Sammelbeschwerde Kombi-Instrument
Hallo zusammen,
das Kombi scheint ja hier einigen echte Probleme zu bereiten und einige Europäer unnötig aus der Tasche zu ziehen. Gab es eigentlich schon einmal einen ernsten Vorstoß, diese Problematik gesammelt bei Audi und parallel bei einer großen Auto-Zeitschrift anzusprechen. Ich bin der Ansicht, dass es nicht sein kann, dass so viele Leute einfach zurück stecken und sich das Geld aus der Tasche ziehen lassen, obwohl es ja zu 100% auf der Hand liegt, dass Audi hier richtigen Mist verbaut hat und scheinbar immer noch verbaut.
Es wäre nicht das erste Mal, dass man die Herren erst wach rütteln muss, bis sie sich mal ein wenig kulant zeigen und eingestehen, dass sie an dieser Stelle Sch.... produziert haben. Ich erinnere nur an die Problematiken bei VW mit den Motorschäden (eingefroren, oder LMM), oder bei BMW mit ihrer Hinterachsproblematik, MB mit Rostproblemen und an viele andere Probleme, die erstmal unter den Tisch gekehrt wurden. Erst als große Zeitschriften darüber berichteten und direkt nachfragten, wurden die Probleme von den Herstellern aufgegriffen und anschließend nach kulanten Regelungen dafür gesucht.
Mein Instrument hat zum Glück erst einmal gesponnen, aber irgendwann wird es mich sicher auch erwischen und ich hab keine Lust, dann den vollen Preis auf den Tisch zu legen.
Wie seht ihr das???
Gruß
coupeturbo
603 Antworten
Info KOmbiinstrument
Ich denke mal das die Reinigung der Flexfoil zumindest meine Pixelfehler behoben hat ! Ansonsten würde ich sagen das der Aus-und Einbau und das ziehen aller Steckkontakte geholfen hat...zumindest in meinem Fall !!!!
@ MOERF
So, jetzt hat es den TT von meinen Eltern anscheinend auch erwischt....jedenfalls spinnen die ganzen Anzeigen im Bordcomputer und der Austausch desselbigen soll dann auch mal eben 800€ kosten!
Gibt es noch die Möglichkeit an deiner Aktion "teilzunehmen"? Nach den ganzen Mängeln die an dem Wagen seit Anfang an auftreten (ständig was mit dem Fensterheber, Gurt verdreht usw.) wär das mal ein "Kühlender" Tropfen auf den heißen Stein.
Dank schonmal vorab,
Gruß Björn
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von John Shaft
Gibt es noch die Möglichkeit an deiner Aktion "teilzunehmen"?
@John Shaft,
Nein.
Ich bin raus aus der Erfassung.
Jedenfalls zum jetzigen Zeitpunkt.
Reset Kombiinstrument
bei mir wurde 1x das KI getauscht und 1x Tankgeber. Jetzt nach ca. 1 Jahr fängt die Tankanzeige wieder an zu spinnen.
Im dem Thread ist immer die Rede von einem Reset des KI's.
Kurze Frage: Wie genau ist dieser durchzuführen? Ziehen einer Sicherung? Was gibt es hierbei zu beachten???
Danke für Infos,
AudiTT_225
Kombi-Reset:
Sicherung 11 und 15 für ca. 10 Minuten ziehen und vorsichtig wieder einsetzen (E-Statik).
Dabei werden Werte, wie Tages-KM und Uhr auf Initialwert gesetzt.
Gruß
TT-Fun
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
Kombi-Reset:
Sicherung 11 und 15 für ca. 10 Minuten ziehen und vorsichtig wieder einsetzen (E-Statik).
Dabei werden Werte, wie Tages-KM und Uhr auf Initialwert gesetzt.
Gruß
TT-Fun
Da hab ich aber ein Glück...
Wenn mein KI spinnt, macht's das alles von selbst 😉
Sämtliche Messwerte, Daten und Uhr reseted...spinnt aber dennoch weiter. Versuch ich heute mal mit den Sicherungen.
Gruß, ICE
Zitat:
Original geschrieben von ICE085
Wenn mein KI spinnt, macht's das alles von selbst 😉
dann würde das im Umkehrschluß bedeuten, dass das KI zeitweise an Spannungsverlust leidet...
Wie alt ist denn die Batterie?
Ca. eineinhalb (1,5) Jahre. Die Armaturen spinnen laut Vorbesitzer jedoch schon mehrere Jahre. Liegt meiner Meinung nach also sicher am KI. Kostet neu ja etwa 800€. Da lasse ich lieber den Turbolader tauschen und hab was davon. Das KI kommt dann später.
PS: Sicherungen ziehen hat übrigens nicht geholfen 😉
Gruß, ICE
Hast Du mal die Lichtmaschine prüfen lassen ? Wie siehts mit ner Leistungsprüfung der Batterie aus ? Das wären so die ersten Dinge, die ich testen würde.
Und das Kombi zeigt sonst alles korrekt an (Kühlwassertemp im Vergleich zu Kanal 49 / Tankinhalt / keine Zuckungen Drehzahlmesser oder Tacho) ?
Das mit den Sicherungen ist bestimmt kein Allheilmittel - vielen hats aber bereits - auf sehr günstige Weise - geholfen.
Mein Kombi hat hin und wieder auch kleine Eigenheiten: Nadel des Tachos im Stand zuckt - aber nur sehr selten.
Gruß
TT-Fun
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
Hast Du mal die Lichtmaschine prüfen lassen ? Wie siehts mit ner Leistungsprüfung der Batterie aus ? Das wären so die ersten Dinge, die ich testen würde.
Und das Kombi zeigt sonst alles korrekt an (Kühlwassertemp im Vergleich zu Kanal 49 / Tankinhalt / keine Zuckungen Drehzahlmesser oder Tacho) ?
Das mit den Sicherungen ist bestimmt kein Allheilmittel - vielen hats aber bereits - auf sehr günstige Weise - geholfen.
Mein Kombi hat hin und wieder auch kleine Eigenheiten: Nadel des Tachos im Stand zuckt - aber nur sehr selten.
Gruß
TT-Fun
Ich fühl mich jetzt mal angesprochen... 😉
Temperaturanzeige ist fast immer auf Null (50°C), wander jedoch sporadisch auf ca. 70°C fällt dann aber bald wieder auf Anschlag zurück.
Tankanzeige schwankt zwischen "ganz voll" und "halb voll".
Bei Außentemperaturen um 0°C flackert die ganze Beleuchtung und auch Touren- bzw. Tachonadel. Dabei werden auch alle Werte resetted.
Zum Glück kann ich mich auf die vom KI angezeigten Restkilometer (die ich noch fahren kann) verlassen. Ohne die wäre ich wahrscheinlich schon einige male gestanden.
Gruß, ICE
Hi ihr lieben ! tjo mein Kombi Instrument macht anscheind auch wieder denn Ablug....vor 2 tagen hat immer die Anzeige vom Autamatik Schaltung aufgeleuchtet(im LCD Feld) als ob ich ein tt mit DSG hab^^ aber verschwand dann wieder nach ein paar sec !Da hab ich schon gedacht oje nun isses wieder so weit lol !!!Und Heute Morgen! BATSCHalles hat sich resetet Kilometer Stand auf 0 datum alles hat sich resetet und die leuchte im KI vom ASR leuchtet ab und zu 🙁
Am 11.10.05 gabs neues und am 15.03.06 gabs neues von Audi wegen Gebrauchtwagen Garantie! Am 07.10.05 hab ich das Auto gekauft :-/ ob die mir noch neues geben?Garantie ist jetzt seit 11 tagen abgelaufen.....
Gruss Frank !
Bei mir ist es seit neuestem so das meine Tankanzeige falsch geht!
Die Reserveleuchte geht schon an kurz nach dem der zeiger bei der hälfte vorbei ist!
Und wenn der Tank ganz leer ist und 0km reichweite anzgezeigt werden ist die Nadel grad erst kurz vorm roten Bereich!*
Also geht ganz schön nach!
hat das was damit zu tun? Kombiinstrument?
Zitat:
Original geschrieben von Herr_Immer
Bei mir ist es seit neuestem so das meine Tankanzeige falsch geht!
Die Reserveleuchte geht schon an kurz nach dem der zeiger bei der hälfte vorbei ist!
Und wenn der Tank ganz leer ist und 0km reichweite anzgezeigt werden ist die Nadel grad erst kurz vorm roten Bereich!*
Also geht ganz schön nach!hat das was damit zu tun? Kombiinstrument?
Hört sich dehr danach an, um sicher zu gehen würde ich ne Stellglieddiagnose machen, könnte auch der Tankgeber sein.
Gruß,
Teacher