Sammelthread: Alle Ver-/Kaufberatungen B7 Diesel/Benziner
Hallo, entschuldigung, dass ich jetzt hier meine Fragen unterbrigne, aber ich denke es passt gerade:
ich wollte mir einen VW Passat 1.6 TDI 2010 Bluemotion kaufen. Habe mir den Wagen angesehen, alles ist gut, dennoch eine Frage zum Serviceheft habe ich. Da ich noch nie einen VW hatte, kann ich nun folgende Sache schlecht einschätzen. Gleich vorne weg, es war ein Firmenwagen. Nun, im Heft steht erster Service wurde bei ca. 29000 und nach ca. 2 Jahren gemacht. Der nächste Service fand gleich einen Jahr später und bei ca. 39000. Laut dem jetzigen Besitzer wurde es so gemacht weil er seine Firma bzw. Verantwortlichen in der firma überredet hat, noch alles fertig zu machen, bevor er den Wagen übernommen sollte. Nun hat der wagen nach ca. 1,5 Jahren seit letzem Service ca. 73000 runter und im Menü wird angezeigt, dass der nächste Service nach ca 6500 stattfinden soll. Meine Frage: kann das alles so sein und warum hat der letzte Service so einen langen Intervall im Vergleich zu den beiden ersten? Der Verkäufer meint, es ist so weil sie in der fFrma alle Wagen auf "Flexiblen Serviceintervall" eingestellt haben und dabei hängt dann die Intervallänge von der Fahrweise ab? Kann das so wahr sein, oder riecht das nach etwas faul?
Und gleich noch eine Frage: bei ca. 69000 musste das AGR getauscht werden. Was ist AGR und ist es eine Macke von VWs - ich meine 69T ist für einen Diesel nichts?
Beste Antwort im Thema
Ich stand vor der gleichen Frage, Passat 3BG behalten oder B7 kaufen.
Ich hab mich für den B7 entschieden ( 2 Monate vor Dieselgate) und dagegen noch mal 1500€ in meinen 2002er 3BG zu investieren....
....ich hab es bitter bereut! Mein B7 von 2012 hat in 12 Monaten 10.000€ Reparaturkosten produziert!
Kupplung, ZMS, Getriebe, WaPu, Zahnriemen, Navi Antenne,
Update und der Ersatz der Einspritzdüsen und des AGR auf meine Kosten weil das nach dem Update verreckt sind da noch nicht eingerechnet, aber die 3000€ schüttel ich auch noch aus dem Ärmel...
Nie wieder VW, obwohl ich bis Heute nichts Anderes gefahren bin und das seit 1994...
Enttäuschte Grüße, Sven.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B7 mit Abgasupdate kaufen: Eine gute Idee? -1-' überführt.]
3158 Antworten
Zitat:
@llxx12 schrieb am 25. März 2015 um 20:50:22 Uhr:
Naja, Bayern ist für mich immer bergig 😁
Vergleichsweise hast du bestimmt Recht aber du weißt nicht wo er gefahren ist. Der kann nur im Nürnberger Stadtverkehr unterwegs sein (da gibts zwar auch n Berg aber der ist nur als Radler lästig 😁 ) kann aber genausogut jedes Wochenende seine Freundin in der Eifel besucht haben.
Wenn ich mir aber mal die Multivans in Österreich als Hüttentaxi anschaue - so schlimm scheint Bergauf Bergab für VW Diesel nicht zu sein 😉
Memorysitze fehlen mir in meinem neuen CC nur weil die Spiegelabsenkung dabei wäre, ansonsten: Fahren häufig verschiedene das Auto?
Wo steht der denn in Nürnberg? VW Händler?
Kaufberatung für mein Bruder.
Hallo mein Bruder möchte sich ein B7 TDI 140PS BMT mit 68Tkm Laufleistung für 18.900€ kaufen.Zurzeit fährt Er noch einen Passat 3BG 2,0 Benziner mit 85Tkm Laufleistung.Er möchte trotz täglicher Arbeitsfahrt von 7Km sich ein Diesel zulegen,da Er sich das ausgerechnet hat,das Er mit dem Diesel günstiger fährt als mit dem Benziner.Sein jetziger 3BG liegt im Stadtverkehr und kurzstrecke bei 12Liter und mit dem B7 TDI würde Er bei 6Liter liegen.Ich habe ihm gesagt,Er sollte sich ein Roller oder Fahrrad zulegen.Seine Jahresleistung liegt gerade mal bei 8000Km,da Er in der Bremen Innenstadt lebt,und mit Bus und Bahn unterwegs ist.Die Steuern von 190€ hat Er ja schnell wieder rein,da Er ja weniger an der Tanke ist wie mit dem Benziner.Von der Versicherung liegen bei bei 45% fast gleich.Ich habe ihm gesagt das es sich nicht Lohnen würde,aber in seiner Firma haben sie Ihm alle überredet.Was meint Ihr lohnt es sich bei der Strecke ein Diesel?
Ich fahre täglich 15Km mit meinen Benziner und liege bei 9Liter mit meinen 5er BMW.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B7 TDI BMT bei kurzstrecke' überführt.]
Hallo,
unabhängig davon, ob es sinnvoll ist oder nicht, Nein!
Bei 7km Strecke wird gerade im Winter der Motor nicht mal richtig warm und auch die anderen Teile wie DPF usw. werden verkoken oder was weiß ich nicht noch Schlimmeres.
Da wird er mehr für unerklärliche Reparaturen ausgeben als das er da was einspart, bei 7km Strecke sowie so nicht.
So ab 20-25tkm im Jahr lohnt sich erst überhaupt ein Diesel, wobei der Arbeitsweg dann auch schon über 25km haben sollte, damit der Wagen überhaupt richtig warm wird.
Er bekommt doch mit Sicherheit einen B7 als Benziner und den womöglich auch noch billiger als ein Diesel.
Hätte ich 7km Arbeitsweg würde ich mit Fahrrad fahren; oder öffentliche Verkehrsmittel im Winter; und hätte einen großvolumigen 8-Zylinder zu Hause, Just for Fun.
Lass den doch 20 Liter nehmen, was ist das denn im Jahr bei dann vielleicht nur 3000km. Nada, nichts, nothing, bullshit, aber geiles Gefühl.
Seine Arbeitskollegen sollen sich mal an den Kopf fassen, den armen Jungen so zu belabern ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B7 TDI BMT bei kurzstrecke' überführt.]
Hi
Ich bin ein überzeugter Diesel Täter. Aber bei dem Fahrprofil würde ich wohl auch keinen nehmen.
Die Angabe von 6L ist auch nicht ganz realistisch.
Ich bin ein ausgesprochener Langstreckenfahrer (50.oookm/j) und komme nur auf angezeigte 5,2L. Das macht (ausgelitert) realistische 6,3L die ich tanken muss.
Dein Bruder würde bestimmt nicht unter 8-9L erreichen. Angezeigt ev. 7L. (Bremen Innenstadt Kurzstrecke)
So nun nochmal rechnen.
Mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B7 TDI BMT bei kurzstrecke' überführt.]
Ähnliche Themen
Schließe mich den Vorrednern an. Man könnte es eventuell machen, wenn das Auto regelmäßig mal Langstrecke fährt (idealerweise AB), eben wegen dem DPF.Allerdings sehe ich das nicht bei 8000 km/jahr.
Ob sich das dann rechnet ist ne andere Frage.
So lang es vom Fahrprofil (fahre hauptsächlich Autobahn +/- 100km oder mehr; für die Arbeit gibts ein Strassenbahn Abo) passt würde ich mir immer wieder Diesel kaufen, auch wenn der Benziner unterm Strich billiger ist. Warum? Weil er mir gefällt :-) Manche verbauen teuren Infotainment-kram, auch wenn mans nicht braucht und ich nehm eben den Dieselmotor ^^
Fakt ist aber, ein Dieselmotor möchte Fahren und vor allem richtig warm werden. Aber so wie dein Bruder das plant, quält er den Motor. Ein Kaltstart bedeutet immer erhöhten Verschleiß...und dann nur 7km fahren?!
Ein Diesel stirbt nicht wenn er auch mal Kurzstrecke fährt, aber für Andauernd ist das nix.
Muss es denn für solche Mini-Fahreten auch gleich ein Passat sein?! Für sowas reicht der Golf oder gar ein Polo, die sind als Benziner auch genügsamer.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B7 TDI BMT bei kurzstrecke' überführt.]
Also: Ein Diesel hat bei Kurzstrecke keinen höheren Verschleiß, als ein Benziner. Ebenso werden moderne Benzin Direkteinspritzer auch nicht mehr so schnell warm, wie früher einmal. Dem DPF ist das auch egal. Der wird alle X Kilometer freigebrannt. Ob sich der Ascheeintrag bei Kurzstrecke insgesamt erhöht, kann keiner so genau sagen.
Und die Kilometer Regel, ab wann sich ein Diesel lohnt ist eh überholt. Da gibt es eine Spannweite von 10-20Tkm.
Ich fahre auch fast nur Kurzstrecken von 2x15 Kilometer, aber im Jahr komme ich auf max. 15Tkm. Der alte PD hat das 14 Jahre ohne Murren weggesteckt. Fairerweise sei erwähnt, daß der alte kein DPF hatte! Und mit einem verkokten AGR hatte ich auch keine Probleme.
Ich fahre Diesel aus Überzeugung. Eine Kosten/Nutzen Rechnung mache ich nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B7 TDI BMT bei kurzstrecke' überführt.]
Eben, die Rechnung mache ich auch nicht 🙂
Kurzstreckenbetrieb mag ja an sich für den Motor nicht schädlich sein...aber ein warmer Motor ist glaube ich alle mal empfehlenswerter als einer der nie wirklich auf temperatur kommt. In 7 km schafft man auch keine DPF-Reinigung
Zitat:
@Stefan-TDI schrieb am 2. April 2015 um 17:41:51 Uhr:
In 7 km schafft man auch keine DPF-Reinigung
Genau! Wenigstens 1x kommt der dann auf Temperatur 😉. Bei einer Extrarunde natürlich..
Hallo liebe Leute,
wir haben uns von unseren Autos getrennt (A6 und Astra) und sind nach DE gezogen und hier brauchen wir vorherst nur ein Auto (für cirka 1,5 Jahre). Und das Baby kommt auch bald.
Um ein wenig vernunft walten zu lassen haben wir uns für Passat/Mondeo/Octavia entschieden und meine bessere Hälfte hat sich ganz auf den Passat eingestellt (rein optisch natürlich)
wir haben 2 Angebote und ich weiss das liegt an uns ... da sie auch völlig unterschiedlich sind, aber vom Preis/Leistungsverhältnis ist es noch schwer einzuschätzen.
Angebot eins
- Beste Farbe in unseren Augen (islandgrau perleffekt)
- -280€
- Gummimatten + Wanne im Kofferraum
Angebot zwei
- -500€
- Winterräder
- Gummimatten + Wanne im Kofferraum
Um ein Service rauszuhandeln sind sie zu jung, aber was ist mit einem Ölwechsel, wann wäre der dran?
Themna (PR-Nr. QI6) oder (PR-Nr. QI4) ?
Was sagt ihr sonst zum P/L?
push - wir sitzen hier und reden und reden :/ sind es die 5500€ wert oder nicht.
DCC/ACC/KEYless Access/18"statt16"/Kamera/Panorama/AHK/Parkassi/elektrische heckklappe/Spurwechselassi/hinten sitzheizung/Vollleder statt sport stoff/510statt315/Automatik/heller himmel satt schwarz (schwarz besser)
Es weiß aber keiner was ihr gewohnt seid, was ihr erwartet und was ihr wirklich braucht. Ich kann dir nur nach 2 Wochen mit meinem CC folgendes sagen:
- DCC nett aber kein "must have"
- ACC für mich genial und absolutes must have
- Keyless Access ist unglaublich praktisch aber nur mit Easy Entry
- Felgen finde ich persönlich 18" viel schöner
- Panorama find ich in Kombis sehr schön, habe im CC nur nicht weils dort nur zu auszustellen ist.
- Parkas ist eine nette Spielerei
- Sitzheizung hinten brauch ich mein Lebtag nicht
- Leder mag ich persönlich nicht
- 510 kommt auf die Wohngegend an (laut Forum) ich finds besser
- Ich liebe meinen schwarzen Himmel
Zitat:
@A& Avant Bj03 schrieb am 19. April 2015 um 21:13:15 Uhr:
push - wir sitzen hier und reden und reden :/ sind es die 5500€ wert oder nicht.DCC/ACC/KEYless Access/18"statt16"/Kamera/Panorama/AHK/Parkassi/elektrische heckklappe/Spurwechselassi/hinten sitzheizung/Vollleder statt sport stoff/510statt315/Automatik/heller himmel satt schwarz (schwarz besser)
Eindeutig Angebot 2!
DSG, ACC, elektrische Heckklappe, AHK, ...
Rechne mal zusammen, da kommst locker auf die 5000+
lg yaabbaa
Morgen werden wir die Nr.2 mal Probe fahren, aber das wird nicht viel ändern, er fährt halt wie jeder 140ps 2.0tdi mit dsg ;D