Sammelbeschwerde Kombi-Instrument

Audi TT 8N

Hallo zusammen,

das Kombi scheint ja hier einigen echte Probleme zu bereiten und einige Europäer unnötig aus der Tasche zu ziehen. Gab es eigentlich schon einmal einen ernsten Vorstoß, diese Problematik gesammelt bei Audi und parallel bei einer großen Auto-Zeitschrift anzusprechen. Ich bin der Ansicht, dass es nicht sein kann, dass so viele Leute einfach zurück stecken und sich das Geld aus der Tasche ziehen lassen, obwohl es ja zu 100% auf der Hand liegt, dass Audi hier richtigen Mist verbaut hat und scheinbar immer noch verbaut.
Es wäre nicht das erste Mal, dass man die Herren erst wach rütteln muss, bis sie sich mal ein wenig kulant zeigen und eingestehen, dass sie an dieser Stelle Sch.... produziert haben. Ich erinnere nur an die Problematiken bei VW mit den Motorschäden (eingefroren, oder LMM), oder bei BMW mit ihrer Hinterachsproblematik, MB mit Rostproblemen und an viele andere Probleme, die erstmal unter den Tisch gekehrt wurden. Erst als große Zeitschriften darüber berichteten und direkt nachfragten, wurden die Probleme von den Herstellern aufgegriffen und anschließend nach kulanten Regelungen dafür gesucht.

Mein Instrument hat zum Glück erst einmal gesponnen, aber irgendwann wird es mich sicher auch erwischen und ich hab keine Lust, dann den vollen Preis auf den Tisch zu legen.

Wie seht ihr das???

Gruß

coupeturbo

603 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Klar, das denke ich auch. Aber stell dir mal vor, die bekommen einen Brief in dem Sinngemäss drin steht - "50 TT Kombis, 3 A3 Kombis, 10 A4 Kombis, 9 Golf 4 Kombis... alle defekt." Was denkst du was als Reaktion bei rum kommt?

Wenn ein Brief hingegen auf die spezifische Problemstellung der TT Kombis ausgerichtet ist, dann kommen die euch 100%ig entgegen. ISCH SCHWÖR! 😁

die aktion dient ja auch als untermauerung, sozusagen: seht her...

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Wo soll das hinführen? Eine große Rückrufaktion aller VAG Kombis? Sorry, aber ich denke die Leute hier werden schon genug Probleme haben, das TT KI glaubhaft als mangelhaft durch zu bekommen...

du wurst... falls es bei dir noch nicht angekommen ist: in england tauscht audi aus weil sich ein fernsehsender der sache angenommen hat. wenn wir jetzt die möglichkeit haben da über auto bild wirklich was auf die beine stellen zu können sollte man das nutzen und eben genau nicht so wie du der sache so reserviert gegenüberstehen vonwegen "bringt ja eh nix"... - gut was sind für dich schon 700 euro für ein neues KI, aber arme leute im öffentl. dienst wie ich oder lox-tt sehen das vielleicht etwas anders 😉

Du Vollhorst bist natürlich wieder voll am Thema vorbei geballert!

Ich habe von den anderen VAG KI's gesprochen, das die TT Aktion gestartet wird finde ich super. Aber nur OHNE den Rest der VAG Welt!

autsch tschuldige bin grad bissl gestresst.... dann natürlich danke lieber marcel schön dass du auch dafür bist 😉

Ähnliche Themen

Ich bin immer dafür, wenn du es auch bist! 😁

Hallöchen!

Die KI-Probleme aller VAG-Modelle mit in die Aktion aufzunehmen ist natürlich etwas übertrieben. Es würde aber in meinen Augen schon Sinn machen, sie auf alle KI's die in Fahrzeugen auf Basis der Golf IV-Plattform eingebaut wurden auszuweiten. Hersteller der ganzen betroffenen KI's ist immer Magneti Marrelli, die Geräte sind technisch nahezu identisch. Da gibt es keine TT-Kombis hier und A3-Kombis da und Golf IV-Kombis woanders. Bis auf das Design sind die eben alle gleich.

Der Mehraufwand bei der Datenaufnahme sollte sich auf ein zusätzliches Häkchen bei den Fahrzeugtypen beschränken: z.B. "übrige Modelle auf Golf IV-Basis" oder eine Gesamtaufteilung nach TT / A3 / Golf IV, ist ja Blödsinn bei jedem Modell noch die Motorisierung genau zu spezifizieren.

Letztendlich hängt der Erfolg solch einer Aktion doch von der Teilnehmerzahl ab. Wenn jetzt jeweils eine TT-Fraktion, ein A3-Club, ein Golfverein und evtl. noch weitere Interessengemeinschaften eine eigene Aktion mit angenommen 25, 35 und 40 Teilnehmern auf die Beine stellen würde, hätten alle deutlich geringere Chancen auf ein zufriedenstellendes Entgegenkommen der Audi AG als wenn sich 100 Teilnehmer von Fahrzeugen, die alle auf der gleichen Plattform aufgebaut sind, melden. Es ist für die Audi AG doch viel einfacher 5 "kleine" Protestaktionen im Keim zu ersticken als eine große.

Zitat:

Original geschrieben von A3-Stef


Hallöchen!

Die KI-Probleme aller VAG-Modelle mit in die Aktion aufzunehmen ist natürlich etwas übertrieben. Es würde aber in meinen Augen schon Sinn machen, sie auf alle KI's die in Fahrzeugen auf Basis der Golf IV-Plattform eingebaut wurden auszuweiten. Hersteller der ganzen betroffenen KI's ist immer Magneti Marrelli, die Geräte sind technisch nahezu identisch. Da gibt es keine TT-Kombis hier und A3-Kombis da und Golf IV-Kombis woanders. Bis auf das Design sind die eben alle gleich.

Der Mehraufwand bei der Datenaufnahme sollte sich auf ein zusätzliches Häkchen bei den Fahrzeugtypen beschränken: z.B. "übrige Modelle auf Golf IV-Basis" oder eine Gesamtaufteilung nach TT / A3 / Golf IV, ist ja Blödsinn bei jedem Modell noch die Motorisierung genau zu spezifizieren.

Letztendlich hängt der Erfolg solch einer Aktion doch von der Teilnehmerzahl ab. Wenn jetzt jeweils eine TT-Fraktion, ein A3-Club, ein Golfverein und evtl. noch weitere Interessengemeinschaften eine eigene Aktion mit angenommen 25, 35 und 40 Teilnehmern auf die Beine stellen würde, hätten alle deutlich geringere Chancen auf ein zufriedenstellendes Entgegenkommen der Audi AG als wenn sich 100 Teilnehmer von Fahrzeugen, die alle auf der gleichen Plattform aufgebaut sind, melden. Es ist für die Audi AG doch viel einfacher 5 "kleine" Protestaktionen im Keim zu ersticken als eine große.

wie schon des öfteren angesprochen ist das problem die datenflut. ein einziger wäre mit der auswertung der daten heillos überfordert. dazu kämen noch etliche rückfragen an absender wegen unvollständig ausgefüllter formulare.

ausserdem ist das ganze auf freiwilliger basis und keine bezahlte arbeit.

Zitat:

Original geschrieben von CAZY
wie schon des öfteren angesprochen ist das problem die datenflut. ein einziger wäre mit der auswertung der daten heillos überfordert.

@Cazy,

sinnvoll ist aber nur, wenn Einer die Daten erfasst. Sonst gibt es Mehrfacherfassungen und somit erheblich Mehraufwand mit dem Abgleichen der Daten. Mehrfachnennungen sind eher destruktiv. Die jeweils aktuelle Tabelle sollte an die anderen Mitarbeiter, zwecks Datensicherung, übermittelt werden

Zitat:

dazu kämen noch etliche rückfragen an absender wegen unvollständig ausgefüllter formulare.

Daher mein Vorschlag, unvollständig ausgefüllte Webformulare nicht zu erfassen und zu bearbeiten.

Zitat:

ausserdem ist das ganze auf freiwilliger basis und keine bezahlte arbeit.

!!

PS: wer von Euch ist alles in die Aktion involviert? Bitte um kurze PN.

Test

Zitat:

Original geschrieben von A3-Stef


Hallöchen!

Die KI-Probleme aller VAG-Modelle mit in die Aktion aufzunehmen ist natürlich etwas übertrieben. Es würde aber in meinen Augen schon Sinn machen, sie auf alle KI's die in Fahrzeugen auf Basis der Golf IV-Plattform eingebaut wurden auszuweiten. Hersteller der ganzen betroffenen KI's ist immer Magneti Marrelli, die Geräte sind technisch nahezu identisch. Da gibt es keine TT-Kombis hier und A3-Kombis da und Golf IV-Kombis woanders. Bis auf das Design sind die eben alle gleich.

Der Mehraufwand bei der Datenaufnahme sollte sich auf ein zusätzliches Häkchen bei den Fahrzeugtypen beschränken: z.B. "übrige Modelle auf Golf IV-Basis" oder eine Gesamtaufteilung nach TT / A3 / Golf IV, ist ja Blödsinn bei jedem Modell noch die Motorisierung genau zu spezifizieren.

Letztendlich hängt der Erfolg solch einer Aktion doch von der Teilnehmerzahl ab. Wenn jetzt jeweils eine TT-Fraktion, ein A3-Club, ein Golfverein und evtl. noch weitere Interessengemeinschaften eine eigene Aktion mit angenommen 25, 35 und 40 Teilnehmern auf die Beine stellen würde, hätten alle deutlich geringere Chancen auf ein zufriedenstellendes Entgegenkommen der Audi AG als wenn sich 100 Teilnehmer von Fahrzeugen, die alle auf der gleichen Plattform aufgebaut sind, melden. Es ist für die Audi AG doch viel einfacher 5 "kleine" Protestaktionen im Keim zu ersticken als eine große.

ja watt schreibst Du denn noch so lange: nimm das für die A3 Fahrer in die Hand und gut ist´s😉

Meine Meinung: lieber unsererseits das ganze auf den TT einschränken und aufgrund der überschaubaren Datenflut wenigstens was an den Docht bekommen, als die dreifache Menge an Problemfällen zu haben und aufgrund der Datenflut abzusaufen!

Zitat:

Original geschrieben von i need nos
ja watt schreibst Du denn noch so lange: nimm das für die A3 Fahrer in die Hand und gut ist´s😉

zutreffend!

Ich habe gerade eine ersten Test mit einem Webformular gefahren...
Das könnte ich hier online stellen. Betroffene können es sich herunter, füllen es aus und schicken mir den Krempel per Mail zu.
Funzt alles bestens.
Jetzt müßte ich nur die "Mannschaft" zusammenfangen und um Zustimmung fragen 😉

Denn es wird hier schon wieder tagelang diskutiert und geredet.. wobei nichts weiter passiert ist 🙁
Dabei ist alles fertig zum Start.

Aber so wie es aussieht, ist das hier mein alleiniger, dauerhafter, Zweitwohnsitz 😉

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Meine Meinung: lieber unsererseits das ganze auf den TT einschränken und aufgrund der überschaubaren Datenflut wenigstens was an den Docht bekommen, als die dreifache Menge an Problemfällen zu haben und aufgrund der Datenflut abzusaufen!

Ok, alles klar! Dann wünsche ich Euch viel Erfolg!

Zitat:

Original geschrieben von A3-Stef
Ok, alles klar! Dann wünsche ich Euch viel Erfolg!

@A3-Stef,

danke!

Und wie gesagt, wenn Du das für die A3 Fraktion in die Hand nehmen möchtest, gebe ich Dir gerne etwas Starthilfe per PN.

Zitat:

Original geschrieben von moerf


Test

Test 2

Zitat:

Original geschrieben von moerf


Test 2

Test 3

Deine Antwort
Ähnliche Themen