Samco Schlauch für Golf 4 (TEST)
Habe letztes bei MFT für Golf 4 Samco Ansaugschlauch gekauft! Das Teil ist Absolute Hammer! Habe mal Bericht früher verfasst (Digitec Leistungprobleme: Könnt ihr noch nachlesen) 2 jahre lang das Problem gesucht, Druckabfall bei temp. über 5° C ,Endgeschwindigkeit je nach Temp zwischen 220 km?h bis 195 km/h (bei 32°C). Seit das Rohr drin ist 237 km/h bei 27°C ,sonst bei dieser Temp 215 km/h Notlauf 0,3 bar! Jetzt 230 km/h mit 0,7 bar. Habe früher bei 6100 u/min Leistungeinbruch gehabt, jetzt dreht er volle Power mit volle Leistung bis 6700 u/min, Habe 186 Ps/313 Nm (siehe Leistungdiagramm Bericht "DIGITEC LEISTUNGPROBLEME" Ich denke gute 5 Ps bringt er. 100 auf 200 km/h 5 Gang 32 s, mit Samco 30 s ! 80-120 km/h bringt gar nichts! Das bringt gar nichts auf Durchzug nur bei vollen ausdrehen! Rennen gegen Corrado VR6: ohne Samco(100 bis 160 gleich, ab 160 bis 200 Corrado 15 m Vorsprung, mit Samco 100bis 200km/h Corrado 1m vom Golf (Ich konnte nicht GLAUBEN!)
50 Antworten
Ma geilsten wär natürlich nen Front-LLK oder halt nen zweiter auf der anderen Seite. Aber dafür muss ich erstmal schaun wie er sich verhält wenn es draußen richtig warm ist. Die gelgenheit hatte man ja noch nicht dieses Jahr *grummel*
Da gab es schon einige Beiträge zu den LLK. Leider ist beim Golf 4 ohne Stoßstangenumbau(R32 o.ä.) nicht besonders viel drinnen, es sei denn man ist künstlerisch sehr begahbt *fg*
Mal im Ernst, der LLK vom Sprinter ist wohl genial aber ein bißchen sehr breit (ca 750mm). Mit den Original Plastikseitenkästen ist der nur bis ca 1,3 bar gut und die können im Boost selbst bei unseren kleinen Motoren mal eben schnell erreicht werden! Alleine schon aus dem Grund ist es sinnvoll auf Aluseitenkästen umzubauen. Ein anderer ujnd nicht unwesentlicher Vorteil ist das man beim Umbau die Größe und Richtung der Anschlussstutzen bestimmen und anpassen kann.
Zur Lage: also wenn ich nan großen LLK nachrüsten würde dann nur im Querstrom von rechts nach links richtung orig. Ansaugbrücke. Den Luftaustritt vom Turbo würde ich anstatt nach links eher nach rechts über das Getriebe verlegen und dann nach unten auf die rechte Seite des LLK. links wieder raus und dann richtung Drosselklappe. Den im Origina-LLK liegenden Druckmesser noch irgendwie ordentlich in die neue Leitung integriert und los gehts....
Gruß Wolf
Re: An Chuck
Zitat:
Original geschrieben von turbo1.8
Jetzt kommt das Samco Teil. Könnt ihr aber aber bei Forge nachschauen:
Wieso gibt es nen Unterschied zwischem AGU-Motor und den anderen 1,8Ts?!?
Re: Re: An Chuck
Zitat:
Original geschrieben von el*Animal
Wieso gibt es nen Unterschied zwischem AGU-Motor und den anderen 1,8Ts?!?
unterschiede gibts bei allen verschiedenen MKB. Beim AGU ists so, dass der noch ne normale Drosselklappe hat und einer der Vorreiter der neueren 1.8T ist. Diese Motoren gingen in der Regel etwas besser als die neueren.
Grund dafür ist meines erachtens nach die etwas größere Ansaugluftführung, also der Ansaugtrichter direkt vor dem Turbo. Die ist im Vergleich zum ARZ z.b. mindestens doppelt so groß im Querschnitt.
Damit ist bei gechippten in der Regel etwas "mehr" an Leistung obenrum möglich weil der Ladedruck bei höheren Drehzahlen nicht so sehr und rasch abfällt.
Vermutlich haben die Ingenieure von VW dieses Teil geändert weil sonst bei getunten Motoren die Gefahr des "Überdrehens" des Turbo besteht, wer weiß???
Das jedoch auch beim AGU der Samcoschlauch zwischen LMM und Turbo ein solches Leistungsplus bringt ,wie bei @Turbo 1.8, hätte ich dort nie für möglich gehalten...
Gruß Wolf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von guido71
Ich habe mir gerade so einen Samco-Schlauch bei MFT-Berlin für 219,- Euro bestellt und bin jetzt äußerst gespannt ob das wirklich etwas bringt ;-)
Gruß Guido
Hi Guido,
bin jetzt auch soweit um mir den Samco-Schlauch zu ordern! geb doch mal Bescheid wenn Du ihn verbaut hast was der bei Dir so bringt! Welchen MKB hat dein Motor?
Gruß Wolf
Zitat:
Original geschrieben von Jolinar
Wenn Ihr sowas schon haben wollt, dann bestellt es bei Sandtler,- kostet da nr 195,- Teuros + 9,90 Versand...
Das was Du meinst was Sandtler da verkauft ist ein 5-Teilies Set und besteht aus ganz anderen Schläuchen... Vorsicht, die braucht kein Mensch!
Gruß Wolf
Re: Re: Re: An Chuck
Zitat:
Original geschrieben von V_orsicht W_olf
unterschiede gibts bei allen verschiedenen MKB. Beim AGU ists so, dass der noch ne normale Drosselklappe hat und einer der Vorreiter der neueren 1.8T ist. Diese Motoren gingen in der Regel etwas besser als die neueren.
Grund dafür ist meines erachtens nach die etwas größere Ansaugluftführung, also der Ansaugtrichter direkt vor dem Turbo. Die ist im Vergleich zum ARZ z.b. mindestens doppelt so groß im Querschnitt.
Damit ist bei gechippten in der Regel etwas "mehr" an Leistung obenrum möglich weil der Ladedruck bei höheren Drehzahlen nicht so sehr und rasch abfällt.
Vermutlich haben die Ingenieure von VW dieses Teil geändert weil sonst bei getunten Motoren die Gefahr des "Überdrehens" des Turbo besteht, wer weiß???
Das jedoch auch beim AGU der Samcoschlauch zwischen LMM und Turbo ein solches Leistungsplus bringt ,wie bei @Turbo 1.8, hätte ich dort nie für möglich gehalten...Gruß Wolf
Mal sehen, evtl. kauf ich mir dann auch mal so ein Teil; dann können wir es ja direkt testen 😉 Aber 200€ für nen Schlauch kostet schon etwas Überwindung 😁
moin Chuck,
ja klar kostet das Überwindung aber wenn das die Lösung für so viele Probleme ist... warum denn dann net?
Schönen Sonntag
Wolf
Zitat:
Original geschrieben von V_orsicht W_olf
Hi Guido,
bin jetzt auch soweit um mir den Samco-Schlauch zu ordern! geb doch mal Bescheid wenn Du ihn verbaut hast was der bei Dir so bringt! Welchen MKB hat dein Motor?
Gruß Wolf
Hallo Leuts,
kann sonst noch irgend Jemand etwas über den Samco-Schlauch berichten? Z.B. wo man ihn recht günstig her bekommt???
Gruß, Wolf
Zitat:
Original geschrieben von V_orsicht W_olf
Hallo Leuts,
kann sonst noch irgend Jemand etwas über den Samco-Schlauch berichten? Z.B. wo man ihn recht günstig her bekommt???
Gruß, Wolf
Such mal im TT Forum, da haben ein paar Leute glaub ich das Teil verbaut. Werde mich auchmal danach umsehen bez. Preis. Kann nämlich gut sein daß ich das Ding auch brauche, denn mein Vmax Problem ist mit neuem LMM leider nicht besser geworden🙁 Hab mir mal den ursprünglichen Thread von Turbo1.8 durchgelesen und das trifft auch sehr genau auf mein Problem zu und er hat sogar auch einen AGU. Viele Möglichkeiten bleiben nämlich nicht mehr; nur noch verstelltes Wastegate, N75, Benzinfilter oder Fuel-Cut. Mehr weiß keiner mehr 🙁
Ihr meint dieses Teil oder mit der Bestellnummer
20908
wie sieht es mit dem Einbau aus. Wenn ich das Teil gegen den Serienschlauch ersetze, leuchtet anschliessend das Motorlämpchen auf? Was muss ich alles beachten wenn ich den Schlauch einbaue ausser dass ich mir die Finger verkratze?? Ich kann mir das nicht so recht vorstellen....das muss ja irgendwie unter dem Luffilterkasten durchgestossen werden..
Hat da jemand Tipps für die Montage???
Svenosch
Zitat:
Original geschrieben von Svenosch
wie sieht es mit dem Einbau aus. Wenn ich das Teil gegen den Serienschlauch ersetze, leuchtet anschliessend das Motorlämpchen auf? Was muss ich alles beachten wenn ich den Schlauch einbaue ausser dass ich mir die Finger verkratze?? Ich kann mir das nicht so recht vorstellen....das muss ja irgendwie unter dem Luffilterkasten durchgestossen werden..
Hat da jemand Tipps für die Montage???
Svenosch
Schau mal auf izvw.com, dort gibts eine Anleitung. Ist zwar auf Englisch, aber die Bilder alleine reichen im Notfall ja schon. Soll halt nur sehr fummelig (weil alles so eng bei uns im Motorraum ist *lol*) sein. Am Luffikasten musst du nix machen, das Teil geht vom LMM direkt bis zum Lader.
@ chuck chillout
vielen Dank für den Tipp. Habe mir die Seite im Google übersetzt - verstehe aber immer noch gleich viel wie vorher....*g*
Svenosch
@ Chuck + V_orsicht W_olf sagt mir auch nochmal bitte bescheid wo es denn Samco günstiger gibt.
Hab seit kurzem auch V/Max Probleme🙁