe (ECE). Aber Du hast Recht, da gibt es ja soooo viele potenzielle Käufer, die auch keine Downpipes mögen ...
- veränderte B&O Musikanlage (wenn, dann zum deutlich besseren Klang ... das wird die Käufer reihenweise abschrecken). Zumal es komplett "unsichtbar" sein wird
- Tieferlegung gähn - falls das wirklich jemanden stört - einfach zurückzubauen
- nicht originale Federn Du neigst zur Redundanz - der Punkt darüber ist das gleiche Haar
- habe ich was vergessen? Ja, das Stoffschaf, das ich auf dem Armaturenbrett sitzen habe. Damit ist der Wagen praktisch unverkäuflich
Beim Thema geringe Jahresfahrleistung fällt mir ein, dass wohl niemand, der die Hose nicht mit der Kneifzange zumacht, dir glauben wird, dass das Auto nach 7 Jahren wirklich nur 30000 Kilometer tatsächlich gefahren ist. Sicher stehen die dann so oder so ähnlich auf dem Tacho, aber wenn an diesem Auto u.a. sogar FIM freischaltet wurde, war da ein Codierexperte am Werk, der jede beliebige Zahl auf die Tachoanzeige programmieren kann.
Eine berechtigte Befürchtung. Ich werde das ja auch nicht anhand von Saisonzulassung (Steuerbescheide), Wartungshistorie und Scheckheft nachweisen können ... aber ich habe trotzdem eine Lösung: Ich fahre einfach kurz nach NL rüber und lasse den Tacho 30.000km vordrehen, schon kaufen auch die Voll-Paranoiden ihn wieder.
Aber immer gut geputzt...
Ist das auch verkaufsbehindernd?
Fahr doch lieber das wunderschöne Auto, als es in der Garage zu parken.
Nö.
Am Beispiel: niemand kauft einen 75 Zoll HD-Fernseher mit 4k-Auflösung um dann Fußball auf der alten 4zu3 37cm Röhre zu schauen weil die große Kiste mehr Strom braucht und geschont werden muss. 😁 😉 Ein Gleichnis, das Jesus neidisch machen würde
Dein ganzer Beitrag zielt wahrscheinlich (bin ja bei allem Sarkasmus nicht blind) darauf, dass es Käufer gibt, die 100%igen Originalzustand schätzen. Ja, die gibt es. Aber a) suchen die ein so orginales Auto nach 15-20 Jahren und nicht nach max. 8 Jahren, und b) gibt es die Überzahl, die einfach nur ein gepflegtes und nicht verbasteltes Auto mit wenig Laufleistung sucht - diese "Kundschaft" wird mein TTS ansprechen. Um meinen orangen TT8J zuvor haben sich 2 Bekannte sogar gestritten. GERADE wegen des Pflegezustandes. Ich habe ihn dann an den gegeben, der mehr geboten hat - diesen Luxus, zwischen Angeboten wählen zu können, muss man sich erst einmal erarbeiten.
Was die geringe Laufleistung angeht: Ich fahre den TT, wann ich Lust dazu habe und lasse ihn niemals in der Garage, weil ich Angst habe, er bekommt zu viele Kilometer. Ich habe schon meinen Spass damit. Nur nicht im Winter.
Ihr vergesst die Alibibilder schon wieder🙂
Nein, ernsthaft. Wenn ich Eva Green zuhause habe, wechsle ich doch nicht im November zu Cindy aus Marzahn?!
Was den Wiederverkaufswert angeht. Einfach zum Aufbereiter vorm Verkauf, fertig.
Zitat:
@Celsi schrieb am 1. November 2015 um 14:40:02 Uhr:
Du findest immer Haare in der Suppe, nicht wahr?Zitat:
@Lust-auf-TT schrieb am 1. November 2015 um 13:37:52 Uhr:
- habe ich was vergessen? Ja, das Stoffschaf, das ich auf dem Armaturenbrett sitzen habe. Damit ist der Wagen praktisch unverkäuflich
...gibt es die Überzahl, die einfach nur ein gepflegtes und nicht verbasteltes Auto mit wenig Laufleistung sucht - diese "Kundschaft" wird mein TTS ansprechen.
Du blickst es einfach nicht. Am
Schafliegt es nicht, sondern am
nicht verbastelt.
Stichworte sind hier noch dazu
- Soundactuator ausgebaut obwohl evtl. auch rauscodierbar
- Audiringe vorne sind abgeschraubt
- Beifahrersonnenblende ohne Aufkleber kommt
- hab ich was vergessen
Vielleicht das: Der Spoiler auf dem Bild passt sicher auch zu einem gelben Auto 😉
Jeder wie er will oder kann.
Oh doch, ich "blicke" es schon (während Du Sarkasmus offenbar nicht "blickst"😉.
Dir passt was an meinem Auto nicht, und zwar allem voran, dass ich die Ringe entfernt habe (ich erinnere mich an den ein oder anderen unpassenden Kommentar von Dir dazu). Ist mir aber wohl am ... Heck vorbeigegangen, weil mir Deine Meinung relativ schnuppe ist.
Deswegen nörgelst Du jetzt wie ein unzufriedenes Kleinkind an allem rum, was Du finden kannst, einfach nur, um den Erwachsen zu nerven, der Dich ignoriert hat. Und fortan auch weiterhin ignoriert.
Ende der Kinderstunde.
Ein Bildchen noch:
Zitat:
@neuromancer schrieb am 1. November 2015 um 16:35:16 Uhr:
Ihr vergesst die Alibibilder schon wieder🙂Nein, ernsthaft. Wenn ich Eva Green zuhause habe, wechsle ich doch nicht im November zu Cindy aus Marzahn?!
Was den Wiederverkaufswert angeht. Einfach zum Aufbereiter vorm Verkauf, fertig.
Wenn Eva Green dadurch mit 50 immer noch wie 35 aussieht, dann vielleicht schon. 😁😁😁
Ich verstehe und akzeptiere, was Du meinst, aber ich und die vielen Nutzer von Saisonkennzeichen in Deutschland sehen das anders. Ein Auto (Egal ob neues Coupe, oder ein Cabrio, oder auch ein TT 8N von 2000) fällt nicht auseinander, wenn man es im Winter fährt. Fakt ist aber, dass Streusalz dem Fahrzeug schadet, auch an Stellen, die man nicht "aufpoliert" bekommt.
Schadet in Maßen, nichts dramatisches, aber nicht schöner macht. Wäre mir das egal, hätte ich keinen Neuwagen kaufen müssen, sondern in ein paar Monaten, vllt. zum Sommeranfang, einen jungen Gebrauchten nehmen können.
Aber ich wollte es perfekt (also neu), und es ist mein Hobby, diese Perfektion über die Jahre möglichst gut zu erhalten. Ich verstehe, dass viele das nicht so sehen, bitte aber um Verständnis und Akzeptanz, dass ich eben
andersdenke.
Vielen Dank 🙂
Celsi
Edit:
Und damit folge ich Comsats Empfehlung und lass es gut sein.
Zitat:
@Celsi schrieb am 1. November 2015 um 18:35:45 Uhr:
Wenn Eva Green dadurch mit 50 immer noch wie 35 aussieht, dann vielleicht schon. 😁😁😁Zitat:
@neuromancer schrieb am 1. November 2015 um 16:35:16 Uhr:
Ihr vergesst die Alibibilder schon wieder🙂Nein, ernsthaft. Wenn ich Eva Green zuhause habe, wechsle ich doch nicht im November zu Cindy aus Marzahn?!
Was den Wiederverkaufswert angeht. Einfach zum Aufbereiter vorm Verkauf, fertig.
Ich verstehe und akzeptiere, was Du meinst, aber ich und die vielen Nutzer von Saisonkennzeichen in Deutschland sehen das anders. Ein Auto (Egal ob neues Coupe, oder ein Cabrio, oder auch ein TT 8N von 2000) fällt nicht auseinander, wenn man es im Winter fährt. Fakt ist aber, dass Streusalz dem Fahrzeug schadet, auch an Stellen, die man nicht "aufpoliert" bekommt.
Schadet in Maßen, nichts dramatisches, aber nicht schöner macht. Wäre mir das egal, hätte ich keinen Neuwagen kaufen müssen, sondern in ein paar Monaten, vllt. zum Sommeranfang, einen jungen Gebrauchten nehmen können.
Aber ich wollte es perfekt (also neu), und es ist mein Hobby, diese Perfektion über die Jahre möglichst gut zu erhalten. Ich verstehe, dass viele das nicht so sehen, bitte aber um Verständnis und Akzeptanz, dass ich eben anders denke.Vielen Dank 🙂
CelsiEdit:
Und damit folge ich Comsats Empfehlung und lass es gut sein.
Ich kann Dich verstehen...finde es super, wie sehr Du Dein Auto pflegst.
Ich werde meinen im Winter allerdings auch fahren, aber möglichst gut pflegen dabei. Versteh nicht, wie hier immer alle alles und jeden bewerten müssen.
Zitat:
Edit:
Und damit folge ich Comsats Empfehlung und lass es gut sein.
Und schön abdecken 😛, könnte ja verstauben über den Winter 😎
solange mein a6 noch da ist, fahre ich im winter eventuell auch weniger mit dem tts.
v.a. an tagen wo schon früh morgens ordentlich schnee liegt.
bin aber auch nicht geizig genug irgendwie den tts ständig in der garage stehen zu lassen. schwierig wenn man auswahl hat 😁 🙁