Sammelthread: Alle Kaufberatungen Passat B8 (Neuwagen)
So jetzt ist der B8 ja Konfigurierbar,
In dem Thread könnt ihr eure Konfigurationen, Bestellungen und Lieferzeiten mit uns teilen.
Vielen dank.
Beste Antwort im Thema
Ich melde den Vollzug!!! Das schönste Wetter zur Übergabe. 2 Stunden lang. Verkäufer hat sich richtig Mühe gegeben. Null Beschädigungen. Alles perfekt. Die Erwartungen wurden optisch u. fahrtechnisch um einiges übertroffen. Jeder Tag des Wartens hat sich absolut gelohnt! Was für ein tolles Auto!!! Morgen kommt die größte Bilderserie die das Forum jemals gesehen hat. Die Kombi Oryxweiss anthrazite Monterrey & R-Line war ein Volltreffer! Ihr könnt euch alle auf euren freuen. Der B8 hat für mich alles gehalten, was versprochen wurde. Weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Gruß an alle freundlichen Forum Mitglieder. PS: Schenser & Ray, wenn ihr das Auto bekommt, werdet ihr das Warten ganz schnell vergessen haben. Mein erster Eindruck war ganz klar: Wer brauch da noch den A6, ich jedenfalls nicht! Richtige Entscheidung. ..
7679 Antworten
Zitat:
@Sabba81 schrieb am 31. Januar 2016 um 22:04:04 Uhr:
Aber eines verstehe ich nicht, das als Anmerkung: Warum bestellst Du bei dem Motor 17er Winterreifen mit H Index? Bei dem Preis gibts was Netteres von Dritten, was zudem der Leistung Deines Wagens gerechter wird. Zudem finde ich das Design der Räder langweilig, aber das muss jeder für sich entscheiden.Nur meine Meinung dazu.P.P.S: Die beheizte Windschutzscheibe schadet nun nicht, aber den Sinn wüsste ich schon gerne, wenn man eine Standheizung hat?! 🙂
Vielen Dank, ich freue mich wirklich sehr! 🙂
Der Gute wird uns wieder maximal 4 Jahre begleiten, da wollte ich ungern Winterräder dazu kaufen und diese am Ende wieder verkaufen zu müssen, so gebe ich sie einfach wieder mit ab. Ich hatte zwischenzeitlich von unserem Verkäufer die Monterey 18" Winterräder hinzufügen lassen, die Disposition in WOB konnte diese "sehen", aber nicht dem Auto zusteuern. Ich gehe mal davon aus, dass diese zur KW 22 kommen, dann ist es aber schon zu spät. 🙁 Ich sehe es aber pragmatisch: es sind Winterräder und einen Index höher als H benötige ich eigentlich nicht, da das Auto nahezu nur Überland mit wenig Autobahn bewegt wird. Ich verstehe deinen "Einwand" aber. 🙂 Aber 18" im Sommer und 17" im Winter sind immerhin mehr als meine jetzigen 17" im Sommer und 16" im Winter am B7, dennoch wären die 18" Monterey im Winter ein kleiner Traum gewesen...
Die beheizte Windschutzscheibe ist gar nicht unbedingt der Grund für diese Option, da wie du schreibst ja eh eine Standheizung vorhanden ist. Es ist viel mehr die Infrarot-Beschichtung, welche 2012 beim B7 noch ohne die Heizungsoption bestellt werden konnte, die wichtig war.
Zitat:
@elevator01 schrieb am 31. Januar 2016 um 22:15:52 Uhr:
Echt schicke Ausstattung. Ist das Dein Auto oder ein Firmenwagen?
Danke. 🙂 Wird nun wieder ein Privatwagen.
Zitat:
@Sabba81 schrieb am 31. Januar 2016 um 22:04:04 Uhr:
P.P.S: Die beheizte Windschutzscheibe schadet nun nicht, aber den Sinn wüsste ich schon gerne, wenn man eine Standheizung hat?! 🙂
Die beheizbare Windschutzscheibe habe ich neben der Standheizung auch bestellt. Bei mir ging es mehr darum, auch mal während der Fahrt die Scheibe frei zu bekommen. Ich bin am Wochenende mit meinem alten Auto nachts eine längere Strecke gefahren und es hat die ganze Zeit geregnet. Weil ich im Winter die Klimaanlage aus habe und die Automatik die Luft auf einer langen Strecke meisten unten und vorne rauskommen lässt, ist die Scheibe beschlagen. Das hoffe ich dann damit zu verhinden.
Zitat:
@Henson2 schrieb am 1. Februar 2016 um 09:43:32 Uhr:
Die beheizbare Windschutzscheibe habe ich neben der Standheizung auch bestellt. Bei mir ging es mehr darum, auch mal während der Fahrt die Scheibe frei zu bekommen. Ich bin am Wochenende mit meinem alten Auto nachts eine längere Strecke gefahren und es hat die ganze Zeit geregnet. Weil ich im Winter die Klimaanlage aus habe und die Automatik die Luft auf einer langen Strecke meisten unten und vorne rauskommen lässt, ist die Scheibe beschlagen. Das hoffe ich dann damit zu verhinden.Zitat:
@Sabba81 schrieb am 31. Januar 2016 um 22:04:04 Uhr:
P.P.S: Die beheizte Windschutzscheibe schadet nun nicht, aber den Sinn wüsste ich schon gerne, wenn man eine Standheizung hat?! 🙂
Woher meinst du weiss die Klimaautomatik, dass du auf einer längeren Strecke unterwegs bist?
Es gibt einen Beschlagsensor, das funktioniert "so naja". Meistens fehlt wohl schlicht die Wärmemenge, um die Scheibe frei zu halten (und die Füße zu wärmen). Letztens erst hat es bei Frost geregnet (Fahrbahn allerdings gesalzen), Scheibe sofort vereist! Dann hilft nur noch auf Handbetrieb umzustellen und alle Wärme auf die Scheibe. Das dürfte mit der heizbaren Scheibe etwas leichter vonstatten gehen.
Allerdings wird ein Scheibenersatz bei Beschädigung wohl viel teurer, aber die Gemeinschaft der Versicherten zahlt ja alles, was über deiner Selbstbeteiligung liegt..., so gesehen kann es dir egal sein.
Bernd.
Ähnliche Themen
Mal hierzu nur ne kleine frage als Exkurs: Ab einer gewissen Temperatur arbeitet die Klimaanlage doch eh nicht mehr direkt, ob an oder aus ist hierbei egal. Dann arbeitet doch eh nurnoch die Heizung an sich?
Soweit ich mich recht erinnere arbeitet die eingeschaltete Klima auch bei kalten Temperaturen.
Sie zieht halt auch die Feuchtigkeit aus der Luft.
Wenn es nicht mehr oder nicht stimmt, dann sry
Zitat:
@Sabba81 schrieb am 1. Februar 2016 um 14:27:42 Uhr:
Mal hierzu nur ne kleine frage als Exkurs: Ab einer gewissen Temperatur arbeitet die Klimaanlage doch eh nicht mehr direkt, ob an oder aus ist hierbei egal. Dann arbeitet doch eh nurnoch die Heizung an sich?
Zitat:
@Mari_SH schrieb am 31. Januar 2016 um 23:10:31 Uhr:
Ich hatte zwischenzeitlich von unserem Verkäufer die Monterey 18" Winterräder hinzufügen lassen ...
Gibt es die Monterey als Winterversion oder war das so nicht gemeint?
Zitat:
@Mari_SH schrieb am 31. Januar 2016 um 23:10:31 Uhr:
Die beheizte Windschutzscheibe ist gar nicht unbedingt der Grund für diese Option, es ist viel mehr die Infrarot-Beschichtung.
Wegen des langsameren Aufheizens im Sommer oder aus optischen Gründen?
Zitat:
@Sabba81 schrieb am 1. Februar 2016 um 14:27:42 Uhr:
Mal hierzu nur ne kleine frage als Exkurs: Ab einer gewissen Temperatur arbeitet die Klimaanlage doch eh nicht mehr direkt, ob an oder aus ist hierbei egal. Dann arbeitet doch eh nurnoch die Heizung an sich?
Normalerweise so zwischen 2 und 4 Grad schaltet die Klimanlage ab. Darum hat man ja genau bei diesen Temperaturen das Problem mit den beschlagenen Scheiben. Wenn es noch kälter wird, ist die Aussenluft meistens trockener.
Mein Beschlagssensor (der drin sein sollte) klappt da auch gar nicht. Da muss man echt auf manuelle Bedienung umschalten. Und da hoffe ich eben auf eine Verbesserung mit der heizbaren Frontscheibe 🙂
Zitat:
@elevator01 schrieb am 1. Februar 2016 um 07:26:54 Uhr:
Privat so ein Auto ist schon was, dann mal Glückwunsch 🙂
Vielen Dank! 🙂 Ich bin sehr gespannt!
Zitat:
@DVE schrieb am 1. Februar 2016 um 18:25:06 Uhr:
Gibt es die Monterey als Winterversion oder war das so nicht gemeint?
Es gab ein paar Wochen die Monterey als Winterversion im Konfigurator mit einem Trick auszuwählen. Diese Konfiguration habe ich an meinen Verkäufer und er an seine Disponentin in WOB weitergegeben. Die Winterversion konnte aber dann doch nicht der Produktion zugesteuert werden.
Zitat:
@DVE schrieb am 1. Februar 2016 um 18:25:06 Uhr:
Wegen des langsameren Aufheizens im Sommer oder aus optischen Gründen?
Aufgrund des langsameren Aufheizens. Ich habe diese schon im B7 verbaut und ich habe das Gefühl, dass das Auto im Vergleich zum Golf etwas weniger direkte Sonnenstrahlung durch die Frontscheibe herein lässt.
Zitat:
@DVE schrieb am 1. Februar 2016 um 18:25:06 Uhr:
Gibt es die Monterey als Winterversion oder war das so nicht gemeint?Zitat:
@Mari_SH schrieb am 31. Januar 2016 um 23:10:31 Uhr:
Ich hatte zwischenzeitlich von unserem Verkäufer die Monterey 18" Winterräder hinzufügen lassen ...
Bis vor ein paar Wochen waren die bei Auwahl von
RDKSfür Fahr- und Winterbereifung auswählbar als Winterreifen. Geht jetzt nicht mehr.
Zitat:
@Henson2 schrieb am 1. Februar 2016 um 09:43:32 Uhr:
Die beheizbare Windschutzscheibe habe ich neben der Standheizung auch bestellt. Bei mir ging es mehr darum, auch mal während der Fahrt die Scheibe frei zu bekommen. Ich bin am Wochenende mit meinem alten Auto nachts eine längere Strecke gefahren und es hat die ganze Zeit geregnet. Weil ich im Winter die Klimaanlage aus habe und die Automatik die Luft auf einer langen Strecke meisten unten und vorne rauskommen lässt, ist die Scheibe beschlagen. Das hoffe ich dann damit zu verhinden.Zitat:
@Sabba81 schrieb am 31. Januar 2016 um 22:04:04 Uhr:
P.P.S: Die beheizte Windschutzscheibe schadet nun nicht, aber den Sinn wüsste ich schon gerne, wenn man eine Standheizung hat?! 🙂
Kleiner Tip: Einfacher wäre die Klimaanlage laufen zu lassen. Das verhindert Pilzbefall (und Gerüche). Außerdem benötigen Kompressor und Dichtungen eine regelmäßige Schmierung. (sorry Klugsch...)
Zitat:
@thge schrieb am 2. Februar 2016 um 17:21:13 Uhr:
Kleiner Tip: Einfacher wäre die Klimaanlage laufen zu lassen. Das verhindert Pilzbefall (und Gerüche). Außerdem benötigen Kompressor und Dichtungen eine regelmäßige Schmierung. (sorry Klugsch...)
Wie oben geschrieben, geht die Klimaanlage ab einer bestimmten Aussentemperatur aus. Dann funktioniert auch die Trocknung der Luft nicht mehr. Wenn man sich jetzt vom Wetter her genau im Zwischenbereich befindet, dann kann es sein, dass die Anlage manchmal angeht und dann wieder ausgeht. Wenn Sie aber gerade ausgeht, dann hat man immer noch Restwasser im System. Sollte man gerade eine lange Strecke fahren und der Wagen ist überall gut durchgeheizt, dann trocknet das weg. Wenn man aber häufiger Kurzstrecke fährt, dann hat man morgens gerne mal die Scheibe von innen beschlagen oder - noch schlimmer - gefroren.
Lösung: Die Klimaanlage im Herbst abschalten, wenn man eine längere Strecke fährt, damit sie gut durchtrocknen kann. Dann im Winter immer mal wieder anschalten, wenn die Temperatur und die Fahrtstrecke das erlauben und dann frühzeit vor Stop auch wieder ausschalten. Damit minimiert man die Probleme mit beschlagenen Scheiben im Winter und sorgt auch für die regelmäßige Schmierung, die tatsächlich sehr wichtig ist.
Trotzdem kann es immer Wetterlagen geben, bei denen selbst dann noch die Scheiben beschlagen. Und wenn man dann die Anlage nicht anmachen will, weil man weiss, dass man in 15 Minuten am Ziel ist, dann hilft eine heizbare Frontscheibe.
Also: Netter Klugscheissversuch, aber leider nicht zuende gedacht. (Sorry zurück 😉)
Dass bei 5 ° Die Klimaanlage ausgeht, macht schon sinn. Luft nimmt in Abhängigkeit von der Temperatur unterschiedlich viel Wasser auf. Bei 5 ° Halt nur halb soviel wie bei 20 °. Das heißt, dass selbst feuchte 5 ° warme Luft nach dem aufheizen auf 20 ° Innentemperatur wieder reichlich Wasser aufnehmen kann. Bei Null Grad ist es nochmal deutlich weniger. Das Mollier-h-x Diagramm gibt da gut Aufschluss, wen es interessiert.
Und wenn man eine Standheizung hat, schaltet sich diese ab 5 ° automatisch ein. Bei ordentlich Frost läuft sie dann sogar permanent mit. Selbst auf langen Strecken. So ist es im Auto immer schön warm und die Scheiben beschlagen nicht. Und wenn doch, dann muss man die Scheiben von innen mal putzen und dann beschlagen die auch nicht mehr. Schmutz an den Scheiben und auch Nikotin vom Rauchen fördert das Beschlagen ungemein.
Tatsächlich würde die beheizbare Scheibe wohl hauptsächlich als Infrarotblocker sinn machen. Der Handyempfang im Auto soll wohl schlechter sein, da die Scheibe wie ein Faradayscher Käfig wirkt.
Zitat:
@Andy_bln schrieb am 2. Februar 2016 um 22:05:53 Uhr:
Und wenn man eine Standheizung hat, schaltet sich diese ab 5 ° automatisch ein. Bei ordentlich Frost läuft sie dann sogar permanent mit. Selbst auf langen Strecken. So ist es im Auto immer schön warm und die Scheiben beschlagen nicht.
Die Standheizung läuft dann immer mit? Die schaltet aber ab, wenn der Wagen komplett warm ist, oder? Die Abwärme des Motors sollte doch eigentlich reichen um den Innenraum auch bei -20 Grad warm zu bekommen.
Sehe ich das im Innenraum, ob die SH an ist? Hat der Schalter eine Lampe?
Übrigens zum Thema Beheizbare WSS: Sollte man da auch drauf achten, die Premium FSE zu bestellen, zwecks Handy-Anbindung an die Außenantenne?