Sammelthread: Alle Ver-/Kaufberatungen B7 Diesel/Benziner
Hallo, entschuldigung, dass ich jetzt hier meine Fragen unterbrigne, aber ich denke es passt gerade:
ich wollte mir einen VW Passat 1.6 TDI 2010 Bluemotion kaufen. Habe mir den Wagen angesehen, alles ist gut, dennoch eine Frage zum Serviceheft habe ich. Da ich noch nie einen VW hatte, kann ich nun folgende Sache schlecht einschätzen. Gleich vorne weg, es war ein Firmenwagen. Nun, im Heft steht erster Service wurde bei ca. 29000 und nach ca. 2 Jahren gemacht. Der nächste Service fand gleich einen Jahr später und bei ca. 39000. Laut dem jetzigen Besitzer wurde es so gemacht weil er seine Firma bzw. Verantwortlichen in der firma überredet hat, noch alles fertig zu machen, bevor er den Wagen übernommen sollte. Nun hat der wagen nach ca. 1,5 Jahren seit letzem Service ca. 73000 runter und im Menü wird angezeigt, dass der nächste Service nach ca 6500 stattfinden soll. Meine Frage: kann das alles so sein und warum hat der letzte Service so einen langen Intervall im Vergleich zu den beiden ersten? Der Verkäufer meint, es ist so weil sie in der fFrma alle Wagen auf "Flexiblen Serviceintervall" eingestellt haben und dabei hängt dann die Intervallänge von der Fahrweise ab? Kann das so wahr sein, oder riecht das nach etwas faul?
Und gleich noch eine Frage: bei ca. 69000 musste das AGR getauscht werden. Was ist AGR und ist es eine Macke von VWs - ich meine 69T ist für einen Diesel nichts?
Beste Antwort im Thema
Ich stand vor der gleichen Frage, Passat 3BG behalten oder B7 kaufen.
Ich hab mich für den B7 entschieden ( 2 Monate vor Dieselgate) und dagegen noch mal 1500€ in meinen 2002er 3BG zu investieren....
....ich hab es bitter bereut! Mein B7 von 2012 hat in 12 Monaten 10.000€ Reparaturkosten produziert!
Kupplung, ZMS, Getriebe, WaPu, Zahnriemen, Navi Antenne,
Update und der Ersatz der Einspritzdüsen und des AGR auf meine Kosten weil das nach dem Update verreckt sind da noch nicht eingerechnet, aber die 3000€ schüttel ich auch noch aus dem Ärmel...
Nie wieder VW, obwohl ich bis Heute nichts Anderes gefahren bin und das seit 1994...
Enttäuschte Grüße, Sven.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B7 mit Abgasupdate kaufen: Eine gute Idee? -1-' überführt.]
3158 Antworten
Zitat:
@sighi 78 schrieb am 27. November 2016 um 18:20:11 Uhr:
Wieso verschenkst du den schönen Passat?
Wen meinst du?
Finde den auch günstig! Hast du es eilig? Ansonsten ist vielleicht sogar ein bisschen mehr drin, immerhin hat der Standheizung und so einige andere schöne Extras! Wenn er noch AHK und Panoramadach hätte könntest du sicherlich 1000€ mehr verlangen ... denn Fahrzeuge die AHK, Pano und STHZ haben sind selten und gefragt!
Zitat:
@ronmolch schrieb am 27. November 2016 um 18:55:19 Uhr:
Zitat:
@sighi 78 schrieb am 27. November 2016 um 18:20:11 Uhr:
Wieso verschenkst du den schönen Passat?Wen meinst du?
Dich...ich bin der Meinung wenn auch von privat, ist der Preis sehr niedrig.
Aber musst selber wissen. Oder du hast es sehr eilig.
Nein habe es nicht eilig. Danke für eure Meinung. Evt. überdenke ich nochmals meine Preisgestaltung. Ist nichts aber auch gar nichts dran. Autohaus meinte auch (boten mir 14000€) , dass Privatverkauf für den Preis möglich ist.
Gruß
Ähnliche Themen
Ich finde es auch günstig. Ist ein schönes Auto.
Meiner hat 102.000 gelaufen, top gepflegt und Alufelgen für SR+WR (Sommerreifen 1 Saison, Winterfelgen nagelneu).
Meiner hat zu deinem noch Panoramdach und AHK sowie das RNS510 mit Soundpaket, großes Winterpaket und die Assistenten. Ich würde wohl 17.500€ ansetzen.
Von daher finde ich deinen Preis auch fair bis Schnapper.
Wie würdet ihr den Preis für einen 3.6 mit 70000km gelaufen und sonst voll ausgestattet außer AHK?
Sind hier 23500 von privat zu viel? Hab etwas bammel bei Privatkauf. Gruss
Kommt auf's Baujahr an. Für nen 2011'er wäre mir das zu teuer. Gibt es nen Link zum Fahrzeug?
Ich persönlich würde außerdem lieber beim Händler kaufen, wegen Gewährleistung und Garantie, auch wenn's dann etwas mehr kostet.
Hat mich schon zweimal vor Kosten bewahrt.
Gruß
Da gibt es keinen Link. Ist ein lokales Angebot. Der Verkäufer steht mit as24 und mob auf Kriegsfuß ??
ich kaufte mir damals meinen ersten Wagen (Golf 4 Variant 1,9 TDI mit 118.000 KM und 6,5 Jahren) auch von privat und war sehr zufrieden damit. Genau getestet und mit einem KFZler geprüft wurde.
1. Mal hin: Es fiel auf, dass Bremsen gemacht werden müssen. Wurde gemacht.
2. Mal hin zum Abholen: Bremsen rubbeln beim Fahren und Lenkrad zittert. Ergebnis: Vorne Bremsen nochmal neu.
3. Mal hin und abgeholt.
Was habe ich noch reingesteckt? Bei knapp 160.000 KM und 1,5 Jahre später ein Schlauch zum Turbolader (Schelle ausgenudelt) und Vorförderpumpe im Tank.
Damit war ich äußerst zufrieden. Ich kaufe lieber von einem Privatmann, der das Auto PFLEGLICH behandelt hat, da es meist dann auch so gefahren wird. Zudem kann man einen VW zum VW-Partner bringen und ihn gegen schmales Geld mit Zertifikat prüfen lassen kann. Jeder seriöser Verkäufer würde dem zustimmen.
Genau aus dem Grund (vom Händler immer besser) kauften meine Eltern einen Wohnwagen bei zwei Händlern nacheinander...bei dem einen nichts als Ärger, weil die Auflaufbremse kaputt war und wir in den Urlaub wollten. Der Wohnwagen knallte jedes Mal ans Auto beim Bremsen. Da haben die Säcke in Stralsund (wir aus Ostfriesland) gefordert, dass wir dahin fahren. Letztlich haben wir uns auf Hamburg geeinigt was aber zur Folge hatte, dass wir noch weiter ins Hobby-Wohnwagenwerk mussten.
Danach hat mein Vater sich einen Fendt bei einem richtigen Ar...-Händler in GT gekauft. Nichts als Ärger. Dem Kerl hätten wir am liebsten sonstwas...kann froh sein, dass wir eine lange Anfahrt nach da hatten und wir ihn uns daher nicht mehr gepackt haben. Das Spektrum reichte von versiffter Matratze über schlampig nachgerüsteten Tisch (der nicht hielt und wieder raus musste und da im Boden dann Löcher waren), er unseren Originaltisch weggeschmissen hat da wir ja einen anderen gegen Aufpreis bekamen und er nicht wusste, dass wir den anderen gekauften auch gerne hätten. Zudem hatte er einen falschen Gasmanometer eingebaut. Mit viel Ärger, Anwalt etc. konnten wir ihm das Altteil zuschicken und ein Neuteil wurde uns in Rechnung gestellt...das Altteil hat er BEHALTEN!! DIEBSTAHL!
Eigentlich wollten wir zum Anwalt. Da unsere Versicherung leider den Abschluss der Rechtschutz verbaselt hat, konnten wir den Sack nicht verklagen...die Versicherung nahm das kulanterweise auf ihre Kappe.
Fazit: VORSICHT bei Händlern, weil man dort ohnehin schon mehr Geld lässt. Für mich warnende Beispiele, die meine Käufe nicht an einen Händler binden...im Gegenteil. Privat mit Zertifikat einer Prüfstation ist mir bei gutem Eindruck 10x lieber.
Und btw: Vorsicht bei Wohnwagen W. in Schloß-Holte 😉
Hallo zusammen!
Bräuchte eure Meinung zu dem hier Passat 2.0 TSI
Ich war heute da und hat am hinteren linken Kotflügel eine Delle + eine verkratzte Stoßstange was alles behoben werden soll und eben paar Kleinigkeiten, hab nur drübergeschaut weil er ganz frisch gekommen war und erst noch durchgecheckt wird.
Was mich allerdings stutzig macht ist, dass der Öldeckel vom Motor stark nach Benzin riecht, als ob man am Kanister schüffelt.
Was meint Ihr dazu?
Ausstattung Ok, Preis soweit ebenfalls Ok. Die Laufleistung ist für einen Benziner recht hoch, aber nicht übertrieben viel. Erste Hand!
Dir sollte klar sein, das der 2.0 TSI kein sparsamer Motor ist, aber immer genügend Leistungsreserven hat. Scheckheftgepflegt, Garantie dazu und vielleicht noch Winterreifen dabei. Alles Verhandlungssache.
Was will man mehr?
Ok ich schwanke zwischen dem Passat und einem Octavia RS mit 220 PS . Da liegen halt 10 Riesen dazwischen, ob sich der Mehrpreis lohnt sei dahingestellt, ist der EA888 gen 3 so viel besser und sparsamer?
Schaust dir halt mal die Angaben beider Fahrzeuge auf spritmonitor.de an. Ist nicht mehr und nicht weniger als ein Anhaltspunkt.
😉