Sammelthema für das Linux Nachrüstdisplay
Seit einer Weile gibt, die Nachrüstlösungen, um in den VorMoPf Android Auto bzw. CarPlay zu bringen. Darüber hinaus bieten diese Displays weitere Features aber auch Herausforderungen, die in mehreren Themen behandelt werden, so wie hier die Einstellungen oder hier generelle Fragen und Themen.
Die Idee ist nun, hier in diesem Thema alles rund um das Linux Display wie Einbau und Einstellungen zu sammeln, um anderen Nutzern eine Hilfestellung zu geben oder sich generell auszutauschen.
Ich habe beide Systeme, also ein Android 12,3" Display von CarLife Mall mit Android 12 und inzwischen ein 12,3" Display mit Linux von AUTOABC Store, geordert bei AliExpress.
Der Bestell- und Liefervorgang verlief recht schnell, zu den Kosten des Gerätes kommen noch weitere Gebühren für den Zoll und Bearbeitungskosten durch den Paketdienst hinzu. Das waren in meinem Fall noch einmal zusätzliche 15 Euro. Zeit zwischen Bestellung und Lieferung war gerade mal 8 Tage.
Geliefert wurde mir die NTG5 Version passend für den W205 Vormodellpflege, also Baujahr 2014 bis 2018.
Die Lieferung umfasst:
- das Display
- eine Rahmenkonstruktion bestehend aus zwei Teilen
- ein Hauptkabelstrang zum Anschluß an den Quadlock
- einen kleineren Kabelsatz für USB und original Displayanschluss
Was mir schon mal ganz gut gefällt: Das Display sieht sehr hochwertig aus und ist vergleichbar mit den Android Displays. Ob es auch von der Auflösung und mit der brillanten Darstellung der originalen Displays von Mercedes mithalten kann werde ich erst sehen, wenn ich es angeschlossen habe.
Die Halterung wirkt auf den ersten Blick etwas instabil. Wenn die Teile aber zusammen gesetzt und verschraubt sind dann wird das recht stabil. Die Kabelführung ist allerdings eine kleine Herausforderung, denn die "Endmontage" der Halterung wird erst funktionieren, wenn die Kabel vom Comand nach oben an der Lüftung vorbei gezogen ist und mit am Display angeschlossen wurde. Nach der Montage ist das Lösen der Kabelverbindung am Display nicht mehr möglich. Da bin ich mal gespannt wie das in der Praxis beim Einbau klappt. Das Display dürfte dann als letztes Element auf die montierte Halterung aufgesteckt und dann von oben festgeschraubt werden. Ich lasse mich da mal überraschen.
Was die Verkabelung angeht sieht das alles aus wie bei anderen Nachrüstlösungen von Android: Ein Quadlockadapter wird auf den Anschluss von der Autoseite her montiert und führt eine überschaubare Anzahl an Kabel an das oben liegende Display, die anderen gehen 1:1 weiter an die HU. Für mich bedeutet die Umrüstung auf das Linux Display ein wenig Gefrickel, da ich an dem Androiden die Kabel für die hinteren Lautsprecher aus dem Adapter aus- und in den eigentlichen Stecker eingepinnt habe. Zudem habe ich Abzweigungen für die Endstufe meiner Subwoofer angebracht. Da werdeich also alles demontieren, Kabel aus- und wieder an der richtigen Stelle Einpinnen.
Der Audioausgang ist zweifach ausgeführt, einmal analog und einmal digital per SPDIF. Das ist spannend und wirft für mich die Frage auf, ob eine Belegung der AUX In Leitungen vom Display kommend bereits verlegt ist oder ob da noch eine Modifikation nötig sein wird. Beim Comand lässt sich der Aux In freischalten, um das Audiosignal quasi direkt einzuspeisen ohne Umwege über den Audio zu USB Adapter in der Mittelkonsole. Ich bin da also auch gespannt.
Die beiliegende Anleitung in Papierform beschäftigt sich mehr mit Einstellungen am Gerät, für den Einbau liegt ein QR Code bei der vermutlich zu einem Youtube Video führen wird.
Anbei ein paar Bilder.
521 Antworten
Meins hatte ich hier bezogen:
https://de.aliexpress.com/.../1005007101645765.html?...
In der Auswahl auf NTG5 und da auf das 12,3" schalten.
Hoffe dass der Link funktioniert.
Hallo Leute,
Ich habe mein Display von Road Top bezogen.
Eine Frage zu dem Softwareupdates.
Aktualisieren diese in der Regel auch die MCU Version?
Bzw. for Dummies
Was ist MCU vs Software?
Die Aktualisierung wird ähnlich erfolgen (Updatedatei auf Stick packen und entweder neustarten oder im Menü Update suchen).
MCU könnte Main Control Unit sein, Software ein
Bestandteil anderer Pakete?
Hallo,
ich habe eine C Klasse von 2016 mit Command. Kann ich da inzwischen diese AUTOABC Wireless Carplay/Android Auto Adapter nachrüsten ohne Display, oder funktioniert das nicht bei Command? Das müsste dann NTG5.0 sein richtig?
Grüße
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich hab mich jetzt auch für ein AutoABC 10,25" Display entschieden. Einbau lief super und das Display funktioniert auch perfekt.
Dazu habe ich mich direkt für die 3D Druck Halterung von ITCAD3D entschieden, damit sitzt das Display wieder auf der originalen Höhe wie das Command Display zuvor. Einziges Manko, es steht etwas Richtung Fahrzeuginnenraum. Für den Unwissenden sieht es aus wie OEM bzw. einer Mopf.
Es gibt nur zwei Kleinigkeiten die mich leicht stören, die kleine Verzögerung bis die Rückfahrkamera angezeigt wird. Wird dies eventuell durch die Software Updates besser? Hab noch eine Software von 2024 installiert.
Und das zweite, ich habe bisher noch keine Möglichkeit gefunden das Display direkt in die Command Oberfläche booten zu lassen. Es verbindet sich direkt automatisch mit Carplay. Da ich Carplay nicht täglich nutze wäre eine Option für Command als Standardsystem wünschenwert. Vielleicht hat auch hier jemand schon eine Lösung gefunden? Ich konnte in den Einstellungen leider noch nichts finden.
Ist denn bei den Updates bekannt was sich hier noch alles genau änderte bis auf die Klimaanzeige?
Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Einbau!
Ja, das Aktivieren braucht einen Moment wobei das Bild schneller da ist als die Linien. Oder hast Du OEM? Dann sollte es recht schnell gehen.
Wenn Du das Fahrzeug abstellst im Radio Modus und wieder startest sollte Radio (also OEM System) auch wieder automatisch eingestellt sein. Wie so eine Art "Last Mode". Das sollte im Display unter den Systemeinstellungen oder den globalen Einstellungen zu finden sein. Schau mal unter den Einstellungen und dort unter System.
Mahlzeit,
kurze Frage.
Kann man de rechte Teil des Bildschirm (bei OEM Car) irgendwie nutzen? Da sind ja nur die blöden Linien.
Also quasi so wie im CarPlay Modus wo ich links die Karte hab und rechts die Songs angezeigt werden?
@C4H4N: Hab mir mal eben dein Bild ausgeliehen, das zeigt´s ziemlich genau welchen Bereich ich meine 😁
Hab jetzt nochmal bei mir nachgeschaut, schon mal danke für den Denkanstoß.
Einen Last Mode kann ich leider nirgends finden, habe allerdings auch noch die Software 2024.11.15 installiert. Vielleicht muss ich wirklich mal ein Update noch machen.
Schalte ich den Wagen im Radio Modus ab und starte wieder, spielt zwar die Musik vom Radio aber das Display startet trotzdem wieder in den CarPlay Bildschirm.
Zwecks Kamera, habe das OEM System. Die Verzögerung ist nur minimal ca. 1 Sekunde. Aber im Vergleich zum normalen Command dennoch spürbar. Aber damit kann ich noch leben.
Zitat:@Dem-Anton-sein-Benz schrieb am 17. April 2025 um 13:22:28 Uhr:
Mahlzeit,kurze Frage.
Kann man de rechte Teil des Bildschirm (bei OEM Car) irgendwie nutzen? Da sind ja nur die blöden Linien.
Zitat:
Also quasi so wie im CarPlay Modus wo ich links die Karte hab und rechts die Songs angezeigt werden?@C4H4N: Hab mir mal eben dein Bild ausgeliehen, das zeigt´s ziemlich genau welchen Bereich ich meine 😁
Hey, soweit ich weiß kann man keine Änderungen dort vornehmen.
VG
@Pas911 Die Bezeichnung dafür kann ich im Moment leider nicht nachschauen da mein Wagen gerade in der Werkstatt steht und ich da nicht rankomme. Wirklich glücklich benannt ist das nicht. Das ging schon mit der alten Software, ein Update ist dafür nicht nötig. Allerdings geht bei mir das System nach dem Einsteigen grundsätzlich auch in den CarPlay Mode da ich nur CarPlay nutze und Radio so gut wie nie anhabe. Aber über die Sterntaste am Dreh- Drucksteller oder im Menü auf dem Autosymbol bist Du ja auch schnell wieder im regulären Menü zurück.
@fotom Hab nochmal nachgeschaut und mal ein paar Fotos von meinen Systen Einstellungen und den Fahrzeugeinstellungen gemacht. Kann dort leider nichts finden was den Last Mode angeht.
Das mit der Taste ist ein guter Tipp, dann ist es wenigstens nicht mehr so umständlich um ins Command Menü zu kommen.
Hab ich getestet, hat sich leider nichts verändert.
Schätze ich werde einfach mal das Software Update am Wochenende testen.
Also ich habe auch mal das letzte Update eingespielt.
Soweit so gut.
Ich kann nun im Menü auch die Klima-Anzeige aus und ein schalten, aber mit einem eigenartigen Verhalten.
Wenn die Anzeige ausgeschalten ist , ist es aus, eh klar
Wenn sie aber eingeschalten ist, geht die Anzeige NUR wenn SYNC der Klima aktiviert ist, sobald ich den SYNC deaktiviere, nix mehr.
Ich habe den Support von gefragt, die antworten schnell ... aber ...
Frage wegen dem SYNC, Antwort: Wenn es damit geht ist es ja ok
Frage was bei der Klima Typ A oder Typ B ist, Antwort wenn das eine nicht geht soll ich das andere nehmen
Neuer Menüeintrag OEM Navigation existiert/existiert nicht, egal wieder steht, es ändert sich nix: Die Antwort ich soll es einschalten wenn ich eines habe und aus wenn nicht, no na net ... aber was das genau macht kann er mir nicht erklären
Kennt wer von euch dieses, also wegen dem SYNC und was das OEM Navi Zeugs kann?
Hallo zusammen,
wie ist bei euch die Qualität beim Telefonieren?
Ich habe Headunit mit dem Bluetoothtransmiter verbunden und Das Iphone mit dem Display. Wenn ich So telefonieren werden ich von der Gegenstelle kaum verstanden und es ist ein starkes Echo vorhanden.
Wenn ich zusätzlich das Telefon mit Bluetooth mit der Headunit über das Telefonmenü verbinden Funktioniert es Super für ausgehende Telefonate.
Empfange ich anrufen ist hier leider kein Ton vorhanden.
Kennt ihr dieses Problem auch?
Hoffe es kann hier irgendwer unterstützen.
Verbaut ist ein Roadtop 12,3 zoll Linux Display in einer V Klasse mit Basis Audi 20
Danke im voraus...
Gruß