Sammelthema für das Linux Nachrüstdisplay

Mercedes C-Klasse S205

Seit einer Weile gibt, die Nachrüstlösungen, um in den VorMoPf Android Auto bzw. CarPlay zu bringen. Darüber hinaus bieten diese Displays weitere Features aber auch Herausforderungen, die in mehreren Themen behandelt werden, so wie hier die Einstellungen oder hier generelle Fragen und Themen.

Die Idee ist nun, hier in diesem Thema alles rund um das Linux Display wie Einbau und Einstellungen zu sammeln, um anderen Nutzern eine Hilfestellung zu geben oder sich generell auszutauschen.

Ich habe beide Systeme, also ein Android 12,3" Display von CarLife Mall mit Android 12 und inzwischen ein 12,3" Display mit Linux von AUTOABC Store, geordert bei AliExpress.

Der Bestell- und Liefervorgang verlief recht schnell, zu den Kosten des Gerätes kommen noch weitere Gebühren für den Zoll und Bearbeitungskosten durch den Paketdienst hinzu. Das waren in meinem Fall noch einmal zusätzliche 15 Euro. Zeit zwischen Bestellung und Lieferung war gerade mal 8 Tage.

Geliefert wurde mir die NTG5 Version passend für den W205 Vormodellpflege, also Baujahr 2014 bis 2018.

Die Lieferung umfasst:

- das Display
- eine Rahmenkonstruktion bestehend aus zwei Teilen
- ein Hauptkabelstrang zum Anschluß an den Quadlock
- einen kleineren Kabelsatz für USB und original Displayanschluss

Was mir schon mal ganz gut gefällt: Das Display sieht sehr hochwertig aus und ist vergleichbar mit den Android Displays. Ob es auch von der Auflösung und mit der brillanten Darstellung der originalen Displays von Mercedes mithalten kann werde ich erst sehen, wenn ich es angeschlossen habe.

Die Halterung wirkt auf den ersten Blick etwas instabil. Wenn die Teile aber zusammen gesetzt und verschraubt sind dann wird das recht stabil. Die Kabelführung ist allerdings eine kleine Herausforderung, denn die "Endmontage" der Halterung wird erst funktionieren, wenn die Kabel vom Comand nach oben an der Lüftung vorbei gezogen ist und mit am Display angeschlossen wurde. Nach der Montage ist das Lösen der Kabelverbindung am Display nicht mehr möglich. Da bin ich mal gespannt wie das in der Praxis beim Einbau klappt. Das Display dürfte dann als letztes Element auf die montierte Halterung aufgesteckt und dann von oben festgeschraubt werden. Ich lasse mich da mal überraschen.

Was die Verkabelung angeht sieht das alles aus wie bei anderen Nachrüstlösungen von Android: Ein Quadlockadapter wird auf den Anschluss von der Autoseite her montiert und führt eine überschaubare Anzahl an Kabel an das oben liegende Display, die anderen gehen 1:1 weiter an die HU. Für mich bedeutet die Umrüstung auf das Linux Display ein wenig Gefrickel, da ich an dem Androiden die Kabel für die hinteren Lautsprecher aus dem Adapter aus- und in den eigentlichen Stecker eingepinnt habe. Zudem habe ich Abzweigungen für die Endstufe meiner Subwoofer angebracht. Da werdeich also alles demontieren, Kabel aus- und wieder an der richtigen Stelle Einpinnen.

Der Audioausgang ist zweifach ausgeführt, einmal analog und einmal digital per SPDIF. Das ist spannend und wirft für mich die Frage auf, ob eine Belegung der AUX In Leitungen vom Display kommend bereits verlegt ist oder ob da noch eine Modifikation nötig sein wird. Beim Comand lässt sich der Aux In freischalten, um das Audiosignal quasi direkt einzuspeisen ohne Umwege über den Audio zu USB Adapter in der Mittelkonsole. Ich bin da also auch gespannt.

Die beiliegende Anleitung in Papierform beschäftigt sich mehr mit Einstellungen am Gerät, für den Einbau liegt ein QR Code bei der vermutlich zu einem Youtube Video führen wird.

Anbei ein paar Bilder.

Kartonage Verpackung
Inhalt 1
Display mit Folie
+11
517 Antworten

Ich bin gerade noch bisschen bei der Kamera hängen geblieben. Nach dem Update funktioniert alles, aber ich war sehr zufrieden mit meinem Modul für Aftermarket Kameras (auch von aliexpress). Vor allem passten dort die Linien perfekt mit der Fahrzeugbreite. Die grünen Linien bringen eigentlich außer Lenkwinkel nicht viel. Bei meinem Modul hatte ich auch das Fahrzeug als Radarsensor in der frontkamera. Am meisten nervt mich eigentlich das ich die Frontkamera nicht mit einem Tastendruck wegdrücken kann wenn es doch zu lang ist. Zu kurz kann ich die Sekunden auch nicht einstellen da ich bei mir sehr nah an die wand ranfahren muss in der Garage. Mit dem Modul konnte ich auch mal die Taste auflegen gedrückt halten, dann war die Frontkamera permanent an bis ich wieder eine auf ok oder zurück drücke. Ich hoffe ich kann es doch irgendwie zwischen basteln. Eine Optische Verschlechterung durch das Update konnte ich bis jetzt nicht festellen.

VG

In meinem Fall hat es keinen Unterschied gemacht, welche Bildschirmauflösung ich gewählt habe; die Auflösung ist immer gleich geblieben.

MfG

Bild #211462082

Moin zusammen, ich hab es doch irgendwie geschafft mein Modul zwischen zu bekommen. Es funktioniert. Leider passt die Skalierung nicht beim OEM Anzeige ich musste was anderes auswählen als Bildschirmgröße aber nun ist es annähernd wie ich es mir vorgestellt habe.

VG

Bild #211462448
Bild #211462451

Moin zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken mir ein android Display zuzulegen. Ich habe mich etwas in den verschiedenen Foren schlau gelesen.

Ich glaube dieses hier sollte ganz gut sein:

https://www.carlife-mall.net/product/qualcomm-snapdragon-685-android13-screen-gps-for-benz-glc-c-w205-x253-class-ntg5x/

Hat zufällig jemand das gleiche? Von der Beschreibung und den technischen Daten her, müsste es das gleiche sein, wie das von DMP Cardesign. So ist zumindest meine Vermutung:

https://dmpcardesign.com/product/facelift-android-widescreen-touch-screen-w205-2/?attribute_pa_size=12-3-inch-slim

Oder könnt Ihr bessere empfehlen? Bin nicht so Technik affin 😉

Ich freue mich über jede Rückmeldung.

Ähnliche Themen

Servus…. Kannst du die Datei per WhatsApp weiterleiten, wenn ich dir per PN meine Nummer schicke???

Ich habe drei Softwarepakete für autoabc. Ich werde sie heute auf mega.nz hochladen und den Link mitteilen, wenn der Admin zustimmt.

Vorab der offizielle Installation Anleitung, es sind zwei .bin Dateien im Paket erhalten.

1. Download the compressed package to the computer desktop, unzip it, and find the .bin file after unzipping.

2. Find a 16G USB flash drive (not an SD card or CD card), and format the USB flash drive to FAT32 format

3. Copy the upgrade file bin file to the root directory of the USB flash drive

4. Plug it into the USB port of the AUTOABC box, click AUTOABC settings-upgrade-system upgrade-wait for the upgrade to succeed

Mfg

Ich habe die Software und die Anleitung auch von AutoABC heute morgen per WhatsApp bekommen…. Wer Sie benötigt, schreibt mir bitte eine PN mit WhatsApp-Nummer…. Dann leite ich weiter…

Welches Navi habt Ihr von AutoABC gekauft (habt ihr da einen Link für ein gutes Gerät)?

https://mega.nz/.../DUNFASxJ?...
https://mega.nz/.../3YNU1QYD?...
https://mega.nz/.../zd1wHAqA?...

MfG

Kannst du dazu etwas schreiben wofür welche Datei ist ?

Es sind Softwarepakete für AutoABC-Displays, das Datum im Dateikopf zeigte, den Zeitpunkt der Entwicklung (version). Laut Support gibt es keine Unterschiede, ob es für 10 oder 12 Zoll Display verwendet wird.

MfG

Hallo,es gab doch eine neue Auto Android Version,wie bekomme ich diese auf mein Display.Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Das Android Auto wird auf Ihrem Smartphone aktualisiert; das Display spiegelt nur die Einstellungen Ihres Smartphones wider.

MfG

Das ist komisch: Das 40 kann ich nicht entpacken. Und der Support hat schon eine neuere Version (2.0.46 vom 7.4.25) rausgegeben. Hab es Dir mal weiter geleitet, kam von Frank hier aus dem Forum.

Moin zusammen,

wisst ihr was bei der aktuellen Version anders ist ?

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen