Sammelthread: Alle Kaufberatungen ID.7 (Neuwagen)

VW ID.7 ED

Hallo zusammen,

ich dachte ich mache einmal, ähnlich z.B. wie im Passat B8 Forum, ein Neuwagen-Kaufberatungsthread auf. Aktuell tummeln sich die Konfigurationen in verschiedenen Threads und man kann dann diesen hier nutzen um über technische Inhalte, Beschreibungen zu Optionen im Konfigurator, Preise etc. zu diskutieren.

Vielleicht kann ein Mod ihn oben anpinnen? Danke!

Erste Frage. Wo seht Ihr hier den Unterschied bzw. vielleicht weiß das jemand von den anderen ID.-Modellen:

Montreal 8,5 J x 20 / 9,5 J x 20, in Schwarz/glanzgedreht, Airstop®-Reifen m. sportl. Fahrdynamik 235/45 / 255/40 R 20

vs.

Montreal 8,5 J x 20 / 9,5 J x 20, in Schwarz/glanzgedreht, Airstop®-Reifen 235/45 R 20 / 255/40 R 20

Erstere kosten 1015 EUR Aufpreis und die zweiten 515 EUR. Bekommt man hier bei der 515 EUR Version nur Ecoreifen und bei der 1015 EUR Version dann Sportreifen? Also z.B. EcoContact von Conti vs. SportContact?!

Ich wüsste nämlich jetzt nicht was ich nehmen sollte wegen der etwas detailarmen Beschreibung. Zwar verweist der Info-Button dann auf mögliche Reifen(hersteller) und Labels, aber so ganz schlüssig wird die Sache dadurch für mich nicht.

Des Weiteren: gerne mehr Kaufberatungsthemen hier hinein! Der ID.7 Tourer (wenn möglich mit Allrad) ist DER heiße Nachfolgekandidat für meinen B8 :-)

Gruß

685 Antworten

Moin an alle sich hier befindlichen ID.7 Besitzer und Personen mit Vorerfahrung mit der VW-App.

Was könnt ihr zu Funktionalität einem Wechsler von BMW mitgeben?

Interessant v.a. Funktionsumfang, Ziele überspielen, Fahrten-/Ladeststatistiken

Danke Euch

Die VW App ist deutlich spartanischer wenn nicht gar rudimentär. Speziell alles was Statistiken angeht etc. hast du bei BMW mehr.

Ich werde es wie immer machen: Teilfinanzierung und dann auf 0 finanzieren. Den Monatsabtrag so hoch es geht. Dann ist man schnell von weg, ohne dass das Auto groß alt wird.

E-Auto nur leasen. Restwertprognose unberechenbar.

Ähnliche Themen

Wenn er das Auto lange fahren will, ist der Restwert ja wenig relevant.
@Herbi30 wie viel fährst Du denn im Jahr?

Ich weiß nicht. Es ist halt trotzdem unberechenbar. Nehmen wir 8 Jahre Haltedauer. Batterie Garantie somit dann weg. 3x Modellpflege bzw. Batterie- und oder Motorupdates (siehe ID.4 204 -> 286 PS etc.)

Genau, Restwert ist bei mir nicht so wichtig. Ich fahre meine Fahrzeuge so ca. 10-15 Jahre mit einer Jahreskilometerleistung von 10-12tsd km. Hauptsächlich Kurzstrecke.

Wenns dennoch für den Nutzer passt?
Beim T6 und Ford Transit sind reihenweise Motoren nach 2 Jahren Garantie kaputt gegangen. Risiko besteht immer.
Und echte Langzeiterfahrungen zur Degration des Akkus haben nur Tesla, Renault beim Zoe und vermutlich BMW mit dem i3.

Auch ein Kilometerleasing bezieht den Restwert mit in die Kalkulation ein. Dann wird Leasing entsprechend teuer bei schlechten Restwerten
Von daher würde ich eher noch etwas auf gebrauchte Fahrzeuge warten, wenn der Sharan noch so lange durchhält. Dann hat man den Wertverlust der ersten Jahre nicht und bis dahin wird es ein einheitliches System zur Bewertung der Batterie geben (so meine starke Vermutung).

Zitat:

@Herbi30 schrieb am 29. März 2024 um 20:23:19 Uhr:


Genau, Restwert ist bei mir nicht so wichtig. Ich fahre meine Fahrzeuge so ca. 10-15 Jahre mit einer Jahreskilometerleistung von 10-12tsd km. Hauptsächlich Kurzstrecke.

70 K durch 15 Jahre = 4.666 Euro im Jahr = 388,88 Euro im Monat - passt ! :-)

Die ersten 3 Jahre sind schonmal gute 30k € Weg. Nach 5 Jahren spätestens fallen die technischen Systeme (Hardware) aus. Danach hat er nur noch Buchwert. Batterie hält sicher länger, das ist garnicht mal das Hauptpbroblem, sondern eben Hard- und Software die nicht mehr laufen. -> siehe erste Generation ID., die will schon nach 3 Jahren keiner mehr haben weil die einfach veraltet sind.

Zitat:

@Chaser Variant schrieb am 29. März 2024 um 22:51:52 Uhr:


Nach 5 Jahren spätestens fallen die technischen Systeme (Hardware) aus. Danach hat er nur noch Buchwert. Batterie hält sicher länger, das ist garnicht mal das Hauptpbroblem, sondern eben Hard- und Software die nicht mehr laufen. -> siehe erste Generation ID., die will schon nach 3 Jahren keiner mehr haben weil die einfach veraltet sind.

Ich kenne absolut nichts, was bei den IDs oder anderen Autos nach spätestens fünf Jahren ausfällt. Was sind das denn für unbelegbare Aussagen?

Aber der Fortschritt ist im Moment noch sehr schnell bei den E-Fahrzeugen, so dass ältere Fahrzeuge schnell unattraktiv werden.

Restwertprognosen für Verbrenner sind auf Zehnjahresbasis gerade auch sehr fragil.
Keiner weiß, was in zehn Jahren forciert wird bzw. welche Antriebsart wie monetär bestraft wird.

Ich würde dann wohl erstmal nur noch leasen, wenn es danach geht 😉

Ja, aus genannten Gründen leasen wir jetzt das erste Mal überhaupt. Zumindest mit LF 0,6 kann man das mal machen. Vor einem Jahr noch war es so teuer, dass wir sogar abonniert haben. Das lief diese Woche aus.

Wenn man immer das Neueste / Effizienteste haben will, ist Leasing sicherlich die bessere Option. Ob das Nachhaltig ist…..
In fast dreißig Jahren habe ich bisher nur ein Auto neu gekauft, weil ich es eben 10-15 Jahre fahren will und der Preis sehr attraktiv war. Ansonsten immer nur Leasingausläufer mit 90-100tkm nach 3 Jahren.
Die E-Fahrzeuge finde ich derzeit für einen Kauf als Neufahrzeug überteuert. Mit einiger Suche findet man hin und wieder mal günstige Leasingangebote. Das Abo für unseren Fiat 500e läuft bald aus, der Nachfolger Kia Niro EV ist schon da. Ersteren würden wir auch behalten, aber nicht für den Preis, der aufgerufen wird. Außerdem kann man so ganz gut ausprobieren, ob einem das Auto passt.
Wie gesagt, ich würde noch auf die ersten gebrauchten Fahrzeuge als Privatkäufer warten.

Du hast dir die Antwort auf die angedeutete Frage selbst gegeben, ob das nachhaltig ist: Würde es keine Menschen geben, die Neuwagen leasen, könntest du keine Leasingausläufer kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen