Sammelbestellung: Luftfederung Airmatic DC Tieferlegung Modul Ing. Wilhelm
Moin moin,
Mal so eine Idee von mir....
Ich habe bei http://www.ingbuerowilhelm.de/ wegen einem
persöhnlichen Angebot angefragt, als Antwort kam ein Angebot mit 24% jeh Modul bei einer Abnahme
von mehr als 8 Stück...
Folgene Preise siehe auch Webseite:
Audi Q7 / A8
€ 980
Porsche Cayenne
€ 980
Range Rover
€ 980
Audi A6
€ 800
VW Touareg, Phaeton
€ 980
Bentley GT, Flying Spur
€ 980
PAP - Stecker für Cayenne, Touareg, Q7, A8, Bentley
€ 90
Mercedes ab 2006
164/ML&GL, 212/E, 211/E, 219/CLS, 216/CL, 221/S, 230/SL
€ 800
Mercedes bis 2005
211/E, 219/CLS, 215/CL, 220/S, 230/SL
€ 600
Meine Idee dabei.... Wieviel Leute aus dem W211 Forum haben Interesse?
Sicher wären bei einer noch größeren Bestellung noch bessere Konditionen drinn,
sprich man könnte diesen Fred noch auf die anderen Fahrzeugsparten bei MT erweitern und schauen...
Was haltet Ihr von der Idee?
Ich hätte generell Interesse aber erst bei 24% Rabatt ;-)
Beste Antwort im Thema
Am Donnerstag, den 05.11.2009 um 20:39 habe ich es geschafft, den Rabatt bei Fa. Wilhelm anzufordern. Bereits heute erfolgte die Gutschrift auf meinem Konto. Der anteilige Betrag an die beiden anderen bisherigen Teilnehmer ist schon unterwegs.
Ich hoffe auf weitere Teilnehmer und wünsche allen Lesern eine GUTE FAHRT.
Freundlicher Gruß aus GE von
Alfred
Ähnliche Themen
229 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kerkeler
Salü!
Melde mich von einem Kurzurlaub
vom Starnberger See zurück!
@ Durantula
Hatte den Bericht nur in der Mercedes Tuning
gelesen und wollte hier die Experten um
eine Meinung bitten. Hatte mir fast gedacht
dass die Tieferlegung mit Koppelstangen
erfolgt! Mir gefällt auch das hier schon
mehrfach genannte Wilhelm Modul.
Könnte natürlich noch etwas aktueller
sein so dass mann die Tieferlegung über
die Tasten am Lenkrad einstellen könnte
und eine evtl. Deaktivierung (für den TÜV)
ohne Ausbau!!!
Stefan 1811 hatte hier so eine Möglichkeit
genannt.
Forumsgruss Ernie
Und am besten noch Tieferlegung per Gedankenstrom 😉
Das Modul wird an das Airmatic Steuergerät gekoppelt, auf welche Weise willst du das mit dem KI oder BC koppeln? Meiner Meinung nach unmöglich ohne riesigem Aufwand, das bedarf ja fast einer Neukonstruktion des Fahrzeuges, was glaubst du wieviele Steuergeräte und Kabelsalat du im Auto hast?
Die serienmäßigen Funktionen bleiben ja erhalten, man kann das Fahrwerk immernoch anheben und absenken, natürlich alles tiefer entsprechend der Tieferlegung.
Dabei ist es egal ob Regulierstangen oder Modul, das Modul blockiert nur noch eine weitere Absenkung ab 120kmh, was sowieso nur interessant ist wenn man die volle Tiefe einstellt.
Meine Beteiligung erfolgt wegen positiver Berichte nur an dem Modul der Fa. Wilhelm. Außerdem soll der Einbau trotz der großen Entfernung zwischen dem Ruhrgebiet und Saarlouis bei der dortigen Partnerfirma erfolgen - auch wenn die Installation für mich kein Problem sein dürfte.
Während dieses Kommentars rief mich die Fa. Wilhelm zurück und informierte mich über folgende Staffelpreise:
2 Geräte = 16 % Rabatt
4 Geräte = 20 % Rabatt
8 Geräte = 24 % Rabatt
bei Kauf innerhalb eines Jahres.
Ich habe die Umrüstung bereits zugesagt und warte nur noch auf einen Termin. Mein Urlaub endet in zwei Wochen und bis dahin soll das Fahrzeug unabhängig vom endgültigen Rabatt umgebaut sein.
Adonis01 werde ich noch mit PN informieren.
Freundlicher Gruß aus GE
So, ich habe meinen Kollegen bei Carlsson angesprochen.
Da die Resonanz für die Sammelbestellung sehr gering ausfällt (2 Leute bisher) habe ich angefragt wieviel Rabatt ich pro Gerät bekomme. Bei einer Sammelbestellung von mehr Geräten würde der Rabatt mit Sicherheit höher ausfallen.
Also, für ein Gerät bekomme ich 35% Rabatt. D.h. 765€ incl. Steuer.
Grüße Robert.
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Und am besten noch Tieferlegung per Gedankenstrom 😉Zitat:
Original geschrieben von kerkeler
Salü!
Melde mich von einem Kurzurlaub
vom Starnberger See zurück!
@ Durantula
Hatte den Bericht nur in der Mercedes Tuning
gelesen und wollte hier die Experten um
eine Meinung bitten. Hatte mir fast gedacht
dass die Tieferlegung mit Koppelstangen
erfolgt! Mir gefällt auch das hier schon
mehrfach genannte Wilhelm Modul.
Könnte natürlich noch etwas aktueller
sein so dass mann die Tieferlegung über
die Tasten am Lenkrad einstellen könnte
und eine evtl. Deaktivierung (für den TÜV)
ohne Ausbau!!!
Stefan 1811 hatte hier so eine Möglichkeit
genannt.
Forumsgruss ErnieDas Modul wird an das Airmatic Steuergerät gekoppelt, auf welche Weise willst du das mit dem KI oder BC koppeln? Meiner Meinung nach unmöglich ohne riesigem Aufwand, das bedarf ja fast einer Neukonstruktion des Fahrzeuges, was glaubst du wieviele Steuergeräte und Kabelsalat du im Auto hast?
Die serienmäßigen Funktionen bleiben ja erhalten, man kann das Fahrwerk immernoch anheben und absenken, natürlich alles tiefer entsprechend der Tieferlegung.
Dabei ist es egal ob Regulierstangen oder Modul, das Modul blockiert nur noch eine weitere Absenkung ab 120kmh, was sowieso nur interessant ist wenn man die volle Tiefe einstellt.
schon mal was von CAN Bus gehört?
Gruß MR
Also,
das Modul von Stefan benutzt den CAN Bus. Es muss nur ein 2 poliger Stecker am CAN Verteiler eingeteckt werden.
Der CAN Verteiler sitzt z.B. beim 211er im Beifahrerfussraum nebem dem Airmatic Steuergerät. Über den CAN
laufen dann Fahrzeuginformationen zum Modul.
Hallo MBE50,
kannst du zu dem "Modul von Stefan" noch was genaueres sagen...
Mich interessiert besonders folgendes:
- Bezeichnung
- Preis
- Funktionalität
- TÜV/Gutachten/E-Zulassung
Danke.
Gruß
Steffen
Hallo Steve19,
Ich habe das "Modul von Stefan" in meinem E55 Kombi schon seit längerem eingebaut. Meine Version ist eine Vorabversion.
Das Fahrzeugniveau kann ich über ein kleines Progrmmiergerät einstellen. Das Prog.-gerät wird einfach in die Diagnosedose im Fussraum eingeteckt. Da kann man dann das Niveau der Vorder.
bzw. Hinterachse einstellen. Ausserdem kann ich das Modul damit
deaktivieren. Dann wird das orginal Niveau eingestellt.
Über den aktuellen Stand muss ich mich erst schlau machen.
Kann aber ein paar Tage dauern. (Urlaubszeit)
ich hätte auch interesse
Audi A6 Avant 4F
Ist schon was bestellt?
@Saimax
hy hy, notiert....
Bestellt ist nocht nicht, ich tippe mal diesen Mittwoch oder Donnerstag gibt es hier mehr Infos im
Forum.... Du kannst aber gern mal Bei Dir im Forum die Werbetrommel rühren, jeh mehr Interessaénten, desto besser sind unsere Verhandlungsspielräume mit den Firmen...
Gruß Markus
Zitat:
Original geschrieben von saimax
ich hätte auch interesse
Audi A6 Avant 4F
Ist schon was bestellt?
Aufgrund von Urlaub habe ich ein Gerät bei Fa. Wilhelm kurzfristig bestellt und gleichzeitig für Mittwoch einen Termin in Saarlouis vereinbart. Dort werde ich noch einmal die Konditionen sowie den Ablauf erfragen. Danach werde ich hier zeitnah (Mi/Do) berichten.
Freundlicher Gruß aus dem Ruhrgebiet von
Alfred
Heute (Mittwoch, 29. Juli 2009) erfolgte die Tieferlegung meines Mercedes W211 in Saarlouis. Den Einbau hat ausnahmsweise im IngBüro Wilhelm der Chef selbst persönlich vorgenommen. Grund: In den Ferien hätte die Werkstatt in der Nachbarschaft keinen kurzfristigen Termin angeboten. Nach unserer Ankunft wurden wir von einem sehr freundlichen und hilfsbereiten Team begrüßt.
Der Umbau mit den voreingestellten Werten entspricht genau meinen Vorstellungen und somit bin ich insgesamt sehr zufrieden:
Das Fz. hat für mich jetzt optisch genau die richtige Höhe. Der Abstand zwischen Kotflügel und Reifen hat sich erheblich verringert und ist trotzdem noch ausreichend.
Die schwammige Reaktion in Kurven ist vorbei. Das straffere Fahrwerk in Sport 2 ist spürbar. Aber es gibt ja noch Sport 1 und Comfort.
Infos zur Rad-/Reifen-Kombination:
Brabus Monoblock E mit Pirelli Zero Rosso MO
vorne 8.5” mit 255/35 R 19 XL 96 Y
hinten 9.5“ mit 285/30 R 19 XL 98 Y
Eine negative Erfahrung will ich nicht verheimlichen: Kurz nach dem Umbau habe ich Fotos mit verschiedenen Fahrwerkseinstellungen (= -höhen) gefertigt, zuletzt Comfort mit angehobenem Fahrzeug. Auf der Zufahrt zur Autobahn habe ich das Fahrwerk abgesenkt und auf Sport 2 gewechselt. Dieses hat das KI mit Werkstatt aufsuchen und dem Symbol Fahrzeug anheben quittiert. Der Fehler war nach dem nächsten Start des Fahrzeugs nicht mehr vorhanden.
Folgenden Preis habe ich für mein Fahrzeug bezahlt:
Modul 600 Euro + Einbau 50,00 Euro = 650,00 Euro + 123,50 MWSt = 773,50 Euro
Die fahrzeugspezifischen Preise sind der Internetseite http://www.ingbuerowilhelm.de/ zu entnehmen. ACHTUNG: Nettopreis zuzüglich Mehrwertsteuer
Nun zum Rabatt auf das Modul beim Kauf innerhalb eines Jahres:
2 Geräte = 16 % Rabatt
4 Geräte = 20 % Rabatt
8 Geräte = 24 % Rabatt
Konditionen für mehr als acht Geräte waren noch kein Gesprächsthema.
Vertragspartner ist immer die Ing.-Büro Wilhelm GmbH. Für diese darf kein besonderer Mehraufwand entstehen. Daher wurde folgende Abwicklung vereinbart. Bei jeder Bestellung (unabhängig ob der Einbau in Saarlouis erfolgt, überwiegend werden die Module nur verschickt) ist der volle Preis an die Firma Wilhelm zu entrichten und unbedingt auf die Rabattaktion zu R-Nr. 9958 vom 29.07.09 hinzuweisen. Sobald acht Geräte erworben wurden oder spätestens nach drei Monaten wird der Rabatt durch eine Person angefordert. Diese leitet dann die erhaltene Gutschrift an die einzelnen Beteiligten anteilsmäßig weiter.
Freundlicher Gruß aus GE von
Alfred
0209 9728376
Hallo,
ich habe heute ein Modul bei Wilhelm bestellt und werde jetzt gleich noch eine Mail nachschieben und auf die Rabattaktion verweisen.
Insofern hoffe ich, dass wir bald die benötigten Stückzahlen zusammen bekommen.
Wer verwaltet denn die 'Gutschriftskohle' bzw. verteilt diese dann nach Erstattung?
Grüße... Bugi
Ich würde mich auch bereit erklären der Ansprechpartner für die Rabatte zu sein...
Sprich, ich hätte gern von jemand der momentan bestellt oder bestellen wird, eine Rechnungskopie
per Mail, somit kann ich geziehlt NEULINGEN sagen, welche Rabattstufe wir haben bzw. FA Wilhelm
gegen über erwähnen und auch etwas kontrollieren, wo wir mit unseren Bestellungen / Käufen stehen...
Die Kopie der Rechnung geht an: Adonis01(at)gmx.de
@Alfred
Super, top Zuarbeit, danke und Glückwunsch zur Nähe der Erde ;-)
Die Frage von Bugi.1St ist sehr Interessant und am liebsten hätte ich das die Rabattaktion 9958 schriftl, wie sicher andere User auch...
Die Firma Wilhelm scheint das Internet stark zu unsterschätzen, ich gehe von mehr am 8 Modulen aus in diesem einem Jahr und finde den Rabatt etwas Mau....
Alfred, wann ist die Auszahlungsdeadline? ( wann bekommst Du dein Rabatt wieder )
Wie löst Du dein Problem mit dem "Werstatt aufsuchen im KI"?
Ist der Komfortodus oder Sport 1/2 jetzt auch Härter bei Dir geworden?
Wie packen wir jetzt unsere Werbetrommel an? Mein Vorschlag, die Fahrzeuge welche FA Wilhelm beliefern kann einen Tread im Jeweiligem MT fahrzeugspeziefisch aufmachen mit einer Verlinkung hierher zu deinem letzten Betrag.....
???????????
Gruß Markus
Den letzten Text von mir hatte ich gestern auch als Email an die Firma Wilhelm mit der Bitte um Prüfung der korrekten Wiedergabe unserer Absprache geschickt. Ich erwarte hierzu eine zeitnahe Antwort.
Mit meiner allgemeinen Formulierung habe ich offen gelassen, wer den Rabatt verwaltet. Also soll Adonis01 als Themenstarter dieses entsprechend seinem Vorschlag übernehmen.
Zur Verfahrensweise habe ich folgenden Vorschlag: Wie oben beschrieben zahlen alle erst den vollen Preis wie ich. Jeder Käufer schickt dem Rabattverwalter eine Rechnungskopie möglichst als PDF mit Angabe seiner Bankverbindung. Nach dem achten Modul wird dann Kontakt mit Fa. Wilhelm aufgenommen, um den Rabatt für die bisherigen Geräte zu erhalten und zu verteilen. Der Rabattverwalter schickt zur Abwicklung eine Übersicht mit Name, R-Nr. und Gerätepreis an die Firma Wilhelm. Gleichzeitig sollte dann die nächste Rabattstufe ausgehandelt werden. Ab diesem Zeitpunkt kann die Fa. Wilhelm den zukünftigen Erwerbern den Rabatt in Höhe von derzeit 24 v. H. direkt gewähren. Eine weitere Auszahlung sollte dann nach mehreren Monaten bzw. einem Jahr (je nach Anzahl) erfolgen.
Wichtige Auflagen im Gutachten sind u. a.:
Spur und Sturz auf Serienwerte einstellen lassen
das Vermessungsdiagramm bei der Änderungsabnahme vorlegen
Scheinwerfer einstellen lassen
@Bugi
Super, dass es weitere Personen gibt, die nicht nur Interesse äußern.
@Markus
Die Fehlermeldung gab es nach einem Neustart nicht mehr (s. o.).
Das Fahrwerk ist in Comfort und Sport 1 ebenfalls straffer. Aufgrund von Rückenbeschwerden (die auch der Grund dafür sind, dass ich den Umbau nicht selbst vorgenommen habe) sowie die langen Fahrzeiten kann ich Komforteinbuße im Augenblick nicht genau beurteilen. Mir gefällt das Handling aber erheblich besser.
Der Vorschlag zu Treads im jeweiligen MT sollte (nach einer Bestätigung der Vereinbarung durch die Fa. Wilhelm) kurzfristig umgesetzt werden. Dann ist die Verlinkung die einfachste Möglichkeit.
Nach einer Antwort durch Fa. Wilhelm werde ich mich erneut melden, damit die Aktion endgültig gestartet werden kann.
Freundlicher Gruß von
Alfred
ist das Modul mei Merceds auch so angeschlossen, dass ab einer Geschwindigkeit über 70 km/h der Serienzustand der Luftfederung eingestellt wird?
Laut Einbauanleintung für den Audi A6, ist das so. Dies kann aber auch umgangen werden, indem zwei Leitungen nicht mit angeschlossen werden.
Meine Frage ist nun, ist das für die Tüveintragung egal?
Was ist, wenn mir der Tüv die Tieferlegung nicht Einträgt? Kann ich die Box dann Innerhalb von zwei Wochen zurücksenden?