Sammelthread: Alle Kaufberatungen Passat B8 (Gebrauchtwagen)

VW Passat B8

Hallo,
ich schaue mich gerade nach einem neuen Fahrzeug um und war bislang eher auf den B7 fixiert. Jetzt scheinen die ersten B8 als Gebrauchtwagen zurückzukommen und in den Verkauf zu gehen.

Habt ihr Hinweise zum Angebot? Ausstattung klingt recht gut, wird wohl ein Mietwagen gewesen sein.
Leider gibt es noch keine Bilder, Auto kommt erst nächste Woche zum Händler.

http://ww3.autoscout24.de/classified/276675004?asrc=st|as

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung - Angebot Passat B8 Comfortline' überführt.]

Beste Antwort im Thema

schreibt den scheiss doch aus...

9635 weitere Antworten
9635 Antworten

Hallo zusammen,

ich bin seit Kurzem stolzer Papa von zwei Kindern und merke, dass meine Golf VI Limousine für anstehende Urlaubsfahrten vollbepackt mit Kinderwagen, Wechselsachen und Co. wohl nicht mehr ausreichen wird. Daher sehe ich mich aktuell nach einem zuverlässigen Kombi um und bin da natürlich erstmal beim Passat gelandet.

Wichtig ist mir, dass der Wagen nicht untermotorisiert ist (mein Golf VI ist der 86PS TSI und ab 130km/h kommt da gar nix mehr, das soll sich ändern) und Einparkhilfe, Licht-/Regensensor, Climatronic, Sitzheizung, automatisch abblendbaren Rückspiegel besitzt. Das sind so die Annehmlichkeiten, die ich beim Golf schätzen gelernt habe. Ansonsten brauche ich bei ca. 12.000km/Jahr Fahrprofil keinen Diesel sondern würde zum Benziner tendieren.

Beim Golf hatte ich mich damals intensiv eingelesen, um herauszufinden, worauf es beim Kauf ankommt (z.B. Steuerketten-Problematik). Aktuell fehlt mir wegen der beiden Kleinen ein wenig die Zeit und vom Passat habe ich genau NULL Ahnung.

Habt Ihr ein paar Tipps für mich? Wie würdet Ihr z.B. folgendes Angebot einschätzen?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ganz ganz herzlichen Dank im Voraus und viele Grüße
Michel

Er hat nur die Halogenscheinwerfer und nicht wie da steht dynamisches Kurvenlicht. Ansonsten kommt es drauf an was du haben willst oder brauchst. Wenn dir die Ausstattung so reicht ist doch ok. Preislich sollte mind. noch ein vernünftiger Satz Winterreifen dabei sein + die 60000er Inspektion. ACC steht nicht ob bis 160 oder 210 km/h, wenn es für dich wichtig ist. Ich tippe er hat nur das kleine drin.

Schon mal vielen Dank! Dynamisches Kurvenlicht wäre, wenn die Scheinwerfer "mitlenken"? Wahrscheinlich hat er dann nur statisches Kurvenlicht, so wie bei meinem Golf (zusätzliche Lampe geht an)?

Es gibt Halogen, Xenon und LED?

Sorry, wegen der blöden Fragen, aber ich bin echt total unerfahren, habe mich seit Kauf meines Golfs vor 6 Jahren nicht mehr mit Autos beschäftigt.

ACC würde mir wohl bis 160 km/h reichen.

Danke für den Hinweis auf die 60.000er Inspektion, die sollte auf jeden Fall gemacht werden. Erinnere mich, dass ich bei meinem Golf damals auch den ersten Service mitverhandelt habe (was aber auch keine Kunst war, da sich der Bordcomputer bei der Probefahrt meldete).

Der Preis ist also nicht ganz so gut, wenn noch ein Satz Winterreifen dazu kommen sollte? Was wäre denn für den Wagen, so wie er da steht, ein guter Preis?

Zitat:

@Motorschraube schrieb am 17. Januar 2020 um 09:09:40 Uhr:


Schon mal vielen Dank! Dynamisches Kurvenlicht wäre, wenn die Scheinwerfer "mitlenken"? Wahrscheinlich hat er dann nur statisches Kurvenlicht, so wie bei meinem Golf (zusätzliche Lampe geht an)?

Es gibt Halogen, Xenon und LED?

Sorry, wegen der blöden Fragen, aber ich bin echt total unerfahren, habe mich seit Kauf meines Golfs vor 6 Jahren nicht mehr mit Autos beschäftigt.

ACC würde mir wohl bis 160 km/h reichen.

Du wirst an deinem Golf nur Abbiegelicht haben. Sprich in engen Kurven bei langsamer fahrt.

Dynamisch heißt Linse schwenkt in jeder kurve etwas mit. So mit wird die Kurve besser ausgeleuchtet.

Genau genommen gibt es Halogen, Xenon, LED und Laser.

ACC bis 160 heißt aber du hast drüber keinen Tempomaten. Drunter auch nur so lange ACC funktioniert.

Ähnliche Themen

Ok, vielen Dank für die Aufklärung! Jetzt bin ich etwas schlauer.

Ich bekam allerdings gerade die Info, dass der Passat schon verkauft wurde. :-/

Ich suche weiter und hoffe, dass ich mich mit ähnlichen Angeboten nochmal hier melden darf? Als Anhaltspunkt: Was wäre denn ein guter Preis für das obige Modell gewesen? Ich denke von der Ausstattung hätte er mir tatsächlich gut hingereicht.

Vielen herzlichen Dank!

schau mal in den sonderleasingthread. so günstig kannst du keinen passat fahren.

Zitat:

@Geal schrieb am 17. Januar 2020 um 10:01:45 Uhr:



Zitat:

@Motorschraube schrieb am 17. Januar 2020 um 09:09:40 Uhr:


Schon mal vielen Dank! Dynamisches Kurvenlicht wäre, wenn die Scheinwerfer "mitlenken"? Wahrscheinlich hat er dann nur statisches Kurvenlicht, so wie bei meinem Golf (zusätzliche Lampe geht an)?

Es gibt Halogen, Xenon und LED?

Sorry, wegen der blöden Fragen, aber ich bin echt total unerfahren, habe mich seit Kauf meines Golfs vor 6 Jahren nicht mehr mit Autos beschäftigt.

ACC würde mir wohl bis 160 km/h reichen.

Du wirst an deinem Golf nur Abbiegelicht haben. Sprich in engen Kurven bei langsamer fahrt.

Dynamisch heißt Linse schwenkt in jeder kurve etwas mit. So mit wird die Kurve besser ausgeleuchtet.

Genau genommen gibt es Halogen, Xenon, LED und Laser.

ACC bis 160 heißt aber du hast drüber keinen Tempomaten. Drunter auch nur so lange ACC funktioniert.

Grundsätzlich alles richtig. Nur beim Passat B8 gibt´s kein Xenon oder Laser. VW bastelt nur Halogen oder LED als Low oder High in den Passat. Mit Halogen hat der Passat nur ein Abbiegelicht = Zusatzbirne in den Nebelscheinwerfern.

Bei Probefahrten auf Klappern / Poltern aus´m Fahrwerk hinhören.
Preis wäre mit Winterreifen und 60TKM - Inspektion inkl. Zulassung in Ordnung. Ansonsten wären ca. 16.500,-€ i.O.

Vielen Dank für die Infos und den Rat, den ich beherzigen werde!

Falls etwas aus dem Fahrwerk klappert – was ist das dann? Ich meine, gibt es einen bekannten (Serien)fehler oder spielst Du auf allgemeinen Verschleiß (Radlager o.Ä.) an?

Gibts echt B8s die nicht klappern? Wir haben einige laufen und alle haben es mehr oder weniger 🙂 Trotzdem sind die Kisten extrem zuverlässig, kein Vergleich zu unseren Renaults. Die stehen mehr in der Werkstatt als sonstwo ...

Ups... kann diesen Beitrag nicht am Handy löschen..

Ich verstehe auch nicht, was da am fahrwerk bei schlechten Straßen so laut poltert. Aber trotzdem würde ich den nicht gegen andere Modelle tauschen

@CaptainDickei: Du kennst das Phänomen dass das Fahrwerk vom B8 bei schlechten Straßen übelst klappert / poltert?
Mich macht meiner wahnsinnig mit diesen Geräuschen... Und die Werkstatt findet nichts!
Gibt´s hier Lösungen? Oder wird hier "Fahren bis was flöten geht." angewendet?

@Motorschraube: Mein B8 (Limo, Comfortline, Bj. 08.2016, 45.500 Km, 1.4 TSI 150 PS) klappert, poltert und kracht bei schlechter Straße und Geschwindigkeiten bis ca. 50 / 70 Km/h. Je kälter die Aussentemperatur und schlechter die Straße, desto schlimmer die Geräusche. Meine Werkstatt hat nun aufgegeben und sagt nach 5 mal Fehlersuche - ist so, können wir nicht ändern. Ob es sich bei den Geräuschen um ein Serienfehler oder oder Einzelfall handelt kann ich nicht zu 100% feststellen. Ich weis es gibt einen eigenen Thread zum Poltern im Fahrwerk beim B8. Aber da waren es auch nur einige die das Problem hatten. Und so richtig lösungen gab es auch nicht.

das einzige was bei mir auf schlechten straßen poltert, knarzt und/oder kracht ist das pano-Dach oder halt allgemein teile im innenraum, die aufeinander sitzen.
habe aber auch ein anderes fahrwerk drin und fahre tief. irgendwann kommt der tag 0, da muss ich etwas hoch schrauben und dann bin ich gespannt wie es sich richtig fährt

Zitat:

@Timmota schrieb am 20. Januar 2020 um 13:15:15 Uhr:


das einzige was bei mir auf schlechten straßen poltert, knarzt und/oder kracht ist das pano-Dach oder halt allgemein teile im innenraum, die aufeinander sitzen.
habe aber auch ein anderes fahrwerk drin und fahre tief. irgendwann kommt der tag 0, da muss ich etwas hoch schrauben und dann bin ich gespannt wie es sich richtig fährt

Panoramadach hat mein Klapperati nicht. Und auch das Fahrwerk ist komplett Opa Style... Bedeutet: hoch wie ein Bus mit ähnlicher Bereifung (215 60 R16). Glaube mir, die Geräusche kommen garantiert nicht aus´m Innenraum... Ich hab alles was iwie lose ist aus dem Auto rausgenommen selbst das Bordbuch ist draußen. 😁 Und zudem kann ich lokalisieren woher die Geräusche kommenund zwar kommt ad Klappern / Poltern aus dem Fußraum vorne rechts.

Selbst mein 18 Jahre alter 3er BMW mit über 220TKM klappert und poltert nicht so wie mein Passat... 🙄

Hallo in die Runde!

Ich fahre im Moment einen B7 2,0 TDI DSG und werde den wohl aufgrund des Dieselskandals bald zurück geben können.
Da ich aber vom Passat und dem Platzangebot grundsätzlich überzeugt bin, soll es ein gebrauchter B8 werden, weil momentan kein Neuer in Frage kommt.

Da der B8 ja auch "nur" Euro6 hat und füher oder später auch von den Fahrverboen betroffen sein könnte, soll es ein Beziner werden. Ich habe den 1,4TSI mit 150 PS im Auge.
Ist der vom Fahrgefühl her ähnlich wie mein 140PS TDI? Sprich, wann setzt der Turbo ein?

1. Ich hatte mich damals gegen einen Beziner entschieden aufgrund des Steuerkettenproblems. Nun habe ich gelesen, das im B8 wieder Zahnriemen verbaut werden. Stimmt das? Ein Bekannter meinte nämlich zu mir, das seine Mutter bei ihrem VW Cabrio 1,4TSI Bj. 2016 jetzt schon 2x wegen der Steuerkette in der Werkstatt war. Kann ja dann eigentlich nicht sein...???

2. Seitdem ich jetzt in meinem B7 mit DSG rumfahre, möchte ich auf Automatik nicht mehr verzichten. Ich habe jetzt aber gelesen, das im Passat Benziner mit 150PS ein 7 Gang Doppelkupplungsgetriebe (trocken) namens DQ200 eingebaut ist, welches wohl sehr problembehaftet sein soll!?!?
Stimmt das, oder hat VW das mittlerweile in den Griff bekommen? Es soll ein B8 ab Bj. 2016 werden.

Ich werde am WE wohl mal einen 1,4er mit DSG probefahren, eure Langzeitmeinungen sind mir aber wichtig!
Hoffe auf viele Antworten, als Entscheidungshilfe für mich.

Viele Grüße......

Deine Antwort
Ähnliche Themen