Sammelthread Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!

Audi A1 8X

Hallo A1 Fahrerinnen, Fahrer, Besitzer, Bewunderer, Käufer und Interessenten des netten Kleinen von Audi.

Da sich im A3 8P 8PA und im Poloforum die Kaufberatungsthreadts bewährt haben wäre es doch sicher nett und hilfreich dies hier auch zu tun und alles zum Thema A1 Kauf (keine Teile) hier zu sammeln.

Grüße aus dem Odenwald
Buchener 74722

Beste Antwort im Thema

Hallo A1 Fahrerinnen, Fahrer, Besitzer, Bewunderer, Käufer und Interessenten des netten Kleinen von Audi.

Da sich im A3 8P 8PA und im Poloforum die Kaufberatungsthreadts bewährt haben wäre es doch sicher nett und hilfreich dies hier auch zu tun und alles zum Thema A1 Kauf (keine Teile) hier zu sammeln.

Grüße aus dem Odenwald
Buchener 74722

1400 weitere Antworten
1400 Antworten

Ganz oben erster Beitrag, da findest einen Kaufberatungsthread. Solche Anfragen gehören eigentlich dort rein.

EA189 mit Dieselupdate
AGR-Probleme

Wie hoch ist deine jährliche Laufleistung?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung beim 1,6TDI' überführt.]

19000 Tkm

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung beim 1,6TDI' überführt.]

Wenn es finanziell möglich ist, würde ich lieber zum 125PS Benziner ab 2015 greifen.
Der hat auch einen Zahnriemen und ist absolut unauffällig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung beim 1,6TDI' überführt.]

Mein 2016er FL A1 1,6L Diesel (EURO6 ohne Adblue) ist ebenfalls vollkommen unauffällig. Meine XYL bewegt den mit 5L auf 20tkm/a. Eigentlich nur gekauft, weil es keinen POLO Diesel mit 4 Zylindern und EURO6 gab, aber jetzt begeistert. PS: Bei den H7 Scheinwerfern habe ich jetzt die neuen OSRAM LED (legal mit ABG) verbaut, klasse Licht !

Ähnliche Themen

Hallo Forum,

mein Auto ist defekt/schrott und ich benötige ein neues. Könnte zwar noch warten, aber der Zeitpunkt für einen Neuwagen ist derzeit aktuell schlecht und ungewiss. Jetzt könnte ich von privat auf folgendes Fahrzeug zurück greifen.

Audi A1, 1.0 TFSI 95 PS
Sportback Design
Handschalter
EZ: 2016
KM: ~35.000
+MMI Navigation
+Klimaautomatik
+Einparkhilfe Plus

Einsatzzweck: Auto für den Alltag mit viel Stadtverkehr , Tempo moderat

Grundsätzlich wollte ich VAG den Rücken kehren, da ich mit dem 1.4 TSI + Steuerkette im Golf richtig teuer auf die Schnauze geflogen. Und nun schon wieder TFSI…. Allerdings hat meine Googlerecherche keine Probleme bezüglich des Motors oder des Turboladers hervor gebracht.

Allerdings fand ich mehrfach, dass es eine Rückrufaktion bezüglich der Airbags von Fahrzeugen aus 2016 gab. Betraf das ALLE Fahrzeuge?

Ich wäre dankbar für eine Einschätzung des obigen Fahrzeugs. Ob ich es in Betracht ziehen oder lieber meiden sollte.

Über eine grobe Preisschätzung würde ich mich sehr freuen.

Danke
Hennes

Hallo Leute,

da der alte A3 von meiner Frau so langsam ausgedient hat, bin ich auf der Suche nach Ersatz. Dabei ist mir dieser A1 (S1) aufgefallen. Was haltet Ihr davon, gibt es bekannte Schwachstellen und worauf muss man beim Anschauen achten?

https://www.autoscout24.de/.../...d129-9090-4b5b-b8b4-a4c7f886e17d?...

Über paar Tipps würde ich mich freuen.

Da lese ich bei dem A1 S1 aber nichts von unfallfrei. Müsste man abklären. Der Wagen hat 18"-Bereifung und ein Sportfahrwerk. Da sollte man unbedingt eine ausgiebige Probefahrt machen, ob einem das Gestuckere bei etwas schlechterer Fahrbahn nicht zu heftig ist. Wir sind bei unserem A1 1.4 TFSI mit 17"-Bereifung und Sportfahrwerk unterwegs. Damit fährt der A1 fast wie auf Schienen und der Fahrkomfort ist für einen Kleinwagen noch befriedigend.

Achtung, wenn ich das richtig sehe, ist der verlinkte S1 ein 2014er Vorfacelift-Modell. welches bis Anfang 2015 vom Band lief.

Dafür ist dieser Wagen m.E. selbst dann, wenn U'Freiheit zugesichert wird, dann doch schlicht zu teuer.

Danke, ich werde dann erstmal bisschen weitersuchen. Der A3 läuft ja noch und meine Frau wäre auch mit einem normalen A1, A3 oder Golf zufrieden - das mit dem S1 war eher meine Idee, weil ich den bei der Suche gefunden habe und optisch davon angetan war.

Die Gebrauchtpreise sind momentan etwas aus dem Ruder gelaufen, deshalb kann ich das schwer beurteilen.
Mein S1 hat als einziges Extra die total nutzlose Boseanlage und hat im Jan. 2019 mit 50 TKM/EZ2015 € 18.000 gekostet. 8-fach bereift (WR+SR jeweils auf 7,5x17 Audi OEM-Felgen).
Der S1 ist nicht unbequem, aber knackig. Der Kofferraum gerade mit dem Bose Mist ist winzig.
Das Auto ist grundsolide, meiner hat zwischenzeitlich 102 TKM ohne irgendwelche Zicken.
Man sollte darauf achten, dass er aus vertrauenswürdiger Quelle stammt, möglichst 1 Vorbesitzer, der/die kein Freak gewesen sein soll. Grund: Die Serienkupplung verträgt kaum das Seriendrehmoment. Leute, die oft mal Ampelrennen veranstalten ruinieren die Kupplung sehr schnell, ansonsten hält das Teil. Mit Tuningsoftware auch "harmlose" St.1 oder Boxen hat der Motor gerne deutlich über 400 NM, das macht die Kupplung oft nur wenige TKM mit.
Viele S1 sind tiefer gelegt. Meist mit KW V3. Das ist qualitativ überragend, muss aber auch gepflegt werden, obwohl "rostfrei". Es sollte aber so hoch wie möglich geschraubt sein (90% schrauben so tief wie möglich). Grund: Die Haldex und das HA-Getriebe sind leicht aussermittig nach links versetzt eingebaut, deshalb ist die linke hi. Antriebswelle extrem kurz und die beiden Ausgleichsgelenke haben mit Serienhöhe schon alle Hände voll zu tun (grausliger Versatz). Das wird bei jedem cm Tieferlegung noch schlimmer und die Gelenke verschleissen dann sehr schnell, insbes, wenn der Motor auch getuned ist und öfter und mehr Drehmoment an der HA ankommt.
Der Motor ist unter allen 2.0 TSI/EA888 m.E. die beste Wahl. Die 230 PS belasten das Aggregat nicht sonderlich und er hat duale Einspritzung, weswegen verkokten Einlassventile kein Problem darstellen.

Danke, es muss auch nicht unbedingt ein S1 sein - aktuell fährt meine Frau seit über 9 Jahren einen 2006er A3 mit 102 PS, also ein nicht gerade sportliches Auto. Ein bisschen sportlicher sollte ihr neues Auto schon sein, aber 150 oder 180 PS im A1 oder A3 würden sicher auch ausreichen 🙂

Hallo liebe A1-Fraktion,
schaue mir morgen einen 1.4er Benziner (Zahnriemen) an und hege Kaufabsichten.
Diesen Thread habe ich in Auszügen gelesen.
Welches Wechselintervall hat der Zahnriemen und kann ich bedenkenlos E10-Sprit tanken?
Gruß Dirk.

Das ZR-Wechselintervall für den A1 1.4 TFSI ist von Audi nach 210tkm/10 Jahren vorgesehen.

E10 kann man bedenkenlos tanken und ich merke in unserem A1 1.4 TFSI (EZ 10/2015) keinen Unterschied zu Super 95 E5, welches ich häufiger in Österreich tanke, wo es kein E10 gibt.

Supi. Danke Dir. Du hast mir geholfen. Habe auch Deine Beiträge zum 1.4er hier gelesen. Ich meine sogar, Du bist ein bischen mitschuldig, dass ich nach einem 1.4er suche. ;-)

Na, bei uns läuft der A1 1.4 TFSI vollkommen pannenfrei als Zweitwagen seit dem Kauf in 1/2019 (war ein ebenfalls von einer Frau gefahrener 3-Jahresleasingrückläufer).
Ich wünsche weiterhin viel Freude bei der Fahrzeugsuche.
Unser A1 ist übrigens auch in meinem Profil hier auf MT abgebildet und beschrieben.

So, hatte mir heute einen 1.4er TFSI mit 125PS aus 2017 angesehen.
Bin dafür 253KM weit gefahren. Leider war das Auto eine totale Katastrophe. Äusserlich: Fahrzeug hatte an der Frontschürze Lackabplatzer und war an beiden Seiten gegen die Kotflügel leicht gestaucht. An der Beifahrerseite sogar mit einem leichten Knick und abgeplatztem Lack. Die Karosserie hatte ringsum überall eine Art Rostflecken stecknadelgroß. Wäre vielleicht mit Politur abgegangen.
Innen drin war das Fahrzeug sehr gepflegt.
Motorölstand war deutlich über max.. Ich schätze, dass mindestens ein halber Liter zuviel Öl im Motor war.
Kühlmittelstand war deutlich unter minimum. Motor sprang aber sofort an und lief spontan ruhig.
Fahrzeug stand auf Winterrädern. Die Original Alus mit Sommerreifen waren nicht mehr dabei (was die wohl damit gemacht haben?). Fahrzeug war ursprünglich Audi Dienstwagen und wurde nach 6Monaten auf die letzte Halterin zugelassen.
Auf eine Probefahrt habe ich verzichtet. Händler hatte mir versprochen, dass Fahrzeug mit Kennzeichen zu versehen, damit ich es probefahren kann. Leider waren keine Kennzeichen dran und der Wagen stand in der hintersten Ecke des gedrängten Gebaruchtfahrzeugplatzes.
Gucke gerade nach einem A1 mit dem 1Liter Motor und 95PS. Die 1.4er sind mit der von mir gesuchten Ausstattung und vor allem dem Farbwunsch meiner Tochter sehr rar gesäht.
Gruß Dirk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen