Sammelthread: Alle Kaufberatungen Passat B8 (Gebrauchtwagen)

VW Passat B8

Hallo,
ich schaue mich gerade nach einem neuen Fahrzeug um und war bislang eher auf den B7 fixiert. Jetzt scheinen die ersten B8 als Gebrauchtwagen zurückzukommen und in den Verkauf zu gehen.

Habt ihr Hinweise zum Angebot? Ausstattung klingt recht gut, wird wohl ein Mietwagen gewesen sein.
Leider gibt es noch keine Bilder, Auto kommt erst nächste Woche zum Händler.

http://ww3.autoscout24.de/classified/276675004?asrc=st|as

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung - Angebot Passat B8 Comfortline' überführt.]

Beste Antwort im Thema

schreibt den scheiss doch aus...

9630 weitere Antworten
9630 Antworten

ich machs mir mal einfach, weil das Thema ja nicht neu ist und gerade bei Pflege auch wieder viele Experten helfen können: https://www.fahrzeugpflegeforum.de/index.php?...

Nabend,

ich möchte mir ein neues Fahrzeug kaufen und bin auf einen VW Passat Alltrack gestoßen.
Dieser hat den 2.0BiTDI mit 240PS.
Ich habe heute auch schon eine Probefahrt gemacht und war sehr angetan. Die Ausstattung überzeugt mich auch voll und ganz.
Nun stellt sich mir als Laie die Frage worauf ich bei dem Fahrzeug vor dem Kauf achten soll? Gibt‘s spezielle Probleme bei dem Modell zb. mit dem DSG, oder mit dem Motor?

Es handelt sich um folgendes Fahrzeug:

https://home.mobile.de/ABRAHAM-BERGEN#des_300983580

Mit freundlichen Grüßen

Nur zur Info.

Zahnriemen bei 120tkm fällig
DSG Öl alle 60tkm
Haldex Öl bin ich gerade überfragt.
Verbrauch um die 8-10l

Meine Erfahrung:
Das DSG fühlen, schaltet es sauber, auch sauber runter wenn man rollt?
Klappert und knarzt nichts?
Knarzt die Vorderachse bei zum Beispiel vom Bordstein Rollen?

Ansonsten schönes Auto, mit ausreichend Leistung.

Das DSG sollte keine Probleme bereiten, das ZMS macht hin und wieder Schwierigkeiten, ab 150000km. Hört man am Klappern und unrunden Motorlauf. Haldexöl sollte gewechselt sein (Sieb mit sauber machen lassen) und Getriebeöl ist bei 60tkm dran gewesen. Er ist zwar relativ teuer, aber es ist der Top-Passat mit voller Hütte und wenig km.

Ähnliche Themen

Zitat:

@stw456 schrieb am 5. November 2020 um 05:12:55 Uhr:


Das DSG sollte keine Probleme bereiten, das ZMS macht hin und wieder Schwierigkeiten, ab 150000km. Hört man am Klappern und unrunden Motorlauf. Haldexöl sollte gewechselt sein (Sieb mit sauber machen lassen) und Getriebeöl ist bei 60tkm dran gewesen. Er ist zwar relativ teuer, aber es ist der Top-Passat mit voller Hütte und wenig km.

Danke für deine schnelle Antwort. Also preislich würde ich Ihn für 28.900€ bekommen können. Ich möchte nur ganz gerne auf Nummer sicher gehen worauf zu achten sein sollte bei so einem teuren KFZ. ?? Ausstattungstechnisch lässt er für mich absolut keine Wünsche offen. Hat viel mehr als ich brauche, aber haben ist bekanntlich besser als brauchen. ??

Zitat:

@Nudelsuppe2k schrieb am 5. November 2020 um 05:05:05 Uhr:


Nur zur Info.

Zahnriemen bei 120tkm fällig
DSG Öl alle 60tkm
Haldex Öl bin ich gerade überfragt.
Verbrauch um die 8-10l

Meine Erfahrung:
Das DSG fühlen, schaltet es sauber, auch sauber runter wenn man rollt?
Klappert und knarzt nichts?
Knarzt die Vorderachse bei zum Beispiel vom Bordstein Rollen?

Ansonsten schönes Auto, mit ausreichend Leistung.

Hallo,

bei der Probefahrt konnte ich soweit kein klappern oder knarzen feststellen. Das DSG hat auch butterweich geschaltet.
Kurze Frage, was bzw wofür ist das Haldexöl?

Schau mal ob die 190ps nicht auch reichen und ob du auf ein wenig Ausstattung verzichten kannst. Bei der Summe würde ich wahrscheinlich nach einem jüngeren Baujahr schauen.
Ansonsten ein sehr schönes Auto. Ich habe auch voll Leder, hätte lieber alcantara wie ich es vorher hatte. Ist aber Geschmacksache.

https://www.autosuche.de/suche?...

Schau mal hier.

Zitat:

@Marsimoto1965 schrieb am 5. November 2020 um 07:36:26 Uhr:



Zitat:

@Nudelsuppe2k schrieb am 5. November 2020 um 05:05:05 Uhr:


Nur zur Info.

Zahnriemen bei 120tkm fällig
DSG Öl alle 60tkm
Haldex Öl bin ich gerade überfragt.
Verbrauch um die 8-10l

Meine Erfahrung:
Das DSG fühlen, schaltet es sauber, auch sauber runter wenn man rollt?
Klappert und knarzt nichts?
Knarzt die Vorderachse bei zum Beispiel vom Bordstein Rollen?

Ansonsten schönes Auto, mit ausreichend Leistung.

Hallo,

bei der Probefahrt konnte ich soweit kein klappern oder knarzen feststellen. Das DSG hat auch butterweich geschaltet.
Kurze Frage, was bzw wofür ist das Haldexöl?

Für die Haldex Kupplung, also die Einheit für den "Variablen/Automatischen" Allrad.

Ist an der Hinterachse und bekommt alle 3 Jahre ein Öl wechsel, km unabhängig.

@Newby23
Geschmackssache. Ich wäre eher beim Weißen.
Er sieht einfach Bombe aus, toll ausgestattet.
Was nützen mir ein paar KM weniger und ein paar Monate jünger (wo sich eh nichts verändert hat vom Modelljahr her), wenn ich LED low, ne miese Optik habe und im Winter frieren muss beim Losfahren?

Nene. Dann lieber etwas älter, mehr gelaufen aber dafür ein anständiges Auto 😉

Seh ich auch so, nie wieder ohne Standheizung und Assistenzsysteme, ist ein anderes fahren, völlig entspannt.

Moin Gemeinde,

Gibt es hier jemanden, der Erfahrung mit dem 1.4TSI als 4Motion hat? Scheint ja eine sehr spezielle und seltene Version zu sein.
Kurz zu meiner Ausgangslage:
Ich selber fahre eine B8 Variant als Diesel (Privatfahrzeug) den ich nicht hergeben werde, weil es das bisher mit Abstand beste Auto (nach Mazda 323F, Golf IV, Leon 1M und A6 Avant 4f) ist, das ich mein Eigen nennen durfte. Nun ist es so, dass meine Frau und ich unsere Motorräder wegen Nachwuchs gegen einen Touareg R5 getauscht haben. Mit diesem plus Dachzelt wollten wir weiterhin unsere Europatouren machen. Kurz nach Kauf des Touareg bot sich uns die einmalige Chance, ein schönes Haus zu kaufen. Das mit den Europatouren hatte sich damit erledigt, das Zelt haben wir in knapp 2 Jahren ein einziges Mal auf dem Touareg gehabt. Außerdem wird das Fahrzeug von meiner Frau ansonsten nur auf Kurzstrecken genutzt und man merkt, das bekommt dem Diesel nicht besonders.
Was wir brauchen, ist also ein Auto mit Benziner, Platz (zweites Kind ist unterwegs), möglichst mit Allrad (Anhänger mit Holz aus dem eigenen Wald holen, Bodenfreiheit ist hierbei unwichtig) und es muss ein VAG-Fahrzeug sein, am liebsten natürlich VW. Budget liegt bei 15000€.
Der Tiguan 1 fällt wegen knappem Platzangebot und Steuerketten-Problematik raus, Skoda Yeti gefällt mir nicht.
Was meint ihr, taugt der genannte B8 für meine Anforderungen?
P.S. den 1.4er ohne 4Motion habe ich bereits probegefahren, für meinen Geschmack ein toller Motor, auch im Vergleich zu meinem optimierten 2.0TDI.

Zitat:

@Newby23
...
Was nützen mir ein paar KM weniger und ein paar Monate jünger (wo sich eh nichts verändert hat vom Modelljahr her)
...

Naja, die paar Monate machen diesem Falle die Modellpflege zum MJ 2018 aus, und da hat sich zumindest das Infotainment geändert. Denn der Weisse von Marsimoto1965 ist noch MJ2017.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 5. November 2020 um 08:20:48 Uhr:


@Newby23
Geschmackssache. Ich wäre eher beim Weißen.
Er sieht einfach Bombe aus, toll ausgestattet.
Was nützen mir ein paar KM weniger und ein paar Monate jünger (wo sich eh nichts verändert hat vom Modelljahr her), wenn ich LED low, ne miese Optik habe und im Winter frieren muss beim Losfahren?

Nene. Dann lieber etwas älter, mehr gelaufen aber dafür ein anständiges Auto 😉

Bei bis zu 20.000€ bin ich da bei dir und gebe dir recht, aber bei knapp 30.000€ ein 2017?!
Jeder wie er mag und braucht.
Die standheizung macht doch auch nur Sinn wenn ich jeden Morgen zur selben Uhrzeit raus muss, oder ich mindestens eine halbe Stunde vorher weiß das ich wegfahre. Ich weiß das in 80% meiner Fahrzeit nicht von daher für mich persönlich uninteressant ob standheizung oder nicht.
Der alltrack sieht an sich schon super aus.

Zitat:

@MiHa90 schrieb am 5. November 2020 um 08:49:33 Uhr:


Moin Gemeinde,

Gibt es hier jemanden, der Erfahrung mit dem 1.4TSI als 4Motion hat? Scheint ja eine sehr spezielle und seltene Version zu sein.
Kurz zu meiner Ausgangslage:
Ich selber fahre eine B8 Variant als Diesel (Privatfahrzeug) den ich nicht hergeben werde, weil es das bisher mit Abstand beste Auto (nach Mazda 323F, Golf IV, Leon 1M und A6 Avant 4f) ist, das ich mein Eigen nennen durfte. Nun ist es so, dass meine Frau und ich unsere Motorräder wegen Nachwuchs gegen einen Touareg R5 getauscht haben. Mit diesem plus Dachzelt wollten wir weiterhin unsere Europatouren machen. Kurz nach Kauf des Touareg bot sich uns die einmalige Chance, ein schönes Haus zu kaufen. Das mit den Europatouren hatte sich damit erledigt, das Zelt haben wir in knapp 2 Jahren ein einziges Mal auf dem Touareg gehabt. Außerdem wird das Fahrzeug von meiner Frau ansonsten nur auf Kurzstrecken genutzt und man merkt, das bekommt dem Diesel nicht besonders.
Was wir brauchen, ist also ein Auto mit Benziner, Platz (zweites Kind ist unterwegs), möglichst mit Allrad (Anhänger mit Holz aus dem eigenen Wald holen, Bodenfreiheit ist hierbei unwichtig) und es muss ein VAG-Fahrzeug sein, am liebsten natürlich VW. Budget liegt bei 15000€.
Der Tiguan 1 fällt wegen knappem Platzangebot und Steuerketten-Problematik raus, Skoda Yeti gefällt mir nicht.
Was meint ihr, taugt der genannte B8 für meine Anforderungen?
P.S. den 1.4er ohne 4Motion habe ich bereits probegefahren, für meinen Geschmack ein toller Motor, auch im Vergleich zu meinem optimierten 2.0TDI.

Soweit mir bekannt, gab es den 1,4er nie als 4MOTION im Passat B8. Eventuell ein Ausländisches Modell?

Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

Volkswagen Passat Variant Comfortline BMT/Start-Stopp 4Moti
Erstzulassung: 07/2016 Kilometerstand: 132.800 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 110 kW (150 PS)
Preis: 13.999 €

https://link.mobile.de/?...(150%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FMTIwMFgxNjAw%2Fz%2F3j8AAOSwTNFfivZ6%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd

Es steht "Deutsches Modell", Wikipedia führt den auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen