Sammelthread: Alle Kaufberatungen ID.7 (Neuwagen)
Hallo zusammen,
ich dachte ich mache einmal, ähnlich z.B. wie im Passat B8 Forum, ein Neuwagen-Kaufberatungsthread auf. Aktuell tummeln sich die Konfigurationen in verschiedenen Threads und man kann dann diesen hier nutzen um über technische Inhalte, Beschreibungen zu Optionen im Konfigurator, Preise etc. zu diskutieren.
Vielleicht kann ein Mod ihn oben anpinnen? Danke!
Erste Frage. Wo seht Ihr hier den Unterschied bzw. vielleicht weiß das jemand von den anderen ID.-Modellen:
Montreal 8,5 J x 20 / 9,5 J x 20, in Schwarz/glanzgedreht, Airstop®-Reifen m. sportl. Fahrdynamik 235/45 / 255/40 R 20
vs.
Montreal 8,5 J x 20 / 9,5 J x 20, in Schwarz/glanzgedreht, Airstop®-Reifen 235/45 R 20 / 255/40 R 20
Erstere kosten 1015 EUR Aufpreis und die zweiten 515 EUR. Bekommt man hier bei der 515 EUR Version nur Ecoreifen und bei der 1015 EUR Version dann Sportreifen? Also z.B. EcoContact von Conti vs. SportContact?!
Ich wüsste nämlich jetzt nicht was ich nehmen sollte wegen der etwas detailarmen Beschreibung. Zwar verweist der Info-Button dann auf mögliche Reifen(hersteller) und Labels, aber so ganz schlüssig wird die Sache dadurch für mich nicht.
Des Weiteren: gerne mehr Kaufberatungsthemen hier hinein! Der ID.7 Tourer (wenn möglich mit Allrad) ist DER heiße Nachfolgekandidat für meinen B8 :-)
Gruß
676 Antworten
Unseren T-Roc bekommst Du übrigens nach 4 Jahren mit ca. 15.000 km zum Kauf angeboten . Aber die Leasing wollte nicht unter 10.000 km im Jahr gehen ;-)
Zitat:
@TPursch schrieb am 29. März 2024 um 20:56:41 Uhr:
Zitat:
@Herbi30 schrieb am 29. März 2024 um 20:23:19 Uhr:
Genau, Restwert ist bei mir nicht so wichtig. Ich fahre meine Fahrzeuge so ca. 10-15 Jahre mit einer Jahreskilometerleistung von 10-12tsd km. Hauptsächlich Kurzstrecke.70 K durch 15 Jahre = 4.666 Euro im Jahr = 388,88 Euro im Monat - passt ! :-)
15 Jahre ein E-Auto fahren?
Na dann mal viel Spass!
Den wird er haben. Genau wie ein Verbrenner an Antrieb und Fahrwerk über die Zeit Verschleiss hat trifft es auch BEV. Und die Summen die am Stammtisch für Fahrakkus aufgerufen werden sind ja heute schon Makulatur und bestenfalls auf Höhe von AT Motoren oder Getriebe. Man muss nur bei der Anschaffung auf die richtige modulare Zelltechnik achten. Aber das unterscheidet sich nicht zu Verbrennertechnik Anforderungen. Auch dort gibt es Technik von der man besser beim Kauf die Finger lässt.
Da es jetzt im Konfigurator für das Fließheck auch das Lenkrad in „Electric White“ gibt:
In meinem Verstand kämpfen A) „Das kann doch gar nicht gehen - das muss doch nach ein paar Wochen schmuddelig aussehen“ und B) „VW wir sowas doch nicht ungetestet auf den Markt bringen. Wird also bestimmt doch funktionieren“ gegeneinander.
Kennt/habt ihr aus anderen Baureihen Erfahrungen mit dem weißen Lenkrad?
Ähnliche Themen
Zitat:
@TPursch schrieb am 10. April 2024 um 14:56:20 Uhr:
Frag mal bei Mercedes ;-)
hmmm… offensichtlich eine Andeutung, die ich nicht verstehe 😉
Klingt im Subtext nach „gar nicht mal so gut“ - liege ich richtig?
Letztes Jahr habe ich beim Mercedes Händler einen Maybach mit weißer Innenausstattung gesehen. Es war ein Wagen der auf dem Werkstattparkplatz stand.
Sowohl das Lenkrad als auch der Fahrersitz sahen nicht mehr wirklich weiß aus. Das Lenkrad war speckig, und der Sitz ebenfalls, plus Striche von einem Kugelschreiber oder so.
Keine Ahnung ob es an der schlechten Fahrzeugpflege lag.
Aber dieses Bild, ein sündhaft teurer Maybach, mit so einem „versifften“ Innenraum hat sich in mein Gehirn eingebrannt.
Eins ist mal Fakt, eine helle Innenausstattung muss häufiger gereinigt werden als eine dunkle.
Zitat:
@Bandemero schrieb am 10. April 2024 um 15:58:36 Uhr:
Eins ist mal Fakt, eine helle Innenausstattung muss häufiger gereinigt werden als eine dunkle.
Naja… dem Schmutz ist es ja eigentlich egal, ob er sich auf hellem oder dunklem Bezug niederlässt. Sprich, beide werden gleich dreckig. Auf hellem Interieur sieht man es halt deutlicher und ist eher geneigt es zu reinigen.
Muss dann jeder selbst entscheiden: lieber etwas mehr Reinigungsaufwand und dafür ein sauberes Interieur, oder weniger Aufwand und auf nicht so sichtbarem, aber trotzdem vorhandenem Siff sitzen 😉
Hallo zusammen,
ich bin seit zwei Monaten intensiver stiller Mitleser. Jetzt steht die DW-Neubestellung an und wir haben bereits das Wachstumschancengesetz abgewartet. Eingeschossen haben wir uns bereits auf den ID.7 Tourer.
Leider hat meine Frau sich intensiv in die neue GTX-Variante verschaut. Jetzt stellt sich uns die Frage: Ab wann ist er denn endlich bestellbar?
Unser Vertragshändler kann dazu keine Aussage treffen. Auf der VW-Webseite ist er ja bereits sichtbar. Die Angabe "Frühjahr 2024" ragt ja nun laut Definition von Frühjahr bis 20.06.24. Solange wollen wir nicht warten.
Hintergrund: Haben um neu bestellen zu können von A6 avant S-Line auf MB EQA gewechselt mit 2m, 1.8m und zwei Kindern ist das Auto... etwas zu kompakt.
Gruß
Ich hoffe immer noch auf KW 17, wie es vereinzelt auch mal zu lesen war. Auf der VW-Website steht ja schon länger "Schon in wenigen Wochen finden Sie den neuen ID.7 GTX Tourer auch im Konfigurator und können ihn konfigurieren und vorbestellen.". Das steht da schon seit mehreren Wochen. Das passt auch besser zu Frühjahr. Mitte des Jahres hört sich nach mehr an als "in wenigen Wochen".
Bei Cupra steht noch auf der Homepage, dass Ende des Jahres der Born neu im Abo kommt. Das steht da schon seit Mitte letzten Jahres… Papier ist also geduldig.
Ich denke eher, dass es äußerst knapp werden wird den GTX in die 70K reinzubringen. Der hat dann nachher vielleicht 340 PS und Allrad, aber ist vielleicht nur grundiert ;-)
Wie schon in einem der anderen GTX Threads erwähnt, heisst es unter VW.at "Der GTX wird voraussichtlich ab ca. Ende Juli bestellbar sein."
https://www.volkswagen.at/id7-tourer/id7-tourer-gtx
Ich glaube nicht, dass es in D wesentlich früher wird.