Sammelthread Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!
Hallo A1 Fahrerinnen, Fahrer, Besitzer, Bewunderer, Käufer und Interessenten des netten Kleinen von Audi.
Da sich im A3 8P 8PA und im Poloforum die Kaufberatungsthreadts bewährt haben wäre es doch sicher nett und hilfreich dies hier auch zu tun und alles zum Thema A1 Kauf (keine Teile) hier zu sammeln.
Grüße aus dem Odenwald
Buchener 74722
Beste Antwort im Thema
Hallo A1 Fahrerinnen, Fahrer, Besitzer, Bewunderer, Käufer und Interessenten des netten Kleinen von Audi.
Da sich im A3 8P 8PA und im Poloforum die Kaufberatungsthreadts bewährt haben wäre es doch sicher nett und hilfreich dies hier auch zu tun und alles zum Thema A1 Kauf (keine Teile) hier zu sammeln.
Grüße aus dem Odenwald
Buchener 74722
1400 Antworten
Keine Angaben zur Unfallfreiheit und zur Zahl der Vorbesitzer.
Euro5 und fast 140 tkm runter.
Dann noch fast 7k € für einen 10 Jahre alten Kleinwagen mit 3 Türen????
Käme für mich selbst bei einer absoluten Vollausstattung eines A1, die hier nicht einmal vorliegt, absolut nicht in Betracht.
Definitiv keinen VAG Diesel mit Update!
Beim A1 würde ich zum 125PS TFSI raten. Der hat Zahnriemen, verbraucht keine 6L und ist absolut unauffällig.
Danke erstmal für die Antworten.
Ja gestern bin ich den A1 kurz Probe gefahren, keine Auffälligkeiten vorhanden.
Was der Händler noch dazu anbietet:
TÜV neu
Bremsen neu
Sommerreifen
...angeblich unfallfrei und 2 Vorbesitzer...
Zitat:
@Fresh_Thing schrieb am 29. März 2020 um 12:51:05 Uhr:
Definitiv keinen VAG Diesel mit Update!
Beim A1 würde ich zum 125PS TFSI raten. Der hat Zahnriemen, verbraucht keine 6L und ist absolut unauffällig.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Meinst du den hier?
Ähnliche Themen
Nein, die 122PS Version hat Steuerkette.
Kann halten, muss aber nicht.
125PS ist das Facelift ab 2015
Ok verstehe, aber meine Schmerzgrenze wäre bei 7000€... Mehr möchte ich nicht ausgeben.
Was würdest du mir sonst so vorschlagen, was etwas älter ist?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1358267910-216-4440?...
Hallo wie findet ihr den hier?
Was soll man da aus der Distanz sagen? Preis könnte passen, wenn kein Wartungs- und Reparaturstau und der Wagen so da steht wie in der Anzeige euphorisch beschrieben.
Hier ein MT-Thread mit User-Erfahrungen zu dem Modell
https://www.motor-talk.de/.../...-mit-86ps-taugt-der-was-t4936025.html
Es ist wohl darauf zu achten, ob die Steuerkette sich bereits bei einer Laufleistung von immerhin schon 140 tsd km gelängt hat, bzw. bereits gewechselt wurde:
https://www.motor-talk.de/.../...eme-ab-2012-geloest-t5839089.html?...
Vielen Dank für die Infos.
Ich hatte schon vermutet, dass der 1.2er nicht so flott sein kann wie der 1.4er.
z. B. sowie der hier:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1349586560-216-3692?...
Der hat ebenfalls noch eine Steuerkette drin und das DSG gilt erst ab dem Facelift (2014) als ausgereift.
Mehr zum DSG findet man in der Suche unter "DQ200".
Hallo zusammen,
hoffe Ihr könnt mich beraten.
Also ich suche für meine Frau einen Audi A1 mit Dieselmotor. Unter 100 ps
Im Internet lese ich oft, dass man die Finger von Automatik Getrieben bei Audi A1 lassen sollte, da sie schnell defekt sind und teuer zu reparieren.
Auf was sollte ich achten? Haben die Diesel Steuerkette oder Zahnriemen?
Ich danke vielmals
Genau, manuelles Getriebe kaufen, Finger weg von der Automatik, wenn du extrem teure Reparaturen vermeiden willst.
Bedenke, das die manuellen Getriebe unter 100 Ps nur 5 Gänge haben.
Und es handelt sich um den relativ lauten und unkulitivierten 1.6 TDI oder gar einen 3-Zylinder beim 1.4 TDI.
Details zu den Motoren kannst du hier finden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_A1_8X
Wenn das kein Problem ist, dann ist alles gut.
Wenn sie viele KM fahren will, wirst du sicher wenig Autos finden, die noch weniger Verbrauch haben.
Wirtschaftlicher Audi zu fahren ist auf der Langstrecke nicht mehr möglich.
Wenn sie viel Kurzstrecke fährt, würde ich die Finger von einem Diesel lassen.
Ich würde darauf achten, beim Diesel ein möglichst aktuelles Modell mit einer möglichst aktuellen Abgasnorm zu kaufen, in Fall des A1 ist das der 3-Zylinder 1.4 TDI.
Denn der aktuelle A1 hat keinen Diesel mehr:
https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_A1_GB
Und die meisten Diesel auf dem Markt sind noch die Euro 5 Betrugsmotoren.
Ein A1 Diesel mit Euro 6 sollte soweit problemlos laufen, aber wie gesagt, aktuelles Modell A1 GB gibt es nur noch als Benziner.
A1 Diesel unter 100 PS jibbet nur als 1.4 TDI (90 PS) bis letztes (Vorgänger-)Modelljahr 2019.
Mir war der 3-Zylinder Diesel etwas zu rappelig und deshalb wurde es ein A1 1.4 TFSI Benziner.
Gerade im A1 spricht meiner Meinung nach nicht viel für einen Diesel, zumal es auch den deutlicher preiswerteren A1 1.0 Ultra mit 95 PS und etwas besseren Fahrleistungen als den 1.4 TDI gibt. Dieser Benziner verbraucht nur knapp 1 l/100 km mehr als der Diesel.
Die DKG (DQ200) gelten im A1 seit dem Facelift 2014/2015 als weitgehend problemlos bei den kleineren Motorisierungen. Wenn viel Ùberlandverkehr mit dem A1 gefahren werden soll, würde ich deshalb das 7-Gang DSG dem 5-Ganghandschalter eindeutig vorziehen, da sparsamer und mehr Fahrkomfort.
Meist wird der A1 ja im Kurzstreckenverkehr genutzt. Da ist ein moderner Diesel - egal welches Fabrikat - ohnehin eine falsche Wahl.
@4-Ringe-TDI Wie sieht denn das Budget für den angedachten A1 aus?
Hallo, ich danke beiden letzten Beiträgen!! Danke für die ausführliche und sehr wertvollen informativen Beiträgen!
Ich plane einen Audi A1 im Bereich von 6000-7000 Euro zu kaufen.
Mit max 130.000 km in der Farbe schwarz
Na, bei einem 6-7k € Budget dürfte dann wohl nur ein Fahrzeug aus dem Bauzeitraum 2012-2015 in Betracht kommen. Ich würde versuchen, ein Facelift-Modell (ab2/2015) zu ergattern.