Sammelthread: Alle Kaufberatungen Passat B8 (Gebrauchtwagen)

VW Passat B8

Hallo,
ich schaue mich gerade nach einem neuen Fahrzeug um und war bislang eher auf den B7 fixiert. Jetzt scheinen die ersten B8 als Gebrauchtwagen zurückzukommen und in den Verkauf zu gehen.

Habt ihr Hinweise zum Angebot? Ausstattung klingt recht gut, wird wohl ein Mietwagen gewesen sein.
Leider gibt es noch keine Bilder, Auto kommt erst nächste Woche zum Händler.

http://ww3.autoscout24.de/classified/276675004?asrc=st|as

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung - Angebot Passat B8 Comfortline' überführt.]

Beste Antwort im Thema

schreibt den scheiss doch aus...

9630 weitere Antworten
9630 Antworten

Zitat:

@meista_fussl schrieb am 5. November 2018 um 06:42:12 Uhr:


Also ich muss sagen das mich das LED Licht nicht überzeugt hat. Ich hatte in den letzten 3 Wochen 3 Mietwagen mit LED Licht. Einen Tiguan mit LED High, einen Octavia und einen Golf Sportsvan. In allen dreien konnte mich das Abblendlicht nicht überzeugen. Im Gegenteil, das Halogen Abblendlicht in meinem Golf 6 bzw jetzt Sharan ist deutlich besser. LED macht für mich erst bei Fernlicht Sinn. Der DLA is auch ziemlich cool. Aber wie oft kann man schon mit Fernlicht fahren...

Kann ich gar nicht glauben. Vielleicht empfindest du es angenehmer, mit Halogenlicht zu fahren und deswegen besser. Rein von der Ausleuchtung her ist am Beispiel B8 das LED high den Halogenlampen sowohl in Leuchtweite als auch in Leuchtintensität deutlich überlegen. Das eventuell angenehmere Empfinden des gelblicheren Halogenlichts kann man so nicht beziffern. Ich habe auch schon mal gehört, dass Leute Xenon oder LED deswegen nicht als gut empfinden, weil die Leuchtkante abrupt endet, während der Halogenscheinwerfer "sanft ausläuft". Wobei die LED-Leuchtkante wiederum weiter in der Ferne liegt, aber das ist dann wieder ein anderes Kapitel ;-)

Zitat:

@KickSomeAZZ schrieb am 07. Nov. 2018 um 12:11:43 Uhr:


Kann ich gar nicht glauben.

Kann ich schon glauben, liegt allerdings nicht an rein technischen Gesichtspunkten, sondern an der Tatsache dass die Scheinwerfer ab Werk regelmäßig zu tief eingestellt werden/wurden, und der Händler es auch nicht besser kann.

Hier hast du dann zwar 20 helle Meter vorm Auto, aber halt nicht mehr, und somit musst man zwangsläufig enttäuscht sein.

Dazu kommt dann noch eine eher naja funktionierende Leuchtweitenregulierung, welche in Werkseinstellung zur Verkürzung des Lichtkegels führt, je höher die Zuladung wird.

Bei mir hat der 🙂 auch ca. 3 Anläufe gebraucht bis das ganze zufriedenstellend war.

Zitat:

@msb8282 schrieb am 7. November 2018 um 17:11:29 Uhr:



Zitat:

@KickSomeAZZ schrieb am 07. Nov. 2018 um 12:11:43 Uhr:


Kann ich gar nicht glauben.

Kann ich schon glauben, liegt allerdings nicht an rein technischen Gesichtspunkten, sondern an der Tatsache dass die Scheinwerfer ab Werk regelmäßig zu tief eingestellt werden/wurden, und der Händler es auch nicht besser kann.

Hier hast du dann zwar 20 helle Meter vorm Auto, aber halt nicht mehr, und somit musst man zwangsläufig enttäuscht sein.

Dazu kommt dann noch eine eher naja funktionierende Leuchtweitenregulierung, welche in Werkseinstellung zur Verkürzung des Lichtkegels führt, je höher die Zuladung wird.

Bei mir hat der 🙂 auch ca. 3 Anläufe gebraucht bis das ganze zufriedenstellend war.

Was hast du wegen der Leuchtweitenregulierung unternommen/unternehmen lassen?

Zitat:

@casiosv schrieb am 7. November 2018 um 17:17:32 Uhr:


Was hast du wegen der Leuchtweitenregulierung unternommen/unternehmen lassen?

Hab da mit VCDS ein wenig gespielt, und 2 entsprechende Anpassungskanäle entdeckt im STG 55, und die Werte dann im Laufe der Zeit optimiert. (Hab aber das Schlechtwegefahrwerk, deshalb ist das kaum übertragbar).

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
Ich wusste nicht wo ich es sonst posten sollte, deshalb bitte nicht gleich steinigen.
Ich habe mir über mobile.de bei einem VW Vertragshändler einen Passat mit Erstzulassung 10.2017 gekauft ohne ihn in Augenschein genommen zu haben. Ich habe natürlich auch das 14 tägige Rücktrittsrecht.
Nun zu meiner Frage:es müsste sich ja um den Passat Variant b8 handeln, im Fahrzeugschein und Brief ist aber von Typ 3c die Rede...
Kann mich da jemand aufklären?

Ich kann es Dir nicht genau erklären aber es ist normal so, irgendwo stand es mal sehr gut beschrieben warum das so ist.
Ich meine es hatte was mit der Typgenehmigung zu tun oder so ähnlich.

Das müsste bitte noch jemand korrigieren bzw. bestätigen.

3C 3G B8, da blickt wirklich keiner mehr durch.
Bin auf die Aufklärung auch gespannt...

Zitat:

@msb8282 schrieb am 7. November 2018 um 17:11:29 Uhr:



Zitat:

@KickSomeAZZ schrieb am 07. Nov. 2018 um 12:11:43 Uhr:


Kann ich gar nicht glauben.

Kann ich schon glauben, liegt allerdings nicht an rein technischen Gesichtspunkten, sondern an der Tatsache dass die Scheinwerfer ab Werk regelmäßig zu tief eingestellt werden/wurden, und der Händler es auch nicht besser kann.

Hier hast du dann zwar 20 helle Meter vorm Auto, aber halt nicht mehr, und somit musst man zwangsläufig enttäuscht sein.

Dazu kommt dann noch eine eher naja funktionierende Leuchtweitenregulierung, welche in Werkseinstellung zur Verkürzung des Lichtkegels führt, je höher die Zuladung wird.

Bei mir hat der 🙂 auch ca. 3 Anläufe gebraucht bis das ganze zufriedenstellend war.

Hehe ja, eine korrekte Einstellung der SW sei natürlich vorausgesetzt. Aber du hast recht bzgl. des Niveauausgleichs bei beladenem Fahrzeug: Am WE wieder mit maximaler Zuladung unterwegs gewesen und die Niveauregulierung schraubt die Leuchtweite deutlich unter das Niveau des unbeladenen Zustands. Doof, aber zumindest bei mir immer noch deutlich besser als mit Halogen.

das led high licht sieht nur besser aus. die normale ausleuchte mag nen tick besser sein, aber ist bei regen trotzdem eine 6-. man sieht schlicht die straße nicht mehr im dunkeln. aber das haben wohl sogut wie alle lampentechnologien das problem.

das dynamische fernlicht ist ganz nett, am ende hat mans dann aber doch immer aus, weil man etwa von jeden 5 auto aufgeblendet wird.

am ende sind die aufpreispflichtigen beleuchtungen eher eine optische spielerei wie R-line. viele suchen einen sicherheitsgrund, damit sie es bei irgendeiner "regierung" oder gewissen leichter reinbekommen, am ende ist es aber genauso legitim led high aus optischen gründen zu bestellen wie r-line. und die led geben statt r-line vielleicht sogar tatsächlich etwas mehr sicherheit 🙂

Zitat:

@PayDay schrieb am 14. November 2018 um 16:37:26 Uhr:


das dynamische fernlicht ist ganz nett, am ende hat mans dann aber doch immer aus, weil man etwa von jeden 5 auto aufgeblendet wird.

Ja, die Erfahrung habe ich auch gemacht.

Zitat:

@cdr4 schrieb am 14. November 2018 um 16:55:48 Uhr:



Zitat:

@PayDay schrieb am 14. November 2018 um 16:37:26 Uhr:


das dynamische fernlicht ist ganz nett, am ende hat mans dann aber doch immer aus, weil man etwa von jeden 5 auto aufgeblendet wird.

Ja, die Erfahrung habe ich auch gemacht.

Eure Erfahrungen kann ich überhaupt nicht teilen...
Wahrscheinlich sind eure LED-Scheinwerfer einfach grottig justiert?!
Ich fahre nur mit Automatik und dynamischen Fernlicht, jeden Tag, über 80Km!
Egal ob ich direkt hinter Jemanden fahre oder nicht, mein Fernlicht schalte ich an, sobald es auf dunkle Landstraßen geht.
Es regelt Alles optimal und wirklich passend...
Für mich persönlich, ist der DLA +Fernlichtassi, die sicherheitstechnisch beste und sinnvollste Neuerung, seit ich mit ABS fahre!
Die High-LEDs mit DLA kosten im Konfigurator auch nur knapp 600-700Euro,die mit Sicherheit besser investiert sind, als ein Panoramadach oder ne Highline-Ausstattung.

Habe teilweise nur das Problem beim hügeligen Straßen dass dann der Winkel nicht ganz stimmt...da blendet der Gegenverkehr teils auf...

Ich schließe mich der Meinung von @Stoepsel79 absolut an. Das System funktioniert hervorragend und ist gerade beim Hinterherfahren hier auf dem Land, wo öfters Tiere in der Böschung unterwegs sind, ein großer Sicherheitsgewinn.
Vielleicht hilft gegen das Blenden des Gegenverkehrs, das System bei den Fahrmodi auf "sportlich" oder wie das auch heißt zu stellen?

Da muss ich ebenfalls zustimmen. Ich bin nicht viel im Dunkeln unterwegs. Aber wenn, dann funktioniert das DLA ganz hervorragend. Soweit ich das mitbekommen habe, hat sich auch noch niemand über das Gegenlicht beschwert. Ganz im Gegenteil: ich beobachte permanent die Maskierung (weil ich das Schauspiel geil finde) und muss sagen, der Schattenbereich passt immer sehr gut.

Zitat:

@Stoepsel79 schrieb am 14. November 2018 um 17:17:33 Uhr:



Zitat:

@cdr4 schrieb am 14. November 2018 um 16:55:48 Uhr:


Ja, die Erfahrung habe ich auch gemacht.

Eure Erfahrungen kann ich überhaupt nicht teilen...
Wahrscheinlich sind eure LED-Scheinwerfer einfach grottig justiert?!
Ich fahre nur mit Automatik und dynamischen Fernlicht, jeden Tag, über 80Km!
Egal ob ich direkt hinter Jemanden fahre oder nicht, mein Fernlicht schalte ich an, sobald es auf dunkle Landstraßen geht.
Es regelt Alles optimal und wirklich passend...
Für mich persönlich, ist der DLA +Fernlichtassi, die sicherheitstechnisch beste und sinnvollste Neuerung, seit ich mit ABS fahre!
Die High-LEDs mit DLA kosten im Konfigurator auch nur knapp 600-700Euro,die mit Sicherheit besser investiert sind, als ein Panoramadach oder ne Highline-Ausstattung.

muß ich zu 100% zustimmen! Ich würde noch nie ausgeblendet. Täglich fahre ich 75 km. Ist einfach nur geil wenn das Fernlicht hoch- und runter und rüberfährt!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen