Sammelthread: 2.0 TDI (150 PS, DSG) - hoher Verbrauch
Hallo zusammen,
Sa. auf So. in der Nacht, A5 fast leer, strecke ca. 150 km. B8, DSG, 150 PS Diesel. Gib ihm, also mit 190-210 km/h (laut Tacho) ab nach Hause. Zuhause angekommen, schaue ich auf BC, 9,5 lit Verbrauch ab Start!!
halleluja, solche Werte hatte ich mit einem 15 Jahre alten Audi (TDI, 6 Zylinder, 180 PS). Ich hatte zwar kein B7 gehabt, aber den 140 PS TDI im Touran, wenn ich den Touran richtig gequält hatte, war der Verbrauch immer noch unter 9 lit.
Das Auto hat gerade 3000 km darauf. Hoffentlich wird es besser ;-(
Gruß
Beste Antwort im Thema
Das ein moderner PKW im Format eines Passat bei konstantem Tempo um die 200 spürbar über 10 Liter braucht, halte ich für unvermeidlich.
Wenn man von einem Leistungsbedarf von rund 90 kW bei Tempo 200 ausgeht (der 120 PS Diesel ist mit 204 bzw. 206 angegeben), dann entspräche ein Verbrauch von 10 l auf 100 km einem spezifischen Kraftstoffverbrauch von 185 g/kWh. Das ist dann schon eher im Bereich eines modernen Schiffsdiesel.
Im optimalen Drehzahl und Lastbereich sollte so ein PKW-Turbodiesel-Motor bestenfalls 200 g/kWh erreichen. Das wären dann 10,8 Liter auf 100 km. Und wie gesagt: Das wäre der Idealfall*.
Ein Benziner sieht da noch deutlich schlechter aus. Bei angenommenen 235 g/kWh ergeben sich - noch verschlechtert durch das geringere spezifisches Gewicht von Benzin - stolze 14,3 Liter auf 100 km (wohlgemerkt: im Idealfall). Insofern fällt es mir schwer zu glauben, dass irgend ein Benziner mit vergleichbarem Luftwiderstand bei Tempo 200 auch nur annähernd so sparsam wie ein Diesel-Passat sein könnte.
*)Typische Muscheldiagramme für solche Motoren zeigen den geringsten spezifischen Verbrauch ungefähr bei halber Nenndrehzahl und 3/4 des maximalen, effektiven Mitteldrucks (welcher wiederum in etwa mit der Last bzw. der Gasstellung korrespondiert).
Grüße
gp
259 Antworten
Zitat:
@Escort0815 schrieb am 27. Februar 2017 um 12:34:23 Uhr:
Zitat:
@goldengloves schrieb am 27. Februar 2017 um 09:04:58 Uhr:
Aber der 2.0 TDI im Passat kann von 150 bis 240 PS haben ;-)
mir geht es nur um das Grundkonstrukt (Hubraum, Turbodiesel). Ohne irgendwelche extra Leistungsstufen ist es an sich eine effiziente und kräftige Maschine für den Alltag. Der hat sich in den Jahren einfach bewährt.
Ich habe dich schon verstanden :-; . Aber wenn du nur schreibst 2.0l TDI sagt das nicht aus was für einen Motor du willst. ALLE Varianten nennen sich 2.0 TDI.
Die Laufleistungen werden sich ähneln. Im Vorgänger gabs auch kein Unterschied zwischen dem 2l 140 PS oder 2l 170 PS , ich hatte beide und bei beiden keine Probleme bei über 200tkm. Kaputt ist mir nur einer gegangen das war der 140PS PD der hatte ein Loch im Kolben bei 120tkm. Wie stark ein Motor ist hat nix mit der Laufleistung zu tun. z.B der BMW S14 Motor ein reinrassiger Sportmotor , 2,3l bis 7600 U/min mit 218 PS als Saugmotor kam locker auf 300tkm Laufleistung und mehr
Hatte gestern bei einem Schnitt von genau 145 km/h über eine Strecke von knapp 170km einen Verbrauch von 11,1 Litern. Hatte das Auto wie immer voll beladen und zu Beginn voll getankt. Damit bin ich sehr zufrieden.
Ich bin auch sehr zufrieden mit meinem Verbrauch. Insbesondere auch im Kurzzstreckenbetrieb kaum über 8 Liter zu bekommen. Topp.
Ich verstehe auch nicht wo das Problem ist. Die vom Hersteller angegebenen Werte hab ich mehrfach bis auf 0,4 Liter schaffen können. Und das bei Kurzstrecke von 7km/h (Ok vorher 15Min. Standheizung). Dann macht fahren aber halt auch wirklich kein Spaß mehr.
7-8 Liter im Schnitt bei zügiger Fahrweise des 1,7 Tonners (190 PS DSG) finde ich völlig in Ordnung.
Man muss halt die Messwerte richtig verstehen. Es sind Werte, die - zwecks Normierung bzw. Vergleichbarkeit - unten bestimmten Bedingung zustande kommen und in aller Regel halt in Praxi nicht haltbar sind. Das weiß eigentlich oder jeder. Geh mal im Sommer bei freier Fahrt mit konstanten 70km/h auf die Bahn. Dann kommst Du auch auf Deine 5 Liter.
Alles gut aus meiner Sicht.
Alles gut.
ich muss hier kur mal meine Werte posten...
mein 2.0 TDI (150PS), DSG wird täglich 40km Landstraße bewegt.. hauptsächlich Stufe "D"
das Auto hat 80 000km auf der Uhr..
Meine Verbrauchswerte sind allerdings deutlich höher als bei den meisten hier:
Ähnliche Themen
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 15. Dezember 2020 um 18:44:23 Uhr:
Die Durchschnittsgeschwindigkeit passt aber kaum zur Landstraße...
ja das hab ich mir auch gedacht - allerdings ist diese sehr stark befahren und ich muss doch durch 3 Ortschaften durchfahren.
Hat jemand ähnliche Werte mit diesen Durchschnittsgeschwindigkeiten?
Stark befahren deutet für mich auf im Verkehr mitschwimmen hin. Dafür finde ich den Verbrauch viel zu hoch. Wenn man digital alles was möglich ist überholt, passt es hingegen.
Ich setzte mal text und Bild zusammen. 40km am Tag, macht für mich 2x20km wenn man nur vom Arbeitsweg ausgeht. Bei 3grad außen und tropischen 24grad innen, wird jedes mal der 3kw zuheizer anfangs den Verbrauch hoch treiben.
Aus meiner Sicht eindeutig zu hoch, entweder ist etwas kaputt, oder der Wagen läuft schon im Stand während die Scheiben frei gekratzt werden.
Also meiner ist wenn ich 180-190km/h fahre habe, ich so ein Verbrauch. Ich weiß natürlich nicht wie deine 40km zusammen kommen. Vielleicht fährst du die ganze 40km stop/Go Wenn so wäre ist auch nachvollziehbar.
So, heute mal vorm Berufsverkehr in die Arbeit.
Sitzheizung aus, Temperatur auf 20°C eingestellt.
Habe heute wirklich sehr sehr auf ökonomische Fahrweise geachtet, recht viel mehr (bzw. weniger) geht nicht mehr.
Das Auto läuft einwandfrei - Leistung ist ebenfalls OK..
@yaabaa: Nein, hatte ich bisher noch nie gemacht - zwischen 850 und 950km hab ich so im Kopf was ich mit einer Tankfüllung schaffe
@Passat-B8BiTDI: Jetzt hab ich mal alle spritfressenden Dinge weggelassen, vermutlich sollte ich doch mal den Fehlerspeicher auslesen lassen...
@judyclt: digital würde ich meine Fahrweise eigentlich nicht bezeichnen - achte da schon drauf eigentlich...