Sammelthread: Alle Kaufberatungen Passat B8 (Neuwagen)

VW Passat B8

So jetzt ist der B8 ja Konfigurierbar,

In dem Thread könnt ihr eure Konfigurationen, Bestellungen und Lieferzeiten mit uns teilen.

Vielen dank.

Beste Antwort im Thema

Ich melde den Vollzug!!! Das schönste Wetter zur Übergabe. 2 Stunden lang. Verkäufer hat sich richtig Mühe gegeben. Null Beschädigungen. Alles perfekt. Die Erwartungen wurden optisch u. fahrtechnisch um einiges übertroffen. Jeder Tag des Wartens hat sich absolut gelohnt! Was für ein tolles Auto!!! Morgen kommt die größte Bilderserie die das Forum jemals gesehen hat. Die Kombi Oryxweiss anthrazite Monterrey & R-Line war ein Volltreffer! Ihr könnt euch alle auf euren freuen. Der B8 hat für mich alles gehalten, was versprochen wurde. Weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Gruß an alle freundlichen Forum Mitglieder. PS: Schenser & Ray, wenn ihr das Auto bekommt, werdet ihr das Warten ganz schnell vergessen haben. Mein erster Eindruck war ganz klar: Wer brauch da noch den A6, ich jedenfalls nicht! Richtige Entscheidung. ..

7679 weitere Antworten
7679 Antworten

Ich empfand den Unterschied zwischen dem Arteon BiTu und meinem Passat 190 PS zwar als spürbar, aber nicht so elementar wie oben beschrieben.

Zitat:

@Dalamar5576 schrieb am 5. März 2020 um 11:11:43 Uhr:


Ich habe so ziemlich den gleichen Passat als vFL und ebenfalls bewusst auf das Headup, aber auch auf die Standheizung (Carport) und das Panoramadach (mögliche Probleme) verzichtet. DCC würde ich grundsätzlich mit buchen, auch wenn Du zu 95% im Sportmodus fährst. Eventuell nimmst Du noch das R-Paket damit Du das Differenzial dabei hast. Beim normalen Sportfahrwerk schließe ich mich den Vorredner an.

Danke für die Tipps. Also gut, bin ich im Prinzip bei gleicher Ausstattung wie jetzt. DCC ist wohl doch das Non-Plus-Ultra. Alles was "R" ist, habe ich jetzt auch (also auch Progressivlenkung usw.)

Bleibt nur noch meine Sitz-Frage. Hat hier Jemand eine Idee?

Letztendlich heißt es: Fast 3 TEUR mehr für mit vFL vergleichbarer Ausstattung, inkl. Entfall der ganzen Medieneinheit (mit DVD, SD-Karten-Slot, SIM-Karten-Slot), Entfall Scheinwerfer-Reinigungsanlage und kleinerem AID bzw. neuem VC. Dafür gibt's ja immerhin ne eingebaute SIM und ich muss DAB+ nicht mehr extra bezahlen. Einzig neues Feature ist doch nur die (problematische) Kopplung VZE an ACC. Ein Quantensprung ;-)

Man sollte bei solchen Preisvergleichen neben der allgemeinen Preissteigerung aber auch berücksichtigen dass beim FL das DCC weiter verfeinert und somit verbessert wurde, das Fahrwerk wurde insgesamt (auch ohne DCC) komplett überarbeitet und verfeinert.

Die Matrix-LED's sind technisch ebenso verbessert im Verhältnis zu den High-LED's aus dem VFL, dazu kommen neue Gimmicks wie die Wischblinker die man vorher auch nicht hatte.

Das bequeme Updaten der Navi-Karten via OTA ist ebenso ein Komfortgewinn.

Wenn man diese drei, für sich gesehen jeweils nur kleinen, Verbesserungen nimmt, relativiert sich die Preisdifferenz doch erheblich.

Zum Travel Assist: Auch diese Funktion bietet ein erhebliches Maß an Komfortgewinn und arbeitet vor allem auf der Autobahn schon wirklich gut. Fehlerfrei ist das nicht, aber es ist halt ein Assistent. Mitdenken sollte man schon noch.

Wo ist eigentlich der "Kopfschüttel"-Emoji?

Ähnliche Themen

Zitat:

@julehase schrieb am 6. März 2020 um 07:58:50 Uhr:


Wo ist eigentlich der "Kopfschüttel"-Emoji?

manche Beiträge bringen mehr als die beste Herstellerreklame...

Die ganzen FL Sparmassnahmen und wenig praxisgerechten und unausgereiften Softwarelösungen offensichtlich ubersehend.

Habe wirklich erwartet, dass ich mit dem FL eine gewisse Serienreife erlebe-das Basisauto wird ja nun schon lange genug gebaut, aber offensichtliche Auslieferungsmängel wie ein verbeultes Lenkrad, Fehlende Teile, Schnitte in Innenraumverkleidungen, ein verbeulter Klimakondesator, ein an die A Säule anschlagendes Wischerblatt sind m.E. nach wirklich beschämend, auch wenn diese Dinge mittlerweile behoben wurden.

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 5. März 2020 um 22:50:53 Uhr:


Man sollte bei solchen Preisvergleichen neben der allgemeinen Preissteigerung aber auch berücksichtigen dass beim FL das DCC weiter verfeinert und somit verbessert wurde, das Fahrwerk wurde insgesamt (auch ohne DCC) komplett überarbeitet und verfeinert.

Die Matrix-LED's sind technisch ebenso verbessert im Verhältnis zu den High-LED's aus dem VFL, dazu kommen neue Gimmicks wie die Wischblinker die man vorher auch nicht hatte.

Das bequeme Updaten der Navi-Karten via OTA ist ebenso ein Komfortgewinn.

Wenn man diese drei, für sich gesehen jeweils nur kleinen, Verbesserungen nimmt, relativiert sich die Preisdifferenz doch erheblich.

Zum Travel Assist: Auch diese Funktion bietet ein erhebliches Maß an Komfortgewinn und arbeitet vor allem auf der Autobahn schon wirklich gut. Fehlerfrei ist das nicht, aber es ist halt ein Assistent. Mitdenken sollte man schon noch.

- DCC wurde auch teurer, ob es besser ist, wird sich zeigen.
- High-LED mit DLA ist schon sehr gut, ob das neue IQ wirklich noch besser ist wird sich zeigen.
Es leuchtet für den "ausstehenden" sichtbar anders und gewöhnungsbedürftig -> innere Lichtpaare heller als äußere, von der Optik her für mich schlechter.
- was ist so besonders an Wischblinkern? Technisch kein Hexenwerk. Hatte der Mondeo schon 2016 als ich meinen vFL-Passat bekommen hab.
- Mein 2016er Navi kann ich auch schon online updaten, funktioniert auch noch tadellos, dank der FSE Business mit der eingelegten SIM im Handschuhfach.
- Die ganzen Assistenten inkl. Travel-, Side-, Stau-Assist usw. funktionieren auch im vFL wunderbar, also "teilautonom" ging auch schon 2016 im Passat.
- alle Änderungen die im elektronischen Bereich liegen dürften sich eigentlich nicht in Preiserhöhungen niederschlagen. Wie man es aus der Unterhaltungselektronik oder bei weißer Ware kennt, wird das alles eher günstiger.

Ich werde wahrscheinlich aus zwei Gründen wieder Passat bestellen: 1. Raumangebot, 2. weil ich mit vFL zufrieden war. A4 Avant und 3er touring wären bei mehr Platz aber eine Alternative.

Schöne Grüße an die 4ever-Marketingabteilung von VW, die mir meine Sitz-Frage leider nicht beantworten konnte.

Ich habe keine R-Line, aber den vollelektrischen 14-Wege-ErgoComfort-Sitz. Der ist wirklich höchst bequem und die Einstellmöglichkeiten sind sehr vielfältig. Einzig die Lordosenstütze ist billig mit der Walze. Die Massagefunktion ist daher ebenso popelig, weil die Walze nur rauf und runter fährt. Nutze ich sehr selten.
Also - Sitzkomfort sehr gut - Lordose billig - Massage naja......

Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, ob beim Fahrerassistenzpaket Plus inkl. IQ.Light die automatische Distanzregelung ACC mit Stop & Go Funktion und mit Geschwindigkeitsbegrenzung inklusive ist?
Ich würde mir die knapp 500 Euro zur getrennten Bestellung gerne sparen.
Der AH hatte keine Ahnung! Danke!

Wenn ich jetzt nicht total irre: ACC ist beim FL in allen Ausstattungsvarianten (leider) Serie.

Danke Dir. Ich möchte den GTE und ja es ist Serie aber beim Fahrerassistenzpaket Travel Assist inkl Emergency Assist steht was (auch im Konfigurator) von ACC mit stop & Go mit Geschwindkeitsbegrenzer. Das unterscheidet sich wohl vom normalen ACC in der Form, dass es im Kreisverkehr Geschwindigkeit rausnimmt. Dieses ACC wird aber nur in diesem Paket so beschrieben. Im Paket mit IQ steht es nicht so beschrieben.
Das macht dann wohl die 500 Euro Mehrpreis aus.

ACC mit Stop&Go ist Serie, ja.

In Business Premium Paket ist der Travel Assist mit drin (also die automatische Anpassung der Geschwindigkeit sowie die erweiterte Variante des Lane Assist).

Im Fahrerassistenzpaket Plus incl. IQ-Licht ist zusätzlich noch der Emergency Assist und der Side Assist mit drin. Und natürlich der Parklenkassitent.

Hallo Leute, habe heute meinen Neuen bekommen. Schönes Auto. Bin aber noch mit dem We Connect beschäftigt, denn ich schaffe es nicht mich anzumelden. Konnte ihn nich nicht richtig testen, aber es sieht aus als wären 150ps in ordnung. Mit freundlichen Grüßen

Also ich würde zum GTE greifen. Alleine schon wegen der 0,5 % Regelung. Die Standheizung kann man auch ggf. noch nachrüsten lassen. Da muss man gucken ob das geht und die fällt dann nicht mal in die 0,5 % Regelung. Wenn du das Pano haben willst, dann bestell es. Der Wagen geht nach drei Jahren zurück und bis dahin passiert nichts. Aus Grund der 0,5 % Regelung kann man auch zum DCC greifen usw. Kostet ja nix 😉

Zitat:

@Andy_bln schrieb am 13. März 2020 um 18:39:02 Uhr:


Also ich würde zum GTE greifen. Alleine schon wegen der 0,5 % Regelung. Die Standheizung kann man auch ggf. noch nachrüsten lassen. Da muss man gucken ob das geht und die fällt dann nicht mal in die 0,5 % Regelung. Wenn du das Pano haben willst, dann bestell es. Der Wagen geht nach drei Jahren zurück und bis dahin passiert nichts. Aus Grund der 0,5 % Regelung kann man auch zum DCC greifen usw. Kostet ja nix 😉

Also bei einem geleasten Firmenwagen dürfte ich eher keine Standheizung nachrüsten, das müssten doch sowohl Arbeitgeber als auch die Leasingfirma absegnen.

Vielleicht interessant für den ein oder anderen:

https://www.autohaus-tabor.de/.../volkswagen-passat-11478555.html

Asset.PNG.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen