Sammelthread: Alle Ver-/Kaufberatungen B7 Diesel/Benziner
Hallo, entschuldigung, dass ich jetzt hier meine Fragen unterbrigne, aber ich denke es passt gerade:
ich wollte mir einen VW Passat 1.6 TDI 2010 Bluemotion kaufen. Habe mir den Wagen angesehen, alles ist gut, dennoch eine Frage zum Serviceheft habe ich. Da ich noch nie einen VW hatte, kann ich nun folgende Sache schlecht einschätzen. Gleich vorne weg, es war ein Firmenwagen. Nun, im Heft steht erster Service wurde bei ca. 29000 und nach ca. 2 Jahren gemacht. Der nächste Service fand gleich einen Jahr später und bei ca. 39000. Laut dem jetzigen Besitzer wurde es so gemacht weil er seine Firma bzw. Verantwortlichen in der firma überredet hat, noch alles fertig zu machen, bevor er den Wagen übernommen sollte. Nun hat der wagen nach ca. 1,5 Jahren seit letzem Service ca. 73000 runter und im Menü wird angezeigt, dass der nächste Service nach ca 6500 stattfinden soll. Meine Frage: kann das alles so sein und warum hat der letzte Service so einen langen Intervall im Vergleich zu den beiden ersten? Der Verkäufer meint, es ist so weil sie in der fFrma alle Wagen auf "Flexiblen Serviceintervall" eingestellt haben und dabei hängt dann die Intervallänge von der Fahrweise ab? Kann das so wahr sein, oder riecht das nach etwas faul?
Und gleich noch eine Frage: bei ca. 69000 musste das AGR getauscht werden. Was ist AGR und ist es eine Macke von VWs - ich meine 69T ist für einen Diesel nichts?
Beste Antwort im Thema
Ich stand vor der gleichen Frage, Passat 3BG behalten oder B7 kaufen.
Ich hab mich für den B7 entschieden ( 2 Monate vor Dieselgate) und dagegen noch mal 1500€ in meinen 2002er 3BG zu investieren....
....ich hab es bitter bereut! Mein B7 von 2012 hat in 12 Monaten 10.000€ Reparaturkosten produziert!
Kupplung, ZMS, Getriebe, WaPu, Zahnriemen, Navi Antenne,
Update und der Ersatz der Einspritzdüsen und des AGR auf meine Kosten weil das nach dem Update verreckt sind da noch nicht eingerechnet, aber die 3000€ schüttel ich auch noch aus dem Ärmel...
Nie wieder VW, obwohl ich bis Heute nichts Anderes gefahren bin und das seit 1994...
Enttäuschte Grüße, Sven.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B7 mit Abgasupdate kaufen: Eine gute Idee? -1-' überführt.]
3158 Antworten
@09236u
Diesel: 105, 140, 170 oder 177 PS?
Limo oder Variant?
Wie jung/alt soll er sein?
Ausstattung außer DSG und Xenon?
Was meinst du mit Liegerad?
Interessant wären Links zu deinen Wunschkandidaten (mobile.de etc.).
Zitat:
@Polmaster schrieb am 21. Dezember 2017 um 21:52:25 Uhr:
@09236u
Diesel: 105, 140, 170 oder 177 PS?
Limo oder Variant?
Wie jung/alt soll er sein?
Ausstattung außer DSG und Xenon?
Was meinst du mit Liegerad?Interessant wären Links zu deinen Wunschkandidaten (mobile.de etc.).
Diesel 140 oder mehr. Benzin mit 160 (1.4) oder grosser?
Variant.
Es ist mir egal, wie alt oder jung es ist (2011+?)
Ich mag die Idee der Sitzheizung, Bluetooth, Kurvenlicht, ACC, Anhängerkupplung, ... aber sie sind keine Anforderungen für mich.
Ein Liegerad ist länger als ein aufrechtes Fahrrad. Ich möchte es innen tragen und das ist mein Grund für den Passat.
Ich habe keine Autos ausgewählt, aber ich habe 1.4 TSI betrachtet, bis ich Probleme mit diesem Motor sah. Ich denke an ein World Car für die Garantie.
Ich versuche nur zu entscheiden, welcher Motor an diesem Punkt weise wäre.
Auf jeden Fall wäre die Entscheidung pro 1.4 TSI nicht weise. Problemmotor.
Meine Wahl wäre:
- Variant
- Diesel 177 PS
- Benzin 160 PS (1.8 TSI, bis 2012) oder 211 PS (2.0 TSI)
- Xenon mit DLA, ACC, AHK, DSG usw.
Weltauto (World Car) ist eher ein Marketinggag als ein Qualitätssiegel.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 21. Dezember 2017 um 22:44:05 Uhr:
- Diesel 177 PS
...
Weltauto (World Car) ist eher ein Marketinggag als ein Qualitätssiegel.
Sollte ich mir Sorgen um EURO5, EURO6 oder Diesel machen?
Gibt es Probleme mit anderen Dieselmotoren?
Für das Weltauto bin ich hauptsächlich an der Garantie interessiert.
Ich werde das Auto für zwei Jahre fahren, also möchte ich Abschreibung minimieren.
Ähnliche Themen
Hallo,
wir brauchen aufgrund von Platzmangel ein größeres Auto. Im Passat B8 Thread sind wir schon auf der Suche nach einem 1 oder 2 Jahre alten B8 Alltrack aber ich weiß nicht ob mir das alles dann 37-40.000€ wert ist.
Jetzt bin ich heute morgen Zufällig an einem BMW Händler vorbei gefahren und habe dieses Angebot vorgefunden:
https://www.autoscout24.de/.../...4c0f-5571-4dd1-875b-5eb2f65fcb8e?...
Er sagte mir sofort das man mit Sicherheit noch etwas am Preis machen könne. Aus meiner Sicht ist der Wagen super Ausgestattet und erfüllt all unsere Anforderungen und als Übergangswagen für 3-5 Jahre wäre er voll ausreichend.
Aber meine angst ist einmal das wir nach 4 Jahren den Wagen abstoßen wollen weil dann das Geld für den B8 Alltrack da wäre und man nur noch 10,000€ für den B7 bekommt. Dann hätte ich pro Jahr 2500€ 'verbrannt'
und ich habe keine Ahnung was ich von den 123T km Laufleistung halten sollen, lässt man besser die Finger davon? Auf der Haube waren etliche Steinschläge daher vermute ich mal er war viel auf der Autobahn unterwegs?
Was meint ihr?
Vielen Dank für eure Ratschläge 🙂
Ich will dir nicht den Spaß verderben, möchte aber zu bedenken geben, dass der Motor von Abgasskandals betroffen ist und mit Sicherheit das Update bereits besitzt.
Ja , zahlreiche Einschläge auf der Haube deuten auf einen eher flotteren Fahrstil.
Ausstattung ist gut, Preis sicherlich noch etwas verhandelbar.
Und: Ist der unfallfrei? Wieviele Vorbesitzer? Denke an die erhöhten Wartungskosten (DSG, 4Motion).
Da es sich noch um den 'alten' Motor handelt wird der Wert natürlich noch weiter sinken und das Thema 'Diesel-Skandal' ist aus meiner Sicht noch nicht ausgestanden. Werden die Gesetze tatsächlich weiter verschärft wird der spätere wiederverkauf noch schwieriger.
Da ich derzeitig einen GTI fahre habe ich vor dem Spritverbrauch weniger angst 😁
Wartungskosten in einer freien Werkstatt werden auch überschaubar sein, oder bin ich auf dem Holzweg?
Für mich ist einfach derzeitig die Frage gebe ich 19.500€ für einen B7 aus (das Geld hätte ich ohne Finanzieren zu müssen) habe aber das Risiko das ich ein 'altes' Auto habe und unter umständen nach 4 Jahren der Wert sich halbiert hat oder beiße ich in den sauren Apfel kaufe mir einen B8 und finanziere den Restbetrag über 4 Jahre ....
Meine Glaskugel sagt: Der Wagen wird weiterhin massiv an Wert verlieren (Zeitraum 4 Jahre).
Und:
Die teilweise massiven Update-Probleme könnten dir den Spaß am "neuen" Auto ganz schnell vermiesen.
hallo,
dies liegt in deiner Entscheidung, der B7 Alltrack, den Du zeigst ist wohl noch einer der ersten Modelle, diese hatten immer auch eine gute Ausstattung, wie Leder, Panorama-Schiebedach, großes Navi, Standheizung, Rückfahrkamera, selbst lenkenden Parkassist, ACC, Totwinkel-Assist, Premium Freisprecheinrichtung, DLA mit Frontkamera usw.
dies erkenne ich nur im Vergleich von Ausstattungen und Bildern 😁
sonn B8 Alltrack ist dafür nicht zu bekommen und für ca. 20.000,- € ist das ein Schnapper 😁
die Abschreibung ist natürlich gerechtfertigt, oder wir fahren Alle jetzt einen Dacia Duster ohne Allrad und freuen uns darüber von A nach B zu kommen 🙄
Es gibt auch für 22-23.000€ Alltracks die erst 60-80,000km runter haben.
Rein Optisch ist der B8 Alltrack schon der Hammer... Aber es ist auch immer dieses 'haben-wollen'
Aber was brauch man wirklich? Mein GTI hat mich immer überall hin gebracht und ein Dacia Duster würde das auch tun 😉
sicherlich und eine Kaufentscheidung nachzufragen auch
es ist dein Geld was Du einsetzt, keiner kann in ein Auto schauen, das Angebot zeigt mir halt die Vollausstattung 🙂 eines Kandidaten
bei einen Diesel hätte ich z.B. keine Angst, Update drauf und abwarten
Einerseits Missfällt es mir 35-40.000 für einen B8 Alltrack auszugeben, aber wenn ich jetzt 22-24,000 für einen B7 rechne und der nach 4 Jahren gut 10.000 weniger wert ist.
Kann man auch jetzt 35,000 ausgeben, den dann 6-8 Jahre fahren.
Ach ich weiss es nicht. Oder doch jetzt einen B7 holen und wenn der B9 raus kommt einen der letzten B8 Alltracks holen und den dann lange fahren 😁
Was willst du denn eigentlich? Das ist doch die Frage. Geht es dir rein um Geldverbrennung, bist du bei jedem Auto ganz vorne dabei.
Geht es dir um moderne Entertainment/Assistenz-Systeme und moderne Motoren (inklusive Euro 6), kommst du am B8 nicht vorbei.
Die Gretchenfrage ist doch: Was willst du wirklich?
ich habe mich für einen Passat B7 entschieden, da ich keinen CC wollte
Passat CC oder CC Fahrer sind immer so erhaben 🙂
mit meine Kauf verbrenne ich jedes Jahr ca. 2.000 bis 2.500 € an Verkaufswert
das betrifft aber den Markt
jeder B8 kann mehr, außer Stück-Oxide ausstoßen, woran ich noch zweifel
Also ich sage mal so: Mein Vater ist seine B7 immer wie geschnitten Brot losgeworden. Der B8 war ein Ladenhüter. Er hat ihn leider nie verkauft bekommen, obwohl technisch und optisch ein sehr schönes Auto.
Trotz allen Unkenrufen halte ich nach wie vor an meinem B7 fest. Warum? Tolles Auto, wenig Wertverlust.
Warte mal ab, was der B8 im Laufe des nächsten Jahres an Wert verliert 😉 Der B8 Facelift steht in den Startlöchern nächstes Jahr und dann haste wertmäßig noch eine viel größere A-Karte, da der B8 deutlich teurer ist.
123.000 KM? Kein Ding. Meiner hat knapp 120.000 KM drauf, habe ihn mit 10.000 KM gekauft. Vom Fahren her merke ich nichts, außer dass er noch genauso toll fährt wie am Anfang. Die 170 PS machen viel Spaß. Die 177 umso mehr.
Da merkst du das Plus an Drehmoment.
Der B7 kann ebenfalls alles Moderne, was man im Alltag so braucht. Ob ich z.B. meine Musik via Stream oder via CarPlay an die Lautsprecher liefere, ist mir wumpe. Fahren tun sowohl B7 als auch B8 hervorragend.
Meine Wahl wäre der B7 Alltrack in diesem Fall. Keine Finanzierung, keine Zinsen und einen nicht größeren Wertverlust als beim B8 (in PROZENT!!!). In realen Euros wird der B8 deutlich mehr fallen, da er deutlich teurer ist.
Ich weiß wovon ich rede. Ich habe meinen fast vollen B7 als Halbjahreswagen mit 10.000 KM im Juli 2012 gekauft und der Wagen hat nun 119.600 KM drauf.
Damals für 34.000 Euro gekauft, was SEHR günstig war. (UPE = 53.000 Euro). Heute bringt er noch 15-16.000 Euro im privaten Verkauf.
Das ist ein Verlust von 19.000 Euro in 5,5 Jahren. Nichts anderes wird dich beim B8 erwarten. 19.000 Euro wird der B7 definitiv NICHT verlieren und vor allem nicht an Reparaturen verschlingen 😉