Sammelthread: Alle Kaufberatungen Passat B8 (Gebrauchtwagen)

VW Passat B8

Hallo,
ich schaue mich gerade nach einem neuen Fahrzeug um und war bislang eher auf den B7 fixiert. Jetzt scheinen die ersten B8 als Gebrauchtwagen zurückzukommen und in den Verkauf zu gehen.

Habt ihr Hinweise zum Angebot? Ausstattung klingt recht gut, wird wohl ein Mietwagen gewesen sein.
Leider gibt es noch keine Bilder, Auto kommt erst nächste Woche zum Händler.

http://ww3.autoscout24.de/classified/276675004?asrc=st|as

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung - Angebot Passat B8 Comfortline' überführt.]

Beste Antwort im Thema

schreibt den scheiss doch aus...

9630 weitere Antworten
9630 Antworten

@hubbi88 schreib doch wieviel km du üblicherweise fährst wie oft in der Woche, und wieviele im Jahr. Dann lässt sich die Motorauswahl schnell eingrenzen.

Mahlzeit, Passat Alltrack 220Ps 11/2015 90k gelaufen. 21k Kaufpreis.
Kann man damit was was falsch machen?
Je mehr man sich einliest desto mehr verunsichern einen diese Tsi Motoren.
Fahre fast nur Kurzstrecken, an Wochenenden auch mal was länger. 15k im Jahr.
Das Auto steht so beim Händler und gefällt mir Optisch schon, nur die Frage ob er was taugt oder ich mit vielen Problemen rechnen kann???
Fahre im Moment nen Procced Gt von 11/21 aber will den gerne wieder abgeben da er mir zu viele Probleme bereitet. Lg

Wahnsinn, wie die Preissituation ist. 21.000 für ein fast 10 Jahre altes Allerweltsauto.

Edit: Ein drei Jahre altes Auto abgeben wegen Problemen und sich dann ein neun Jahre altes Auto kaufen? Du könntest vom Regen in die Traufe kommen.

Kia hats wohl nicht so mit der Qualität.
Am Lenkrad blättert schon der Lack von der Laut/Leise Taste ab.
Durch falsche Spaltmaße blättert Lack an der Heckstossstange ab.
Klima funktioniert funktioniert momentan nicht
Kaltlauf ist ne Katastrophe.
Schnelle Abnutzungsspuren am Lenkrad usw.

Also möchte ich gerne was anderes??
Hab schon drauf gezahlt weil ich zur falschen Zeit was neues brauchte??

Ähnliche Themen

Kann man das nicht reklamieren? Das ist ja schlimm, doch wozu hat Kia die 7-Jahres-Garantie?

Man kann natürlich dennoch etwas Neues wollen. Doch ob dir ein fast 9 Jahre alter Passat dann weniger Probleme bereitet, steht völlig in den Sternen. Und richtige Garantie hat der jedenfalls nicht.

Ja klar, läuft wahrscheinlich alles über Garantie.
Klima muss erst geguckt werden wieso sie nicht Funktioniert, hatte erst im September eine Klimawartung und jetzt geht sie nicht mehr.
Auch wenn alles über Garantie laufen wird verliert man die Lust am Auto

Kurze, allgemeine Frage: Ist ein Standard Passat mit DCC genauso komfortabel wie ein Alltrack mit DCC oder ist der Alltrack aufgrund des etwas längeren Federwegs noch etwas ausgewogener?

Hallo zusammen,

ich bin kurz davor mir einen Passat B8 zu kaufen. Es wird wahrscheinlich einer von den häufig inserierten Mietwagenrückläufern mit identischer Ausstattung, EZ und Laufleistung, wie dieses Beispielfahrzeug:

Volkswagen Passat Variant 2.0 ELEGANCE AHK CAM LM17 EKLAPPE
Erstzulassung: 07/2023 Kilometerstand: 29.244 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 110 kW (150 PS)
Preis: 31.866 €

https://link.mobile.de/c5QTWRhVjjFD7QqV6

Die Fahrzeuge liegen alle zwischen 32 - 35 Tsd. € Kaufpreis. Ich habe schon bei einigen Händlern angefragt, am Preis lässt sich nichts machen, alles Festpreise.
Allein das finde ich eigentlich schon lachhaft, zusätzlich ist bei den Wagen auch nicht mehr die Garantieverlängerung auf 5 Jahre/100.000 km dabei, die es letztes Jahr noch bei allen Mietwagenrückläufern gab.
Einige Händler sind sogar so dreist, dass sie nicht mal die Mängel, die in den Gutachten ausgewiesen werden, instandsetzen.
Also muss man hier auch aufpassen und einen Händler finden, der dies macht und trotzdem zum gleichen Preis anbietet.

Jetzt würde ich euch noch kurz um Hilfe bitten.

Welche Software sollte ein BJ 2023 unbedingt haben? Ich gehe davon aus, dass die Fahrzeuge eigentlich auf einem funktionierenden Softwarestand sind?

Wie verhält es sich bei solchen Mietwagenrückläufern mit den Onlinediensten? Sind die schon aktiv und dann noch mehrere Jahre kostenfrei nutzbar? Oder wurden die nie aktiviert und müssten dann nachträglich gekauft werden?

Wie teuer ist es, die Zusatzgarantie nachträglich zu kaufen? Ich habe auf der VW Seite einen Rechner gefunden, der mir ca. 2.000€ ausgespuckt hat. Das kann doch nicht stimmen?!

Auf was würdet ihr allgemein noch achten?

Vielen Dank!

Mein 05/2023 hatte 0320 drauf. Dann kam 0324, zuletzt OTA 0330. Also mindestens 0320 würde ich sagen. War m.E. auch besser als 0324, welches ja direkt ein Update erfahren hat.

Das mit der 5-Jahresgarantie ist mir auch aufgefallen, daran wird immer mehr gespart. Für Kunden doof, weil es für sie beim Gebrauchtwagenkauf eine bestimmte Sicherheit bedeutet. Es kann allerdings auch bedeuten, dass die Verleiher und Fuhrparkleiter spitzer gerechnet haben. Wenn der Passat B8 FL so ausgereift ist, dass innerhalb von 5 Jahren selten etwas kaputt geht, ist es vielleicht günstiger, auf die 5JG zu verzichten und die paar Schäden aus eigener Tasche zu bezahlen. Du hast ja gesehen, wie teuer das bei VAG ist.

Der Preis allgemein ist schon gut. 1 Jahr alt, 30.000km und ungefähr halber Neupreis oder etwas drüber... Könnte ich was mit einem Diesel anfangen, würde ich da gern zuschlagen.

Also bei mir hat sich die Garantieverlängerung als rausgeschmissenes Geld erwiesen, WENN die ganzen Updates fürs MIB3 nicht gewesen wären.
Das betrifft aber die Neuren nicht mehr. Deswegen kann man m.E. auf die Garantieverlängerung auch verzichten. Der 8er ist ausgereift. Beim B9 würde ich sie aber wieder buchen. Neues Modell halt…

Hallo, ich habe vor mir einen VW Passat Variant aus 2019 mit dem 1.5 TSI Motor und dem DSG Getriebe zu kaufen. Habe im Forum schon einige Sachen über das DSG Getriebe gelesen, jedoch nicht viel über den 1.5 TSI Motor finden können. Kann man diesen Motor mit einer Laufleistung von 100.000 km bedenkenlos kaufen? In Mobile finde ich keinen Passat 1.5 TSI, der 200.000 km auf der Uhr hat.

Also ein paar im Bereich 200k Kilometer findet man schon. Man muss halt bedenken, dass die meisten die zu diesem Motor greifen halt keine 50k Kilometer im Jahr abreißen. Ein Kfz mit 100k Kilometer auf der Uhr zu kaufen ist immer ein gewisses Risiko und es steht und fällt damit, wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist. Wenn alle 10k Kilometer ein Ölwechsel gemacht wurde und der Wagen nicht ständig im kalten Zustand getreten wurde, dann sehe ich da auch keine Probleme die 200k Kilometer aufwärts mit dem Wagen abzuspulen.

Alle 10tkm einen Ölwechsel halte ich für völlig überzogen.

An die Profis hier,
worin unterscheidet sich rline von der ausstattungslinie alltrack eigentlich?

Und reichen 150 Diesel PS zum Mitschwimmen auf der Bahn völlig aus oder was haltet ihr vom 200 PS Diesel?
Möchte halt keine Risiken eingehen, und in blau muss er auf jeden Fall sein. Gefällt mir total gut.
Was haltet ihr außerdem von Allrad, fahre eh nur im flachen herum, aber einige meinen, das es gut ist, wenn zB die Straßen nass sind. Dann hätte man guten Grip.

Deine Antwort
Ähnliche Themen