Sammelthread: Alle Kaufberatungen Passat B8 (Neuwagen)
So jetzt ist der B8 ja Konfigurierbar,
In dem Thread könnt ihr eure Konfigurationen, Bestellungen und Lieferzeiten mit uns teilen.
Vielen dank.
Beste Antwort im Thema
Ich melde den Vollzug!!! Das schönste Wetter zur Übergabe. 2 Stunden lang. Verkäufer hat sich richtig Mühe gegeben. Null Beschädigungen. Alles perfekt. Die Erwartungen wurden optisch u. fahrtechnisch um einiges übertroffen. Jeder Tag des Wartens hat sich absolut gelohnt! Was für ein tolles Auto!!! Morgen kommt die größte Bilderserie die das Forum jemals gesehen hat. Die Kombi Oryxweiss anthrazite Monterrey & R-Line war ein Volltreffer! Ihr könnt euch alle auf euren freuen. Der B8 hat für mich alles gehalten, was versprochen wurde. Weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Gruß an alle freundlichen Forum Mitglieder. PS: Schenser & Ray, wenn ihr das Auto bekommt, werdet ihr das Warten ganz schnell vergessen haben. Mein erster Eindruck war ganz klar: Wer brauch da noch den A6, ich jedenfalls nicht! Richtige Entscheidung. ..
7679 Antworten
Hallo Gemeinde,
wo liegt der Unterschied zwischen "Rückleuchten in LED-Technik, dunkelrot" und "Rückleuchten in LED-Technik, abgedunkelt". Beide über den Konfigurator im Comfortline auswählbar. Gibt es Bilder?
Zitat:
@Achtung_Baby schrieb am 7. Januar 2016 um 20:56:44 Uhr:
Hallo Gemeinde,wo liegt der Unterschied zwischen "Rückleuchten in LED-Technik, dunkelrot" und "Rückleuchten in LED-Technik, abgedunkelt". Beide über den Konfigurator im Comfortline auswählbar. Gibt es Bilder?
Ja, die gibt es im entsprechenden Thread im B8-Forum. Beide basieren auf den Highline-Rückleuchten. Die dunkelroten sind die originalen (sieht man auch auf meinem Avatar 🙂 ). Die abgedunkelten, haben eine wenig mehr abgedunkelte Oberfläche, diese gibt es aber nur in Verbindung mit dem R-Line Exterieur Paket.
Zitat:
@iJojo423 schrieb am 7. Januar 2016 um 21:14:26 Uhr:
Ja, die gibt es im entsprechenden Thread im B8-Forum. Beide basieren auf den Highline-Rückleuchten. Die dunkelroten sind die originalen (sieht man auch auf meinem Avatar 🙂 ). Die abgedunkelten, haben eine wenig mehr abgedunkelte Oberfläche, diese gibt es aber nur in Verbindung mit dem R-Line Exterieur Paket.Zitat:
@Achtung_Baby schrieb am 7. Januar 2016 um 20:56:44 Uhr:
Hallo Gemeinde,wo liegt der Unterschied zwischen "Rückleuchten in LED-Technik, dunkelrot" und "Rückleuchten in LED-Technik, abgedunkelt". Beide über den Konfigurator im Comfortline auswählbar. Gibt es Bilder?
Wieso schickst Du mich zum Audi-Forum? Achso, geht automatisch. ^^
Ähnliche Themen
HierZitat:
@Achtung_Baby schrieb am 7. Januar 2016 um 21:16:16 Uhr:
Wieso schickst Du mich zum Audi-Forum? Achso, geht automatisch. ^^Zitat:
@iJojo423 schrieb am 7. Januar 2016 um 21:14:26 Uhr:
Ja, die gibt es im entsprechenden Thread im B8-Forum. Beide basieren auf den Highline-Rückleuchten. Die dunkelroten sind die originalen (sieht man auch auf meinem Avatar 🙂 ). Die abgedunkelten, haben eine wenig mehr abgedunkelte Oberfläche, diese gibt es aber nur in Verbindung mit dem R-Line Exterieur Paket.
ist der Unterschied zwischen Highline und R-Line-Rückleuchten, und
hierist der Unterschied zwischen CL und HL-Rücklichtern.
Hallo zusammen,
bin jetzt auch dabei wieder eine Konfiguration zusammenzustellen. Im Mai läuft mein Dienstwagen-Leasing aus. Der „Neue“ soll dann auch wieder 4 Jahre seinen Dienst tun.
Fahre ca. 35Tkm im Jahr.
Neben dem Passat habe ich auch den Superb mit in Erwägung gezogen. Wegen fehlenden LED Scheinwerfern und keinem Active Info Display fällt der aber wohl durchs Raster.
Hatte bisher immer einen Variant, habe aber dessen Vorteile gegenüber der Limo in den letzten 8 Jahren nur gefühlte 2 bis 3 mal genutzt. Daher ist die Limo für mich auch noch eine schicke Option.
Hatte die letzten Jahre immer den 170PS Diesel mit DSG. Bin jetzt der Meinung, dass mir 150 PS auch ausreichen. DSG ist aber ein Muss.
Bei meiner Auswahl bin ich sehr "technikverliebt" rangegangen. Optik ist mir nicht ganz so wichtig.
Bisher habe ich folgendes definiert:
• Variant CL 150PS m. DSG
• Uranograu
• 16” Sepang
• Business Paket Premium incl. Navi
• Telefon Business
• Navi Discover pro
• Active Info Display
• Fahrerassistenz Paket plus
• Parklenk Assistent
• Area View
• Seitenscheiben 65% abgedunkelt
• Spiegel elektrisch anklappbar
Momentan sind für mich noch Metalliclack, 17“, elektrische Sitze, DDC und elektrische Heckklappe die überlegenswerten Optionen.
Habe ich hier noch etwas vergessen, was unbedingt sein sollte?
wyhraer
Limousine macht auch Spaß bin selbst auch umgestiegen B7Variant und nun B8 Limousine .
Also wenns Grau sein empfehle ich dir auf jedenfall Indium Grau 🙂
Und ich würde die beheizbare Frontscheibe noch dazu nehmen kostet nicht viel und funktioniert echt gut 🙂
Mit freundlichen Grüßen
Kolani
Area View und Parklenkassistent würde ich gegen Rear View alleine austauschen. Habe ich bei meinem B8 zweimal zwecks ausprobieren genutzt weil man selber einfach schneller ist und in mehr Parklücken kann 😉
Beheizte Scheiben würde ich schon alleine wegen der Wäremisolierung auch wieder nehmen. Das gesparte Geld würde ich dann in eine el. Heckklappe und DCC investieren., Wenn kein DCC dann aber zumindest die Fahrprofilauswahl.
Ach ja, bei mir ist noch Panoramadach gesetzt (Frische Luft und ein erheblich besseres Raumgefühl) und dich werde meinen Dienst CL wegen der Ledersitze auf HL upgraden.
Zitat:
@Rengel75 schrieb am 11. Januar 2016 um 09:53:06 Uhr:
Area View und Parklenkassistent würde ich gegen Rear View alleine austauschen. Habe ich bei meinem B8 zweimal zwecks ausprobieren genutzt weil man selber einfach schneller ist und in mehr Parklücken kann 😉
Parkt der B8 soviel schlechter ein als der CC (der ja immerhin B7-Technik an Bord hat)?
Zitat:
@mobafan schrieb am 11. Januar 2016 um 13:52:22 Uhr:
Parkt der B8 soviel schlechter ein als der CC (der ja immerhin B7-Technik an Bord hat)?Zitat:
@Rengel75 schrieb am 11. Januar 2016 um 09:53:06 Uhr:
Area View und Parklenkassistent würde ich gegen Rear View alleine austauschen. Habe ich bei meinem B8 zweimal zwecks ausprobieren genutzt weil man selber einfach schneller ist und in mehr Parklücken kann 😉
-
Nein, ganz sicher nicht. Wenn man einmal erkannt hat, wonach er sich beim Einparken richtet zirkelt er dich in Lücken hinein, die du manuell vermutlich nicht genutzt hättest. Und die Einparkgeschwindigkeit hängt auch von deinem Gasfuß ab... 😉
Ich persönlich möchte den AreaView nicht mehr missen - man gewöhnt sich sehr schnell an den perfekten Überblick, z. B. in engen Parkhäusern.
Hallo! Ich komme von der Audi A4 Welt, brauche aber wegen Kinder ein größeres Auto, ein Alltrack 240 PS Habanero Orange solls werden. Mit Extras wie abgedunkelte und gedämmte Hinterscheiben, Innenraum Schwarz, Gardinen zum runterziehen für die Kinder, Parkwärmer, Bluethooth, aber kein Intresse an AID oder ähnlicher "Prototyp Elektronik" 😉
Meine Frage aber, was glaubt Ihr werden die Änderungen sein beim Alltrack 2017 Modell? Ist das schon absehbar ob es "Verbesserungen" geben wird im zweiten neuen Alltrack Produktionsjahr?
Und ab welcher Produktions-Kalender-Woche wird das 2017 Alltrack Modell gebaut bei Volkswagen?
Vielen Dank für eure Hilfe
Martin
Zitat:
@BJG_DO schrieb am 11. Januar 2016 um 14:07:02 Uhr:
Wenn man einmal erkannt hat, wonach er sich beim Einparken richtet zirkelt er dich in Lücken hinein, die du manuell vermutlich nicht genutzt hättest
Danke, so ist es nämlich auch beim CC. Schon allein deswegen würde ich immer den Einparkassistenten nehmen.
Area-View kann meiner zwar nicht, da ich aber häufig eine Ausfahrt nehmen muss, bei der viel Fußgängerverkehr herrscht, gleichzeitig der Blick aber durch 2,5m hohe Mauern versperrt ist, würde ich das bei einem neuen B8 auch dazu bestellen - das macht den Blick frei. Ist hier im Video schön dargestellt: https://www.youtube.com/watch?v=0YmgoCaQ6nI (im Video sind es Hecken, in meinem Fall massive Mauern)
Danke schon einmal für die Rückmeldungen.
Den Parklenkassi habe ich jetzt 8 Jahre und möchte ihn in der Form wie im B7 nicht mehr missen. Der zirkelt mich in Lücken, die ich vorher gar nicht in Erwägung gezogen hätte. Nachgemessen wirklich nur 68cm Platz. Und das völlig entspannt. Das war in der ersten Generation der PLA bei weitem noch nicht so ausgereift. O.k., ob es dann zusätzlich noch AreaView sein muss sei dahingestellt.
Zitat:
@martinret schrieb am 11. Januar 2016 um 14:20:58 Uhr:
Meine Frage aber, was glaubt Ihr werden die Änderungen sein beim Alltrack 2017 Modell? Ist das schon absehbar ob es "Verbesserungen" geben wird im zweiten neuen Alltrack Produktionsjahr?
Außer ein paar Leuten bei VW wird das jetzt noch keiner Wissen, dafür ist es noch zu früh. Es liegt aber nah, dass die Freisprechanlage Business zukünftig LTE können wird, denn bei Skoda ist das im Superb bereits seit MJ 2016 der Fall. Wobei ich hoffe, dass die Anlage dann auch VoLTE kann, was inzwischen in ganz Deutschland mit entsprechend geeigneten Geräten zumindest im Telekom LTE Netz funktioniert. Außerdem könnte das kabellose Apple CarPlay kommen (
http://www.heise.de/.../...-drahtloser-CarPlay-Verbindung-3068334.html).
BTW: Kann die Business-Anlage im rSAP-Modus eigentlich HD Voice? Im CC geht das leider noch nicht.