Sammelthread Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!

Audi A1 8X

Hallo A1 Fahrerinnen, Fahrer, Besitzer, Bewunderer, Käufer und Interessenten des netten Kleinen von Audi.

Da sich im A3 8P 8PA und im Poloforum die Kaufberatungsthreadts bewährt haben wäre es doch sicher nett und hilfreich dies hier auch zu tun und alles zum Thema A1 Kauf (keine Teile) hier zu sammeln.

Grüße aus dem Odenwald
Buchener 74722

Beste Antwort im Thema

Hallo A1 Fahrerinnen, Fahrer, Besitzer, Bewunderer, Käufer und Interessenten des netten Kleinen von Audi.

Da sich im A3 8P 8PA und im Poloforum die Kaufberatungsthreadts bewährt haben wäre es doch sicher nett und hilfreich dies hier auch zu tun und alles zum Thema A1 Kauf (keine Teile) hier zu sammeln.

Grüße aus dem Odenwald
Buchener 74722

1400 weitere Antworten
1400 Antworten

Zitat:

@Fresh_Thing schrieb am 21. Februar 2021 um 11:23:35 Uhr:



Zitat:

@osterhasiii schrieb am 21. Februar 2021 um 10:04:25 Uhr:


... Wie gesagt wir fahren ihn quasi als Neuwagen (mit 500km gekauft) und jetzt etwas über 63000km...

Und das ist der Knackpunkt. Noch ist der DPF halbwegs leer, auch weil ab und zu so lange Strecken gefahren werden.
Aber ab ca. 100.000Km incl Kurzstrecken, d.h. bei mehrmaligen Abbrechen der Regeneration, wird dann irgendwann die MKL angehen, mit der Bitte, eine längere Strecke zu fahren um den DPF etwas zu leeren.

Ich hab das alles hinter mir. So macht Autofahren keinen Spaß, wenn man ständig auf die Regeneration achten muss.
Selbst bei guten 20.000Km im Jahr die ich jetzt fahre, habe ich mich für einen TFSI entschieden.

Wie gesagt, die beste Option wäre es einen günstigen 1.4er mit 125PS ab Bj 2015 zu kaufen.
Der hat bereits einen Zahnriemen und ist absolut unauffällig.

Gruß

Das Regenerieren stört gar nicht, macht er ab und zu.
100tkm ist in weiter Ferne, da mach ich mir keine Gedanken, wahrscheinlich haben wir ihn gar nicht so lange.
Zum 1.2 noch kommt es drauf an welches Baujahr, unserer war 2012, da war die Kette noch ein Problem, ab 2013 oder 2014 nicht mehr. Und 5-6 Liter Verbrauch haben wir nie erreicht, auch nicht vor dem "chippen"

Wie viel hast du denn erreicht mit dem Benziner und dem Diesel ?
Ein guter Anhaltspunkt für den realen Verbrauch ist der Spritmonitor.
Gerade bei einem Kleinwagen sollte ein Verbrauch unter 6 Liter echt kein Problem sein.

Ich gehe mal davon aus, das du gerne flott unterwegs bist, sonst hättest du keine Leistungssteigerung machen lassen.
Denn wie schon gesagt, gerade bei einem Kleinwagen sollte so ein Motor für den Normalgebrauch mehr als ausreichend sein.

Zitat:

@Lenny43


Wie viel Leistung hat denn der 1.4TDI? Sind die TDI nicht teurer in der Versicherung und so weiter?

Hier sieht man die verfügbaren Motoren mit den technischen Details aufgelistet:
https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_A1_8X

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 21. Februar 2021 um 13:53:12 Uhr:


Wie viel hast du denn erreicht mit dem Benziner und dem Diesel ?
Ein guter Anhaltspunkt für den realen Verbrauch ist der Spritmonitor.
Gerade bei einem Kleinwagen sollte ein Verbrauch unter 6 Liter echt kein Problem sein.

Ich gehe mal davon aus, das du gerne flott unterwegs bist, sonst hättest du keine Leistungssteigerung machen lassen.
Denn wie schon gesagt, gerade bei einem Kleinwagen sollte so ein Motor für den Normalgebrauch mehr als ausreichend sein.

Grundsätzlich fährt meine Frau, aber bei 86 PS macht die Leistungssteigerung schon Sinn,. vor allem wenn man das Ergebnis sieht. Ja ich fahre flotter und will auch überholen können auf der Landstraße.
Verbrauch hab ich schon geschrieben: der Benziner knapp 7, der Diesel 5,5 im Langzeitschnitt, meine Frau schafft natürlich 4,7 auf der AB bei 130 Schnitt.

Ähnliche Themen

Okay danke mal für euere Antworten... wie findet ihr z.B den hier?

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1653412787-216-12929?...

Zitat:

@Lenny43 schrieb am 21. Februar 2021 um 00:14:53 Uhr:



Zitat:

@Manager2008 schrieb am 20. Februar 2021 um 22:44:23 Uhr:


@Lenny43
Warum willst du die Steuerkette vorsorglich machen?
Es reicht doch, sie dann zu tauschen, wenn sie dran ist ?

Ja reicht natürlich auch.

Hat jemand Erfahrungen mit dem 86ps 1.2er?

Hallo ich hatte einen A1 bin ca. 5 Jahre mit ihm 100Tkm gefahren, er hatte nie einen Werkstattbesuch bis auf die üblichen Wartungen und Inspektionen. Ein sehr gutes und zuverlässiges Fahrzeug. Verbrauch bei mir 6,4l auf 100km.
Mit der Steuerkette gab es kein Problem.

Oder der hier? Da kann doch nicht mehr viel kommen?
Deutsches Fahrzeug + Zahnriemen NEU + Service NEU + Scheckheft

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Hi liebes Forum.

Ich suche für meine Freundin ein kleinen A1 Flitzer.
Ich hab einige Seiten durchgelesen und weiß jetzt einiges mehr, aber eure Meinung würde mich trotzdem interessieren.

Sie hätte eine Arbeitsstrecke von 17 km und 17 km zurück.

Ich hab überlegt für sie den 1.6tdi mit 105 PS anzuschaffen.
Vielleicht auch 2.0tdi mit 143 PS da die sich im Spritmonitor kaum unterscheiden. Die Frage wäre welcher mehr zu empfehlen ist ..

Preis-Budget liegt bei ungefähr 8-9t.
Gefunden hab ich einige mit 100-150 t gelaufen ( vielleicht auch weniger ).

- Worauf sollte man achten?
- hat man lange was von ihm ?
- wären 150 t gelaufen zu viel ?

Einfach Mal euren " Senf" dazu geben , vielen Dank 🙂

Die Diesel haben alle das Greta Update drauf.
Das ist nur zu empfehlen, wenn man ein Downgrade bei einem Tuner machen lässt.
Zudem sind die 17Km für einen Diesel reine Kurzstrecke.
Ich hab 21Km zur Arbeit und habe mich deshalb für einen Benziner entschieden.
Durch die Kurzstrecke beim Diesel und die öfteren DPF regenerationen, sammelt sich der Diesel im Motoröl.
Dieses erhöht den Verschleiß und das Motoröl ist meistens nach 10.000Km fertig.

Alles unter 30-40km Arbeitsweg, würde ich immer zu einem Benziner greifen.
Meine Frau fährt den A1 mit 125PS als Benziner und täglich gute 40Km Arbeitsweg.
Verbrauch liegt bei guten 5L.
Da braucht es keinen Diesel und keine Kopfschmerzen bezüglich Regeneration und DPF Reinigung.
Daher hat Audi auch den Diesel beim A1 eingestellt.

Ich würde auch zum A1 1.4 TFSI ab MJ 2015 (125 PS mit Zahnriemensteuerung) raten.

Problem, der TE schrieb:

Preis-Budget liegt bei ungefähr 8-9t.

Da muss er dann wohl noch ch 1-2k € drauf packen, um einen mit 80-100tkm zu bekommen.

Genau das ist das Problem..

2,3 vielleicht sogar 4.000€ müsste man drauf legen um ein ordentlichen ab BJ 2015 A1 mit der 125 PS Variante zu bekommen der mit Zahnriemen statt Kette läuft.
Deswegen kam mir auch der Diesel sofort in den Sinn. Die Plastiksteuerkette möchte ich niemandem antun deswegen kam der Benziner erst auch gar nicht in Frage . In der Bekanntschaft kenne ich zwei wo die Steuerkette beim 1.4 TFSI BJ 2012 hopps gegangen ist. Das schreckt einen dann doch ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen