Sammelthread: AppConnect

VW Passat B8

Hallo.

Nachdem App-Connect mit dem MJ 2016 nun bestellbar ist, hätte ich das nun auch gerne. Problem: Mein (zukünftiger) B8 ist noch MJ 2015. Besteht eine Upgrademöglichkeit für Composition/Discover Media?

Schöne Grüße

iJojo423

Beste Antwort im Thema

So, hier mal der Link zu dem Video. Ich hab mal einen Rundumschlag zu CarPlay gemacht, wenn noch irgendwelche Fragen sind, sagt Bescheid.
http://youtu.be/Mr3O7aJLgDA

779 weitere Antworten
779 Antworten

Habe ich gemacht, aber nichts...

Nur Whatsapp diktieren geht.

Hat jemand eine Idee für Einstellungen am Handy?

Schau doch mal in den Einstellungen der App

AndroidAuto ist die aktuellste Version?

Android Auto ist Version 5.7.603964- geleaste

Bei den Einstellungen (Benachrichtigungen) ist folgendes gesetzt:

Vorschau eingehender Nachrichten anzeigen JA
Benachrichtigungen anzeigen JA
Benachrichtigungen für Gruppennachrichten... JA
Kein Ton bei Benachrichtigungen NEIN

Was kann man wo noch einstellen?

Ähnliche Themen

Habe gestern Apple CarPlay mal getestet (mit Amazon Musik ) und mir ist direkt die schlechte Klang Qualität aufgefallen und das die Musik einfach 50% leiser ist. Im Vergleich zu BT

Kurze Frage,

Wenn ich mir das App Connect Aktivierungsdokument kaufe und benutze. Kann ich das auch bei einem Freund auch verwenden oder ist das nur für eine Benutzung ausgelegt und kann man das irgendwie umgehen?

Eine Benutzung natürlich

Moin allerseits!

Frage vorab, Details danach:

Ich suche ein zuverlässig (!) funktionierendes USB-C <=> USB-C-Kabel für AppConnect zur Nutzung mit meinem relativ neuen Samsung Galaxy Note 20 5G in meinem Passat B8 Mod 2020.

Die Details:
Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, aber dass es Abbrüche gibt, scheint nicht unnormal zu sein.
Aber der Reihe nach:

Mein Handy: Samsung Galaxy Note 20 5G
Mein Passat: Modell 2020, Produktionsdatum 11.11.2019, AppConnect ist enthalten.
Eingebaut ist das MIB3, Software ist die 0156, freigegeben für 278 ist meine FIN leider nicht.
Ich habe 2 USB-C-Buchen, eine vorne neben dem Schalthebel, und eine im Ablagefacht der Armlehne.

Dieses Kabel nutze ich aktuell:
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o03_s00?...

Laut Beschreibung ist es kompatibel mit meinem Handy, daher dachte ich, wird schon funktionieren.

Tut's, auch aber leider nicht zuverlässig.
Es kommt immer wieder zu Verbindungsabbrüchen, dann kommt immer wieder die Frage, welche "Technologie" ich nutzen will, also Android Auto oder Mirrorlink. Das flackert dann immer hin und her, die Verbindung wird kurzzeitig (wenige Sekunen) aufgebaut, geht dann wieder verloren.

Irgenwann nach mehrmaligem Kabel raus/rein funktioniert es dann eine Weile.

Es kam auch schon eine Warnmeldung vom Handy, ich solle sofort die Verbindung trennen, es wäre Feuchtigkeit im Anschluss entdeckt worden!. Es betrifft beide USB-Buchsen im Passat. Kommt aber nur gelegentlich vor.

Es sieht mir irgendwie nach einem Wackelkontakt aus, einmal habe ich meine Lesbrille (aus Plastik, ganz leicht) auf den Beifahrersitzt gelegt, und dabei das Handy nur ganz leicht berührt, sofort wurde die Verbindung unterbrochen.

Nun ist also die Frage, kann das wirklich ein Wackelkontakt sein, oder sind derartige Probleme mit "Billig-Kabeln" bekannt? Ich habe bei VW im Zubehör nachgeschaut, da gibt es ein Kabel, allerdings nur für iPhone.

Freu mich auf einen Tipp!

Danke und viele Grüße,

Björn

Dein Wagen ist inzwischen für das Update freigegeben.
Lass es machen und wenn du dann AppConnect nutzen willst nutze es via WL

Funktioniert zwar nicht zuverlässiger aber du ersparst dir den ganzen Kabelsalat.
Da du, wenn ich richtig gelesen habe, ohnehin AppConnect nutzen möchtest, wird es nicht stören, wenn sich das ganze Klumpert immer standardmäßig verbindet.

Ich pers. "schone" mein Handy lieber und Google ist mir wirklich viel zu aufdringlich.
Habe ich aber in anderen Threads schon geschrieben und begründet.

Bevorzuge klar das native System - logisch gibt es noch viele Baustellen dort - aber nach dem Update hast du noch mehr Features, das Layout ist IMO viel besser gelöst etc. etc.

Keinesfalls würde ich mir das mit einem Kabel längerfristig antun.
Wobei du ein Kabel für das Laden - Ladeschale wirst du ja nicht haben - ohnehin brauchst, Akkufresser bis zum geht nimmer und div. Handys werden sehr heiß, meines gehört dazu.

Der größte Vorteil an Google Maps ist der um Welten bessere Livetraffic.
Da kann das native System nicht ansatzweise mithalten. Und dafür noch Geld bezahlen?

Ok, das Update ist also freigegeben? Super, dann werde ich damit gleich mal zum Händler dackeln. Ich schau' mich dazu nochmal im entsprechenden Thread um, damit ich nicht (wieder) eine Frage stelle, die schon beantwortet wurde.

Da mit dem Kabel finde ich jetzt aber nicht so schlimm, da ich sowieso ein altes Smartphone, das ich noch rumliegen habe, dauerhaft im Auto lassen wollte. Das kann dann ja in die Ablage bei der Armlehne, dort stört's nicht, und es wird dann immer gleich geladen.

Also wäre ein Tipp bezüglich Kabel immer noch hilfreich

Vor AA WL habe ich das original VW USB C Kabel ohne Probleme 1 Jahr benutzt

Zitat:

@Fred4712 schrieb am 13. September 2021 um 12:44:41 Uhr:


Der größte Vorteil an Google Maps ist der um Welten bessere Livetraffic.
Da kann das native System nicht ansatzweise mithalten. Und dafür noch Geld bezahlen?

Das kann ich bei mir so nicht bestätigen.
Das ständige Akkuleeren und Wichtigmachen im Hintergrund nervt mich da wesentlich mehr von Google Maps und das Layout hält nicht mal ansatzweise zum nativen Navi mit, insbesondere bei den realen Autobahnkreuzdarstellungen inkl. besserer Darstellung im MFA Display etc. etc.
Aber muss jeder für sich selber entscheiden.

Zahlen tust so und so, deine Daten sind insgesamt auch nicht gratis, das Handy schon gar nicht, klar wenn es die Firma blecht, ist es ein anderes Kapitel, aber dann kein seriöser Vergleich.

Akkuleeren? du schließt das Handy doch bei langen Strecken eh per Kabel an wo es lädt?!
Wichtigmachen?

Bei der MFA Darstellung hängt es evtl. auch davon ab welche MFA und welches MIB man hat?
Mag hier für den Fall irrelevant sein, hatte nur den letzten Beitrag gelesen, nicht die davor.

Deine Daten sind meist eh schon bei google, ob du das maps nun nutzt oder nicht, genauso wie man das Handy sowieso schon hat, oder hast du noch ein Nokia 3210 ohne Maps?

Übrigens ist Waze auch mal einen Blick wert, gibt es genauso seit Jahren in AndroidAuto zur Auswahl und letztens kam noch eine 3. Navi App dazu.

Zitat:

@G6V2012-austria schrieb am 13. September 2021 um 17:36:10 Uhr:



Zitat:

@Fred4712 schrieb am 13. September 2021 um 12:44:41 Uhr:


Der größte Vorteil an Google Maps ist der um Welten bessere Livetraffic.
Da kann das native System nicht ansatzweise mithalten. Und dafür noch Geld bezahlen?

Das kann ich bei mir so nicht bestätigen.
Das ständige Akkuleeren und Wichtigmachen im Hintergrund nervt mich da wesentlich mehr von Google Maps und das Layout hält nicht mal ansatzweise zum nativen Navi mit, insbesondere bei den realen Autobahnkreuzdarstellungen inkl. besserer Darstellung im MFA Display etc. etc.
Aber muss jeder für sich selber entscheiden.

Zahlen tust so und so, deine Daten sind insgesamt auch nicht gratis, das Handy schon gar nicht, klar wenn es die Firma blecht, ist es ein anderes Kapitel, aber dann kein seriöser Vergleich.

Mir ist es schon sehr wichtig eine zuverlässige Verkehrsinfo zu bekommen und nicht eine schicke Darstellung, die mich in den nächsten Stau lotst.
Du willst mir nicht erzählen, dass es viele Menschen gibt, die eine Herstellernavigation im Auto haben, aber kein Handy?

Deine Antwort
Ähnliche Themen