Sammelthread: AppConnect
Hallo.
Nachdem App-Connect mit dem MJ 2016 nun bestellbar ist, hätte ich das nun auch gerne. Problem: Mein (zukünftiger) B8 ist noch MJ 2015. Besteht eine Upgrademöglichkeit für Composition/Discover Media?
Schöne Grüße
iJojo423
Beste Antwort im Thema
So, hier mal der Link zu dem Video. Ich hab mal einen Rundumschlag zu CarPlay gemacht, wenn noch irgendwelche Fragen sind, sagt Bescheid.
http://youtu.be/Mr3O7aJLgDA
779 Antworten
Super vielen Dank für das tolle Video. Das gibt schonmal einen guten Eindruck.
Allerdings stelle ich mir gerade die Frage, ob Apple CarPlay doch mit dem USB-Anschluss unter der Armlehne funktioniert. Und zwar genau bei denen, die die Business-Telefonschnittstelle haben und somit keinen USB-Anschluss vorne.
Kann das einer bestätigen?
Sicherlich kann ich mir vorstellen, dass der USB-Aschluss bei der Comfort-Schnittstelle nur vorne für CarPlay aktiviert ist. Also eine Frage an die "Business-Besteller"
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Aufpreispflichige "Business" diese Funktion ausspart.
Danke für alle Hinweise.
Zitat:
@Monats schrieb am 17. August 2015 um 22:47:30 Uhr:
Das ist der easyMount Classic. Kann ich absolut empfehlen. Ein kleines Metallplättchen kommt unter die Akkuabdeckung oder beim iPhone in die Hülle. Die Halterung wird einfach in den Spalt zwischen Infotainment und verkleidung gesteckt und das iPhone dann mit dem Magneten gehalten.
Danke :-) sieht cool und praktisch aus :-)
Laut VW Kundenbetreuung ist eine kabellose Anbindung möglich. Hat schon jemand die kabellose Nutzung von CarPlay mit der Public Beta von iOS 9 ausprobiert?
Zitat:
@iCaJu schrieb am 17. August 2015 um 22:56:45 Uhr:
Kann das einer bestätigen?Sicherlich kann ich mir vorstellen, dass der USB-Aschluss bei der Comfort-Schnittstelle nur vorne für CarPlay aktiviert ist. Also eine Frage an die "Business-Besteller"
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Aufpreispflichige "Business" diese Funktion ausspart.
Danke für alle Hinweise.
Ja, ich hab hier schon irgendwo gelesen, dass es bei der business dann der USB Port in der Mittelarmlehne ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@FURT schrieb am 17. August 2015 um 23:06:54 Uhr:
Laut VW Kundenbetreuung ist eine kabellose Anbindung möglich. Hat schon jemand die kabellose Nutzung von CarPlay mit der Public Beta von iOS 9 ausprobiert?
Wow, das sind mal gute Nachrichten. Allerdings habe ich bisher die Erfahrung gemacht dass die Kundenbetreuung nicht immer zu 100% informiert sind.
Hoffen wir mal dass es in diesem Fall stimmt 🙂
Ich hab die Beta noch nicht installiert, kann deswegen also noch nicht testen. Vielleicht findet sich ja hier jemand.
Da dürfte die Kundenbetreuung daneben liegen oder aber nur die normale Verbindung über BT meinen 😉
Zitat:
@randomfellow schrieb am 18. August 2015 um 00:19:09 Uhr:
Da dürfte die Kundenbetreuung daneben liegen oder aber nur die normale Verbindung über BT meinen 😉
Das hätte ich auch vermutet. Vor allem weil mir auf Nachfrage noch gar nichts zu dem Thema gesagt werden konnte. Wäre super wenn jemand mit iOS 9 Beta das testen könnte.
Allerdings sehe ich auch das Problem dass die entsprechenden Menüpunkte zur Aktivierung des WLANs innerhalb des Appconnect / CarPlay Menüs ja gar nicht vorhanden sind und somit eine Konfiguration über WLAN schon mal nicht leicht möglich wäre. Man müsste dann ja erst in die Discover Einstellungen unter Setup und da dann den Hotspot oder ähnliches aktivieren.
Ich rechne also im Moment auch eher nicht damit dass es geht.
Ich hab die Beta von iOS 9 auf dem iPhone 6 und da geht CarPlay auch nur via USB.
Auch wenn das vielleicht gerade nicht zu 100% in diesen Thread passt, aber konntest du irgendwelche nennenswerten Verbesserungen oder auch Verschlechterungen mit der Beta im Zusammenhang mit CarPlay feststellen?
Zitat:
@Monats schrieb am 17. August 2015 um 21:57:07 Uhr:
So, hier mal der Link zu dem Video. Ich hab mal einen Rundumschlag zu CarPlay gemacht, wenn noch irgendwelche Fragen sind, sagt Bescheid.
http://youtu.be/Mr3O7aJLgDA
Sehr hilfreich, danke.
Sehe, dass du einen mobilen wlan-router im comfortfach liegen hast. Ist der Empfang dadurch besser als in der Mittelarmlehne?
Zitat:
@lwinni schrieb am 18. August 2015 um 14:20:34 Uhr:
Sehr hilfreich, danke.Zitat:
@Monats schrieb am 17. August 2015 um 21:57:07 Uhr:
So, hier mal der Link zu dem Video. Ich hab mal einen Rundumschlag zu CarPlay gemacht, wenn noch irgendwelche Fragen sind, sagt Bescheid.
http://youtu.be/Mr3O7aJLgDA
Sehe, dass du einen mobilen wlan-router im comfortfach liegen hast. Ist der Empfang dadurch besser als in der Mittelarmlehne?
da hänge ich mich auch gleich noch an. In der Mitte hast du ja auch einen Stick, wieso WLAN Router + Stick? Du könntest ja das iPhone in das Fach legen für die Aussenantenne und in der Mittelarmlehne den UMTS/LTE Stick stecken?
Ja, ich hab das mal getestet indem ich einen Ping hab laufen lassen während ich mit dem Hotspot verbunden war. Ergebnis war, dass die Latenzzeiten im Fach unter dem Infotainmentsystem besser waren als in der MAL. (Wobei man dazu sagen muss, dass das in einem Gebiet war wo der Empfang allgemein schlecht war. In vernünftig versorgten Gebieten dürfte das vermutlich keinen großen Unterschied machen. )
Der Stick in der MAL ist ein normaler USB Stick mit Musik drauf, also kein LTE Hotspot oder ähnliches. Und das iPhone möchte ich nicht als Hotspot benutzen, da dort ein anderer Vertrag mit weniger Datenvolumen drin läuft und ich das iPhone noch zwischendurch bedienen möchte - gerade wegen der Problematik, dass ich in Spotify die Titel nicht einzeln ansteuern kann. Und wenn es an der Halterung hängt ist es für mich sehr gut zu erreichen.
Den mobilen Hotspot hab ich auch eigentlich nur, weil ich irgendwie verplant habe die FSE Business zu bestellen. Wobei ich es jetzt eigentlich ganz praktisch finde, dass ich noch einen USB Port habe. Denn der in dem Fach ist ja nicht vorhanden wenn man die Business verbaut hat.
Jetzt müsste man nur noch statt Mirrolink, Appconnect haben .....
Das wäre schön wenn es dort eine Möglichkeit der Änderung gäbe.
Zitat:
@Monats schrieb am 18. August 2015 um 02:31:10 Uhr:
Auch wenn das vielleicht gerade nicht zu 100% in diesen Thread passt, aber konntest du irgendwelche nennenswerten Verbesserungen oder auch Verschlechterungen mit der Beta im Zusammenhang mit CarPlay feststellen?
Für mich gab es keinerlei Unterschiede. Alles lief wie auch schon zuvor.
Mit Modelljahr 2015 und vorhandenem MirrorLink (Dicover Pro) besteht weiterhin keine Chance AppConnect nachträglich freischalten zu lassen?
Am Anfang gab es eine Diskussion ob Hardware- oder Software-Anderung mit 2 Meinungen ohne Fazit.
Mein Wagen aus 02/2015 ist jetzt von der Rückrufaktion betroffen. Werd mich einfach mal doof stellen und fragen, ob sie mir bei der Gelegenheit auch das neue Kartenmaterial und AppConnect draufspielen können...